Volltextsuche ändern

82 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Volkszeitung25.01.1870
  • Datum
    Dienstag, 25. Januar 1870
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] pedition d. Bl. abzugeben. [10"/. ſind zu verkaufen in der [19% w2 Neumühle in Eiſenberg. [...]
Pfälzische Volkszeitung08.12.1868
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] * In Eiſenberg brannte in der Nacht vom 6. auf den 7. Dez. ein Theil der rühmlichſt bekannten großen Friederich'ſchen Papierfabrik nieder. [...]
Pfälzische Volkszeitung13.05.1871
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] 3. Eliſabethe Huhn, gewerbloſe Ehefrau von Georg Unverzagt, Tagner, früher in Eiſenberg wohnhaft, jetzt abweſend, ohne bekannten Wohn- und Aufent haltsort. [...]
Pfälzische Volkszeitung08.07.1873
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſpectant Philipp Horländer in Waldſee zum Verweſer an der kathol. Schule daſelbſt, der Schulverweſer Michael Graber von Eiſenberg zum Lehrer an der kathol. Schule zu Weiters weiler, der Schulverweſer Jakob Michael von Ingenheim zum Lehrer an, der proteſt. Schule zu Kabellen-Drusweiler, der [...]
Pfälzische Volkszeitung27.09.1872
  • Datum
    Freitag, 27. September 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] Martin in Neuſtadt, ſowie von Hrn. K. Müller da ſelbſt, Feuerfeſte Steine von Hrn. Carl Gärtner in Eiſenberg. Intereſſant iſt ein mit Dachziegeln gedecktes Häus chen, worin ſonſtige Ziegelfabrikate ausgeſtellt von [...]
Pfälzische Volkszeitung31.01.1873
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] zur Welt gekommen. An demſelben Tage ſtarb der Mann der Wöchnerin an den Blattern. † In Eiſenberg (Sachſen) ſtarb eine vermö gende Wittwe, ohne ein Teſtament und Geld zu hinterlaſſen, ausgenommen ein paar Gulden. Das [...]
Pfälzische Volkszeitung31.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] auer in Nürnberg ernannt. Die prot. Pfarrſtelle zu Einöllen iſt dem Pfarramtscandi daten W. Eller von Eiſenberg verliehen worden. [...]
Pfälzische Volkszeitung09.02.1870
  • Datum
    Mittwoch, 09. Februar 1870
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſind zu verkaufen in der (19“ w2 Neumühle in Eiſenberg. [...]
Pfälzische Volkszeitung13.07.1871
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die dem Chriſtian Graeſſle in Eiſen berg, von Carl Theodor Friedrich, Ä in Eiſenberg wohnhaft, für ſeine daſelbſt unter der Firma: - nn Friederich“ [...]
Pfälzische Volkszeitung16.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1870
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 1
[...] Cand. Batteiger, zuletzt Verweſer in Dörrmoſchel. Zum Pfarr verweſer in Hochſpeyer Cand. Otto Müller von Lauterecken, zuletzt Vikar in Eiſenberg, und an deſſen Stelle Cand. Wen ner, bisher Verweſer in Gommersheim. Zum Vikar in Gau grebweilee Cand. Mohr von Obrigheim. Zum Pfarrverweſer [...]