Volltextsuche ändern

403 Treffer
Suchbegriff: Oberhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung22.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] + Aus dem Kantone Zweibrücken. Der Artikel in Nro. 243 Ihres Blattes über den Straßenbau von Oberhauſen nach Knopp, welcher den Sachverhalt ganz irrig und vollſtändig verkehrt darſtellt, erheiſcht eine Entgegnung, welche hiemit auf Grund genauer [...]
[...] hat. Da aber dieſe Straße auf der Gemarkung von Oberhauſen den größten Theil des Jahres in einem unfahrbaren Zuſtande ſich befand, indem dieſe Gemeinde für eine regelmäßige Unterhaltung derſelben nichts [...]
[...] lich dadurch abzuhelfen ſuchte, daß die kgl. Regierung vor etlichen Jahren auf Grund des Geſetzes vom 17. November 1837 der Gemeinde Oberhauſen eine Zwangsumlage von 10 Procent ihrer Geſammtſteuer auflegte, welche ſolange forterhoben werden ſollte, bis [...]
[...] abermals die Summe von 2000 fl. in's Budget mit der Beſtimmung, dieſelbe der Gemeinde Oberhauſen richtshof in jenem kleinen galiziſchen Städtchen beſteht [...]
[...] Reſtſumme mit ca. 1000 fl. aus Gemeindemitteln zu chieße. ſ Nun endlich ging die Gemeinde Oberhauſen an dieſen Straßenbau, welcher unter Aufſicht und Leitung der Gemeindeverwaltung im Jahre [...]
[...] war bis dahin niemals die Rede, wie die gedruckten Diſtrictsrathsverhandlungen nachweiſen. Die Behaup tung, daß die Gemeinde Oberhauſen durch den Diſtrict zu dieſem Straßenbaue veranlaßt worden ſei, iſt daher ganz und gar unrichtig. Mit der Her [...]
[...] bringen. Erſt einige Jahre ſpäter reichten die Gemeinden Oberhauſen und Knopp ein Geſuch um Uebernahme dieſer Vicinalſtraße als Diſtrictsſtraße ein, auf welches laut Protocoll vom 14.24. Februar 1870 [...]
[...] übernehmen, ſo daß von den betheiligten Gemeinden nur noch 3020 fl. aufzubringen bleiben, wovon nach dem Längenverhältniß die Gemeinde Oberhauſen 2030 fl. und die Gemeinde Knopp 990 fl. treffen. Um nun das Zuſtandekommen des fraglichen Straßen [...]
[...] ordentliche Umlage anzuordnen, worauf auf Antrag der Gemeinderäthe die Gemeindeverſammlungen voll Oberhauſen und Knopp in richtiger Würdigung der Verhältniſſe den Beſchluß faßten, die fehlenden Beträge durch Aufnahme eines in mehreren Jahren rückzahl [...]
[...] in Koſtenbetrage von mindeſtens 30,000 fl, zur Aus führung gebracht worden ſind, und nach dem Ausbau des in Rede ſtehenden Weges die Gemeinde Oberhauſen außer ihren Feld- und Gewannenwegen keinerlei Com municationsſtraßen mehr zu unterhalten hat. [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 25.06.1861
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Licitation. [2427] Donnerstag den 11. Juli 1861, des Mittags 12 Uhr, zu Oberhauſen an der Appel in der Wirthsbehauſung des Adam Koch, werden vor dem unterzeichneten königlich [...]
[...] ſitze zu Obermoſchel, 2 Tagwerk 51 Dezi malen Ackerland in vier Parzellen im Banne von Oberhauſen an der Appel gelegen, er klärter Untheilbarkeit wegen verſteigert. Eigenthümer ſind: 1. Heinrich Hupprich, [...]
[...] Ackerer, in Oberhauſen an der Appelwohn [...]
[...] haft, 2. Heinrich Hupprich, und 3. Ludwig Hupprich, dieſe beiden minderjährig, gewerb los, zu beſagtem Oberhauſen domicilirt, welche ihren Vater, den genannten Heinrich Hupprich zum Vormunde und den nachgenannten Wil [...]
[...] Wilhelm Wilhelm, Schmied, 5. Anna Maria Wilhelm, ledig, großjährig, ohne Gewerbe, beide zu beſagtem Oberhauſen wohnhaft, 6. Karolina Wilhelm, gewerbloſe Ehefrau von Georg Brack, Schuſter, beide in Gau [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 12.01.1861
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] verſteigerung. [118] Montag den 4. März 1861, des Nachmittags zwei Uhr, zu Oberhauſen an Är in der Wirthsbehauſung des Adam Koch; [...]
[...] - gegen 1. Heinrich Engel, Ackerer, früher in Oberhauſen an der Appel, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Haupt ſchuldner; 2. Friedrich Krebs, Ackerer, in [...]
[...] bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Haupt ſchuldner; 2. Friedrich Krebs, Ackerer, in gedachtem Oberhauſen wohnhaft, dritteren Beſitzer; Zur Zwangsveräußerung, welche ohne Zu [...]
[...] laſſung eines Nachgebots ſogleich definitiv iſt, von Pl.-No. 390, – 60 Dez. Acker am Kalkoferweg, Bann von Oberhauſen an der Appel, geſchritten. Die Verſteigerungsbedingungen, ſowie die [...]
Pfälzer Zeitung20.04.1851
  • Datum
    Sonntag, 20. April 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Diebstahl, 4 Zeugen. 27. April: Heinrich Sticker aus Kirkel, qualif. Diebstahl, 4 Zeugen. 28. April: Heinrich Engel von Oberhausen, Zerstörung eines fremden Hauses, 16 Zeugen. 29. April: Michael Bauer und Appollonia Keller, dessen Ehe frau von Ruppertsberg, criminelle Verwundung, 8 Zeugen. [...]
[...] einer Jmmobiliarzwangsversteigerung. s708j Donnerstag den achten Mai 1851, des Vormittags els Uhr, zu Oberhausen im Wirthshausc zum Rappen, werden auf Be treiben von 1) Henrika Gietz, Rentnerin in [...]
[...] Schuldnern Friedrich Spcyerer, Schwein- Händler und Wirth, und dessen Ehefrau Frie derica Neumayer, beide früher in Oberhausen wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wobn- und Aufenthaltsort abwesend, angehörende [...]
[...] und Aufenthaltsort abwesend, angehörende Immobilien, als: ^. Im Banne von Oberhausen: 1) Plan-Nro, «9 und 70: Ein in der Ge meinde Oberhausen im Unterdorf, auf [...]
Pfälzer Zeitung05.03.1855
  • Datum
    Montag, 05. März 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Licitation. [1026] Dienstag den 20. März 1855, um 2 Uhr des Nachmittags, zu Oberhauſen im Rappen; Auf Anſtehen der Wittwe und Erben des [...]
[...] Rappen; Auf Anſtehen der Wittwe und Erben des zu Oberhauſen verlebten Müllers Franz Ja kob Sommer, als: 1) deſſen Wittwe zweiter Ehe Magdalena [...]
[...] kob Sommer, als: 1) deſſen Wittwe zweiter Ehe Magdalena Stark, Müllerin, zu Oberhauſen wohnhaft, handelnd eigenen Namens als Miterbin zu einem Kindstheile und als Legalvormünderin [...]
[...] Würzburg; b. Chriſtian Sommer, Bäcker; c. Tobias Sommer, Müller ſeiner Profeſ ſion, beide zu Oberhauſen wohnhaft: d. Ge org und e. Friederike Sommer, dieſe beiden Letzteren noch minderjährig und vertreten [...]
[...] mer gehörend, der erklärten Untheilbarkeit we gen, öffentlich in Eigenthum verſteigert, als: Im Bann von Oberhauſen: 6,22 Dezimalen Acker in 10 Stücken; 43 Dezimalen Wieſe in den Neuwieſen; [...]
Pfälzer Zeitung17.08.1859
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Licitation. Donnerstag den l. September 1859, des Nachmittags 1 Uhr, zu Oberhausen an der Nahe im Schulhause, werden durch den unterzeichneten gerichtlich hiezu committirten [...]
[...] königlich bayerischen Notör Philipp Becker, im Amtssitze zu Obermoschel, folgende drei im Banue von Duchroth-Oberhausen gelegene Grundstücke, der erklärten Untheilbarleit wegen zu eigen versteigert^ [...]
[...] des zu Oberhausen an der Nahe verlebten Ackcrers Johannes Bischoff, als: 1. Dessen Wittwe Anna Elisabeth« Müller, [...]
[...] laus Althön, beide Ackersleute, zu Niederhau sen an der Appel wohnhaft: 5. Adam Bischoff, Ackerer, zu besagtem Oberhausen wohnhaft: l>. Johannes Bischoff, Ackerer, allda domici- lirt, dermalen abwesend und als widerspen [...]
[...] wohnhaft; 7. Wilhelmine Bischoff. 3. Elisa- betha Bischoff, beide minderjährig, ohne Ge werbe, zu Oberhausen domicilirt, unter Vor mundschaft ihrer genannten Mutter Anna Elisabeth« Müller, und unter Beivormund- [...]
Pfälzer Zeitung13.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 13. Februar 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Licitation. [563] Den 28. gegenwärtigen Monats, Morgens um 10 Uhr, zu Oberhauſen an der Appel in der Behauſung von Peter Krebs, wird, der Untbeilbarkeit wegen, vor dem hierzu [...]
[...] Scheuer, Stallung, Kelterhaus, Schwein ſtall und Hofraum; b. 2 Dezimalen Pflanz garten, im Orte Oberhauſen an der Ap pel, und c. 9 Dezimalen Garten in den [...]
[...] - -gelegen, einen Artikel bildend und zum Machlaß des in Oberhauſen Ä Wirths und Ackersmannes Peter Krebs gehörig; - [...]
[...] Scheuer, Stall und Hofraum ; b. 2 De zimalen Garten, und c. 2 Dezimalen Garten, zuſammen im Orte Oberhauſen gelegen und zur Gütergemeinſchaft des genannten Peter Krebs und ſeiner Witt [...]
[...] Wittwe und Erben des beſagten Peter Krebs, als: 1) der Katharina Spies, ohne Gewerbe, in Oberhauſen wohnhaft, handelnd der ehe lichen Gütergemeinſchaft wegen, worin ſie mit dem Erblaſſer lebte, und als Vormünderin [...]
[...] ihrer zwei minderjährigen Kinder Jakob und Heinrich Krebs, ohne Gewerbe, bei ihrer be ſagten Mutter in Oberhauſen wohnend; 2) Friedrich Krebs, Ackerer, allda wohnhaft, handelnd in eigenem Namen und als Neben [...]
[...] 4) Ludwig Krebs, Soldat im 7. f. b. In fanterieregiment, in Garniſon zu Ingolſtadt, jetzt in Urlaub zu gedachtem Oberhauſen an weſend, und 5) von Jakob Spies, Ackerer, daſelbſt wohnhaft, als gerichtlich ernannter [...]
[...] Mühlwieſen, im Banne von Oberhauſen Keller, Stall und Hofraum. hauſung von Johann Turkes, [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 24.01.1861
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] meinde Duchroth-Oberhauſen im Gemeinde [...]
[...] 2. 81 Dezimalen Wingert in 3 Parzellen, ſämmtlich im Banne von Duchroth Oberhauſen gelegen. Eigenthümer ſind: 1. Peter Göttmann, Ackerer, in Duchroth wohnhaft; 2. Eliſabetha [...]
[...] den Jacob Neſſel, Adjunct und Ackerer, in Oberhauſen an der Nahe wohnhaft, zum Bei vormunde hat. [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 02.02.1861
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Haupt ſchuldner; 2. Friedrich Krebs, Ackerer, in gedachtem Oberhauſen wohnhaft, dritteren Beſitzer; . Zur Zwangsveräußerung [...]
[...] von Pl.-No. 390, – 60 Dez. Acker am Kalkoferweg, Bann von Oberhauſen an der Appel, geſchritten. - - - - Die Verſteigerungsbedingungen, ſowie die [...]
[...] verſteigerung. [361] Montag den 4. März 1861, des Nachmittags zwei Uhr, zu Oberhauſen an der Appel in der Wirthsbehauſung des Adam Koch; . “II" - [...]
Pfälzer Zeitung30.01.1868
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Montag den 17. Februar 1868, Nach sein Uhr, zu Oberhauſen an der Nahe, nde Duchroth-Oberhauſen in der Wirths ung des Jakob Bollenbach IV., werden [...]
[...] Jakob Porr II., als: en, Witwe Katharina Kerwer, ohne in Oberhauſen an der Nahe wohn Zeit in Nordamerika ohne bekannten und Aufenthaltsort abweſend, han [...]
[...] ºb Porr, Tagner, ind helmine Ä ohne Gewerbe, beide Oberhauſen an der Nahe wohn talen in Nordamerika ohne bekann und Aufenthaltsort abweſend, als [...]
[...] und gegen dritten Beſitzer Franz Neſſel, Ackers Oberhauſen an der Nahe wohnhaft, und öffentlich verſteigert: No. 2996, drei Dezimalen, worauf [...]
[...] No. 2996, drei Dezimalen, worauf "eiſtöckiges Wohnhaus mit Hofraum, e Oberhauſen ſich befindend; Plan- No. 2997 fünf Dezimalen im Wurzgarten zu Oberhauſen [...]