Volltextsuche ändern

248 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung14.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] legt die Verschiedenheit der bisherigen Gesetzgebung von dem Regierungsentwurf dar, woraus hervorgeht, daß der letzter» ein wesentlicher Fortschritt ist. Fürst v. Wallerstein hatte de« merkt: Man könne eine Preisaufgabe ausschreiben, um ein» engere Competenz für den Distriktsrath zu finden, als sie in [...]
[...] dem RegierungScntwurf liege. Darauf erwiederte der Mini sterialcommissär Schubert : Die Preisfrage sei bereits gelös't und zwar durch den Fürsten Wallerstein selbst in dem (unter seinem Ministerium) im Jahre 1834 vorgelegten Gesetzen!« wurs über die DistriktSumlagen. (Große Heiterkeit.) Bei [...]
Pfälzer Zeitung30.10.1854
  • Datum
    Montag, 30. Oktober 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] den folgende Kammermitglieder in den Ausſchuß für den Wahlgeſetzentwurf gewählt: Freih. v. Lerchenfeld, Paur, v. Lafauhr, Weis, Ruland, Fürſt v. Wallerſtein, Heigl, Wieden hofer, Brunk, Nar, Thinnes, Schäfer, Schelhorn, Hirſchber „ger, Boos. Die Mehrheit dieſes Ausſchuſſes, und dem Ver [...]
[...] hofer, Brunk, Nar, Thinnes, Schäfer, Schelhorn, Hirſchber „ger, Boos. Die Mehrheit dieſes Ausſchuſſes, und dem Ver nehmen nach auch Fürſt Wallerſtein, iſt mit dem Grundprin cip des Entwurfes einverſtanden, doch werden im Ausſchuß ohne Zweifel allerlei Abänderungen beantragt werden. Im [...]
Pfälzer Zeitung04.03.1851
  • Datum
    Dienstag, 04. März 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] lesen; sie finden alle die Unterstützung von 15 Kammcrmit- gliedern, welche nach der neuen Geschäftsordnung verlangt wird. Die erste ist vom Fürsten v. Wallerstein und be trifft die AuSbezahlnng der Einquartierungsgelder an die Quartierträger. Der Minister des Innern sagt die Beant [...]
[...] der Kammer würde eine solche Combination zwar nicht äußern, allein ganz ohne Folgen würde sie wohl kaum bleiben. Denn das Verdienst wird dem Fürsten Wallerstein nicht bestritten werden können, daß er nicht nur größere Disciplin, sondern auch eine gemäßigtere Parlamentäre Haltung in seine Partei [...]
Pfälzer Zeitung25.02.1851
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] wollen. Die von ihm gebrauchten Bezeichnungen seien aller dings nicht ganz richtig, aber er habe sie nach dem Ausschuß vortrage gewählt, v. Wallerstein spricht gegen die bishe rigen Ausschüsse und hebt die Vorthcile der besonder« Com- missionen und der übrigen von seiner Partei gemachten Aen- [...]
[...] dungen der Kammer ausüben dürfe; nur durch Gründe könne sie ihr Gewicht geltend machen. Der Redner berichtigt hier auf einige von Wallerstein gemachte Bemerkungen über die altbayerischen stündi chcn Ausschüsse, warnt die Kammer, sich nicht in nebelhafte Theorieen zu verlieren, dann werde sie [...]
Pfälzer Zeitung09.05.1856
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] jammenflusses außerordentlicher Umstände gegen die Vorjahre gesteigert hätten. er Fürst v. Wallerstein; er sei nicht nur für Auf rechthaltung des Ausschußansatzes, sondern wisse nicht, ob er zum Schluffe der Budgetberathung nicht noch eine Erhöhung [...]
[...] sein, um so weniger, als erfahrungsgemäß die Telcgraphen- einnahmen abnehmen, sobald die Zeiten friedlicher werden. Der Fürst v. Wallerstein: Er befinde sich in großer Verlegenheit, da er immer für Ausdehnung deS Telegraphen netzes gesprochen, allein er glaube, daß die für Herstellung [...]
[...] line mit ihren Gebäuden und Wiesen werde eine schöne Summe abwerfen. - - - - Fürst v. Wallerstein: Er sei im Prinzip mit dem Ver kaufe unrentabler Salinen und Bergwerke einverstanden; in den concreten Fällen treten aber doch auch staatswirthschaft [...]
Pfälzer Zeitung08.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 08. Juni 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Boye sich beruhigt erklärt und seinen Antrag zurückzieht. Hierauf werden die zwei in der letzten Sitzung verlesenen Interpellationen der Abgeordneten Fürst v. Wallerstein und Kolb beantwortet. Auf die erste, ob das Ministerium geson nen sei, ein Gesetz über kürzere Büdgetpcrioden vorzulegen, [...]
[...] deren im Büdget nicht enthaltenen Staatsfonds für die Jahre 1847—49. Die Verhandlungen enden, auf einen Antrag deS Fürsten v. Wallerstein, mit Zurückweisung deS Gegenstandes an den Ausschuß. * München, 5. Juni. Der Zustand deS Freiherrn v. [...]
Pfälzer Zeitung06.12.1851
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herr Dr. TbinneS: Die Gründe, welche vom Fürsten Wallerstein angeführt wurden, könnten ihn allenfalls bestim men, gegen vas ganze Anlehen zu stimmen, aber nicht für Zurückweisung der Sache an den Ausschuß; denn diese Gründe [...]
[...] ler nicht fortgesetzt werden dürfen, und deßhalb werde er gegen daS Gesetz stimmen. Fürst v. Wallerstein verwahrt sich gegen die Sup- Position, als habe er den präjudiziellen Antrag eingebracht, um nach seiner Verwerfung gegen das ganze Gesetz stimmen [...]
Pfälzer Zeitung15.12.1853
  • Datum
    Donnerstag, 15. Dezember 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] erklärte, diese Anfrage in einer der nächsten Sitzungen beant worten zu wollen. Auch Fürst von Wallerstein verlas zwei Anfragen; die eine deS Inhalts: ob daS EinquartierungSgefetz endlich auch auf die Stadt München ausgedehnt würde — auch hierauf [...]
[...] ihres Ursprunges bezeichne und daß sich die Klagen darüber stets wiederholen. Fürst v. Wallerstein begrüßt mit Freuden den Antrag; die Paragraphen haben seit ihrem Bestehen nicht nur beharr liche Klagen, sondern auch für die Regierung beharrliche Ver [...]
Pfälzer Zeitung11.10.1851
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] verweigert. Die bis jetzt ohne Entschuldigung noch abwe senden Abgeordneten sollen einberufen werden. Fürst v. Wallerstein verliest sodann seine bekannte Interpellation über die Stellung und Haltung unserer Regierung zum Bundestag und den Einfluß des letzteren auf die Verfassungen [...]
[...] wolle», wobei namentlich daS Dienstesalter in Berücksichtig gung gezogen werden solle. In der Berathung ergreift nur Fürst Wallerstein daS Wort, um einige, an sich wenig bedeu» tende Fragen an das Kricgsminifterium zu richten. AuS der Antwort war zu entnehmen, daß unsere Regierung sich beim [...]
Pfälzer Zeitung18.01.1856
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] ren unzureichend sei und doch würde eine Vermehrung der selben nur transitorisch sein. Der Fürst v. Wallerstein ist der Ansicht, daß man der Anstalt keine neue Lasten auflegen möge. Frhr. v. Lerchenfeld rechtfertigt sich gegen den Vo» [...]
[...] Bei der Position für Wittwen und Walsen der StaatSdiener, die im Jahre 1852/53 538,343 fl. betrugen, bemerkt Fürst v. Wallerstein, daß hierin blos die neueren Pensionen begriffen seien. Der Ministerialcommissär von Wanner bemerkt, daß in dieser Rubrik die Pensionen der [...]