Volltextsuche ändern

2284 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 14.01.1877
  • Datum
    Sonntag, 14. Januar 1877
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 9
[...] jetzt plötzlich lautloſe Stille; die Thüren zu den fürſt lichen Gemächern wurden weit geöffnet und das fürſt liche Paar trat heraus. – – – – Otto ſtand da, als ſehe er einen Geiſt; er bedurfte ſeiner ganzen Faſſungskraft, um ſich zu beherrſchen, um [...]
[...] Holm – ſein Wohlthäter – war der regierende Fürſt Errſt. Das fürſtliche Paar nahm auf erhöhten Sitzen Platz und die Vorſtellungen nahmen den Anfang. In den erſten Reihen ſtand der ältliche Herr mit [...]
[...] In den erſten Reihen ſtand der ältliche Herr mit der bleichen jungen Dame, deren Geſicht bei'm Eintritt des hohen Paares einen ſchwachen Schimmer von Röthe angenommen hatte. Jetzt ſtard ſie der Fürſtin nahe und neigte ſich tief vor der hohen Frau, welche freundliche [...]
[...] Wohlthäter zu verbeugen. Alle Pein wie alle Freuden gehen endlich auch vo rüber, die Vorſtellung war beendet – das fürſtliche Paar zog ſich in ſeine Gemächer zurück. Schnell wollte nun auch Sandorf den Saal verlaſs [...]
[...] Ausgangsthür nahe, als ſein Onkel und Agathe aus den fürſtlichen Gemächern traten; nur dieſe Beiden hatten dem hohen Paare dorthin folgen dürfen. „Mein theurer Neffe,“ rief Graf Rüdenthal Otto nach, und als dieſer ſich zu ihm wandte, umarmte er [...]
[...] fend die vier elegant ausgeſtatteten großen Gemächer – mußten dieſe nicht ein Paradies für ein junges, glückli ches Paar ſein? Und welch' eine Seligkeit lag darin, ſchon jetzt der Geliebten ſchreiben zu können: „Sieh, wie Deine trüben Träume und Ahnungen im Nebel zerrin [...]
[...] „Schier dreißig Jahre bin ich alt, hab manche Schturm erlebt!“ Dann ſie hott ſchun e Schticker neinezwanzig Friehling uff'm Buckel unn dod'rzu noch e paar Rieweherbſcht. Sie iſſ ſo fei' unn zimperlich Als b'fänd ſe in de nei'zeh' ſich, [...]
[...] Korzum – ſie iſſ m'r fercht er lich. Ja, Hannewackel, 's Ledſcht werrd ſich aach ehr Vadder vor e paar Daak Owends gedenkt hann, wieſe uff'n enei' gang iſſ mit d'r Hausbiewel in de zwää Hänn unn hott 'n a'geranzt mit de zärtliche Worte: [...]
[...] aus mei'm Geburtsjohr 1846 die Zahl 1856. – wann De net ähn's orre's anner dhuſcht, do reiß ich D'r Dei' paar Hoor, wo De noch uff'm Kopp haſcht, all äänzeln aus!“ Han.: Deß hääß ich e zärtlich Döchterche. [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 02.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 8
[...] ges ihren Gatten. „Das Kind hat ſchon ſo viel von der Heimkehr geſprochen und jetzt giebt's doch, denke ich, ſo viel zu thun, daß man ein paar Hände mehr gebrauchen kann.“ „Wie Du willſt, Mutter, ich habe nichts dagegen, [...]
[...] beiſammen und plauderten von den Ereigniſſen, welche während Lisbeth's Abweſenheit vorgefallen, denn wenn die Eltern ſie auf ein paar Stunden in Gegenwart Fremder beſucht, da war's zu einem gemüthlichen Plau dern und Erzählen niemals gekommen. Viel war frei [...]
[...] Fremder beſucht, da war's zu einem gemüthlichen Plau dern und Erzählen niemals gekommen. Viel war frei lich nicht paſſirt. Ein paar waren geſtorben, ein an derer erkrankt, ein dritter hatte ſich verheirathet und das letztere hatte Lisbeth noch ohnehin früher bereits [...]
[...] „Hm, ja. Warum oder wie das gekommen iſt, weiß keine Menſchenſeele. Genug, Andreas hat vor ein paar Monaten plötzlich den Hof des Vaters ver laſſen, und pachtete noch an demſelben Abend von dem Schulzen das kleine Haus am unteren Ende des Dor [...]
[...] laſſen, und pachtete noch an demſelben Abend von dem Schulzen das kleine Haus am unteren Ende des Dor fes, welches ſchon ein paar Jahre leer geſtanden hat und zog darin ein. Wie er Alles angefangen, weiß kein Menſch. Zimmer- und Maurerleute ſind aus der [...]
[...] leiſe. „Je nun, ſo wie immer; nur will's mir ſcheinen, als wäre er die letzten Monate um ein paar Jahre äter und grauer geworden. Weiter merkt man ihm nichts an. Ich denke mir, die harten Köpfe des Al [...]
[...] auf d'Jauſen oder gar der älteſte von die Probſtichen um die zweite von die Prioriſchen anhot und da ani Voda s' Paar kopulirt und da onderi ſei Enkerl über's Taufbecken holt!“ * (Beförderung zum Engeſ.) Mutter (ih [...]
[...] * (Großer Appetit) Profeſſor Rundſteiner kommt um halb 12 Uhr ins Wirthshaus zum Bier waſt'l und verlangt haſtig und ungeſtüm: Drei Paar heiße Würſt'l mit Kraut, aber ſchnell, denn ich muß Punkt 12 Uhr beim Mittageſſen z' Haus ſein. [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 18.06.1876
  • Datum
    Sonntag, 18. Juni 1876
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 8
[...] engange. Auf Guido's lautes Klopfen öffnete eine ält ihe dicke Dame, die Frau des Pfarrers, die beim An Wk des jungen Paares ſogleich deſſen Abſicht errieth und selbe lächelnd zum Eintreten in die große Wohnſtube and, worauf ſie ihren Mann rief. [...]
[...] trägton ſtellte Nelly und ſich ſelbſt ihm vör und it ihm ohne Umſchweife ihr Begehren mit. Mrs. M’Dougal war ſogleich für das junge Paar genommen, und ihr Gatte fand keine Veranlaſſung, Vollziehung der Traucermonie zu verſagen. [...]
[...] „Ich will die Kirche öffnen,“ ſagte die Frau Paſto º, indem ſie einen Schlüſſel von der Wand nahm. FT annſt ſogleich mit dem jungen Paare folgen, Uönale.“ - - Damit eilte ſie geſchäftig hinaus, und einige Minu [...]
[...] Uönale.“ - - Damit eilte ſie geſchäftig hinaus, und einige Minu ºt ſpäter folgte ihr der Paſtor mit dem jungen Paar in die Kirche. Der Haupteingang war offen, und zu Nelly's Schre [...]
[...] ung in der gewöhnlichen, vorgeſchriebenen Weiſe. Nach dem den Schluß hildenden Gebet reichte Mr. M'Dougal dem jungen Paare die Hand und wünſchte ihm in herz lichen Worten Glück, worauf ſeine Frau die Braut küßte und dem Bräutigam die Hand reichte. Die einfachen [...]
[...] Ein Ruf der Freude, aus tiefſtem Herzen kommend, eutſchlüpfte den Lippen Mrs. Jebb's, welche ſich beeilte, dem jungen Paare ihre Glückwünſche darzubringen, und ihrem Beiſpiele folgten dann die Uebrigen. „Mr. Gildon iſt noch nicht angekommen,“ ſagte [...]
[...] ſchtiffte will - - zwiſche e Paar - - Eheleit, die wo [...]
[...] Trepp war eh ich noore Hopp orre Adjes ſahe konn. - Siehſchte, Jacobiene, deß war mei' Dank for me" gure Wille Friede ſe ſchtiffte zwiſche e Paar Eheleit. s Ja c.: Du dhuſcht m'r zwaar lääd , daß m'r Der gure Wille ſo ſchlecht belohut hot, awer deß muß ich [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 14.07.1875
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juli 1875
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dahe, die wo mit de Geſangbücher unerm Ahrem in die Kärch laafen, ſingen, bähren un die Aue verdrehen, vielleicht aach gar emohl e paar Krokedillsthräne falle loſ ſen, je nohdem grad die Prerrig is, – un nochher wann ſe eraus kommen, de alde, ſindige Adam widder [...]
[...] ſiehe. – Däs Gekd vor die Arznei awer war umſunſcht aus güb, un e paar weitere Gläſer voll waren aag enaus geworf, – die Arznei hot äwe nicks weiter fertig ge brung, als – die Marie in's Bett. – Endlich ſaht [...]
[...] wie mei Geld! – Druff fahrt 'r mit 'm Knecht wider hähm. – – Der Bad-Dokter in Wiesbade is e Mann, wo e paar geſunde Aue im Kopp hot, un 's Herz uf 'm rechte Fleck, – dem is glei die Krankhäät e bische ahrdlich vorkomm, [...]
[...] un hot'm e Hunnert-Dahlerſchein eninn gedrickt. – Alſo hähn mit der Marie, wider uff de Hof. – E paar Dahe druff war ehr Namesdahe, wo's vun je här alle Johr ſo e klänes Feſcht abgeſetzt hot. Wie's Midahkeſſe vorbei war, um die Stub leer, häßt der Hof [...]
[...] Da, Marie, do hoſcht 'n, wann dä s dann doch die ähn zig Arznei is, wo dehr hälfe kann wie där Wiesbadener Dokter ſah t; e paar lumpige dauſend Gille uff, e paar ab, los 's die Kränk kriehe, 's Länoe vun meim Kind is mer lieber, wie mei [...]
[...] dann hoſcht'n, un ich hann mei Ruh, un mach m'r ke Verantwordung; ich hann mei Lädbah noch ruhig ge ſchlof, un will's vor die paar Dahe, wo ich noch ſe läwe hann, a ag noch duhe!“ E paar Woche druff waren Franz und Marie – [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 18.11.1877
  • Datum
    Sonntag, 18. November 1877
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] beiden Familien waren weitläufig verwandt und Lord Glenham war der nächſte Erbe des Marquis. So ſtand das Paar in einer Art ſchweſterlicher und brüderlicher Vertrautheit. Er hatte Lady Trevor gern und hatte ſich deshalb bemüht, den Marquis mit ihr zu verſöh [...]
[...] nen; jedoch hatte er nie daran gedacht, ſie zur Frau zu nehmen. Das jüngere Paar ſaß noch beiſammen, um zu plaudern. Das ältere ſaß beim Ofen und unterhielt ſich mit leiſer Stimme, ungehört von den Andern. [...]
[...] Abgott, und wenn er mir meine Hoffnungen und Wün ſche vereitelt, will ich ihn nie wieder ſehen. Es iſt ein ſchönes Paar, Marquis,“ fügte ſie hinzu, indem ſie einen Blick auf das junge Paar warf. Lady Trevor's brünette Schönheit contraſtirte wun [...]
[...] warnen.“ Der Marquis nickte zuſtimmend und bei der erſten Pauſe in der Unterhaltung des jungen Paares rief er: „Ich habe gehört, Glenham, daß Sie nach einem verbeſſerten Syſtem neue Ställe für Ihre Hunde gebaut [...]
[...] Han.: Korzum ich ſin erinn, hann mei' 25 Pen nig Ahndrée bezahlt unn do hot m'r mich rechts erinn gewiß, wo ich durch e paar v'rdorwene Schteoroskopgläſ ſer e paar Todtegerippe unn dergleiche geſieh hann. – Ich awer geh' glei' wirrer eraus unn fro' ſo e ſchtram [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 18.02.1877
  • Datum
    Sonntag, 18. Februar 1877
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] H an.: Wer de Schahre hot, braucht vor de Schpott net ſe ſorje, gäll Jacobiene? – Unn wann m'r Bech ſoll hann, dann hot m'r Bech; do hatt ich for e paar Woche e Schpetakel mit Ehm, dem hatt ich e Bißche die Fenſchter eninn geſchmiß; ('s war eijendlich e halwer [...]
[...] 's Raache uffſchtecke,“ ſa't ich zu mei'm Kolleg. – „A waß, ſa’t der, loß mich noore mache; m'r kriehen Feier; ich bann harte Hänn unn fercht e paar Funke net, ſäll geheert jo zu mei'm Handwerk!“ – Richtig geht 'r druff an de Owe unn hebt de öwerſchte Uffſatz erunner. [...]
[...] (E ſchtark Feier war bei dere Witterung keens drinn) „Da, do iſſ Feier meh als m'r brauchen“, ſa't 'r; „do ſchnärr D'r jetzt e paar Kohle eraus in die Schtubb!“ – Do hann m'r dann genewelt, daß 's e Art hatt'! Der „Alt“ freilich hotts gleich ewäck, daß geraacht werrd [...]
[...] ſchtellt harren, unn hot erum her geſchniffelt unn ge ſucht, – awer nix gefunn; am Allerwenigſchde Feier zeig! – So hann m'r deß Ding e paar Daak getribb, uff äämool macht der Deiwel ſei' Schpiel, der Alt hatt „Lunte geroch“, unn war dem Ding richtig uff d'r [...]
[...] geſchafft, unn ſa’t zu m'r „Hannewackel, ich hann m'r jetzt ſchun oft genunk die Finger vor Dich verbrennt; Du därſſcht aach emool e paar Kohle eraus ſchnärre.“ – Ich net faul, ſchteih D'r uff de Schtuhl, unn lang enunner in de Krater eninn, – während mich d'r [...]
[...] hann d'r die Zäh ſamme gepetzt unn e Fauſcht gemacht, (nadierlich im Sack, Jacobiene) unn hann gedenkt: „ich mach's ſchun emool wett, Alter, mit e Paar – Kuh bah, wo der ſchlecht bekumme ſolle, – unn deß, Ja cobiene, iſſ die traurig Geſchicht vun meine verbrennte [...]
[...] Umſchlack druff kriech. – Awer hinner die Ohre hann ich m'rs doch geſchribb, deß Ding, unn aach ſchun e paar „Geſetzger“ druff gemacht; 's erſcht hääßt: Kein Feuer, keine Kohle Kanu brennen ſo heiß, – [...]
Pfälzische Volkszeitung20.01.1874
  • Datum
    Dienstag, 20. Januar 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] mal = 36 fl, zuſammen 114 fl. Summa Titel III. 205 fl. 30 kr. Titel IV. Fußbekleidung. 1. Dem Familien-Oberhaupt jährlich 1 paar neue Stiefel 11 - fl., 1 paar Vorſchuhe 7 fl., 2 paar Sohlen und Fleck à 2 fl. 12 kr, 4 fl 24 ke, 1 paar Hausſchuhe 2 [...]
[...] à 2 fl. 12 kr, 4 fl 24 ke, 1 paar Hausſchuhe 2 fl 30, macht zuſammen 24 fl. 54 kr.; 2. der Frau jährlich 2 paar Stiefeletten à 5 fl. = 10f,2 paar Sohlen à 1 fl. 12 kr. 2 ſ. 24 kr., 1 paar Haus ſchuhe 2 fl. 30 k. macht zuſammen 14 fl. 54 kr.; [...]
[...] Sohlen à 1 fl. 12 kr. 2 ſ. 24 kr., 1 paar Haus ſchuhe 2 fl. 30 k. macht zuſammen 14 fl. 54 kr.; 3. den 3 Kindern jährlich 3 paar Stiefel à 7 fl... 21 fl., 3 paar Vorſchuhe à 4 fl. 12 fl., 6 paar Sohlen à 1 fl. 30 kr., 9 fl, 3 paar Hausſchuhe à 2 fl. - 6 [...]
[...] kaſten, 1 Häckſelbank, 1 vollſtändigen Wagen zum ein- und zweiſpännig Fah ren, 1 Paar Stauchleitern, 1 Baum leiter, 2 Schmierböcke, 1 Chaiſenge ſchirr und allerlei ſonſtige Gegenſtände. [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 31.05.1874
  • Datum
    Sonntag, 31. Mai 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ihr spärliches Gepäck wurde an Bord der Yacht geschickt, und spät am Nachmittag begab sich das Braut paar von Mr. und Mrs. Gwellan begleitet, gleichfalls dahin. Sie wurden mit Hochrufen von den Matrosen empfangen. Da es noch fortwährend regnete, konnte [...]
[...] sehr schmerzlich; aber sie war endlich vorbei. Bernice warf sich schluchzend auf einen Divan; und Lord Chet wynd begleitete das alte Paar in einem Boote an den Strand. - „Seien Sie gut gegen unser Kind,“ sagte der Pfar [...]
[...] Die Hochzeitsreife. Es war eine reizende Seereise, welche das junge Paar von St. Kilda nach den Küsten Schottlands zu rücklegte. Während der ersten Nacht dauerten Wind und Regen fort, und der Himmel war finster und sternenleer. [...]
[...] tem Stoff auf Stangen ein Zeltdach aufspannen, und zwei bequeme Stühle darunter stellen. Hier brachte das junge Paar plaudernd und Zukunftspläne schmiedend viele Stunden zu. Die ganze Welt erschien in einem neuen [...]
[...] verholen ihre Freude über Alles, was sie sah. An einem regnerischen Morgen landete das junge Paar in Inverneß, und Lord Chetwynd sandte von dort die „Sylvia“ nach Portsmouth, um den weiteren Theil der Reise mit seiner jungen Braut zu Land fortzusetzen. [...]
[...] ten nicht wie ein Fremdling ankommen.“ Dieses Programm wurde ausgeführt. Man servierte dem jungen Paare erst eine Mahlzeit, nnd nachdem sie dieselbe eingenommen hatten, setzte sich der junge Lord an einen Schreibtisch und begann den [...]
[...] fie durchaus nicht, so wie Du, meine süße Bernice.“ Unter vielen Gesprächen und Unterbrechungen von Seiten des jungen Paares wurde der Brief endlich ge schrieben. Dann rief der Marquis einen Diener und ließ den Brief zur Post bringen. [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 19.02.1873
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] ein Paar der Diener in dem Gartenſalon des Hauſes mit leichtfertigem Geplauder führten. Beide waren mit dem Abſtäuben der Sopha's und [...]
[...] Dem Kuſſe folgte ein „Guten Morgen, lieber Papa!“ Dieſe Worte klangen, als wenn Jemand ein Paar Silberglöckchen geſchüttelt hätte. Bodinet erwiderte Gruß und Kuß und machte dann die Bemerkung, daß es Zeit wäre, ſich an die Toilette [...]
[...] einer feurigen Franzöſin mit ſchwarzen Augen. Er wühlte in den Novitäten der Meſſe h.rum und wählt eine weiße Cravatte, eine ditto Chemiſette, ein Paar Manſchetten und zwei Paar Handſchuhe, eins blaßgelb, eins weiß. Dieſe Artikel, in duftig Roſenpapierge [...]
[...] Aſſeſſor über die glatte Fläche nach Thekla. Noch nie hatte er ſo gut getanzt wie heute, und hier und da hieß es: „Seht nur das herrliche Paar!“ In des Aſſeſſors Bruſt war ein ordentlicher Ge fühsvolksaufſtand ausgebrochen; ſie verlangten eine [...]
[...] men Mädchen, das Bischen Jugend – einen Mann lieben heißt, an ihn ſich wagen,“ So ſtand das Gefecht, als unſer Paar die Reihe [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 18.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 6
[...] liche Aufhören des ihren Ohren wie Muſik ertönenden Geraſſels vermuthete. Aber nichts Derartiges. Noch ein paar Mal wurde tüchtig zugehauen, der wackere Gaul ſprang, –Höhe“ünd wann ſtänd der Wägen vö“der“tiºnen“G# [...]
[...] Zierlichkeit und durfte getroſt einen Vergleich mit den Damen aushalten. Als die Geſellſchaft ein paar Minuten ſpäter in das Haus trat, ſaß der alte Doctor ſchon an der wohlbeſetzten Tafel und ſprach den guten Dingen ge [...]
[...] Dafür hat der Rappe aber auch vierzehn Menſchen nach hier geſchafft, denn Du mußt wiſſen, es kommen noch vier nach, mein Sohn und noch ſo ein paar Cum pane. Dieſe und die Mädels haben abwechſelnd ihre Beine brauchen müſſen.“ [...]
[...] ſchritten ſie nebeneinander her in lebhafter Unterhaltung. Wer Beide ſah, konnte nicht wohl den Gedanken un terdrücken, daß das ein hübſches Paar ſei, wenn Lis beths Schüchternheit auch eigenthümlich gegen die Leb haftigkeit ihres Begleiters abſtach. [...]
[...] „Ach, gewiß, gewiß,“ unterbrach die Tochter des Doctors Lisbeth lebhaft. „Unſer Haus iſt groß ge nug. In ein paar Tagen reiſen die Freunde meines Bruders wieder ab und dann iſt das Haus ſo leer und einſam, daß man ſich beinahe darin fürchtet. Wenn [...]
[...] „Sobald Ihr wollt, Lisbeth, auch heute ſchon, es kann Platz gemacht werden, allein wenn Ihr noch ein paar Tage wartet, ſo iſt das Haus ausgeräumt, die Freunde meines Buders gehen übermorgen fort.“ Mehr hörte Andreas nicht, aber für ihn war es [...]