Volltextsuche ändern

10353 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 27.02.1873
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 9
[...] „Du ehr- und pflichtvergeſſener Mann!“ fuhr jedoch Junker Fritz fort. „Ich weiß um Dein Thun mehr, als Du glaubſt. Du Mann ohne Treue! Der Ehre ab-, der Schande zugewandt!“ „Ich bin ein Edelmann, wie Ihr, mögt Ihr noch [...]
[...] Ehre ab-, der Schande zugewandt!“ „Ich bin ein Edelmann, wie Ihr, mögt Ihr noch ſo hoch ſtehen!“ fuhr Walther heraus, der nicht mehr an ſich zu halten vermochte. „Ein Schelm biſt Du!“ donnerte ihn jetzt ſein [...]
[...] mit Hilfe von Luftballons mit einer Geſchwindigkeit von 30 Meilen per Stunde durch die Lüfte zu führen und dergleichen mehr. Die Folge war, daß das Publicum und mit ihm die Majorität des Parlamentes durch mehrere ſolche Schwindeleien gegen alle neuen [...]
[...] worin ſie auszuführen ſuchten, daß durch die Locomotive, dieſe wahnwitzige Idee Stephenſons, die Kühe nicht mehr weiden und die Hennen nicht mehr legen würden; durch die aus der Locomotive emporſteigende Giftluft ſollten Vögel getödtet und das Hegen von Faſanen [...]
[...] Luft aber durch die Rauchwolken verpeſtet werden würde. Außerdem würde man beträchtlich weniger Pferde brauchen, weßhalb die Oekonomen nur mehr geringe Mengen von Hafer und Heu abſetzen könnten. Das Reiſen würde gefährlich, und die Gaſthäuſer auf [...]
[...] Nürnb. Korr. folgende biographiſche Notizen: Frhr. v. Hart mann war geboren am 4. Februar 1795 zu Maikammer in der Rheinpfalz, erreichte ſohin ein Alter von etwas mehr als 78 Jahren. Vom 8. October 1804 an befand er ſich als Gemeiner, Cadet, Corporal, Sergeant und Unterlieutenant in [...]
[...] welches erſt bemerkt wurde, als die halbe Länge des Daches ſchon in Flammen ſtand. Da die Lage des Etabliſſements eine ganz iſolirte war, ſo verging mehr als eine Stunde, bis die Spritzen der Nachbarorte erſchienen, und das Feuer fand unterdeſſen in den höchſt ungenügenden Löſchvorrichtungen der [...]
[...] nach dem andern und ſelbſt die Lumpenhaufen des Dachſtockes welche unter freiem Himmel brannten, erloſchen, in Damp gehüllt, mehr und mehr, ſo daß eine halbe Stunde nach Eintritt des Dampfes alle Gefahr als beſeitigt angeſehen werden konnte. Es iſt unmöglich, der gleichzeitigen Fortſetzung der Spritzen [...]
[...] thätigkeit irgend einen erheblichen Antheil an dieſem Erfolge zuzuſchreiben, denn die Wirkung war ſo auffällig, daß die Spritzenmannſchaft mehr und mehr ihre Arbeit für überflüſſig erachtete, als der Dampf in's Mittel trat. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 21.04.1870
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1870
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Kloſterzelle von Lammerts Gertraud, die ſie daran erinnerte, ein anderer Vorfall hatte wenige Tage nach des Hauſirers Weggang die Gemüther noch mehr er bittert. Man hatte wohl geſehen, daß Heimerich von Drüten ſchon lange begierige Blicke nach der Tochter [...]
[...] Drüten ſchon lange begierige Blicke nach der Tochter eines ſeiner Pächter geworfen hatte, obgleich ſie nur eines Dörflers Kind war. Mehr als einmal war er, natürlich abſichtslos, im Felde herumgeirrt, wo Marie mit der Arbeit beſchäftigt war; dann hatte er zärtlich [...]
[...] des ſchönen und allgemein beliebten Mädchens erſt leiſe geflüſtert und ſpäter von den Dächern ausgerufen ward, nun war nichts mehr, was Gerhard abhielt, öffentlich von Heimerichs nächtlichen Wanderungen zu erzählen. So ward die Aufmerkſamkeit der Dorfbe [...]
[...] „Oder es in Brand ſtecken: dann können ſie uns gar nicht mehr entrinnen!“ [...]
[...] von aller Knechtſchaft befreit zu ſein, der komme heute über eine Woche um dieſelbe Stunde nach der Schenke an der Ueberfahrt. Dort ſollt Ihr mehr hören.“ [...]
[...] Alibi ſeine Richtigkeit hat. Wir haben dieſen angeb lichen Zeugen aus Belgien vorladen laſſen; er iſt aber nicht erſchienen. Er wird wohl nicht mehr ausfindig [...]
[...] Saſſenchroniſten zur Kenntniß gekommen ſein. Und ſo ſind wir denn auch, wie die Sachen nun einmal liegen, gar nicht mehr abgeneigt, anzunehmen, daß ſchon im 14. Jahrhundert allerhand luſtige Geſchichten und Schwänke, in denen der Volkshumor die Zuſtände [...]
[...] und manchen anderen Spiegels) verbreitet wurden. Nach und nach gewann der Titel perſönliche Geſtalt. Es hieß nicht mehr: im Eulenſpiegel ſteht das und das zu leſen, oder: der Eulenſpiegel erzählt dies und jenes, – ſondern die Thaten, die das Buch [...]
[...] Seit mehr als 20 Jahren beſchäftigt ſich Profeſſor Wattenbach mit den Zuſtänden und der Geſchichte der Sieben bürger Sachſen, und er legt jetzt ein kleines Reſultat ſeiner [...]
[...] und Reſte von Straßenzügen, Verſchanzungen und Feſtungen zeugen noch jetzt von der Herrſchaft der mächtigen Römer. Der Flächeninhalt Siebenbürgens beträgt mehr als 1100 Quadratmeilen, auf welchen eine Bevöl kerung von etwa 2.008,000 Seelen lebt, nämlich [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 21.03.1871
  • Datum
    Dienstag, 21. März 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Weiſe, ein freundſchaftliches Geſpräch anknüpfen, fürchtete ſich jedoch vor ſeinem Scharfblick, ja vor ſich ſelbſt. Ihr ſchien, er habe ſie nicht ohne Abſicht mehr als zwei Wochen in Ruhe gelaſſen. Bald erſchien Berßen jew und überbrachte Anna Waſſiljewna einen Gruß [...]
[...] Jener. „Zieht das Eine nicht, muß das Andre dran. Ich beſchäftige mich übrigens, wie die Korſikaner, mehr mit der Vendetta, als mit der edlen Kunſt. Zittere, Byzanz!“ „Ich verſtehe Dich nicht,“ ſagte Berßenjew. [...]
[...] ſich aufzunehmen, um dieſelbe zu einer Perle zu er heben, ſo haben wir, bei Erhebung dieſer Perle Nummer 2, nicht mehr als Gentleman Rache geübt, ſondern ſind dabei ganz einfach, en canaille, verfahren.“ Er zog geſchickt die Leinwand ab und es zeigte [...]
[...] doch erleichterte ſie das nicht. Jene unvergeßliche Zu ſammenkunft hatte ſie für immer aus dem alten Ge leiſe hinausgeworfen; ſie ſtand nicht mehr in demſelben, war ihm weit entrückt, und doch ging Alles um ſie her den Gang der früheren Ordnung, als hätte ſich [...]
[...] ihr zu ſprechen: es ſchien ihr ein Unrecht. Es war ihr, als trüge ſie eine Lüge in ſich; das empörte ſie, obgleich ſie über nichts zu erröthen hatte; mehr als einmal hatte ſie ein faſt unüberwindliches Verlangen angewandelt, Alles ohne Vorbehalt zu erzählen, ge [...]
[...] ſei ſeine Gattin vor Gott? Warum bin ich hier?“ Sie begann plötzlich Jedermann, ſogar Uwar Iwano witſch, zu meiden, der jetzt mehr als je zuvor die Finger ſpielen ließ und erſtaunt ſchien. Nicht freund lich, nicht traulich, nicht wie ein Traum mehr ſchien [...]
[...] Gewiſſensbiſſe und Scham vor ihren eigenen Gedanken. „Es bleibt doch immer mein Haus,“ dachte ſie, „meine Familie, meine Heimath . . . . Nein, es iſt nicht mehr Deine Heimath, nicht mehr Deine Familie,“ rief ihr eine andere Stimme zu. Ihr wurde angſt und ſie [...]
[...] erhob die Aeronautik zum erſten Male ſeit ihrem Beſtehen zur Rolle des alleinigen Communications und Transportmittels, ſo daß hier während der mehr als viermonatlichen Einſchließung eine ganze Unzahl von Ballons, theils mit, theils ohne Reiſenden, in [...]
[...] Gefechte den Marſch auf St. Calais fort. – In der Nacht um 8. wird Danjo utin, ſüdlich Belfort, geſtürmt, 2 Äs Stabsoffiziere, 16 Offiziere und mehr als 700 unverwundete Frqnzoſen werden zu Gefangenen gemacht. - Oberſt v. Dannenberg ſchlägt bei Montbar d einen Angriff [...]
[...] das Feuer langſamer unterhalten. – Die Truppen des Generals Chanzy weichen vor den andringenden Colonnen der 2. Armee auf allen Punkten und mit Verluſt von mehr als 1000 Gefangenen auf Le Mans zurück. Die Spitzen der 2. Armee überſchreiten den Abſchnitt von Ardenay. – Das [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 15.02.1860
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] macht immer durſtig. François Roland war der Einzige, der ſtill umherging. Der arme Burſche dachte mehr an Margot, als an das Feſt und blickte verſtohlen nach allen Fenſtern, ob er ihrer nicht anſichtig würde. [...]
[...] Wollen's auch nicht, oder in Freundſchaft! Es war dumm von mir damals – du weißt ſchon. Darum keinen Groll mehr. Komm und trink einen Schoppen mit. mir.“ – François ſchüttelte die dargebotene Hand [...]
[...] hervorging und dann oft einen Lakayen zu dieſer oder jener Schildwache mit den Befehl abſchickte, einen Knopf mehr oder weniger aufzuknöpfen, das Gewehr höher oder niedriger zu tragen, mehr oder weniger [...]
[...] welche der Herzog hält, auf fünfzehnhundert. Eine Menagerie ſah ich auf dem Karlsberge von mehr als achthundert Jagdhunden aller Gattungen, Katzen, Faſanen, Truthähne und Tauben nicht mitgerechnet, deren Anzahl allen [...]
[...] Höflinge und Jäger. noch iſt ein Kabinet, worin eine Sammlung von mehr als tauſend ſeltenen Pfeifenköpfen verwahrt wird. Kurz, es iſt der Mühe werth, dies Feenſchloß mit ſeinen Schätzen [...]
[...] legten Park anmuthig umgebenen Faſane rie, dem Monrepos, der Herzogin, iſt keine Spur mehr vorhanden. Fruchttragendes Ackerland, das zum Theil die Eiſenbahn durchſchneidet, hat Alles verdrängt. [...]
[...] fiel die Phyſiognomie auf, und ein charakteriſti ſches Zeichen am linken Ohr ließ ihm keinen Zweifel mehr, daß der Henler aus Liebhaberei vor ihm ſtehe. Er erzählte die Geſchichte weiter, und kein Menſch erſchien mehr in ſeinen Salons. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 13.06.1876
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1876
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] lich,“ ſagte ſie klagend; „Sie könnten mir ebenſogut befehlen, nichts zu eſſen. Es würde mich tödten, müßte ich mich hier ganz abſchließen.“ – „Mehr als ein Leben wäre gefährdet, würden Sie nicht ge horchen,“ erwiederte Dr. Chalmers ernſt. „Mehr als [...]
[...] – „O, das weiß ich nicht,“ ſeufzte ſie verzweiflungs voll. „Lady Clevedon?“ warf der Doctor ein. „Ent ſchieden nicht. Wir ſprechen nicht mehr mit einander.“ – „Sie ſprechen nicht mehr mit Ihres Vaters Wittwe? – das iſt ein ſchlimmes Zeichen, Lady Ethel. – [...]
[...] – das iſt ein ſchlimmes Zeichen, Lady Ethel. – Ihre Tante alſo, Lady D'Eyncourt.“ – „Ich ſah ſie ſeit Jahren nicht mehr.“ – „Lebt nicht Oberſt Bainbridge's Mutter noch?“ – „O ja! – aber ich könnte keine Gunſt von ihr erbitten,“ entgegnete die [...]
[...] betrachtete Dr. Chalmers das ſchöne, traurige Geſicht; er kannte Lady Ethel Bainbridge als ſtolz, eigenſinnig und herriſch und mehr als einmal ſtieg der Argwohn in ihm auf, daß ihre Ehe keine glückliche ſei; ihre jetzige Art und Weiſe befremdete ihn und er wußte [...]
[...] Civiliſation unberückſichtigt laſſend, nur den Erfolg zum Ziele hatte, konnte auf die Dauer im neunzehn ten Jahrhundert nicht mehr beſtehen. Mit der Nieder metzelung der Janitſcharen hatte Sultan Mahmud den Reigen der Reformen eröffnet. Abdul Aziz fiel [...]
[...] glorreichen, aber angenehmeren Pfade ſeines wollüſtigen Bruders. Kriegeriſche Gefahren blieben Abdul Aziz mehr wie jenem, unter dem das Staatsſchiff mehr mals in allen Fugen erzitterte, erſpart. Außer der Beſiegung Montenegros durch Omer Paſcha im [...]
[...] Verſchwendung wetteiferte er mit Nero; während nütz liche Anlagen verfielen und die Soldaten monatelang keinen Sold mehr erhielten, verſchlang der Harem, der Bau unzähliger Moſcheen und der Ankauf über flüſſiger Panzerſchiffe, die, ſobald ſie einmal aus [...]
[...] eſſel Waſſer genügend vorhanden war. Dagegen läßt ſich mit Beſtimmtheit behaupten, daß die geringe Blechſtärke des Keſſelmantels an der erwähnten Stelle nicht mehr genügenden Widerſtand beſeſſen und ſo die alleinige Urſache zur Exploſion geboten hat; ferner: daß durch eine rechtzeitige, ſachverſtändige [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 20.06.1871
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 9
[...] Während ſich jetzt Hedwig und ſelbſt die alte Dame die Serviette vor den Mund hielt, da die Armen ſündergeſichter meiner Genoſſen die Wahrheit nicht mehr verkennen ließen, fragte noch Franz: „Wie? Ihr habt vor Eurem Gaſte die Beute ver [...]
[...] Alle Tiſchgenoſſen befanden ſich jetzt in beſter Laune, ſo daß die alte Dame den Abend ſegnete, der ſo heiter, wie ſeit lange keiner mehr in ihrem Hauſe verlief. Der treffliche Wein hatte uns unglückliche Jagdgenoſſen auch vollſtändig getröſtet, und Franz [...]
[...] Schnee kümmerte uus nicht ſo viel! Aber nach langem Umherlaufen fanden wir uns aus den dicken Wäldern nicht mehr heraus. Endlich fanden wir Bahn im Schnee und gingen zwei Tage und Nächte auf derſelben fort, ohne zu einem bewohnten Fleck zu kommen.“ „ [...]
[...] hatten. Gerne hätte ich ein Exemplar geſehen. Da keines mehr ungerupft im Hauſe war, verſprach mir Franz, ein ſolches bei einem Sägemüller zu ermitteln, der ebenfalls in den Zug gefeuert hatte, damit ich doch [...]
[...] Jungfräulichkeit mir gegenüber feyte mich gegen jede Anfechtung des müden, erſchöpften Körpers und hatte mich mehr erquickt, als Trank und Speiſe. Leider konnte ich nicht bleiben, als Franz einen Leuchter nahm, um uns zur Ruhe zu geleiten. Hed [...]
[...] hiſtoriſchen Mittelpunkte Berlins, dem Luſtgarten. 90 Tribünen, die kleinen ambulanten Podien ungerechnet, ſäumen ſie ein und gewähren für mehr als 100,000 Perſonen bequeme Sitzplätze. Die erſte dieſer Tri bünen ſteht dicht am Scheitel des Tempelhofer Berges, [...]
[...] ausgebreitet hatte, und erſt den ernſteren Bemühungen der modernen Naturforſchung war es vorbehalten, dieſen Nebel ſchleier mehr und mehr zu lüften und ſo das eng umſchloſſene Bienenreich gleichſam wiſſenſchaftlich zu erobern. Was aber als das merkwürdigſte dabei erſcheint, iſt, daß [...]
[...] ſtöcke ſeinen Namen in alle Theile der Welt getragen haben, thaten ſodann das Ihrige, die noch dunkel gebliebenen Seiten weiter aufzuhellen und Äs Werk mehr und mehr auszu bauen, in welchem uns ſo heute, Dank den vereinten An ſtrengungen, ein - ſozuſagen vollſtändiges Bild des Bienen [...]
[...] ſterben 40 Millionen Menſchen, alſo 110 000 den Tag, 4500 die Stunde, 75 die Minute. Dieſe 40 Millionen werden aber durch 51 Millionen Geburten jährlich mehr als erſetzt – es müßten denn Kriege, verheerende Seuchen und andere außerhalb des regelmäßigen Ganges der Natur liegende Er [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 20.10.1860
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] werde, und machte Pläne auf Frühling und Sommer. Weder Dettloff, noch ſie hatten mehr mit dem Vater geſprochen; die Män ner verſtanden ſich ſchweigend, daß hier nichts mehr zu gewähren un Ä verweigern [...]
[...] Ä je und je den Förſter, der ihn ſehr lieb hatte, Gerda ſah er nie, da die Krankenſtube nicht mehr verließ. „Der Winter ging, der Frühling nahte, auf den die Kranke mit Ä [...]
[...] „Der Winter ging, der Frühling nahte, auf den die Kranke mit Ä Hoffnung wartete, – ſie verfiel mehr und mehr, aber niemand wagte, mit ihr vom Ä reden. Mein Vater beſuchte [...]
[...] her und näher Äckte hielt er es für Pflicht, e darauf zu leiten, – aber er wurde elbſt leidend und konnte ſie nicht mehr be uchen. Von uns allen hatte keines den ſtö üth, ihre fröhlichen Hoffnungen zu zer [...]
[...] gruß aus einer andern Heimat. Er kam ihr nicht von Menſchenmunde – die Ge wißheit, daß ſie nicht mehr zum Erdenleben berufen ſei, und die ſelige Hoffnung, die über alles Erdenhoffen geht, kamen ihr mit [...]
[...] ſchen wohl aber du weißt nicht, von wan nen er kommt!“ – Sie brauchte unſeres Troſtes nicht mehr, ihre Leiden wuchſen, aber ſie war ſelig in Hoffnung. Sie ließ meinen Vater bitten, ihr das Abendmahl [...]
[...] auber, der ihn ſo anziehend und ſo un eilvollmachte, ſein Unglück oder ſeine Schuld war. Er hat nicht mehr geheira thet, obwohl es noch viele gab, für die er die Anziehungskraft hatte, die mir immer [...]
[...] müſſen, mein Kind. „Den Förſter habe ich noch einigemale beſucht, aber er hat nicht lange mehr ge lebt. Er wurde bei ſeinen Kindern begra ben und hat vor ſeinem Tode Ä daß [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 24.07.1861
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ich aber ſage Ihnen, unterbrach ihn der Doctor, daß ich nach dieſer Aeußerung auf keinen Vergleich mehr eingehe, vielmehr erwarte, daß Sie Ihre Anſprüche gerichtlich wider mich geltend machen, damit die Wahr [...]
[...] Scham – die ſchlimme Seite meines Spruches am meiſten bewahrheitet. Mangel an Ein tracht und Entſchloſſenheit haben dich mehr denn einmal an den Rand des Verderbens geführt. Laßt mich ſchweigen von den im [...]
[...] fahrt und Heil begründen. Und herrliche Früchte ſehen wir dieſer Sinnesart entſprießen! Niemand wird jetzt wohl mehr dem deut [...]
[...] ergriff, als die Kunde ſcholl, es drohe den deutſchen Landen Krieg und neue galliſche Ketten. Niemand wird wohl mehr das deutſche Volk des Mangels an Einheit zeihen, und wer es wagt, den erinnere ich [...]
[...] gleichgiltigen Blicken und Achſelzucken vor überzugehen, auch dieſe Sucht, ſage ich, mindert ſich, Gottlob! mehr und mehr. Auch in der Fremde bleibt der Deutſche ſeinem Charakter und Weſen treu, und deutſche [...]
[...] u machen, anderſeits wieder auch durch Äs Band der Eintracht und der Verbrüde rung den Deutſchen mehr und mehr dem Deutſchen zu nähern, die nationale Geſin nung zu beleben, das Nationalgefühl zu er [...]
[...] ſtarken und ſo die Liebe zum Vaterlande, wie die der Unterthanen zu ihrem ange ſtammten Regentenhauſe immer mehr zu ent zünden und zu befeſtigen. Gleichem Zweck ienen auch die Männergeſang-Vereine [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 06.08.1874
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] änderungen, die in der Gestalt und in den Zügen des Mannes seit den drei oder vier Jahren, die er ihn nicht mehr gesehen, eingetreten waren. Der An kömmling war gebeugt, bleich, mit gerötheten, vor Schlaflosigkeit und Angst fieberhaften Augen. „Mein [...]
[...] Obersten Donaldson das erste Mal mit dem Worte „Lieber“ begrüßt zu werden. „Lieber Herr, ich wünschte aus mehr als einen Grunde mit Ihnen einen Augen blick zu sprechen. Sie haben ohne Zweifel in den Blättern erfahren, welch" abscheuliche Anschuldigung im Augen [...]
[...] zeugung beibrächten, daß eine chirurgische Operation, um den unbedeutenden Fehler seiner Schwester in der Aussprache zu heben, mit einem nicht mehr gut zu machenden Unglück enden müffe. Der Oberst, augen scheinlich überzeugt, schwieg, dann aber beugte er sich [...]
[...] ungefähr. . . . ja sagen wir 100 Pfd. St. be weisen. . . .“ Godwin, der sofort das Anerbieten durch eine Geberde abgelehnt hatte, stammelte mehr, als daß er antwortete, daß er das fragliche Schrift stück noch nicht gesehen habe. „Es ist nur ein ge [...]
[...] stück noch nicht gesehen habe. „Es ist nur ein ge wöhnliches Danksagungsschreiben“, nahm der Oberst das Gespräch mit mehr Sicherheit auf, als er bisher gezeigt hatte. „Es handelt sich darin um ein Geld geschenk, weil er meinen Sohn einem fast sicheren Tode [...]
[...] Voraus der Billigung seiner Frau Gemahlin gewiß sei, wenn er die Gratification auf 400 Pfd. erhöhe. „Sie verstehen? doch nicht ein Pfund mehr.“ Als Godwin der Befürchtung Ausdruck gab, daß er unter der Maffe so vieler verschiedener Schriften nicht hoffen [...]
[...] derte, daß er Frau und Kinder habe. „Unter diesen Umständen nun“, versetzte der Oberst, „will ich, um Sie noch mehr zu der großen Mühe des Nachsuchens zu er muntern, den Preis dafür noch mehr erhöhen. Finden Sie mir dieses Papier, so gebe ich Ihnen, Herr [...]
[...] die beiden Sopranparthieen der Töchter Saul's, der Michal und Merab, zn singen, eine Aufgabe, deren glückliche Lösung um so mehr anzuerkennen ist, als es galt, zwei ganz entgegengesetzte Charaktere zu inter pretieren. Frau Jaide sang den David mit pracht [...]
[...] arbe gemischt und mit dieser die Wände des Ladens be strichen. Eine Fliege soll seit jener Zeit fich in den so ange strichenen Räumen nicht mehr haben sehen lassen. [...]
[...] ungsnoth dürfte, wenn äußere Anzeichen nicht trügen, jetzt als vollständig verschwunden betrachtet werden, da Obdach lose beim letzten Umzuge nicht mehr vorhanden gewesen find. Den besten Beweis dafür, daß das Angebot die Bedürf nißfrage beinahe zu übersteigen beginnt, liefern die Spalten [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 20.07.1869
  • Datum
    Dienstag, 20. Juli 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tage, wo ihr Schreiben ihr ohne eine Wort der Er widerung zurückgeſandt worden war, vergoß ſie keine Thränen mehr, ſondern ſchien ganz verſteinert von Schmerz. Ihr Antlitz ward blaß und hager, ihre Augen ſchienen ſtündlich trüber und kälter zu werden, [...]
[...] der Verzweiflung das Herz dieſer Frau erfülle, – – ein Herz, in deſſen tiefſte Tiefen niemals die Sternenſtrahlen der Hoffnung mehr herunterreichen konnten. Er vermochte nicht zu ahnen, daß die hei ſern Grabestöne dieſer Stimme nur die Echo's eines [...]
[...] dings habe auch Malwine ihre Vertheidiger, nament lich unter den Frauen der höheren Stände, aber ſie verliere deren mehr und mehr, weil ſie beharrlich jeden Beſuch ablehne und für die ganze Welt abgeſtorben ſcheine. [...]
[...] ihrer Kinder und deren Erziehung, hielt es Malwine nämlich für das Gerathenſte, all' den Freundinnen, welche ihr – wohl mehr aus Neugier, als aus wirk licher Zuneigung – ihren Troſt aufdrängen wollten, aus dem Wege zu gehen, und ſo der Welt den Stoff [...]
[...] Zudem hatte ſie auch aus derſelben Quelle erfahren, daß der Doctor Hermes ſeine Reiſe angetreten habe, und darin einen Grund mehr geſehen ſich ſelber in die Einſamkeit zurückzuziehen. Hier lebte ſie nun, abgeſperrt von allen Men [...]
[...] ihr durch den Kopf, wie eine Antwort des Himmels auf ihr Gebet, denn ein brünſtiges Gebet erzielt oft mehr als die Leute dieſer Welt ahnen mögen. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Gallertſtoffe übergeführt wird, deſto beſſer die zu be reitende Gelee geräth, womit uns zugleich Veranlaſſung zu einer mehr praktiſchen Bemerkung geboten iſt. Erhitzt man nämlich den zu Gelee beſtimmten Fruchtſaft über ſtrengem Feuer zu raſch bis zum Kochen, [...]
[...] leicht löslich und flüſſig iſt, ſo daß ſich alſo natürlich unter dieſen Umſtänden auch nach dem Erkalten keine Gallerte oder Gelee mehr bilden kann. Man mag hieraus erſehen, wie tief die Natur wiſſenſchaft und insbeſondere die Chemie in die ſchein [...]
[...] in das lösliche und flüſſige Pektin verwandelt, wird zugleich die vorher harte und ungenießbare Frucht mehr und mehr weich, ſaftreich und ſchmackhaft oder, mit andern Worten, reif und der Proceß des Reif werdens iſt daher vom chemiſchen Standpunkte aus [...]
[...] ſolchen Wohlthätigkeitsact geſtattete ſein Budget nicht; er eilte alſo, nachdem er den Irrthum gewahrte, zurück, fand aber den Bettler nicht mehr an gewohnter Stelle und erhielt die Auskunft, dieſer habe ſich auf einige Zeit zum Frühſtück ent fernt und dürfte in ſeiner Wohnung zu treffen ſein. Dort [...]