Volltextsuche ändern

165 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung15.10.1869
  • Datum
    Freitag, 15. Oktober 1869
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Gerücht von dem Eintritt des Hrn. v. Thüngen in das Ministerium an die Stelle des Fürsten Hohen lohe dementieren muß. Das Gerücht ist jedenfalls [...]
[...] cularistischen und gemäßigt clericalen Premier, wie etwa dem früheren Ministerpräsidenten v. Schrenck oder dem Frhr. v. Thüngen, die bisherigen Posten behalten zu dürfen, wie denn auch Herr. v. Schlör, deffen unbestreitbare Fachcapacität man im ultramon [...]
Pfälzer Zeitung23.04.1868
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegangen ſei, genügen ſolle. Die Kammer verſagt jedoch dieſer Modification ihre Zuſtimmung. Frhr. v. Thüngen beantragt, daß die Rückvergütung des Localmalzaufſchlags nicht auf Sendungen beſchränkt werde, welche mindeſtens einen Eimer betragen. Die [...]
[...] in Kraft tritt, rief eine eingehende Discuſſion her vor, an der ſich außer dem Referenten die Reichs räthe Frhr. v. Thüngen, Frhr. v. Zu-Rhein, v. Bomhard und v. Heintz zu Gunſten des Ausſchuß Antrages, dagegen v. Niethammer, Graf Lerchenfeld [...]
Pfälzer Zeitung04.02.1867
  • Datum
    Montag, 04. Februar 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Karl Theodor. Das neu einberufene Mitglied Wolf gang Graf zu Castell-Rüdenhausen wird eingeführt und beeidigt. Reichsrath Frhr. v. Thüngen verliest folgende Interpellation: [...]
[...] welche, wie ich dem Wortlaute der Interpellation entnehme, den hohen Herren Unterzeichnern derselben bereits bekannt sind.“ Reichsrath Frhr. v. Thüngen erstattete Vor trag über den Bericht des Staatsschuldentilgungs Commiffärs, Reichsrath Dr. v. Bayer, über den [...]
Pfälzer Zeitung29.01.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] II. Präſident Frhr. v. Thüngen: Allerdings habe er ſich nur ſchwer auf den Standpunkt der Adreſſe ſtellen konnen, zumal das Mißtrauensvotum [...]
[...] Verlauf der Sitzung ferner der Finanzminiſter und der Handelsminiſter, welche ihre miniſterielle Thätig keit rechtfertigen, Frhr. v. Thüngen wiederholt, von Bomhard und v. Harleß, welche gegen das Mini ſterium, und v. Haubenſchmid, welcher ſür dasſelbe [...]
Pfälzer Zeitung08.04.1875
  • Datum
    Donnerstag, 08. April 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Debatte von den Antragſtellern zurückgezogen. – Abg. Fleiſchmann berichtet über die Beſchwerden der Freih. v. Thüngen wegen Verletzung verfaſſungsmäßiger Rechte. Der Ausſchuß beantragt, dieſer Beſchwerde (ſie betrifft einen Streit der Freih. v. Thüngen in Waldangelegenheiten mit mehreren [...]
Pfälzer Zeitung10.01.1867
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Cramer-Klett und Freih. v. Schrenck eingeführt und beeidigt wurden. An die Stelle des verstorbenen Freiherrn v. Kleinschrod wurde Freih. v. Thüngen zum II. Präsidenten gewählt. Diese Wahl ist nicht ohne Bedeutung; Freiherr v. Thüngen ist ein Gegner [...]
Pfälzer Zeitung24.04.1869
  • Datum
    Samstag, 24. April 1869
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] ner ist daher für den Antrag des Ausschusses, welcher mit dem Regierungsentwurf übereinstimmt. Freiherr von Thüngen hält die Modification des Grafen Both mer für unnöthig und bedenklich, da sie zu verschie denen Auffaffungen Anlaß gebe. Haubenschmied [...]
[...] genſtünde; und dann habe die Regierung, wenn je etwas Ungeſetzliches verordnet werden ſollte, immer das Recht, Einſpruch zu erheben. Frhr. v. Thüngen bekämpfte die erzbiſchöfliche Modification, weil ſie zu weit gehe und die bisherige Stellung der Kreisver [...]
Pfälzer Zeitung18.10.1869
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1869
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] tag auf Ende November einberufen werden kann. Die fortschrittliche Presse hat jüngst das Gerücht erfunden, daß der Reichsrath v. Thüngen mit der patriotischen Partei und auch mit dem I. Präsidenten der Reichsrathskammer, Frhrn. v. Stauffenberg, zer [...]
[...] der Reichsrathskammer, Frhrn. v. Stauffenberg, zer fallen sei. Die Nachricht ist vollständig aus der Luft gegriffen. Wenn Frhr. v. Thüngen von München abgereist ist, so that er dies nur, um einen Platz in der Generalsynode in Ansbach einzunehmen. Eben [...]
Pfälzer Zeitung10.03.1871
  • Datum
    Freitag, 10. März 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein ſehr begabter Beamter und längere Zeit Mitglied der Abgeordnetenkammer. * In Thüngen ſtarb am 1. März der II. Präſident der Reichsrathskammer, Wilhelm Freiherr v. Thüngen, im vollen Sinne des Wortes ein Edelmann. [...]
Pfälzer Zeitung08.05.1868
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Berlin, 7. Mai. Zollparlament. Berathung des Adreßantrags. Von den Referenten der Commiſ ſion iſt Bennigſen für, Thüngen gegen die Annahme der Adreſſe. Präſident Simſon ſchlägt vor, zunächſt [...]
[...] Fragen ſich aufwürfen und ihre Löſung erheiſchten. Redner ſchließt mit einem Aufrufe zur Verſöhnlichkeit und Eintracht. Thüngen conſtatirt, die Süd deutſchen fürchteten von einer näheren Verbindung mit Preußen die Beeinträchtigung ihrer Inſtitutionen; [...]