Volltextsuche ändern

786 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung18.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] pfalz 7,5 %, Oberfranken 13,8 %, Unterfranken 9,1 %, Mittelfranken 11,5°/o und Schwaben 14,3 %o. An Lehranſtalten wurden herangebildet in Oberbayern 28,9 %, Niederbayern 8,2 Ä, Pfalz 5,5 %o, Oberpfalz 8,0 %. Oberfranken 12,8 %. Mittelfranken 11,7 °/o, Unterfranken 9,7°/o und Schwaben 15,2 [...]
[...] Mittelfranken 11,7 °/o, Unterfranken 9,7°/o und Schwaben 15,2 %. Oberpfalz und Pfalz nehmen in beiden Berechnungen die unteren Stufen ein. Oberbayern zählt mehr als 4mal ſo viele Schüler als die Pfalz – ein Beweis dafür, daß in der Pfalz in Bezug auf Unterricht in der Stenographie [...]
[...] viele Schüler als die Pfalz – ein Beweis dafür, daß in der Pfalz in Bezug auf Unterricht in der Stenographie noch viel zu leiſten iſt, um ſich Oberbayern würdig an die Seite ſtellen zu können. – An ſämmtlichen 30 Gymnaſien mit den ihnen verbundenen Lateinſchulen wurden 1633, d. i. [...]
[...] Seite ſtellen zu können. – An ſämmtlichen 30 Gymnaſien mit den ihnen verbundenen Lateinſchulen wurden 1633, d. i. im Durchſchnitt 54,4 Schüler unterrichtet; auf Oberbayern treffen 71%, auf die Pfalz 40,7, auf Niederbayern 40,5, alſo auf beide Provinzen die geringſte Zahl. Für die Ge [...]
[...] Schuljahre 18”/74 unterrichtet worden ſind, mit der Be völkerung, ſo findet man, daß auf 11,000 Einwohner in Oberbayern 1,36 in der Stenographie Unterrichteter kommt, in Niederbayern 0,53, Pfalz 0,32, Oberpfalz 0,58, Ober franken 0,97, Mittelfranken 0,75, Unterfranken 0,59 und [...]
[...] in Niederbayern 0,53, Pfalz 0,32, Oberpfalz 0,58, Ober franken 0,97, Mittelfranken 0,75, Unterfranken 0,59 und Schwaben 0,93; im ganzen Königreich 0,78. Oberbayern ſteht hiebei auf der erſten und die Pfalz auf der letzten Stufe – wie ſeit mehr denn zehn Jahren. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 08.06.1869
  • Datum
    Dienstag, 08. Juni 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] In Oberbayern ſcheint großer Mangel an Schul lehrern zu Ä In der neueſten Nummer des Kreisamts blattes von Mittelfranken werden von der k. Regierung von [...]
[...] lehrern zu Ä In der neueſten Nummer des Kreisamts blattes von Mittelfranken werden von der k. Regierung von Oberbayern 32 definitive Schul- und Kirchendienſte, 5_ſtändige Verweſerſtellen (ſogenannte Schulproviſorate) und 21 Gehilfen ſtellen als im Regierungsbezirk Oberbayern erledigt „zur all [...]
Pfälzer Zeitung02.08.1867
  • Datum
    Freitag, 02. August 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] „ Unterfranken „ ". . . 17,“ - „ der Oberpfalz „ „ - - 24,“ „. „ Oberbayern y / 25,“ „ „ Mittelfranken „ f . . 25,“ „ „ Niederbayern „ . . 26,“ „ [...]
[...] „ Oberfranken . . 1 „186 Py „ Niederbayern , . 1 „ 116 / „ Oberbayern . : 1 „ 93 f „ Mittelfranken . 1 „ 87 A [...]
[...] „ Oberpfalz . - 33,41 „ „ Niederbayern . 35,18 „ „ Oberbayern 41,40 „ chwaben 41,51 „ [...]
[...] aus der Pfalz beträgt in den Jahren 1835–1856 20,889, während in derſelben Zeit aufgegriffen wurden aus Unterfranken 31,655, aus Oberbayern 32,564, aus Niederbayern 33,981, aus Mittelfranken 45,364, aus Schwaben 49,441, aus Oberfranken 49,492, [...]
[...] „ der Oberpfalz . . 86 f „ Oberfranken . . 94 r „ Oberbayern . . 99 f „ Mittelfranken 101 // „ Unterfranken . . 117 // [...]
Pfälzer Zeitung07.12.1850
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] schnittlich 18,6 Tagw. des zur Landwirihschast und 9,5 Tagw. deS znr Forstwirtschaft bestimmken Bodens treffen. Am we nigsten dicht ist sie in Oberbayern, wo von der gcsammten zur Land- oder Forstwirthschaft verwendeten Bodenftüche von 4,588,800 Tagw. jede Familie der gcsammten landwirthschastBevölkerung von 406,400 Seelen durchschnittlich im [...]
[...] unselbstständigcn Familien, die als Gesinde arbeiten, zählen in der Pfalz nur 21,100 Beelen, in Unkerfranken 26,700, in Oberbayern dagegen 121,900 Seelen. In allen bisher angegebenen Beziehungen bilden von den jenseitigen Kreisen die Kreise Obelbayern und Untersran [...]
[...] selbstständigen Gewerbetreibenden nicht weniger als 132,500 Seelen, während deren Zahl in der Psalz 114,800 und in Oberbayern nur 111,600 Seelen beträgt. Daß in Folge der GewerbefrciKeit in der Psalz die Zahl der unselbstständigcn Gesellen, Gehilsen, Lehrlinge und Dienst [...]
Pfälzer Zeitung25.12.1850
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Hof-, Staats-, Gemeinde-, StiftungS- und griindDiensten standen i. I. 1840 im ganzen Reiche herrlichen 27,969 Familien mit 94,309 Seelen. Davon treffen auf Oberbayern 6818 Familien mit 17,833 Seelen, auf die Pfalz 3487 Familien mit 15,200 Seelen , und auf Unterfranken 3369 Familien mit 13,829 Seelen. Die Zahl der Adeligen, [...]
[...] 26,576 Seelen , und auf die Pfalz 977 Familien mit 2976 Seelen. Die katholische Geistlichkeit Bayerns bildeten 5605 Wclt1051 Ordensgeistliche, von welchen in Oberbayern 1451 und Welt- und 408 Ordensgcistliche, in der Pfalz 229 Welt- und 23 Ordensgeistliche, in Schwaben 1020 Welt- und 185 Orlebten. — An protestantischen Geistlichen zählte [...]
[...] 23 Ordensgeistliche, in Schwaben 1020 Welt- und 185 Orlebten. — An protestantischen Geistlichen zählte denögeistliche man im ganzen Reiche 1205 Familien mit 5159 Seelen, und von ihnen treffen auf Oberbayern 26 Familien mit 104 See len und auf die Pfalz 232 Familien mit 1026 Seelen. Die gcsammte Militärbevölkerunq , Weiber und Kinder [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 06.07.1861
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] -corps Franconia. Im Winterſemeſter 18°zs hatte ſich eine Anzahl ſtudirender Jünglinge aus Franken, Oberbayern, der Rhein- und Oberpfalz zuſammengefunden, um unter der Leitung ihres Commilitonen [...]
[...] Philiſter. Von der Geſammtzahl kommen auf die drei Franken 95, auf die Pfalz 94, auf Schwaben 32, Oberbayern 31, die Oberpfalz 15, Niederbayern 5, auf auswär tige Länder 46. Von den Renonçen wur [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 20.12.1861
  • Datum
    Freitag, 20. Dezember 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der hiſtoriſche Verein für Oberbayern hat ein Unternehmen beſchloſſen, das anderwärts, [...]
[...] verdient. Er will eine hiſtoriſche Karte von Oberbayern in der Weiſe herſtellen laſſen, daß alle Ueberreſte der Vorzeit, welche auf der Ober fläche des Bodens noch jetzt erſichtlich, oder erſt [...]
Pfälzer Zeitung28.05.1855
  • Datum
    Montag, 28. Mai 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie keine ſcharf ausgeprägte politiſche Parteiſtellung einneh men, fügte aber ſelbſt bei, daß ſie conſervativ ſeien. Aus Oberbayern, 20. Mai. An einen Fortbau der bayeriſchen Eiſenbahn von Roſenheim nach Salzburg von Seite des Staates iſt nicht mehr zu denken, weil bereits von [...]
[...] und der Jahreszeit eine immer gleich ergiebige bleibt und dann noch, weil die Lage dieſes Etabliſſements den ganzen ſüdöſt lichen Theil Oberbayerns und einen Theil von Tyrol be herrſcht. Von München, Erding und Landshut iſt bis jetzt Kunſtmehl in dieſen Theil der Provinz gewandert, das nun [...]
[...] ner Geſellſchaft iſt bei uns bis jetzt noch nichts bekannt ge worden. Q Aus Oberbayern, 22. Mai. In der größten Ruhe und Ordnung iſt geſtern in meinem ländlichen Wahlbezirke die Wahl der Wahlmänner vor ſich gegangen. Auch mir wurde [...]
Pfälzer Zeitung14.07.1853
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Unter den Verbrechen und Vergehen bemerken wir in Ober- und Niederbayern namentlich viele Verbrechen und Ver gehen wider das Lebe» Anderer. In Oberbayern treffe» an Verbrechen wider das Leben Anderer (Mord, Giftmord, Tsdtschlag, Kindermord, Aussetzung zc) auf ein Jahr durch112, und an Vergehen dieser Art (Todtschlag, [...]
[...] 14; in Niederbayern 87 und 22. Unter dieser Zahl sind aber die zahlreichen Körperverletzungen im Verbrechens- »nb Vernoch nicht begriffen. Auch daS Verbrechen deS gehensgrade Raubes finden wir in Oberbayern bei weitem am häufigsten. Bon 18"/,, bis 18"/., trafen anf ein Jahr in den sieben jenseitigen Kreisen durchschnittlich 270 Fälle von Raub, in [...]
[...] Bon 18"/,, bis 18"/., trafen anf ein Jahr in den sieben jenseitigen Kreisen durchschnittlich 270 Fälle von Raub, in Oberbayern allein aber 125, also fast die Hälfte der sämmti» den sieden jenseitigen Kreisen vorkommenden Rand' lichen fälle. Am häufigste» komme» natürlich Diebstähle (im engern Sinne) vor; sie bilden etwas über die Hälfte aller Verbrechen [...]
Pfälzer Zeitung16.05.1854
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Stadt Speyer beläuft sich auf 864 , die der Mitglieder in der genannten Stadt auf 489. Auf die übrigen Kreise Bayerns vertheilen sich die Mitglieder wie folgt: Oberbayern 303, Niederbaycrn — , Oberpfalz und RegenSburg 137, Schwaben und Neuburg 18, Oberfranken 49, Mittelfranken [...]
[...] eingegangen. Ferner ist unter dieser Rubrik die Stadt Speyer mit 7026 fl. 10 kr., dann der Regierungsbezirk Pfalz ohne Speyer mit 510 fl. 41 kr., Oberbayern mit 187 fl. 21 kr., Oberpfalz und RegenSburg mit 307 fl. 32 kr., Schwaben [...]
[...] der jährlichen Beiträge auf 3394 fl. 13 kr. Unter den leg rem fließen auS Speyer 910 fl. 9 kr., dem Regierungsbezirke Pfalz ohne Speyer 1083 fl. 11 kr.; aus Oberbayern 506 fl. 17 kr.; Niederbayern 71 fl. 6 kr.z Ovcrpfalz und RegenS180 fl. 54 kr.; Schwaben und Neuburg 454 fl. 17 kr.; burg Oberfranken 62 ft.; Mittelfranken 26 fl. 12 kr.; Unterfran [...]