Volltextsuche ändern

1604 Treffer
Suchbegriff: Waldmohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung13.05.1851
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] X Zweibrücken. (Assisenverhandlnngen. Sitzung vom 10. Mai. Fortsetzung beS Zeugenverhörs.) 6) Friedrich Glasier, Schullehrcr in Waldmohr. Bei der am 12. Mai abgehaltenen Volksversammlung hielt der Ange klagte eine Rede. Er sagte: „Auf Brüder, zu den Waffen, daS [...]
[...] „Tod den Fürsten und Fluch den Tyrannen." Das Volk sagte damals, Angeklagter sei doch ein großer Spitzbube. 8) Ludwig Wentz, Apotheker in Waldmohr. Bei der mehrerwähnten Volksversammlung laS Angeklagter zuerst etwas Schriftliches vor, dann aber sprach er aus dein Stegreif: „Die [...]
[...] mich verpflichtet, dem Zeugeil meinen Dank dafür auszusprechen, daß er so getreu dic Wahrheit gesprochen hat. 14) Peter Eulcr, früher in Waldmohr, jetzt in Zwcibrü- ckeil wohnhaft. Angeklagter mit noch 2 Mitgliedern deS Kan tonalausschusses kamen am 25. Mai, um im Auftrag der pro [...]
[...] Eigenthnm zu retten. 17) Mathias Weilacher, Gendarm, stationirt früher zu Waldmohr, jetzt in Odernhein,. Zöller kam in Beglcinng mehrerer Anderer, nahm die Waffen wcg und drohte, daß auch die Dicnstpapiere herausgegeben werden müßten, was denn auch [...]
[...] Der Präsident verliest nun mehrere Warnungen, Auf forderungen, Requisitionen und Rundschreiben des Kantonal- Ausschusses von Waldmohr an Geistliche und Bürgermeister, 'sowie die Correspondenz des Angeklagten mit dem Reichstags- Abgeordneten Friedrich Schüler, die bestätigen, daß Ange [...]
[...] zurück. Er hatte sich gut benommen, nur war er etwas strenge dabei. '29) Friedrich Scherer, Adjunkt in Waldmohr. Ange klagter saß am Tisch bei Bürgermeister Emich, rechnete und schloß dessen Bücher ab. Kötz und Pfeifer nahmen baS Geld, [...]
[...] wurde durch die Schelle aufgeboten, ich weiß aber nicht, wer dies veranlaßt«. 33) Carl Guttenberger, kgl. Notär in Waldmohr. Ange klagter unterstützte die Anordnungen der Provisorischen Re gierung als CantonalauSschuß-Mitglied sehr durch Entwaff [...]
[...] 41) Gustav Holzbacher, Gerber in Altenkirchen. Auch ich war Mitglied deS Kantonalausschusses. Die Gründung der Volksvereine im Kanton Waldmohr habe ich und nicht Zöller, durch Aufruf im Zweibrücker Wochenblatte, veranlaßt. Am 12. Mai bei der Volksversammlung in Waldmohr hat [...]
[...] schickt. Bei Abfassung dieses Schreibens war Zöllcr nicht zugegen, er hat dasselbe später unterschrieben. Wenn ich am 25. Mai in Waldmohr gewesen wäre, so hätte auch ich die Kasse in Beschlag nehmen helfen. Wegen Entwaffnung der Gendarmerie wurde ich zu 3 Monaten Gefängnißstrafe vcr- [...]
[...] ziehung seiner Kinder gethan. Er war im Stande, für das Wohl seiner Mitmenschen große Opfer zu bringen. Eigennutz war ihm fremd. Im Jahre 1847 bin ich von Waldmohr weggekommen. (Schluß d. ZcugenverhörS.) — Speyer, 7. Mai. Unter den Vereinen, welche ge [...]
Pfälzer Zeitung10.05.1855
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Licitation. [2502] Samstag den 26. Mai 1855, des Nachmittags 1 Uhr, zu Waldmohr in dem nachbeſchriebenen Wohnhauſe, werden durch den gerichtlich damit beauftragten kgl. Notär [...]
[...] nachbeſchriebenen Wohnhauſe, werden durch den gerichtlich damit beauftragten kgl. Notär Cuny, im Amtsſitze zu Waldmohr, nachbe zeichnete Liegenſchaften, Waldmohrer Bannes, der Untheilbarkeit wegen, öffentlich in Eigen [...]
[...] der Untheilbarkeit wegen, öffentlich in Eigen thum verſteigert: Zunu Nachlaſſe der in Waldmohr verlebten Ehe- und Ackersleute Adam Kiefer und Ca - tharina Scheerer gehörig: [...]
[...] - tharina Scheerer gehörig: Plan-Nro. 33a: 10 Dez., worauf ein im AOrte Waldmohr ſtehendes Wohnhaus mit Scheuer, Stallung, Backofen, Ställ chen und Hofraum; [...]
[...] Die Intereſſenten ſind: 1) Catharina Kiefer, ledig und ohne Ge werbe in Waldmohr ; 2) Charlotta Kiefer, gewerbloſe Ehefrau von Friedrich Burgay, Schmied, beide in Waldmohr, und Letzterer [...]
[...] ohne Gewerbe allda, emancipirte Minderjäh rige, handelnd unter Aſſiſtenz ihres Curators, des in Waldmohr wohnhaften Ackerers Fried rich Scheerer; 4) Johann Nikolaus Kiefer, früber in Waldmohr, dermalen in Cincinnati [...]
[...] früber in Waldmohr, dermalen in Cincinnati Staat Ohio in Nordamerika; 5) Jakob Kie fer, Leinenweber, früher in Waldmohr, der malen in beſagtem Cincinnati wohnhaft. Waldmoir, am 5. Mai 1855. [...]
Pfälzer Zeitung29.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] s^3022j Freitag, den 13. September 1861, um zwei Uhr Nachmittags, im Gemeinde- Hause zu Waldmohr, werden vor Friedrich Cuny, königl. bayer. NotSr zu Waldmohr, folgende Immobilien, Waldmobrer Bannes, [...]
[...] Cuny, königl. bayer. NotSr zu Waldmohr, folgende Immobilien, Waldmobrer Bannes, theils zum Nachlasse des in Waldmohr ver lebten Ackerers Johann Peter Jacoby, theils zur Gütergemeinschaft seiner ersten Ehe mit [...]
[...] Wittme Gertrauda Omlor gehörig, cigenthüm- liäi wegen Unteilbarkeit versteigert, als: a) ein zu Waldmohr gelegenes Wohnhaus sammt Zubehör und Garten: l>) sieben Tagmerke 96 Dezimalen Acker [...]
[...] Auf Anstehen der Interessenten: I. Peter Jacoby: II. Johann Jacoby, beide Maurer zu Waldmohr: III. genannter Gertrauda Omlor, handelnd in eigenem Na men, wie als Vormünderin ihrer Kinder: [...]
[...] men, wie als Vormünderin ihrer Kinder: Catharina, Joseph, Maria Jacoby: I V. Adam Jacoby, Ackerer in Waldmohr, Nebenvormund dieser Minderjährigen: V. Michael Jacoby, Tagner in Waldmahr: VI. Friedrich Scherer, [...]
[...] Bürgermeistern »nd Ackcrer, und Alexander Eulcr, k. Steuer- und Gcmeindeeinnehmer. beide zu Waldmohr wohnhaft, handelnd im Namen der Gemeinde Waldmohr, levtcre die Rechte ausübend des widerspenstigen Conscri- [...]
[...] Namen der Gemeinde Waldmohr, levtcre die Rechte ausübend des widerspenstigen Conscri- birten Adam Jacoby, Schuster, zu-Waldmohr wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Aufent haltsort: VII. Heinrich Gelmer, kgl. NotSr [...]
[...] zu Zmeibrücken mohnhaft, als ernannter Re präsentant von Susanna, Philipp und Jacob Jacoby, a!Ie früher in Waldmohr, jetzt ab wesend ohne bekannten Stand, Wohn- und Aufenthaltsort. [...]
[...] wesend ohne bekannten Stand, Wohn- und Aufenthaltsort. Waldmohr, den 24. August 1861. Cuny, k. Notär. [...]
Pfälzer Zeitung31.03.1875
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſie 2 Abgeordnete wählen, auf 29,309 E. 1 Abge ordneter treffen würde, während der Wahlkreis Homburg - Waldmohr auf 28,900 E. 1 Abge ordneten wählen ſoll. Nun liegen aber die Cantons hauptorte Homburg und Landſtuhl ſüdlich des von [...]
[...] Rechte Anſpruch auf 1 Abgeordneten machen, als Homburg und Waldmohr zuſammen mit nur 28,900 E. Dagegen liegt der Hauptort des Landgerichts Wald mohr und dieſes ſelbſt großentheils auf der nördlich [...]
[...] des erwähnten Moores ſich hinziehenden Höhe und bildet mit den Landgerichten Kuſel und Lauter ecken die Grenze gegen Preußen. Waldmohr könnte daher füglich mit Kuſel und dem Landgericht Wolfſtein, da es mit dieſen Kantonen jedenfalls [...]
[...] Prot., 103 andere, total 11,744 E.; Lauterecken 1541 Kath., 7741 Prot., 105 andere, total 9387 E.; Waldmohr 7174 Kath., 10,760 Prot., 282 andere, total 18,216 E.; zuſammen 11,762 Kath., 45,524 Prot., 643 andere, tot. 57,920 E., ſo daß [...]
[...] ein Abgeordneter treffen würde auf 28,9642 E., wenn nicht, was dem Geſetze noch mehr entſpricht, Kuſel- Lauterecken mit 27,969 und Waldmohr Wolfſtein mit 29,960 Einw. je 1 Abgeordneten zu wählen hätten. [...]
[...] 42,207 Prot., 397 andere, tot. 58,619 E., alſo mit je einem Abgeordneten auf 29,3092 E. Bei dem Wahlkreis Homburg-Waldmohr herrſcht das Verhältniß: Homburg 5005 Kath, 5466 Prot., 222 andere, -total 10,693 E.; Waldmohr 7174 [...]
[...] Auf Grund eines gerichtlich beſtätigten Fa milienrathsbeſchluſſes, abgehalten vor dem kgl. Landgerichte zu Waldmohr am 6. März 1875, vor Friedrich Cuny, kgl. bayeriſchem Notar zu Waldmohr in der Pfalz wohnhaft, hierzu [...]
[...] Oberbexbach, wohnhaften Bergmann Nikolaus Schley zum Nebenvormunde haben. Waldmohr, den 26. März 1875. [...]
Pfälzer Zeitung22.06.1863
  • Datum
    Montag, 22. Juni 1863
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1^2287) Dienstag dcn 7. Juli nächsthin, um 2 Uhr Nachmittags, zu Waldmohr im Geineindchause. werden auf Anstehen der nachgcnannten Bctheiligten vor dem hiezu [...]
[...] nachgcnannten Bctheiligten vor dem hiezu gerichtlich committirten Friedrich Cuny, könig lichem NotSr zu Waldmohr, folgende zum Nachlasse der in Waldmohr verlebten Ehe leute Jacob Schlemmer und Charlvtta Blon [...]
[...] gehörigen Liegenschaften, wegen Untheilbar- keit versteigert, und zwar: 1. ein zu Waldmohr an der Kirche stehen des Wohnhaus: 2. zwei Tagmerk 44 Dezimalen Wiesen [...]
[...] des Wohnhaus: 2. zwei Tagmerk 44 Dezimalen Wiesen land, Waldmohrer Baimes, in 4 Parzellen. Tie Rcquircnten sind: I. die Stellvertre [...]
[...] Tie Rcquircnten sind: I. die Stellvertre ter des Carl Schlemmer, gewesener Metzger in Waldmohr, als: l. Charlvtta Schlemmer, ohne Gcmerb, in Waldmohr mohnhaft, und 2. Carolina Schlemmer, Ehefrau von Wil [...]
[...] ^wohnhaft; II. Christian Schlemmer, Kauf- , mann und Gastmirth, in Waldmohr wohn haft: III. die Erbstellvertreter des Philipp Schlemmer, gewesener Bürgermeister in Wald [...]
[...] Schlemmer, lcdig, ohne Gewerbe, 4. Cor nelia Schlemmer, ledig, ohne Gewerbe; alle in Waldmohr wohnhaft; 5. Herrmann Schlemmer, Pörtraitenr, und Eugen Schlem mer, Metzger, beide in Cincinnati wohn [...]
[...] Mutter und Vormündcrin Charlvtta Cru- sius, Wittme des obigen Philipp Schlemmer, sie ohne Gewerbe, in Waldmohr mohnhaft, dieselbe handelnd auch in eigenem Namen und genannte Minderjährigen noch vertre [...]
[...] ten von ihrem Nebenvormunde, dem genann ten Christian Schlemmer. Waldmohr, den 19. Juni 1863. , Cuny, k. NotSr. [...]
[...] Aschland, Grasschast Shuyltie im Staate Pennsylvanien wohnhast. Waldmohr, den 20. Juni 1863. Cuny, k. Notar. [...]
Pfälzer Zeitung06.08.1859
  • Datum
    Samstag, 06. August 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eckhard, k. NotSr. l.3464) Dienstag den 23. August nächsthin. »m I Uhr Nachmittags, zu Waldmohr im Gemeindchause. werden vor Friedrich Cuny, königl. bayerischem Notar zn Waldmohr, als [...]
[...] gerichtlichem Thcilungscommisscir, die zum Nachlasse des kinderlos verlebten Tagners Michael Panier von Waldmohr gehörigen Immobilien cigenthümlich versteigert, und zwar: 1. ein zu Waldmohr gelegenes Wohn- [...]
[...] zwar: 1. ein zu Waldmohr gelegenes Wohn- häuschcn sammt Zugehör: und 2. drei Acker- ftücke, im Banne von Waldmohr, von 1,10 Dezimalen Fläche. [...]
[...] i minderjährig, vertreten von seinem Vater, j als Vormund, und von Theobald Panter, j Tagner in Waldmohr, als Nebenvormund. Waldmohr, den 2. August 1S59. Cuny. k. Notär. [...]
Pfälzer Zeitung27.06.1874
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1874
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] iſchen Schulhauſe, - - - - - Auf Grund eines Familienrathsbeſchluſſes, gefaßt vor dem k. Landgerichte zu Waldmohr am 22. Mai 1874, gerichtlich beſtätigt. Wird vor Friedrich Cuny, k.bayer. Notär, [...]
[...] am 22. Mai 1874, gerichtlich beſtätigt. Wird vor Friedrich Cuny, k.bayer. Notär, im Amtsſitze zu Waldmohr, hierzu gerichtlich beauftragt, zur öffentlichen Verſteigerung auf Eigenthum der abſoluten Nothwendigkeit wegen [...]
[...] ſchaft des verlebten Chriſtian Stein mit ſeiner obigen Wittwe. Waldmohr, den 25. Juni 1874. Der königliche Notär: Fr. Cuny. [...]
[...] reiwillig gerichtliche Verſteigerung. 661. Dienstag den 14. Juli 1874, s Mittags 1 Uhr, zu Waldmohr im Saale des Gemeindehauſes, ... Auf Grund eines Familienratsbesufe, [...]
[...] des Gemeindehauſes, ... Auf Grund eines Familienratsbesufe, gefaßt vor dem k... Landgerichte zu Waldmohr am 30. Mai 1874, gerichtlich beſtätigt, Wird vor dem hierzu beauftragten k.bayer. [...]
[...] am 30. Mai 1874, gerichtlich beſtätigt, Wird vor dem hierzu beauftragten k.bayer. Notär Friedrich Cuny zu Waldmohr zur ffentlichen Verſteigerung auf Eigenthum des augenſcheinlichen Nutzens wegen Ä VON [...]
[...] augenſcheinlichen Nutzens wegen Ä VON nachbezeichneten zur Gütergemeinſchaft, die beſtanden hat zwiſchen dem zu Waldmohr wohnhaften Schneidermeiſter ej Zink raf und deſſen verlebten Ehefrau Carolina [...]
[...] wohnhaften Schneidermeiſter ej Zink raf und deſſen verlebten Ehefrau Carolina Eichner, gehörigen Liegenſchaften, Waldmohrer Bannes als: [...]
[...] - -1. Ein Wohnhaus zu Waldmohr mit Scheuer, Stall, Hofraum, Garten- und Ackerland, 57 Dezimalen Fläche enthaltend. [...]
[...] 2. Seine minderjährige mit der Verlebten erzeugte Tochter Carolina Zinkgraf, welche den in Waldmohr wohnhaften Schuſter Johann Nicolaus Fries zum Nebenvormunde hat. Waldmohr, den 25. Juni 1874. [...]
Pfälzer Zeitung23.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1866
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gewerbe, wohnhast in Bliesdalheim: 5. Friedrich Cuny, königlicher Notar, wohnhaft in Waldmohr, in seiner Eigenschaft als gerichtlicher ernannter Repräsentant von Ca rolina Urschel, Wittwe von Daniel Müller, [...]
[...] Gemeindehauses, werden durch den dazu commitiirten königl. Notar Friedrich Cunv. zu Waldmohr die nachbezeichneten, zu,n Nachlasse der in Waldmohr verlebten El,e- leute Johannes NeuhSußel, Zimmermann, [...]
[...] leute Johannes NeuhSußel, Zimmermann, und Elisabeth« Müller gehöriqen Liegen schaften, Waldmohrer Bannes, der Untheil» barteit wegen öffentlich in Eigenthum ver- fteigeit, nämlich.- [...]
[...] barteit wegen öffentlich in Eigenthum ver- fteigeit, nämlich.- s.) ein in Waldmohr stehendes Wohn haus mit Stall und Hofraum, OS Dez. enthaltend; [...]
[...] Die Eigenthümer sind: I. Charlotta Neu hSußel, gemerblose Ehefrau von Philipp Dümpelfeld, Weber, in Waldmohr wohn haft: 2. Johannes NeuhSußel, Weber, allda mohnhast; 3. Ludwig NeuhSußel, Weber, [...]
[...] und 4. Carl NeuhSußel, ohne Gewerbe, beide minderjährig, welche den Adam Müller, Ackerer, in Waldmohr mohnhaft, zum Vor. munde und den Georg Kaisner, Schwein- Hirt, in JSgersburg wohnhast, zum Neben [...]
[...] Hirt, in JSgersburg wohnhast, zum Neben vormunde haben. Waldmohr, den 19. Mai 1866. Cuny, kgl. NotSr. Wiesenverpachtung. [...]
Pfälzer Zeitung13.05.1851
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] den, angesehen; während jener Zeit ist derselbe öfter nach Kaiserslautern gereiöt. Die Beamten fürchteten ihn seiner Maßregeln wegen. Als Hertle nach Waldmohr kam, um die Beamten auf die ReichSverfassnug zu beeidigen, stand ihm Angeklagter zur Seite und machte dabei höhnische Mienen. [...]
[...] Angeklagter zur Seite und machte dabei höhnische Mienen. Er spielte gerne, hat jedoch für die Erziehung und Bildung seiner Kinder und überhaupt für die Jugend in Waldmohr viel gethan. Nach der Beschlagnahme der Salzkasse kam er mir vor, als hätte er Furcht vor den Folgen gehabt. Er [...]
[...] Nicht eine einzige Thatsache könne angeführt werden, wo durch er die Ehre oder Delikatesse derselben verletzt hätte. 3) Carl Dümmler, Gerichtsbote in Waldmohr. Als Mitglied des KantonalausschusseS hat Angeklagter sich sehr bemüht, VolkSvereine zu gründen. Bei einer Volksversamm [...]
[...] Mitglied des KantonalausschusseS hat Angeklagter sich sehr bemüht, VolkSvereine zu gründen. Bei einer Volksversamm lung in Waldmohr hielt er eine Rede, worin er gegen die Fürsten zu Felde zog. Sich selbst hat er zum Mitglied deS KantonalausschusseS bezeichnet und die Versammlung zur Lei [...]
[...] schusseS. Er lieble daS Kartenspiel; für seine Kinder that er viel. Auch hörte man, er wolle deutsch-katholisch werden. Als Hertle in Waldmohr war, um die Beamten zu vereidigen, stand Angeklagter ihm unterstützend zur Seite. Er hat mir während der Bewegung nichts zu Leide gethan. Mit dem [...]
[...] ihn doch geliebt und geachtet. 4) Friedrich Emig, Bürgermeister und Salzfaktor in Waldmohr. Am 24. Mai hielt Angeklagter eine Volksver sammlung ab und schlug bei dieser Gelegenheit die Mitglieder des KantonalausschusseS und sich selbst als ein solches vor [...]
[...] beauftragt, die Entwaffnung der Gendarmerie vorzunehmen. 5) Friedrich Lavalle, Stationscommandant, früher in Waldmohr, jetzt in Landstuhl. Am 12. Mai hielt Angeklagter eine Volksversammlung ab und hielt eine Rede, worin er ge sagt hat: Die Fürsten haben uns schon oft die Freiheit ver [...]
Pfälzer Zeitung19.03.1868
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Waldmohr an Winnweiler J Än [...]
[...] ihren Vater, obigen Johann Carl Graß, als ihren geſetzlichen Vermögensverwalter. Waldmohr den 13. März 1868. Cuny, k. Notär. [...]
[...] – auf Grund eines gerichtlich beſtätigten Familienrathsbeſchluſſes des kgl. Landgerichts Waldmohr vom 3. März 1868; – werden durch den hiezu committirten Friedrich Cuny, kgl. Notär zu Waldmohr in der Pfalz, die [...]
[...] haben. Waldmohr, den 17. März 1868. C uny, kgl. Notär. [...]
[...] rungslocale bei Martin Schmidt; Werden durch Friedrich Cuny, k. Notar zu Waldmohr in der Pfalz reſidirend, hiezu committirt, – der Abtheilung wegen – fol gende Liegenſchaften öffentlich in Eigenthum [...]
[...] Klinck, Namens Jacob Klinck, Ackerer. Alle zu Kübelberg wohnhaft. Waldmohr, den 17. März 1868. Cuny, kgl. Notär. [...]
[...] Revier Jägersburg. Freitag den 27. März 1868, Vor mittags 10 Uhr, zu Waldmohr. Schläge: Spiegeldamm,,Alter Damm, Sandkaut und Eichwald. [...]
[...] Samstag den 28. März 1868, Vor mittags 10 Uhr, zu Waldmohr. Schläge: Erbacherheck, Mühl und zufällige rgebniſſe. [...]
[...] Holzverſteigerung. Waldmohr, Bezirksamt Homburg 1423] Mittwoch den 25. März 1ägg ormittags um 10 Uhr, auf dem Gemj [...]
[...] 2 „ " - " / eſſer 48 eichen Wagnerſtangen. ode Waldmohr, den 17. März 1868. hº Das Bürgermeiſteramt: in Scheerer. de l' [...]