Volltextsuche ändern

4383 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 07.02.1874
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] murmel des Männchens theilweise verstehen konnte. Horch! was sagte es ? „Nichts rother Stein! Nichts Karfunkel! Gold, Gold, Silber und Gold!“ – Theodor war entschlossen, seinen Standpunkt zu bewahren und das Männchen [...]
[...] zu belauschen und wäre es der Zwergenkönig selbst gewesen, – so sehr hatte die Erwähnung des Wunder steins auf ihn gewirkt. Wieder verstand er einige Worte, als das Männchen murmelte: „Gold hab' ich ihm gebracht, doppelt trag' ich's wieder heim, - [...]
[...] O, wie ist das Gold so schön zu schauen! Der thörichte Färbermeister Blauer – hi, hi, – nimmt Steine, rothe unnütze Steine statt Gold, – und der dumme Apotheker läßt sich das Elixir, die rothe Tinctur geben! Ha, Narrenspoffen! Gold, Gold ist [...]
[...] manier, sondern er feffelte ihre Aufmerksamkeit noch mehr durch seltsame Geschichten und Enthüllungen über die Goldmacherkunst und den Stein der Weisen. Die Leute sahen so starr nach ihm hin, um kein Wort, nicht einmal ein Zucken einer Mienen zu verlieren, [...]
Pfälzer Zeitung23.05.1854
  • Datum
    Dienstag, 23. Mai 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jobann Friedrich Hoffmann, Pfarrer in Frei» Mersheim ; 6) Adam Jakob, Müller, auf der Stein» albermühle, Gemeinde Hermersberg wohn Haft ; [...]
[...] ein, lebend Müller zu Waldfischbach, als : 1) Friedrich Adam Slein, Müller, in Annwohnhaft; Weiler 5) Perer Stein, MüSer, in Waldfischbach wohnhaft ! 3) Karl Stein, Bäck«, allda wohnhaft ; [...]
[...] wohnhaft ! 3) Karl Stein, Bäck«, allda wohnhaft ; 4) Ebarlotla Stein, und deren Ehemann Franz Daniel Bender, Bierbrauer, zu Kai serslautern wohnhaft; [...]
[...] Franz Daniel Bender, Bierbrauer, zu Kai serslautern wohnhaft; ö) Elisabeth« Stein, und deren Ehemann Gg. Heinrich Schiefer, Müller, zu Winnwei» ler wohnhaft ; [...]
[...] Gg. Heinrich Schiefer, Müller, zu Winnwei» ler wohnhaft ; 6) Louise Stein, und deren Ehemann Valen tin Borscht, Kaufmann, früher in Berzabrrn, jetzt in 'Amerika ; [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 14.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stumm, in ſich verſunken ſchritt François auf einzeln aus ihr hervorragenden Steinen voraus, und es war ein langwieriger, ge- fortzuklettern und zu ſpringen begann. fährlicher Weg, den er ſeinen Genoſſen führte. Mancher dieſer Steine bot kaum Raum für Der Schnee, welcher ſich fortwährend unter die große Zehe, und nur die unbiegſamen den Sohlen und zwiſchen den Steigeiſen Schuhſohlen, wie ſie die Gemsjäger auf [...]
[...] Sterne erloſchen und ein bleiches, geiſter- An dem zerklüfteten Uferrande eines haftes Licht glitt über die höchſten Alpen-Waſſerſturzes hinanklimmend, wobei mancher ſpitzen hinweg. Und wo es einen der ſelt- von ihrem Tritt gelöste Stein hinter ihnen ſam geformten Felſenblöcke berührte, da ſchien in den Abgrund polterte, erreichten ſie einen es, als höbe ſich ein rieſiges Todtenhaupt, Gletſcher von mäßiger Ausdehnung. Plötz [...]
[...] Es vergeht dort kaum eine Minute, in der man nicht das Poltern, Knallen und Krachen fallender Steine vernähme. François ſchritt ſchnell voran. Wo eine Gemſe gegangen, da fühlte er ſich ſicher, wo ſie ſich hinauf [...]
[...] bewahren. Eine wahre Fluth von Ver-- wünſchungen, „Diawlddyn" (Teufel) und andere Steine und Stöcke folgten ihm nach. Mit Tagesanbruch am Donnerſtag Mor gen brachte Major Ackland folgendes Ulti [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 15.04.1859
  • Datum
    Freitag, 15. April 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] durch deſſen Begünſtigung es ihm haupt ſächlich überlaſſen worden war. May trat den Beſitz des Steines einem Genueſer ohne erheblichen Gewinn ab, der ſich aber vom mailändiſchen Regenten Lodovico [...]
[...] umkam, an ſeinem Leibe trug, wahrſchein lich nach dem Aberglauben damaliger Zeit, wonach dieſer glänzende, feurige Stein ge heimnißvolle Kräfte haben und ſeinen Träger nicht nur vor Krankheit und Bezauberung, [...]
[...] graben entdeckte und ausplünderte, fand das Kleinod in deſſen Kleidern und ver kaufte den Stein, den Werth des Fundes nicht kennend, um eine ſehr geringe Summe an einen Geiſtlichen in der Schweiz. Auf [...]
[...] lagerern angefallen und ermordet, hatte aber vor ſeinem Tode noch Zeit und Beſinnung gehabt, den Stein heimlich zu verſchlucken, der ſich nun in dem Magen des in dieſer Abſicht geöffneten Leichnams vorfand. (?) [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 16.04.1859
  • Datum
    Samstag, 16. April 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine Audienz verſchaffte. Der Statthalter war von der Größe des Steines ſo über raſcht, daß er ſeinen eigenen Augen nicht traute und die Beamten der Niederlaſſung [...]
[...] traute und die Beamten der Niederlaſſung zuſammenrief, und erſt als dieſe insgeſammt erklärten, daß der Stein ein Diamant Ä ſchenkte er den Findern den Genuß der bürgerlichen Rechte wieder. Der Geiſtliche [...]
[...] manten gewöhnlich den höchſten Preis er langen, ſo wurde doch der Werth dieſes Steins der erwähnten Vortrefflichkeit halber noch höher im Preiſe geſchätzt als der gleich großer farbloſer Steine. [...]
Pfälzer Zeitung19.07.1858
  • Datum
    Montag, 19. Juli 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] «««tscht« ««bricht«,. Aus Laib ach, 8. Juli, wird der Trieft« Zeitung über einen großen ^Diamant" geschrieben: «Der Besitzer des Steins ist ein alter Militär, ein portugiesischer Major, der ihn in einer Miuera- liensaminlung gesunde», Welche von ihm aus dem Nachlasse eines [...]
[...] in Europa gestorbenen indischen Gouverneurs eritanben. Der Major heißt Dupoisat. In seiner Gesellschaft befindet sich der französische Chemiker M. A. Äoillot, »elcher den Stein einer che mischen Analyse unterworfen, ihn für sehr werlhvoll erkannt und auf 139 Millionen Kranken taxirt hat. Er behauptet, es sei we [...]
[...] ein Herr Leduc, welcher gleichsam den Unterhändler spielt. Auf welche Weise ein hiesiger Kaufmann betheiligt wurde, wie es kam, daß der Stein mit von hier eingesendeten Geldmitteln geschliffen ward, aus welchen Gründen man ihn gerade nach Oesterreich zum Verkaufe gebracht, darüber lauten die Gerüchte so verschieden, so [...]
[...] Verkaufe gebracht, darüber lauten die Gerüchte so verschieden, so widersprechend, daß ich keine dieser Versionen hier wiedergeben mag. Der Stein ist nach allen Regeln, wie Brillanten geschliffen wer den, geschliffen. Er ist von der Größe «»es kleinen Hühnerei'«, mit großen Facetten, ungefaßt, und liegt frei in einem Ledersntte- [...]
[...] den, geschliffen. Er ist von der Größe «»es kleinen Hühnerei'«, mit großen Facetten, ungefaßt, und liegt frei in einem Ledersntte- ral. Er ist unbedingt ein schöner Stein, ganz klar und durchsich tig, wie das reinste Mas, und bricht an den Kanten der Facetten das Licht, allein, wie es scheint, milder, und nicht mit der Boll- [...]
[...] ben mögen, Als Verkaufspreis wird von dem Besitzer und den übrige» Petbeiliaten die Summe von drei Millionen Gulden auf- gefteut.^ ißttH «ndern Berichten rührt der Stein von einem Dieb stahl in einem südamerikanischen Staate her. Der Besitzer ist ver haftet und nach Wien transportirt worden. [...]
Pfälzer Zeitung09.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1874
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] -mittags 2 Uhr, zu Bellheim auf dem meindehauſe; werden gus dem Nachlaſſe des daſelbſt verlebten Leinwebers Johannes Stein I. durch den unterzeichneten kgl. bayer. Notär [...]
[...] erzeugt mit ſeiner noch lebenden, in Bellheim wohnhaften Ehefrau Chriſtine Walther, als: 1. Johann Daniel Stein, Ackersmann zu Du Quoin im Staat Illinois in Nordamerika wohnhaft; 2. Valentin Stein, ohne Gewerbe; [...]
[...] Quoin im Staat Illinois in Nordamerika wohnhaft; 2. Valentin Stein, ohne Gewerbe; 3. Nicolaus Stein, Leinweber; 4. Katharina Stein, ohne Geſchäft; 5. Maria Eva Stein, Ehefrau von Georg Philipp Gröber, Tüncher; [...]
[...] Stein, ohne Geſchäft; 5. Maria Eva Stein, Ehefrau von Georg Philipp Gröber, Tüncher; 6. Anna Maria Stein, Ehefrau von Johannes Becky III., Ackersmann; 7. Andreas Stein, [...]
[...] Nicolaus Stein, als ſeinem gerichtlich erwähl Alle zuletztgenannten in Bell heim wohnhaft. - [...]
Pfälzer Zeitung04.10.1866
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1866
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Anſa? und die Jncruftirung verhindert; ift der tteffel bereits incrutirt, fo wirkt fie chemifch zerſehend und ermö licht die Ablöfung und leichte Entfernung des Steins. Die fompoſi tion wird in Form eines ſoliden Blocks gefertigt und bei der Anwendung ein Theil derfelben durch das Mannloch in den [...]
[...] zu dem Holzwerke der Decke-darbietet. Au ift bei diciem Dampferzeuger die Anlage eines befondern erhöhten Schorn ſteiné nicht nothwendig, ebenſo ift die Vornahme einer Feftig keithrobe vor der Geftattung des Gebrauchs, ſowie die An bringnng von Sicherheitégentilen und Manometern daran un [...]
[...] im BanneAffenheini gelegenen, zur erlaſſen ſchaſt der in Aſſenheim ini ledigen Stande ver ftorbenen Näherin Elifabetha Stein gehörigen Gutsparzellen, öffentlich auf Eigenthum, der Untheilbarkeit wegen, verfteigert werden, näm [...]
[...] 60'Dez. Ackerfeld in 2 Pa llen. Eigenthümer find: 1. Sibi aStein, But terhandlerin in Affenheim; 2. Peter Stein, Butterhändler allda; 3. Heinrich Stein, Lei nenweber allda ; 4. Maria Stein; 5. Johan [...]
[...] Butterhändler allda; 3. Heinrich Stein, Lei nenweber allda ; 4. Maria Stein; 5. Johan nes Stein, beide leßtere ewerblofe minder jährige Kinder des in Llffenheim verlebten Conrad Stein und vertreten durch genannten [...]
[...] jährige Kinder des in Llffenheim verlebten Conrad Stein und vertreten durch genannten einrich Stein als, Vormund und durch Jo annes Schmitt, Ackers-mann in“ fzgönheim, dermalen in Dannftadt arbeitend, als Neben [...]
Pfälzer Zeitung01.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1865
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] gehen sei. Bei der Inangriffnahme der dynastischen Frqge würden dem Bund gewisse Rechte auf Hol stein, nicht aber auf Schleswig zustehen. Die For derungen Preußens seien: Territorialhoheit über Rendsburg, Kiel, Eckernförde und List, sowie über [...]
[...] Kindenheim, in 2 Parzellen. Die Eigenthümer sind die Kinder und Erben der zu Kindenheim verlebten EheTagnersleute Johann Michael Stein und und Apollonia Spies , als: 1. Heinrich Stein, Maurer: 2. Georg Philipp Stein, [...]
[...] und und Apollonia Spies , als: 1. Heinrich Stein, Maurer: 2. Georg Philipp Stein, Schuhmacher; 3. Luise Stein, Dienstmagd : 4. Friedrich Stein, Dienstknecht, und 5. Peter Stein, ohne Gewerbe: alle fünf in [...]
[...] Kindenheim wohnhaft; die genannten Georg Philipp — Luise — Friedrich und Peter Stein noch minderjährig, haben de» Kon rad Spies, Maurer und Ackersmann in Kindenheim mohnhaft, zum Vormunde, und [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 28.04.1870
  • Datum
    Donnerstag, 28. April 1870
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] mehr aufthun und auch keine Brillen mehr brauchen.“ (Hiſtorie 61.) In einer Stadt an der Weſer ging er auf den Markt und ſäete lauter kleine Steine aus. Gefragt, was das bedeute, ſagte er: „Ich ſäe Schälke.“ Die Kaufleute bemerkten darauf, die brauche er nicht [...]
[...] gut ſei; warum er nicht lieber fromme Leute ſäe. „O, die gehen hier nicht auf!“ war Till's Antwort. So las er denn ſeine Steine auf und ging zehn Meilen weiter in eine andere Stadt (an der Elbe), wo der Weg nach Dietmarſchen führt. Man wollte [...]
[...] niß ein Stein darauf geſetzt. Eule und einen Spiegel ein, den die Eule in den [...]
[...] ſpiegel's Freunde, der Rath und der Kirchherr zuſam men und öffneten die Kiſte, um den hinterlaſſenen Schatz zu theilen, fanden aber nichts darin als Steine und ſchieden in Unwillen von einander. Der Rath und der Kirchherr wollten den todten Schalk ausgraben [...]
[...] Dieſen Stein ſoll niemand erhaben; Hier ſteht Eulenſpiegel begraben. Anno Domini MCCCL Jahr. [...]