Volltextsuche ändern

4823 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Volkszeitung30.04.1874
  • Datum
    Donnerstag, 30. April 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] 7. Franz Joſeph Schreiner aus Harthauſen; 8. [...]
[...] dann Schwarz aus Steinwenden; 6. Theoba d Hock aus Glanmünchweiler; 7. Jacob Kick aus Ungſtein. Kühe: 1. Preis: Ww. Cullmann aus Albersweiler; 2. Georg Klink aus Bindersbach; 3. Benno Kaufmann aus Neuleiningen; 4 Johann Schneider aus Wolfſtein; 5. Jacob Bernhard aus [...]
[...] ler aus Freimersheim; 6. Jacob Hauter vom Websweilerbof: Franz Koch aus Kandel; 9. Auguſtin Kleinmann aus Rorhein; 10. Michael Thomas aus Rheinzabern; 11. Gärtner Velten aus Speyer; 12. Peter Diehl aus Edigheim; 13 Peter Ganter [...]
[...] bach; 8. Carl Getto aus Steinweiler; 9. Jacob Antony aus [...]
[...] Rheinzabern; 10. Polizeidiener Vohmann aus Zweibrücken; 11. Valentin Graf aus Alſenbrück; 12. Philipp Pfluger aus Colgenſtein. Kalb i n n en: 1. Preis: Michael Gemar aus [...]
[...] Philipp Hickel aus Minfeld; 7. Heinrich Schönlau aus Minfeld; 8. Heinrich Schönlaub aus Minfeld; 9. Hoffnant aus Kandel; 10. Jac. Saß aus Obrigheim; 11. David [...]
[...] aus der Fabrik von [...]
[...] aus Lauterecken in Odenbach 0 940. Retourfahrt [...]
[...] aus Otterberg 6.10. aus Niederkirchen [...]
[...] Holzverſteigerung aus Staatswaldingen des Reviers Stiftswald. [...]
Pfälzische Volkszeitung31.07.1868
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mouſtier verdanken. – – Das häufig von Wien aus inſpirirte „Dresd. Journal“ läßt ſich in einer Correſpondenz aus der Kaiſerſtadt über die Annäherungsgerüchte [...]
[...] Frankreich Partei zu nehmen. – Nicht weniger peſſimiſtiſch werden in Paris die Nachrichten aus dem Orient aufgefaßt, und die offiziöſe Preſſe ſpricht ſich entſprechend über oder vielmehr gegen Rumänien aus. Der „Conſtitution [...]
[...] tigſten Staates der Welt iſt eben ſo groß als die von Heſſendarmſtadt) – Aus Braſilien kommt die Nachricht, daß aus der Präſidentenwahl der Argentiniſchen Repu blik Sarmiento als Sieger hervorgegangen, Urguiza [...]
[...] Herz erfüllen, ausdrücken? Wie ſoll ich der Freude Oeſterreichs, der Freude Wiens Worte geben? Nie mand von uns iſt dieſer Aufgabe gewachſen. Aus tauſend Blicken habt Ihr ſie blizen, aus tauſend Kehlen habt Ihr ſie tönen gehört, die Freude bei [...]
[...] aus. „Herr Hugo! – Was iſt denn geſchehen? – Un glücklich? Doch nicht etwa weil Sie geſtern Abend wie [...]
[...] Wogen der Begeiſterung legten. – Ferner wurden Toaſte ausgebracht von dem Miniſter Giskra, dem Bürgermeiſter Zelinka, Dr. Hauſchild aus Bremen, Dr. Mittermaier aus Heidelberg und dem Viceprä ſidenten des öſterreichiſchen Abgeordnetenhauſes, Ritter [...]
[...] der Schützenhalle ſprach der Reichstagsabgeordnete Kuranda über die Losreißung Oeſterreichs von Deutſch land und drückte die Hoffnung aus, daß eine Wie dervereinigung ſtattfinden werde. Er toaſtete auf das geſammte deutſche Vaterland. Hedinger aus Schwyz [...]
[...] Schwächung Deutſchlands bei. E trank auf die Wiedervereinigung Oeſterreichs mit Deutſchland. Bauer-Heckenpleikner aus Tirol toaſtete auf die deut ſchen Brüder und die neue Aera des liberalen Wiener Miniſteriums. Becker aus Bremen toaſtete auf deut [...]
[...] dem Fürſten überreichen. Konſtantinopel, 28. Juli. Nach den neueſten officiellen Mittheilungen aus der Donauprovinz wären die meiſten Mitglieder der Banden, welche die Grenzen von der Wallachei aus überſchritten [...]
[...] aus Speyer iſt nächſten Montag und Dienſtag, den 3. und 4. Auguſt, von Morgens [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 18.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 18. Februar 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Die Geheimniſſe der Reſidenz. Nachtſtücke aus dem Leben von fanny Rinck. [...]
[...] Frau. Mich treiben Sie mit Spott fort, weil Sie fürchten, Ihrem Gemahl könne ein Schaden aus mei ner Freundſchaft erwachſen, und ſolchen Händen ver trauen Sie ihn an?“ [...]
[...] ehrliche Naturforſcher, Aerzte und durchgebildete Men ſchen, welche für die Wirkungen bürgten und auch eine Urſache zugaben, die ſich aus den uns bisher bekannten Elementen und deren Verbindungen nicht erklären ließen. [...]
[...] ungs- und Wirkungsformen erforſchten und nachgewie ſenen Od. Er ließ es leuchten und fühlen ausleben digen Körpern, aus Kryſtallen, aus der Wärme, aus der Electricität und dem Magnetismus, aus der Erde, aus dem Lichte, aus chemiſchen Proceſſen, aus Son [...]
[...] der Electricität und dem Magnetismus, aus der Erde, aus dem Lichte, aus chemiſchen Proceſſen, aus Son nen- und Mondſtrahlen, aus Reibung und Reizung, aus den Bewegungen des Schalles, röthlich aus Krank heiten, bläulich aus der Geſundheit und ſelbſt aus [...]
[...] Aus [...]
[...] den verſchiedenen Graden der Sinne und ihrer Aus [...]
[...] Klänge aus der Heimath. [...]
[...] zu lindern. So ging es uns, als vor wenigen Tagen ein Brief nach dem andern aus unſerer herrlichen, un vergeßlichen Pfclz anlangte, die alle und alle Gaben und Worte des Troſtes hülfsbedürftigen Brüdern zu [...]
[...] krabbelte. In Folge deſſen hatten die Zündhölzchen Feuer gefangen. * Daß Dankbarkeit, wie man hört, noch nicht aus geſtorben, ſollte in voriger Woche eine alte Wittwe in Hamburg erleben. Vor mehreren Jahren wurde ein [...]
Pfälzische Volkszeitung und Kaiserslauterer Wochenblatt (Pfälzische Volkszeitung)27.02.1866
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1866
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwurgerichtsſitzungen für das I. Quartal 1866 eröffnet und folgende Haupt- und Erſatzgeſchworene einberufen: I. Haupt geſchworene. 1) Jacob Breith, Müller und Gemeinderath aus Rehweiler, 2) Friedrich Ludwig König, kgl. Notär aus Ober moſchel; 3) Jacob Krehbiel, Gutsbeſitzer und Gemeinderath aus [...]
[...] Rehweiler, 2) Friedrich Ludwig König, kgl. Notär aus Ober moſchel; 3) Jacob Krehbiel, Gutsbeſitzer und Gemeinderath aus Altleiningen; 4) Johann Baur, Buchdrucker aus Ludwigshafen; 5) Heinrich Weber, Kaufmann aus Kaiſerslautern; 6) Ma thäus Magin, Gutsbeſitzer und Bürgermeiſter aus Eppſtein; 7) [...]
[...] thäus Magin, Gutsbeſitzer und Bürgermeiſter aus Eppſtein; 7) Daniel Weber, Oekonom von Hütſchenhauſen (Elſchbacher Hof); 8) Peter Zinsmeiſter II, Gemeinderath aus Mehlbach; 9) Heinrich Schmidt, Kaufmann aus Gaugrehweiler;10) Valen tin Vollmer IV., Ackerer und Wirth aus Neuburg; 11) Adam [...]
[...] Heinrich Schmidt, Kaufmann aus Gaugrehweiler;10) Valen tin Vollmer IV., Ackerer und Wirth aus Neuburg; 11) Adam Bayer, Müller und Gemeinderath aus Herſchberg (Würſcher Mühle),12) Dr. Ludwig Ney, prakt. Arzt aus Billigheim; 13) Johann Klingel, Adjunkt aus Horbach; 14) Anton Aloys Roth, [...]
[...] Mühle),12) Dr. Ludwig Ney, prakt. Arzt aus Billigheim; 13) Johann Klingel, Adjunkt aus Horbach; 14) Anton Aloys Roth, Apotheker aus Zweibrücken; 15) Carl Finkenauer, Gutsbeſitzer und Bürgermeiſter aus Kriegsfeld; 16) Bernhard Keßler, Ackerer und Bürgermeiſter von Erlenbach; 17) Peter Kehr, Wirth und [...]
[...] und Bürgermeiſter aus Kriegsfeld; 16) Bernhard Keßler, Ackerer und Bürgermeiſter von Erlenbach; 17) Peter Kehr, Wirth und Bürgermeiſter aus Laumersheim; 18) Friedrich Fitting, Oeko nom von Mauchenheim; 19) Carl Spies, Adjunkt aus Bayer feld (Schmalfelderhof); 20) Dr. Wilhelm Schepp, Apotheker [...]
[...] nom von Mauchenheim; 19) Carl Spies, Adjunkt aus Bayer feld (Schmalfelderhof); 20) Dr. Wilhelm Schepp, Apotheker aus Dürkheim; 21) Jacob Werle, Bürgermeiſter aus Forſt; 22) Ludwig Dengler, Bürgermeiſter aus Leinsweiler; 23) Hein rich Faßbender, Gutsbeſitzer aus Herxheim am Berg; 24) Adam [...]
[...] 22) Ludwig Dengler, Bürgermeiſter aus Leinsweiler; 23) Hein rich Faßbender, Gutsbeſitzer aus Herxheim am Berg; 24) Adam Jacob Leppla, Müller aus Weltersbach; 25) Friedrich Comp ter, Gerber aus Kaiſerslautern; 26) David Duthweiler, Ackerer aus Nußdorf; 27) Franz Peter Schwein II., Ackerer und Bür [...]
[...] ter, Gerber aus Kaiſerslautern; 26) David Duthweiler, Ackerer aus Nußdorf; 27) Franz Peter Schwein II., Ackerer und Bür germeiſter aus Rheinzabern; 28) Jacob Philipp Wambsgans, Ackerer aus Bornheim; 29) Michael Urſchel, Oekonom aus Katzenbach; 30) Franz Mathäus Boos, Kaufmann und Bürger [...]
[...] Die „Rheiniſche Ztg.“ will aus zuverläſſiger Quelle erfahren - [...]
Pfälzische Volkszeitung03.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten, Krupp'ſchen Kanonen und Pickelhauben dürften ihn zu ſehr blenden. – In der „Poſt“ begegnen wir folgendem Nachtbild aus der neuen Kaiſer ſtadt, der Stadt der Siegesdenkmale und Milliarden : [...]
[...] gel unabhängig ſein.“ Der Präſident ſprach den Referenten den Dank der Verſammlung aus. Prof. Marquardſen aus Erlangen referirte über den Beſchluß derſelben Abtheilung: „In Rückſicht da [...]
[...] dem heutigen Stande der Wiſſenſchaft und iſt ein Be dürfniß des internationalen Handelsverkehrs und Credits“ zur Annahme. Geh. Juſtizrath Borchardt aus Ber lin referirte. Derſelbe ſprach ſich für den Antrag aus. Rechtsanwalt Wilke aus Magdeburg: Der Antrag [...]
[...] richterliche Beſchlagnahme für unzuläſſig erklärt. Es wurde hierauf noch referirt: Von Appellationsgerichtsrath v. Steaglein aus München über den Beſchluß der dritten Abtheilung: „Der Juriſtentag ſpricht ſeine Ueberzeugung dahin aus: [...]
[...] heben und durch Einführung der Schöffengerichte zu erſetzen.“ Von Kreisgerichtsdirector v. Stößer aus Lörrach über den der vierten Abtheilung: „Der Juriſtentag wiederholt ſeine frühere Erklärung. [...]
[...] Dr. Euler von hier, Präſident Kühne von Celle, Advokat Dr. Meyer vou Thorn, Obertribunalrath v. Kunowski aus Berlin, Oberlandesgerichtsrath Kel ler in Wien, Hof- und Gerichts-Advokat Dr. Ritter v. Kißling aus Linz, Dr. Kratky aus Wien, Appellat [...]
[...] t er in Leipzig, Generalſtaatsanwalt Dr. Schwarze aus Dresden, Kreisgerichtsdirect.r v. Stößer aus Lörrach, Handelsgerichtspräſes Dr. Albrecht aus Ham burg, Ob.-App.-Ger.-R. Becker aus Oldenburg, wozu [...]
[...] tes war die Verſammlung nur ſehr ſchwach beſucht, der hieſige Arbeiterſtand war faſt gar nicht vertreten, dieſelbe beſtand meiſtens theils aus Auswärtigen, aus Delegirten, verſchiedenen Eyrengäſten, einigen einge ladenen Mitgliedern des Centralcomites unſerer Aus [...]
[...] * Wanderung durch das bayer. Gewerbemuſeum aus - N ü r n b er g aufgeſtellt in [...]
[...] IU. Oratorium nach dem Engliſchen von van Swieten, º von Joſeph Haydn. Soliſten: Fräulein Wilhelmine Schwartzkopff, Hof-Opernſängerin aus Deſſau. Herr Huber aus Würzburg. Herr Starke, Hof Opernſänger aus Mannheim [...]
Pfälzische Volkszeitung29.08.1870
  • Datum
    Montag, 29. August 1870
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſches Ausſehen durch ihre ſchönen 2–3 ſtockhohen aus Steinen gebauten Häuſern; ſelten findet man auch in den kleinſten Dörfern Miſthaufen vor den Thüren. [...]
[...] Zeit langten Journaliſten aus verſchiedenen Druckereien [...]
[...] Die Befeſtigung von Paris beſteht aus [...]
[...] bei Gorze von den Preußen mit Beſchlag belegt und des Fed-Arl-Reg: Nr. 9, 2. 6. Batterie aus Hanfeld; - [...]
[...] - (Fortſetzung.) 71) Franz Spitzea, Musk. der 1. C. 1. Bat. des 4. Pomm. Inf. Reg: Nr. 21 aus Kloczeck; – 72) Auguſt Gohrden, Gr. der 6. C. 2. Bat. vom Kaiſer Aler-Gr.-Reg. Nr. 1 aus Klein Marnwitz; – 73) Wilh. Gſell, Musk. der 1. C. 1. Bat. des [...]
[...] 88) Klaus Banderob, Gr. der 3. C. 1. Bat. vom 2. Garde Reg zu Fuß aus Nord Hasſtädt; – 89) Heinrich Hanſen, Musk. der 4. C. 1. Bat. vom Schlesw. Inf-Reg. Nr. 84 aus Haſſellund; – 90) Eduard Erber, Gr. der 4. C. 1. Bat. von [...]
[...] ton Sievertſen, Füſ. der 9. C. Füſ-Bat. vom Schleswigſchen Infº-Reg. Nr. 84 von Oſter-Langenhorn; – 92) Chriſtian Hanſen, Fül. der 12. C. desſelben Reg. und Bat. aus Flens burg; – 93) Friedrich Noack, Gr. der 6. C. 2. Bat. vom Kaiſer Aler. Garde-Gr-Reg; Nr. 1 aus Klein-Zieſcht; – 94) [...]
[...] Kaiſer Aler. Garde-Gr-Reg; Nr. 1 aus Klein-Zieſcht; – 94) Heinrich Benninghoff. Füſ. der 9. C. Füſ-Bat. vom 5. Weſt phäliſchen Infº-Reg. Nr. 53 aus Bruckhauſen; – 95) Wilh. Witte. Füſ der 8. C. 2. Bat. vom Brandenburger FüſReg. Nr. 35 aus Gorgaſt; – 96) Wilhelm Schützdeller, Füſ. der [...]
[...] vom 7. Weſtph Infº-Reg: Nr. 56 von Neberruhr; – 101) Heinrich Bodewald, Kan der 2. reitende Batterie, vom Feld Artill-Reg: Nr. 10, reitende Abtheilung aus Krelingen; – 102) Alois Winkeler, Gefrtr. der 2. C. 1. Bat. vom Kaiſer Aler. Garde Gr.-Rg. Nr. 1 aus Aachen; – 103) Heinrich [...]
[...] Näheres in der Expedition dieſes Blattes. beſtehend aus 3 ſchönen Zimmerchen, einer ſchönen großen Küche, ſeparatem Keller, [...]
Pfälzische Volkszeitung08.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dienſtes-Nachrichten. Der k. b. Gerichtsvollzieher Clundt aus Otterberg iſt mit der commiſſariſchen Verwaltung der Friedensgerichtsſchreiber ſtlle in Saarburg, der Gerichtsvollzieher - Candidat Lutz aus [...]
[...] Unterzeichnete erhielten eine reiche Aus wahl in [...]
[...] Buenos-Ayres. – Frl. v. Snou Begleitung a. d... Haag - Herr Seidelmann aus Berlin. – Fr. M a Hofheim. – Fr. Funck aus 3 ſen. – Ä Klein mit Frau Gen [...]
[...] a Hofheim. – Fr. Funck aus 3 ſen. – Ä Klein mit Frau Gen aus Neuſtadt a. H. – Hr. Benzino - ſtuhl.- Fr. v. Baſſewitz a. Stettin v. Hübner aus Stralſund. – Herr G. [...]
[...] ſtuhl.- Fr. v. Baſſewitz a. Stettin v. Hübner aus Stralſund. – Herr G. aus Godramſtein. – Herr Obr a. Dresden. – Frl. Gehrig aus 3 – Hr. Mayer mit Bedienung a. Mem [...]
[...] penska u. Frau StoIzmann a. Warſchau Herr Retzer a. Landau. – Hr. Stun aus Heidelberg. – Hr. Möller mit Familt aus Bremen. – Hr. Oſteroth mit Famit aus Elberfeld. – Herr Vacherot a. M. [...]
[...] Barmen. – 246) Hr. Oberſtleutnant vºn Hayna Ulm. – 247) Herr C tenant Rödel aus Metz. – 2.–5) H. Oberbürgermeiſter Bredt mit Famit aus Barmen. – 253) Herr De Wilde a. Dr. [...]
[...] Barmen. – 253) Herr De Wilde a. Dr. den – 254) u. 255) Hr. Pleitner m Gemahlin aus Paſſau. – 25) 25. Lang mit Frl. Tochter aus Züttlinge 258) und 259) Frl. Tchºnerº [...]
[...] Lang mit Frl. Tochter aus Züttlinge 258) und 259) Frl. Tchºnerº terin a. Leipzig. – 260) Hr. Koch aus lenburg. – 261) und 262) Fr. Fau mit Frl. Tochter aus Stuttgart. - - [...]
[...] lenburg. – 261) und 262) Fr. Fau mit Frl. Tochter aus Stuttgart. - - Frl. Hallo aus Arnheim. – 26) H. Lührmann aDortmund –265) Hrn. chen aus Köln. – 266) u. 267) Hr. Wrau [...]
Pfälzische Volkszeitung30.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1870
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Briefe aus Frankreich. I. Forbach, 26. Aug. (Special-Bericht). Zu [...]
[...] gezeigt, daß ſich aus dieſen Keimen ſehr leicht ein Ä Statiºnen gewachſenes Volksheer entwickeln [...]
[...] cirt das Verbot der Ausfuhr von Pferden über ſämmt. liche Grenzen gegen das Vereinsausland. Die Be ſtimmung über das Verbot der Aus- und Durchfuhr [...]
[...] - - (Fortſetzung) a» 104) Auguſt Seiffert, Serg der 11. E. vom Füſ.-Bat. des 4. Weſtph. Inf.-Reg. Nr. 17 aus Haſthe; – ſ05) Adolph Beckmann, Serg. der 11. C. vem Füſ-Bat. des 4. Garde-Gr. Reg. Königin Auguſte aus Heſſen, Ger. Bielefeld; – 106) [...]
[...] zoller. Füſ-Reg. Nr. 14 aus Tellerich; – 120) Dietrich, Hering, Musk, der 5. C. 2. Bat. des 7. Weſtph. Inf.-Reg. Nr. 56 aus Iſerlohn; –,121) Julius Waaner, Gefr. der 12. C. vom Füſ-Bat. des 3. Garde-Gr.-Reg. Königin Eliſabeth, aus Langenbielau; – 122) Albert Meihsner, Horniſt der 12. [...]
[...] 10. C. vom Füſ.-Bat. des Oldenb. Inf.-Reg. Nr. 91 aus Angelbeck; – 126) Julius Miklitz, Serg. der 5. C. vom 2. Bat. des 3. Brandenb. Inf.-Reg. Nr. 91 aus Neiße; –127) Joſeph Schmidt, Füjdjo Cvj FüÄBat. Ä3. Wej Ä Nr. 16 aus Büthen; – 128) Wilhelm Prangl, [...]
[...] - * - -Ausgewieſene aus Frank reich. [...]
[...] kommt an hieſige Bahnverwaltung die Mittheilung, daß 35 Colli's mit Haushal tungs-Gegenſtänden für aus Frankreich Aus emieſene, deren Namen und Wohnort wohl der ja, aber unbekannt ſein ſollen, in [...]
[...] Nach dem hier vorliegenden Protokolle über die Vertheilun - - g des Berechtigungs holzes aus dem Reichswalde pro Ä ſind diejenigen hieſigen Ä deren Famennamen mit A, B, C, D, E, F, G, und Kanfängt, in dieſem Jahre zum B Ä Gaben aus dem Reichswalde bere und können die betreffenden Holz [...]
[...] aus dem hieſigen Marodeſtalle gegen Baarzahlung an den Meiſtbietenden verſteigert. Kaiſerslautern, den 29. Auguſt 1870 [...]
Pfälzische Volkszeitung14.05.1867
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] -nicht gerade. Aus dem Süden, namentlich aus Lyon würden große Truppenmaſſen nach dem Oſten geworfen und in der Ebene von St. Maure errichte man ein [...]
[...] geordneten Möllinger, den Anſchluß des rheinheſſiſchen Eiſenbahnnetzes an das rheinbayeriſche betreff., vor, aus welcher hervorgeht, daß Verhandlungen in dieſer Angelegenheit gepflogen werden. Aus Thüringen, 11. Mai. Die Regierungen [...]
[...] Deutſchland. . . Aus Bayern. Die bayeriſche Lehrerzeitung ent hält folgenden Aufruf an die Mitglieder des bayeri ſchen Volksſchullehrer-Vereins: - [...]
[...] Marktheidenfeld, am 10. d. peſtverdächtige Erkran kungen zweier Viehſtücke vorgekommen. Dieſe beiden Thiere wurden ſofort getödtet. Aus Meiningen hören wir, daß dortſelbſt die Rinderpeſt, namentlich in der Nähe von Hildburghauſen, größere Aus: [...]
[...] ſem auf die Dauer unhaltbaren Zuſtand auch wider König Georgs Willen ein Ende gemacht würde. Aus [...]
[...] nach Brüſſel, eine nach Straßburg, eine nach War ſchau, zwei nach Zürich. In Deutſchland wurde nur je ein Vertreter genannter Induſtrie, aus Stuttgart (Schiedmeyer und Sohn), aus München (Biber), aus Leipzig (Julius Blüthner), aus Münſter und [...]
[...] Ehrenvolle Erwähnungen wurden zwanzig aus geſprochen: Hägelele in Württemberg, Oehler in Stuttgart, Burkhard in Frankfurt a. M. erhielten [...]
[...] Schweden, Spanien, Saragoſſa (zwei) und Belgien. Das angeblich chineſiſche Theater und die Reſtau ration aus dem Lande der Mitte erwieſen ſich als höherer Schwindel. Statt der bezopften Schauſpieler aus Canton u. ſ. w.produciren ſich Akrobaten und [...]
[...] werden. Dieſe Aufgabe hat ſich der am 9. d. Mts. dahier conſtituirte Muſeums-Verein geſtellt, deſſen Aus ſchuß nach der Beſtimmung der zu Grunde liegenden Satzungen aus einem I. und II. Vorſtande, einem Con [...]
[...] Photograph aus Neuſtadt a. d. H. [...]
Pfälzische Volkszeitung31.10.1874
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] halt: Folgen der Converſion der Königin-Mutter. – Aus Preußen. – Polizeiliche Recherchen bei den Na tionalliberalen. – Aus der Türkei. Nach der Berliner „Montagszeitung“ hat die Be [...]
[...] ein. Die Geſchworenen waren, wie meiſtens gebräuch lich, in ihrer bürgerlichen Kleidung. Der Gerichtshof, zuſammengeſetzt aus dem Herrn Präſidenten Appell rath Haus aus Bamberg, denn Herren Bezirksgerichts räthen Müller und Ceußer und den Herren Aſſeſſoren [...]
[...] miſchung die Ziehung vorgenommen, wobei folgende Namen unabgemeldet hervorgehen): 1) Privatier und Magiſtratsrath Karl Sattler aus Schweinfurt, 2) Bürgermeiſter Johann Fackelmann aus Krautheim. 3) Landwirth und Müller Peter Heeg aus Glattbach, [...]
[...] 3) Landwirth und Müller Peter Heeg aus Glattbach, 4) Kaufmann und Fabrikant Franz Anton Fiſcher aus Schweinfurt, 5) Gerber Salomon Bing aus Würz burg, 6) Landwirth und Bürgermeiſter Franz Ried mann aus Stadelhofen, 7) Landwirth und vormaliger [...]
[...] mann aus Stadelhofen, 7) Landwirth und vormaliger Gemeindevorſteher (Landtagsabgeordneter) Nikolaus Holzapfel aus Zeuzleben, 8) Landwirth Johann Andreas Bauer aus Uettingen, 9) Kaufmann Karl Ludwig Roſa aus Schweinfurt, 10) Kaufmann Jakob [...]
[...] Andreas Bauer aus Uettingen, 9) Kaufmann Karl Ludwig Roſa aus Schweinfurt, 10) Kaufmann Jakob Engelhard aus Aſchaffenburg, 11) Bierbrauer Konrad Dahlem aus Aſchaffenburg, 12) Landwirth und vor maliger Gemeindevorſteher Johann Georg Schleier [...]
[...] Dahlem aus Aſchaffenburg, 12) Landwirth und vor maliger Gemeindevorſteher Johann Georg Schleier aus Oberhohenried. Als Ergänzungsgeſchworner wird der Schneidermeiſter Egid Kiliani aus Würzburg aus. geloeſt. Abgelehnt wurden von Seiten der königl. [...]
[...] geloeſt. Abgelehnt wurden von Seiten der königl. Staatsanwaltſchaft: 1) der Reſtaurateur Ludwig Bauch aus Würzburg, 2) der Privatier Michael Hennermann aus Würzburg, 3) der Seiler und Magiſtratsrath Joſeph Elſen aus Haßfurt, 4) der Landwirth und [...]
[...] aus Würzburg, 3) der Seiler und Magiſtratsrath Joſeph Elſen aus Haßfurt, 4) der Landwirth und Bürgermeiſter Michael Eidel aus Allersheim, 5) der k. Rechtsanwalt Hermann Müller aus Schweinfurt, Präſident: Es ſind nunmehr 12 reſp. 13 der [...]
[...] und immergrüne haltbare Pflanzen in reichſter Aus wahl. Sogleich ſetze ich meine [...]