Volltextsuche ändern

421 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Post21.12.1872
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] hineſen ſeit nahezu 3000 Jahren ihr Porzellan gefer tigt haben. Er fand zu ſeiner Ueberraſchung, daß das Material ein Stein von der Härte des Feldſpathes und von grüner Farbe iſt, ähnlich dem Jaspis und ſchichtenweiſe zwiſchen Thonſchiefer gelagert. Der Stein [...]
[...] dann in kleine Backſteine geformt werden. Die Chine ſen unterſcheiden hauptſächlich zwei Arten dieſes Ma terials, zu welchen die Steine an verſchiedenen Orten gebrochen werden und im Ausſehen faſt ganz gleich erſcheinen. Die Gegend, in welcher Rhhofen den [...]
[...] Collet, Ehefrau von Heinrich Schmidt, Lackfabrikant zu Schier ſtein; 2. Carl Collet; 3. Jºhannes Collet, beide Schreiner. 4. Eliſe Collet minderjährig, vertreten [...]
Pfälzische Post30.12.1872
  • Datum
    Montag, 30. Dezember 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] u Rammelsbach geſtorben, der wenige Tage vorher in Ä nahen Diorit-Steinbruch am Rammelsbacher Kopf von einem ſchweren Stein getroffen worden war. Es iſt in der That oft ein ſchwindelerregender Anblick, wenn die Arbeiter wie Schwalben an den glatten Wänden [...]
[...] die Arbeiter wie Schwalben an den glatten Wänden hangen, das Sprengpulver.erplodirt und die centner ſchweren ſcharfkantigen Steine in die Tiefe ſchleudert. [...]
[...] berg wegen Vergehens des Zweikampfes zu 3monatli cher Feſtungshaft. – Die Kohlenverkaufspreiſe bei der kgl. Stein kohlengrube St. Ingbert werden mit dem 1. Januar 1873, feſtgeſetzt, wie folgt: auf 33 kr, bei der 1., 27 kr. [...]
[...] Collet, Ehefrau von Heinrich Schmidt, Lackfabrikant zu Schier, ſtein; 2. Carl Collet; 3. Johannes Collet, beide Schreiner. 4. Eliſe Collt minderjährig, vertreten [...]
Pfälzische Post04.08.1871
  • Datum
    Freitag, 04. August 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das zweite Bild bezieht ſich auf die zweite Strophe des Gedichts: „Sieht du weh(? dort an jenem Steine haben fie deine arme Mutter erſchoffen?“ llnd nach diejem etwa 40 Jahre alten Gedicht, dej= jen Schauplaş Galabrien it, haben fie dem jeķigen [...]
[...] striege eine im Gljaß ſpielende Scene angelogen und dieje einfältige (oder wie fie felbit ſich nennt, dieſe geiſtreichte) Mation ſchwört Stein und Bein auf die hiſtorijche Treue jener Bilder und tobt gegen die Graujamfeit der nordijchen Barbaren." [...]
[...] Glöcfchen behangen it. „Oh Beh!" jeufzt Fred unter der Baft feines Ranzens feuchend, fich auf einen Stein feķend, die Schweißtropfen von der Stirne [...]
[...] dieje verteufelte Steinwüſte gar fein Ende nehmen. – Das iſt Dir aber ein herrliches Bergnügen, Stundenlang über Steine und Felsblöcfe zu ftolpern, und dabei noch obendrein 25 Bfd. auf dem Rücfen zu ſchleppen – und die Hochſtraße [...]
Pfälzische Post27.02.1872
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] hauſes mit den Vorſchlägen, welche ſie auf Abän derung des Schulaufſ sgeſetzes dem Plenum vor zulegen gedenkt, fertig geworden. Ein Stein ſtatt Brodes! Entgegen unſeren landrechtlichen Beſtim mungen und entgegen der eigentlch preußiſchen [...]
[...] Poſen, 25. Febr. Der Redacteur der „Oſtdeutſchen Zeitung“, Dr. Stein, erhielt ein Handſchreiben des Fürſten Bismarck, welches ihm und den übrigen Unterzeichern der Seitens des [...]
[...] Modell), Jak. Link von Trippſtadt (Glasſchleiferwaa ren), Georg Keſſel von Dürkheim (engl. Seſſel), Nic. Muller von hier (feuerfeſte Steine, Ziegel und Back ſteine), Dr. Bronner von Calw (Lehrmittel – Karten), Jul. Kärner von Ludwigshafen (Cacao und Choko [...]
Pfälzische Post23.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1875
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zitzler aus Regen, im Handgemenge vor der Gaſt ſtubenthüre und höchſt wahrſcheinlich durch zweimit einem Steine auf Stirn und Schläfe geführten Streiche erſchlagen. Als der That dringend ver dächtig wurde der 19jährige Bauernſohn Alois [...]
[...] klopfte ſeiner Frau am Fenſter; dieſe wies ihn am ge ſchloſſenen Fenſter ſtehend, ab; auf einmal hörte ſie, als vom Fenſter zurücktreten wollte, einen Stein rappeln, und ſah zugleich Jemand auf ihren Mann zuſchreitet. Es wurde nun weder Lärm noch Streit gehört, nur die [...]
[...] zum „Löwen“ geweſen, bald aber begann er zu röcheln und ſtarb gegen 2 Uhr Nachts. Das ärztliche Gutachten ſtellte auf, der Getödtete müſſe zuerſt durch einen Stein getroffen worden ſein, dann habe er mit einem Beſen einen ziemlich kräftigen Schlag auf den Kopf erhalten, [...]
[...] troffene auf den chauſſirten Weg gefallen ſei, wo keine Steine ſich vorfanden; der zweite Fall auf das Pflaſter habe vielmehr die einzige vorhandene Verletzung am und im Hinterkopfe hervorgebracht, und die Folge dieſes wie [...]
Pfälzische Post04.05.1872
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten, der Berg dröhnte, wie 1000 Kanonen zu gleicher Zeit losgefeuert, und warf Schlacken und Steine mehrere tauſend Fuß hoch in die Luft. Auch der ſchreckliche Aſchenregen, ier Pompeji zu deckte, begann zu fallen, und überzog raſch die [...]
[...] Goldſchmidt, v. Holſt, Kraus, Liebmann und Wilmanns, dann die Profeſſoren DDr. Roth und Schultz. Naſſau, 1. Mai. Die Stein-Statue iſt vollendet und in Berlin ausgeſtellt. Im Laufe dieſes Monats wird ſie hierher gebracht und aufgeſtellt werden. Ueber [...]
[...] den Tag der Enthüllungsfeierlichkeit verlautet noch nichts ganz Beſtimmtes. Doch iſt der 29. Juli, der Tag, an welchem Stein vor 41 Jahren ſtarb, einſtweilen dafür in Ausſicht genommen. Eine köſtliche Gabe ſeiner reichen Muſe hat J. V. [...]
[...] alle Sorten engliſche und franzöſiſche Steine in allen möglichen Farben, als: weiß, blau, glau, gelb, roth und marmorirt. Schriftliche Beſtellungen werden bei genauer Angabe des Mahlzweckes aufs [...]
Pfälzische Post31.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] ben u. ſ. w. weſtlich und trifft die jetzige Verbin dung zwiſchen der Joſephsſchanze und dem „Haupt ſteine“ in der halben Länge. Die hiedurch außer Verbindung kommende hochgelegene Joſephsſchanze wird entſprechend verſtärkte Werke erhalten. Der [...]
[...] ſind Erdarbeiten an einem zweiten Punkte zunächſt zur Herſtellung eines neuen Weges in Angriff genom men, am zahlreichſten aber ſind die Spuren der Stein hauer, welche in einer Maſſe behauener Steine überall zu Tage liegen. Vier mal überſchreitet die Bahnlinie [...]
[...] inher Nähe nördlich eineu Ä für die Aufnahme fremder Arbeiter hergeſtellt. Bis jetzt ſind in Hinterweidenthal etwa 50 auswärtige Stein hauer und Ä Arbeitsleute. Von hier ab bis Hor bacherhof hält ſich die Bahn links des Horbachthales [...]
Pfälzische Post25.11.1872
  • Datum
    Montag, 25. November 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] bahngeſellſchaft vorausſichtlich gleich nach geſchehe ner Projectirung gebaut, mag nun die Einmün dung in Münſter am Stein oder in Alſenz ſtatt ſinden. Die pfälziſche Bahngeſellſchaft kann nur die Einmündung in Alſenz gern ſehen, dann muß [...]
[...] Glan aufwärts weiter gebaut werden. Wenn nicht, d. h. mündet die projectirte heſſiſche Linie in Münſter am Stein ein, dann wird ſich der Hauptverkehr von Mainz nach Münſter, St. Wen del (reſp. Türkismühle), Saarlouis, Metz ziehen [...]
[...] Nachr.“: Von dem kleinen Fiſcherorte Wenningbund an der aus dem deutſch-däniſchen Kriege bekannten Bucht gleichen Namens ſteht heute kaum mehr Stein auf Stein. Mit ungewöhnlicher Schnelligkeit wuchs das Waſſer, ſe daß es geſchehen konnte, daß ſich die [...]
Pfälzische Post05.07.1872
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen Deutſchland gerichtete Kundgebung des Papſtes. Sie conſtatirt, daß unter dem Coloſſe, dem ein Stein die Füße zerſchmettern werde (nach Daniel) nur Deutſchland verſtanden werden könne, und daß die Politik der römiſchen Curie nun offenkundig [...]
[...] Die in der neulich gegebenen Beſchreibung erwähn ten Thierfiguren ſind ungeheuerliche Fantaſiegebilde. Sie ſind in Basrelief an einem großen Steine, wel cher eine Viertheilung andeutet, ſo angebracht, daß man ſie urſprünglich von unten angeſehen haben mußte, [...]
[...] ſie urſprünglich von unten angeſehen haben mußte, wie etwa den untern Kranz einer Kanzel, der dieſer Stein als Fußtritt könnte gedient haben. Die eine faſt ganz erhaltene Figur – es fehlen nur die Vorder füße, iſt zuſammengeſetzt aus dem Kopfe eines die [...]
[...] ſchon ſeit längerer Zeit. Alles auf, dieſelbe zu erhalten, und deren Ä dem Publikum zu erleichtern. Die auf dem Boden umherliegenden Steine ſind nicht etwa von der Ruine abgetragen, ſondern rühren offenbar von den Ausgrabungen her, die Herr Lilier hie und [...]
Pfälzische Post10.02.1874
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] allein mau ſolle im Vatican nicht ſo laut über „Barbarei“ ſchimpfen, denn gerade die Päpſte haben am Pantheon und Coliſeo, aus dem ſie einen Stein [...]
[...] 1) Erd-, Maurer- und Stein- fl. kr. hauer-Arbeiten 933 34 2) Steine-Beifuhr 148 36 [...]
[...] hauer-Arbeiten 933 34 2) Steine-Beifuhr 148 36 3) Brecherlohn der Steine 151 19 4) Kalk-Ankauf und Beifuhr 168 12 5) PflaſterrArbeiten 24 39 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort