Volltextsuche ändern

4383 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung24.06.1868
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] nie erlebt worden iſt. Auf der Diſtriktsſtraße von Simten bis zur Trulber Mühle ſind an ſehr vielen Stellen die Linien ſteine ausgeriſſen, das Stückpflaſter fortgeſchwemmt, Abweis ſteine umgeworfen und ins Thal geſchleudert und alles Deck material weggefegt. Die unterhalb Trulben gelegene, am [...]
[...] haft, und deſſen ſolidariſch mitverpflichteten hauſe, laſſen die Erben von Ackersmann ohne Gewerbe bei ihm wohnende Ehefrau | Georg Adam Stein daſelbſt 75 Dez. Acker Apollonia Höhl, zur öffentlichen Zwangsver- auf Finkenbach Gersweiler Baun, 389 Dez. [...]
[...] ung zu Eigenthum verſteigern. Dieſe Erben ſind: 1. Karl Stein, Ackerer in Regersville; 2. Margaretha Stein und deren Ehemann Adan Mader, Tagner in Meßlan; 3. Eliſa [...]
[...] 2. Margaretha Stein und deren Ehemann Adan Mader, Tagner in Meßlan; 3. Eliſa betha Stein und deren Ehemann Friedrich Haas, Taglöhner in Regersville; 4. die Kin der der verlebten Jacobine Stein, Ehefrau [...]
[...] durch Adam Renner, Schneider in Finken bach-Gersweiler als Beiwormund; 5. Georg Stein, Leinenweber in Waldgrehweiler; 6. Conrad Stein und 7. Adam Stein, Letztere Ackerer in Tuscarawas. [...]
[...] Ein Paar neue holländiſche Mühl ſteine ſind billig zu verkaufen bei Schuhmacher Fichtenmaier [28142] in Speyer. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 09.11.1869
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Ich ſage Euch“, wandte ſich die Alte zu Sieg fried, „ſie hat ein Herz wie Wachs für den Böſewicht und hart wie Stein gegen mich – wenn ich nicht noch die Liſette hätte, ich verginge. – Er bringt uns Alle ins Verderben, ſie hält ſtill dazu beredt mich [...]
[...] antwortete ſie kurz, „was ich trage, iſt meine Laſt und iſt mir noch nie zu ſchwer geworden. Der Junge da“, ſagte ſie, ihn losneſtelnd, „iſt ſo plump wie ein Stein, ich trag ihn hin und her den ganzen Tag und, gelt Schatz“, fuhr ſie fort, ihn an die Bruſt drückend, „nicht [...]
[...] Sabine ſah Fränzchen wieder mit dem eigenthüm lichen Lächeln an; „ich aber blieb dabei, daß ich ge fallen wär' auf einen Stein. – Die Mutter ſchrie dagegen, ſie glaubte mir nicht, aber ich bleibe dabei, ich fiel auf einen Stein, mögen ſie mit mir machen, [...]
[...] ich fiel auf einen Stein, mögen ſie mit mir machen, was ſie wollen; mit gutem Gewiſſen kann ich's ſagen, denn ich lag auf einem Stein und wie ich dahinge kommen, weiß ich nicht. Sie werden ihn mir wieder geben, nicht wahr?“ [...]
[...] Feuer der Beſatzung ſichern. Die Jäger bemerkten nun, daß die Morlaken die Thür zum Pulvermagazin im unteren Stocke mittelſt eines großen Steines zu zertrümmern verſuchten, und machten ſich deſhalb da ran, den Fußboden aufzubrechen, um ihr Feuer durch [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 07.02.1874
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] murmel des Männchens theilweise verstehen konnte. Horch! was sagte es ? „Nichts rother Stein! Nichts Karfunkel! Gold, Gold, Silber und Gold!“ – Theodor war entschlossen, seinen Standpunkt zu bewahren und das Männchen [...]
[...] zu belauschen und wäre es der Zwergenkönig selbst gewesen, – so sehr hatte die Erwähnung des Wunder steins auf ihn gewirkt. Wieder verstand er einige Worte, als das Männchen murmelte: „Gold hab' ich ihm gebracht, doppelt trag' ich's wieder heim, - [...]
[...] O, wie ist das Gold so schön zu schauen! Der thörichte Färbermeister Blauer – hi, hi, – nimmt Steine, rothe unnütze Steine statt Gold, – und der dumme Apotheker läßt sich das Elixir, die rothe Tinctur geben! Ha, Narrenspoffen! Gold, Gold ist [...]
[...] manier, sondern er feffelte ihre Aufmerksamkeit noch mehr durch seltsame Geschichten und Enthüllungen über die Goldmacherkunst und den Stein der Weisen. Die Leute sahen so starr nach ihm hin, um kein Wort, nicht einmal ein Zucken einer Mienen zu verlieren, [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 14.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stumm, in ſich verſunken ſchritt François auf einzeln aus ihr hervorragenden Steinen voraus, und es war ein langwieriger, ge- fortzuklettern und zu ſpringen begann. fährlicher Weg, den er ſeinen Genoſſen führte. Mancher dieſer Steine bot kaum Raum für Der Schnee, welcher ſich fortwährend unter die große Zehe, und nur die unbiegſamen den Sohlen und zwiſchen den Steigeiſen Schuhſohlen, wie ſie die Gemsjäger auf [...]
[...] Sterne erloſchen und ein bleiches, geiſter- An dem zerklüfteten Uferrande eines haftes Licht glitt über die höchſten Alpen-Waſſerſturzes hinanklimmend, wobei mancher ſpitzen hinweg. Und wo es einen der ſelt- von ihrem Tritt gelöste Stein hinter ihnen ſam geformten Felſenblöcke berührte, da ſchien in den Abgrund polterte, erreichten ſie einen es, als höbe ſich ein rieſiges Todtenhaupt, Gletſcher von mäßiger Ausdehnung. Plötz [...]
[...] Es vergeht dort kaum eine Minute, in der man nicht das Poltern, Knallen und Krachen fallender Steine vernähme. François ſchritt ſchnell voran. Wo eine Gemſe gegangen, da fühlte er ſich ſicher, wo ſie ſich hinauf [...]
[...] bewahren. Eine wahre Fluth von Ver-- wünſchungen, „Diawlddyn" (Teufel) und andere Steine und Stöcke folgten ihm nach. Mit Tagesanbruch am Donnerſtag Mor gen brachte Major Ackland folgendes Ulti [...]
Pfälzer Zeitung02.07.1864
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1864
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] 200 Bleiklotzen: das Schloß daselbst: eine große Schlange mit 60 Eisenklotzen, eine kleinere mit 70 Klotzen, zwei kleine mit 50, 3 Kammerbüchsen, dazu 1140 Steine, 8 Hackenbüchsen, 46 Handbüchsen , 1 Steinbüchse mit 35 Steinen, 3 Tonnen Pulver, 10,000 Pfeile, 9 Arm- [...]
[...] meisten der Pfalz schaden, deren Interesse diese Schwarzfärber zu vertreten vorgeben? Wird nicht dadurch Stein um Stein der Bau unserer Ein richtungen, auf die man sonst immer mit Stolz und Selbstbefriedigung hingemiesen, zerbröckelt und [...]
[...] garantie Bedingung bewilligt, daß der Anschluß der Alsenz bahn an die Rhein-Nahe-Bahn in Münster am Stein gesichert sei. Obgleich das provisorische Comite schon im Anfange des Jahres 1863 bei hoher kgl. Staatsin München um die Bau-Concession ein [...]
[...] 3 Hackenbüchsen, 1 kupferne Kammerbüchse, 6 eiserne ditto, 8 kurze Büchsen, 10 Handbüchsen, 1 Tonne Pulver. 300 Steine, 2000 Pfeile, 2 Armbrüste und Winden, als Eigenthum der Herrschaft; bei den Bürgern befanden sich 22 Armbrüste und 11 Handbüchsen. Auch die Waffen [...]
[...] felden waren 1 Vogeler mit 2 Kammern, I Hackenbüchfe, 7 alte Handbüchsen, 1 Tonne Pulver, I alte Armbrust, 1 Kistchen Pfeile und 20 Steine zu dem Vogeler. In Zmeibrücken befand sich eine große Kammerbüchse unter den Hallen, eine ditto auf dem Sprachhaus an der obern [...]
[...] Thurm bei der Walkmühle, 16 Handbüchsen in der Eisen kammer mit 1150 Bleiklögen, 16 ditto zu dem großen Geschütze, 2 Eimer Pulver, 2 Eimer Schwefel, 570 Steine, 6 Armbrüste, 15 Laden mit Pfeilen, 2 Centner Blei. Die Bürgerschaft daselbst besaß 6 Hackenbüchsen, 1 [...]
[...] von Seiten des preußischen Ministeriums dem baye rischen Ministerium mitgetheilt wurde, daß man den Anschluß der Alsenzbahn in Münster am Stein und zwar unter keinen lastigen Bedingungen zu gestatten bereit ist, so müssen sich hier besondere [...]
[...] nigstnehmenden Der Neubau ist veranschlagt und zwar: - fl. kr. 1 . Die Erd-, Maurer- und Stein hauerarbeit zu .... 3051 47 2. Die Zimmermannsarbeit zu 1059 40 [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 07.03.1861
  • Datum
    Donnerstag, 07. März 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Abgeordneten hat heute den Antrag des Abg. Buhl, die Gemeindeverfaſſung der Pfalz betreffend, berathen; der Ausſchuß iſt auf Vorſchlag ſeines Referenten, Hrn. v. Steins dorf, dem Antrag im Prinzipe beigetreten und hat nur die Faſſung modificirt. (Nürnb. Ä [...]
[...] in Bezug auf den Geſetzentwurf, betreffend die proviſoriſche Stellung Holſteins, und den Verſammlungsentwurf für Hol ſtein. Ä wurde einſtimmig zum Präſidenten gewählt. Dieſer hob in ſeiner Rede hervor, das Gleichgewicht ſei ge [...]
[...] Schauernheim; 2. Plan Nro. 1427 – 55 Dezimalen Acker am langen Stein über den Als F ziehend, Bann von Schauern enm; [...]
[...] 32 buchene Abſchnitte zu Schiebkarrenbäumen, 2 „ Nutzſtämme (Maſer für Stein hauer), 1300 kieferne Hopfenſtangen 2. Cl. [...]
Pfälzer Zeitung12.10.1859
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gärtchen in 1 Parzelle. Die Betheiligten sind: die Wittme, Kinder und Erben von Jacob Stein, im Leben Tag ner in Erlenbach, nämlich: I. dessen Wittme Susanna Baumgärtner, ohne Gewerbe in [...]
[...] standenen Gütergemeinschaft, sowie als Vor- münderin ihres noch minderjährigen Kindes Anna Maria Stein: II. die Kinder der ge nannten Jacob Stein'schcn Eheleute, als: 1. Anna Maria Stein, minderjährig, und [...]
[...] Mutter als Vormünderin, und b) durch nachgenannten Michael Dick als ihren Neben vormund: 2. Christine Stein, Ehefrau von Michael Dick, Tagner, in Erlenbach mohn haft, und Letzterer selbst, der ehelichen Er [...]
[...] mächtigung und Gütergemeinschaft wegen, sowie als Nebenvormund der genannten Minderjährigen: 3. Johannes Stein, Tagner, und 4. Dorothea Stein, ledig und gewerb- los: diese zwei ebenfalls in Erlenbach mohn [...]
[...] Die Eigenthümer dieser Liegenschaft sind: 1. Johann Saas II., Oeconom, in Off. stein, Kantons Pfeddersheim, in Rhein hessen mohnhaft: 2. Jakob Peter Saas, Gutsbesitzer, in [...]
[...] hin, des Vormittags zehn Uhr, im Stadt hause zu Bergzabern, werden durch das Bür germeisteramt daselbst 350 Centner Stein kohlen und 9 Eentner Oel sür den städtischen Bedarf und das Cantonsgcfängniß daselbst in [...]
Pfälzer Zeitung19.11.1859
  • Datum
    Samstag, 19. November 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] en, Nachmittags 2 Uhr, zu Arzheim im Gemeindehause; Auf Anstehen von: 1. Johann Stein dem Alten, Ziegler, wegen der Gütergemeinschaft, die zwischen ihm und seiner verlebten Ehe [...]
[...] frau Barbara Doli bestanden hat; 2. den Kindern der Letzteren, als: -r) Anna Maria Stein, Ehefrau von Valentin Gerber, Schuster, und Letzterem, der ehelichen Ermächtigung wegen; b) Franz Stein, «) Johann Stein, [...]
[...] und Letzterem, der ehelichen Ermächtigung wegen; b) Franz Stein, «) Johann Stein, 6) Joseph Stein, alle drei Ziegler; e) Eli sabeth« Mathes, minderjährige Tochter und Repräsentantin der verlebten Maria Eva [...]
[...] sabeth« Mathes, minderjährige Tochter und Repräsentantin der verlebten Maria Eva Stein, im Leben Ehefrau von Daniel Ma thes, Maurer, vertreten durch diesen ihren Vater als Hauptvormund und durch den ge [...]
[...] thes, Maurer, vertreten durch diesen ihren Vater als Hauptvormund und durch den ge nannten Johann Stein als Beivormund, alle in Arzheim mohnhaft, und t') Elisabetha Stein, Ehefrau von Georg Zimmermann, [...]
[...] Eigenthümer sind: 1. Georg Schäfer der Alte, und 2. dessen mit seiner verlebten Ehe« srau Elisabeth« Stein erzeugten Kinder, als: ») Margaretha Schäfer, Ehefrau von Simon Braun, Franz Schäfer, Soldat im k. 8. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 30.06.1877
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſind einige Veldenz'ſche ſteinerne Wappen und andere Reliquien der Burg Lichtenberg angebracht, und da neben ein nicht gerade künſtleriſch gearbeitetes Stein bild, das durch ſeine ſonderbare Compoſition von Menſchen, Thieren und einer Burg die Aufmerkſam [...]
[...] Männer ab, Tourville blieb im Wagen; er zeigte unter die Straße hinab mit den Worten: „Beim Baum“, aber nirgends war ſeine Frau zu ſehen. Als die Männer auf das Stein gerölle kamen, da ſah Anton Thoeni den Strohhut mit dem Schleier der Frau, er lag vier Meter unter der Straße mit [...]
[...] gerölle kamen, da ſah Anton Thoeni den Strohhut mit dem Schleier der Frau, er lag vier Meter unter der Straße mit einem Steine beſchwert. Der Hut war am inneren Rande der vorderen Hälfte voll Blut, von Außen und am Schleier fanden ſich Blutstropfen. Man brachte ihn zum Wagen mit [...]
[...] Maria Pinggera auf die Frage, ob ſeine Frau auf einem Fußwege gefallen ſei, faſt wörtlich: „Wir hatten die ſchönſte Ausſicht, wir ſind zu weit gegangen, da iſt der Stein fort und da iſt meine Frau hinuntergefallen.“ Unterdeſſen war auch die Wirthin Roſa Ortler in das Zimmer gekommen und [...]
[...] dieſer erzählte Tourville, „daß ſeine Frau immer kapricirt ſei, daß ſie zu Fuß gehen wollte; ſie ſei zu weit hinausge gangen, mit dem Fuße auf einen Stein gekommen und hinunter gefallen.“ Er verneinte die Frage, ob ſich ſeine Frau am Fuße verletzt habe. Da erſt geſchah es, daß er der Wirthin [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 23.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ausſprüche. „Was ich weiß?“ wiederholte ſie, indem ſie ihre Geſtalt von dem Stein erhob, während im Weſten ein dumpfes Rollen vernehmbar ward. „Frag nicht darnach. Du faßteſt es nicht, bis einſt der Tag [...]
[...] zende Land hinſtürmend. Wie eine Heidenprieſterin ragte indeß die hehre Erſcheinung vor mir über den grauen Stein, da ſie während der Blitz ihr Haupt umzuckte und das Rollen des Donners ihre Wonte begleitete, noch mit einem Wink der Hand hinzufügte: [...]
[...] Dröhnen begann. Jedoch vermochte ich nichts mehr von ihr zu entdecken, – die Stelle neben dem deut lich aufragenden Stein war leer, die Geſtalt war verſtoben, ohne Spur verſchwunden. Jetzt erſt über mannte mich das Grauen ſo, daß mich meine [...]
[...] Burſche guckt ja ganz verſtört drein. Sprich, wo kommſt Du her?“ „Vom grauen Stein“, antwortete ich mit bleichen Lippen. „Da hat Dich wohl das Wetter erſchreckt und [...]
[...] „In der That, man lebt hier im alten, roman tiſchen Land, – was war das mit dem Johannis weib am grauen Stein? Wohl auch ein Geſpenſt à la Pompadour.“ [...]