Volltextsuche ändern

1404 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 20.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] Correſpondenz zweier an Uleberſluß an Haar mangel Leidender. Als den Freundesbund wir ſchloſſen [...]
[...] *Die Haare kommen, die Haare geh'n, Der Sommer entflieht geſchwinde, Und über die letzten Stoppeln weh'n [...]
[...] Die Haare kommen, die Haare geh'n, – Die unſre Scheitel umfloſſen; Wir haben ſie lächelnd fallen ſehen – [...]
[...] Die Haare kommen, die Haare geh'n – Im Leben iſt alles eitel – Einſt ſchnitten, es iſt gar oft geſchehen, [...]
[...] Die Haare kommen, die Haare geh'n; Es trägt ſie gar manche Holde – Manch Weibchen müßte mir das geſteh'n – [...]
[...] Die Haare kommen, die Haare geh'n – Einſt harrte die liebe Kleine [...]
[...] Die Haare kommen, die Haare geh'n – Großmutter wird bald die Kleine Wir aber wandeln, o Freund, und ſteh'n [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 12.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 12. November 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 6
[...] dünn für die vorgerückte Jahreszeit und ſein alt modiſcher hoher Cylinderhut, unter deſſen zerdrück ter Krämpe langes weißes Haar herabfloß, hatte ſchon manchem Wetter trotzgeboten. In ſeinem großen Geſichte ließen ſich dunkel geröthete, ſchlaff [...]
[...] ran zog ehrerbietig grüßend ſeinen Hut. Nun ſah man eine große glänzende Glatze, die von einem Kranze ſpärlicher Haare umfloſſen ward. Der kalte Herhtwind ſpielte mit dieſen Haaren. Einige Minuten verfloſſen, dann trat der Bediente [...]
[...] ihm deßhalb auffielen. Das Blond derſelben, ein wunderbares Aſchblond, ſtach etwas von der tieferen Farbe der Haare ſeiner Braut ab. Der Graf ſah aufmerkſamer hin – es waren falſche Locken, und dieſes Haar hatte er nicht gekannt, [...]
[...] Graf ſah aufmerkſamer hin – es waren falſche Locken, und dieſes Haar hatte er nicht gekannt, konnte ein zweites Weſen ſolches Haar beſitzen? Er wurde bekümmert, verwirrt, und verließ die Braut, welche ſich ſeinen Zuſtand nicht erklären [...]
[...] Friſeurs, welcher die Locken geliefert. Dieſer wieder gab ihm die Adreſſe der Frau, von der er das wundervolle Haar gekauft – dieſe wies den Grafen an die Wärter eines Krankenhauſes. Dort erfuhr der junge Mann, daß ſeine Braut [...]
[...] den Grafen an die Wärter eines Krankenhauſes. Dort erfuhr der junge Mann, daß ſeine Braut die Haare ſeiner Schweſter getragen, ſeiner von den Eltern vor Jahren verſtoßenen Schweſter, die eine wenig rühmenswerthe Laufbahn auf, ſo [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 30.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Und mal in wildem Forſte „Ihr Bild in Nacht und Graus. „Das Haar gepeitſcht vom Winde, „Stürzt ſie in wilder Flucht „Sich über einen Jüngling [...]
[...] Der Jüngling lächelnd ſpricht, „Mit Augen klar wie Sterne, „Und Haar wie Gold ſo licht. Hier fand Beatens Vater Den jungen, ſchönen Mann [...]
[...] „Doch nie ſollſt Du oeſtzen „Beaten als Dein Weib, „Eh ſoll ihr Haar erbleichen „Auf jugendlichem Leib.“ „Zum Teufel magſt Du fahren!“ [...]
[...] Verließ die arme Tochter Des zorn'gen Vaters Haus. Das Haar gepeitſcht vom Winde, Stürzt ſie in wilder Flucht - Sich über einen Jüngling [...]
[...] ſchreibt ein engliſches Modenblatt: „Auf dem letzten „Drawing Room“, den die Königin Viktoria im Buck ingham-Palaſt hielt, ſchien das Haar der Damen höher als je auf dem Scheitel des Hauptes drejſirt zu ſein, und faſt alle jungen Damen trugen es über ein Kiſſen [...]
[...] Mädchen, die vorgeſtellt wurden, patroniſirten Schnee glöckchen ungemein: eine Dame hatte dieſelben höchſt graziös auf einer Seite des Haares arrangirt, als ob ſie dort wüchſen. Ein mit Perlen bedeckter Tüllſchleier war beinahe eine Novität, und farbige Bänder um den [...]
[...] dem „Drawing Room“ mehr als je den Bildern un ſerer Vorahnen ähnlich. Man trug mehr als je falſches Haar und koſtbare Spitzen, und die Beſätze zeichneten ſich durch größeren Reichthum aus.“ * An einzelnen Orten der Ver. Staaten bilden [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 26.02.1873
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auf welchem der Leuchtthurm erbaut, War trüb' doch ſein Auge und langſam ſein Schritt, Von Kummer ſein Haar ſchon ergraut. Es zehret am Wächter des Leuchtthurms der Gram Seit tückiſch ein Fremdling bei Nacht [...]
[...] Zum Thurme – der Leitſtern ihm war – Und zwiſchen den Trümmern liegt todt, bleich und kalt „Schön Allie“ mit Seegras im Haar. Der Vater kniet bei ihr, es wühlet der Wind Ihm im Haar, im Herzen das Weh'. [...]
[...] Runzeln bedeckte Stirn, die hagere Geſtalt, die gleich ſam nur in dem damals üblichen Reiſekleide hing, lie ßen ihn, trotzdem ſein Haar noch nicht vollſtändig er graut war, um zehn Jahre älter erſcheinen. Machte ſeine Erſcheinung auch keinen angenehmen Eindruck, ſo [...]
[...] Die Mutter, welche das Einfache liebte, hatte ein dunkles Kleid von ſchwerer Seide angelegt und ihr Haar ſchlicht, nach etwas veralteter Mode ge Ordnet. Vielleicht hätte Agnes dasſelbe gethan. [...]
[...] Tante“ ihr Unweſen treiben, und wo ſchon oft um „ſchwarz oder roth“ ſchwarzes Pulver, rothes Blut verſpritzt hat. Ihr aber werdet eure ſchwarzen Haare behalten und eure rothen Backen, wofern ihr mei et das Fleiſch in aller Ewigkeit, Amen. [...]
Pfälzisches Sonntags-Blatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzisches Sonntags-Blatt 17.10.1869
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1869
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſen. Flugs war er bei mir und nun mißhandelte er mich gräulich mit Fuß und Fauſt, ja ſogar die Haare riß er mir aus. Angeklagter (einfallend): err Präſident erlauben Sie mir wenigſtens zu la # zu berſten vor Lachen. Präſident: Wenn Sie [...]
[...] heißen? Angeklagter: Alles unwahr! Präſident: Die Demoiſelle aber behauptet, daß Sie ihr die Haare ausgeriſſen haben. Angeklagter; Haare? Ja. Aber ihre Haare? Nein. Nur die falſchen Haare bekam ich in die Hände, nur die Chignons. (Heiter [...]
[...] nem ſeiner Freunde im vierundzwanzigſten Jahre ſeines Alters wegen einer heftigen Alteration in ei nem Momente ſeine pechſchwarzen Haare katzengrau geworden wären. „Das iſt noch nichts,“ erwiderte [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 21.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 21. September 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten im Kreiſe eine große Anzahl Männer und Weiber in wilder Unordnung. Halbnackte Kinder mit wolligem, krauſen Haar und ſchmutzig gelber Geſichtsfarbe tummel ten ſich mit wildem Geſchrei auf der Wieſe umher. [...]
[...] verwirrenden Augen, die die ganze Gluth und Leiden ſchaftlichkeit ihres Charakters auszudrücken ſchienen. Schwarzes, üppiges, krauſes Haar ſchlang ſich in ſchwe ren Flechten um Stirn und Schläfen, von brennend ro then Korallenſchnüren durchzogen. Auch um den ſtolzen [...]
[...] feine roſige Lippen, die beim Oeffnen eine Reihe der weißeſten kleinen Zähne durchſchimmern ließen und wei ches, dunkles Haar bildeten ein Ganzes, wie es ſich kaum ſchöner denken ließ. Die Kleidung beider Mädchen war nicht wenig ge [...]
[...] In der letzten Sitzung des „Matzenberger De batt ir-Clubs“ wurde die wichtige Frage discutirt: „Wie viel Haare zählt das menſchliche Haupt?“ [...]
[...] Hr. Fabrikaut B., als Referent, ſtellte als Reſul tat ſeiner langjährigen Forſchungen auf, daß der Menſch genau gezählt 140,000 Haare auf dem Kopfe habe. Eingehend wies dagegen Hr. Kaufmann H. nach, daß es nach ſeiner Berechnung nur 139,999 ſeien. [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 03.10.1877
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1877
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] cken oder Vater Brocken, wie er gerne von ſeinen Leu ten genannt wurde. Er war groß, wohlgebaut und gelehrt ausſehend, mit grauem Haare und freundlichen Zügen, ein gütiger, offenherziger Mann; er war ſeinen Büchern ergeben und fand darin und in ſeinem Amte, [...]
[...] Schönheit, und ſelbſt eine fehlerloſe Patrizierin. Ihre Stirne war breit und niedrig, ſehr weiß und beſchattet von lockigem röthlichbraunem Haar. Die Naſe ſanft gebogen, ihre Oberlippe kurz und beſonders gewölbt, was ihr zeitweiſe eine unbewußte Würde verlieh; ihr Mund zart, ſüß, [...]
[...] dieſelben waren groß und leuchtend, von bräunlicher Farbe wie ihr Haar mit einem goldenen Schimmer; tiefe, dunkle Augen, gerade der Ausdruck einer mädchen haften Unzufriedenheit und Unruhe. Dieſes Mädchen [...]
[...] haar | nicht ei- e haar le ein- en [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 20.03.1872
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] † (Lockenraub.) Aus Oberhauſen, 6. d., wird geſchrieben: Die Frauenwelt der niederen Stände, die faſt allein noch mit wirklichem Haar, und zwar meiſt noch mit ſchönem, verſehen zu ſein pflegt, warnen wir hieducch vor den Zopfabſchneidern. Es ſcheint eine [...]
[...] hieducch vor den Zopfabſchneidern. Es ſcheint eine ganze Bande unterwegs zu ſein, die, wie in Califor nien auf Gold, hier auf Haar ausgeht; denn wenn nicht die verrückte Mode der Chignons aufhört, muß ſchließlich das Haar ſo theuer ſein, wie Gold. Ge [...]
[...] gefangen wurden, in die Wohnung eines Porcelan drehers ein, deſſen Frau allein zu Hauſe war und ſchönes, wirkliches Haar beſitzt. Sie boten 1 Thlr. 10 Sgr.; nöthigten ſie, und als die Beſitzerin erklärte, ihr Haar ſei nicht für 50 Th. zu haben, näherte man [...]
Pfälzisches Sonntags-Blatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzisches Sonntags-Blatt 09.05.1869
  • Datum
    Sonntag, 09. Mai 1869
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] jener bildeten bunte Bänder die Grenzen der Erdtheile und Länder; auf dieſem Goldflitter die Sterne. Zum, Minerva - Helm wurde das Haar aufgekämmt, ja, [...]
[...] Verehrerinnen dieſer ſchönen Haartracht wuchs, welche bekanntlich nicht durch künſtlich gedrehtes und ge flochtenes Haar, ſondern dadurch gebildet wird, daß Das Äe Haar nach hinten in ein Büſchel oder Knoten zuſammengefaßt oder gebunden wird, [...]
[...] für ſchön galt, das Haar, wellenförmig um die [...]
[...] Haupthaar und in Folge deſſen fielen die Haare der Hofdamen unter der Scheere der ſelbſt die Mode überwältigenden Etiquette. Man friſirte ſich à l'en [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 06.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] und dem durch einen Busenstreif von aufwärts stehenden Spitzen halb beschatteten Busen, mit ihrem nachtschwar zen wallenden Haare, mit ihren von Angst und Ver zweiflung erfüllten braunen Augen, ihrem bleichen Gesichte und ihren feinen Zügen, die den Ausdruck äußerster [...]
[...] in einem Uebermaß von Liebe und Zärtlichkeit sich über ihn beugte. Wie Schneeflocken so sanft fielen ihre Küffe auf fein Haar, sein Gesicht, seine Hände, und er fühlte sie nicht. Er hatte die vergangene Nacht viel gewacht, und die Natur forderte jetzt Ersatz. [...]
[...] storben?“ Sie beugte ihr Haupt und ihre Thränen tropften, wie ein ruhiger Regen, auf das goldblonde Haar ihres jungen Gatten. Und er, der sie mehr als sein Leben liebte, lag hier in schwerem Schlummer, Nichts hörend, [...]
[...] + Der Londoner „Punch“ gibt folgendes Recept zur Vermeidung des Mottenschadens im Pelzwerk: Im Frühjahr ziehe die Haare alle einzeln mit einer Pincette aus und bestreiche das Fell mit Firniß. Im Herbst entferne den Firuß und mache sorgfältig alle Haare an [...]