Volltextsuche ändern

1151 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 089 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nur halb verlieh, ſoll ganz die Nachwelt geben! oethe. Durch Bachs Tod verlor Deutſchland einen ſeiner größten Componiſten, die Kirche betrauerte den Heimgang eines thätigen Gliedes, die zahlreiche Familie ihre unerſetzliche Stütze, namhafte [...]
[...] gelangte. Welch hoher Werth dieſen Compoſitionen eigen und wie zutreffend die Behauptung iſt, daß Bachs Werke mehr noch von der Nachwelt geſchätzt werden, das bedarf keines mühevollen Beweiſes. Erinnern uns ja ſeine Clavierwerke unwiderſtehlich [...]
[...] kaliſchen Formen mit dem Geiſte unſerer Zeit durch die Fort ſchritte der Inſtrumentation wieder zu beleben und ſo, auf Bach'ſchem Weſen ruhend, ſelbſt Kunſtwerke zu ſchaffen, die ſeinen Namen der Kunſtgeſchichte dauernd einverleiben werden. Und die regelmäßigen Aufführungen Bach'ſcher Meiſterwerke in Frank [...]
[...] die regelmäßigen Aufführungen Bach'ſcher Meiſterwerke in Frank Ä und Stuttgart, die Concerte des von unſerem pfälziſchen ndsmanne, dem Muſikdirector Vierling, gegründeten „Bach vereins“ in Berlin, das in den letzten Jahren wieder hervorge tretene allſeitigere, eifrigere Studium der Bach'ſchen Compoſi [...]
[...] „Was glänzt, iſt für den Augenblick geboren, Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren ! ?“ Im Auszuge nur ſind Bach's Werke hier wiedergegeben; Joh. Theod. Moſevius jedoch, geweſener Muſikdirector zu Bres lau, der ſich um die Aufſtellung eines Verzeichniſſes der unge [...]
[...] Händen manches nicht ungeſchickten Clavierſpielers zu ſchaffen machen würden. Auch Fortel (1749–183), ein tiefer Ken ner der Bach'ſchen Kunſtwerke, hat in ſeiner Schrift über „Bach's Leben“ (Leipzig 1802) treffliche Beiträge zur Würdigung dieſes großen Künſtlers geliefert; nur in Kürze möge Einige hier wie [...]
[...] Leben“ (Leipzig 1802) treffliche Beiträge zur Würdigung dieſes großen Künſtlers geliefert; nur in Kürze möge Einige hier wie dergegeben werden. „Bach war aller Tonarten und ihrer in [...]
[...] unendlichen Gebieten ſchafft und waltet, eine gemüthinnige Sprache, worin der endliche Geiſt dem unendlichen Worte Got tes auf endliche Weiſe antwortet. Bachs Werke ſind gedanken reich, tiefſinnig und die geſchilderten Gefühle werden durch große, tiefe Gedanken geweckt und getragen. Bach giebt Me [...]
[...] eſunken war. Von Johann Kuhnau, dem unmittelbaren orgänger Bachs an der Thomasſchule zu Leipzig. exiſtirt noch eine Compoſition, die den Titel führt: Ä# Vorſtel lung einiger bibliſchen Hiſtorien in 6 Sonaten, auf dem Cla [...]
[...] dieſer Form ſich Bahn brach, der Geiſt, den Viele, weil der kunſtreichen Formen von damals nicht mächtig, nur ſchwer hin ter dieſen zu erkennen vermögen. In Bachs Werken iſt die Kunſt zur Natur geworden und wahr bleibt darum das Dich ter VOrt: [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 088 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſes Todten, Joh. Seb. Bach, in kurzen Conturen an uns vorüberziehen laſſen. rſprünglich in Ungarn wohnend, verließ die Bach'ſche [...]
[...] Ä trieb dieſer auch Muſik und ſoll beſonders gerne ither geſpielt haben. Seine zwei Söhne, die in Thüringen und Franken, dem gewöhnlichen Sitze der Bach'ſchen Familie, wohlbekannt waren, beſchäftigten ſich gar oft mit Muſik. Der älteſte Sohn, Johann Ambroſius Bach (geb. 22. Febr. 1645, [...]
[...] gen. Bach ſtand jetzt als Mann in der ganzen Reiſe und in [...]
[...] der; Kraft ſeiner Kunſt, mit allen lebenden Künſtlern unver- Leben den 28. Juli 1750. Bach ſtarb in einem Alter von 65 [...]
[...] gleichlich da. Mit dem damals berühmten Clavierſpieler Mar chand aus Verſailles, der 1717 nach Dresden kam und dort ſeines zierlichen Vortrages wegen ſehr gefiel, ging Bach einen muſikaliſchen Wettſtreit ein; jener fand es jedoch gerathener, vor deſſen Ankunft Dresden zu vÄ Bach ſpielte [...]
[...] iſein vieler Anderen die Orgel ſpielen und ſagte, „er habe geglaubt, dieſe Kunſt ſei ausgeſtorben, aber mit Freuden ſehe er, daß ſie in Bach noch lebe.“ - Nach fünfjähriger Wirkſamkeit in Köthen wurde Bach zum Capellmeiſter in Leipzig ernannt; damit erhielt er 1723 zugleich [...]
[...] vom ſächſiſchen Hofe ward er 1736 zum ſächſiſchen, bez. königl. polniſchen Ä ernannt; Friedrich der Große, in deſſen Dienſten Bachs Sohn Philipp Emanuel ſtand, wünſchte nicht weniger, den großen Componiſten kennen zu lernen. Nach mehrmaliger Einladung reiste Joh. Seb. Bach endlich im [...]
[...] arbeitet, wurden als „Muſikaliſches Opfer“ Friedrich dem Gro ßen, gewidmet. Die drei letzten Lebensjahre Bachs waren durch eine mehr und mehr ſich fühlbar machende Abnahme der Sehkraft ſehr getrübt; ungemeine Productivität, daher angeſtrengtes Arbeiten [...]
[...] mit großer Liebe zugethan war (den 14. Dec. 1788 als Mu ſikdirector in Hamburg geſt.), ſodann Johann Chriſtian, der „mailänder oder engliſche Bach“ genannt (1735–82), endlich Chriſtoph Friedrich der „Bückeburger“ (1732–95). Auch Bachs Schüler geben Zeugniß, mit welcher Gewiſſenhaftigkeit derſelbe [...]
[...] Lebenstagen eine allmählige Erblindung ein; eine zweimal vor genommene Augenoperation, mißglückte leider zweimal. . Kurz vor ſeinem Tode konnte Bach an einem Tage merkwürdiger Weiſe noch einmal ein wenig ſehen; allein das war der letzte [...]
Pfälzischer Kurier20.09.1870
  • Datum
    Dienstag, 20. September 1870
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frank von Preſſat; Corp. Friedr. Grimm von Bam berg; die Soldaten Ludwig Hofmann von Spes bach, Joh. Lemmer von Schönthal, Joſ. Held von Brickelsdorf, Joh. Bremsthaler von Finſtermühl und Dan. Lembach von Wartenberg; von der 8. [...]
[...] bach, ſämmtlich von der 8. Comp.; ferner von der 5. Comp.: die Soldaten Georg Böckl von Brück mühle, Joſ. Grabinger von Nabbuch, Joh. Hertl von [...]
[...] Burg, Joh. Schwarzenbacher von Amberg, Heinrich Palm von Herſchberg, Georg Schmidt I. von H am bach, Jacob Braun von Quirn - bach, Vinc. Schießl von Neukirchen, Math. Ranne [...]
[...] Naßnitz, Joh. Eichenſeer von Kalmünz, Georg Schrº” VOI Ä. Andr Hj von Siege bach, Ant. Ott von Tremmersdorf, Mart. Schwarz von Piſchdorf, Michael Käs von Floßenburg-Georg Weigert von Pittmannsdorf, Paul Schiffmann - Wo [...]
[...] Soldaten Franz Bauer von Ensheim, Heinrich Dietel von Nürnberg, Jacob Edel von Roden bach, Jacob Gruber von Bottenbach, Jacob Hemm von Kollweiler, Johann Friedrich Heſſel von Nürnberg, Aloys Holz von Hochſtetten, [...]
[...] von Niederauerbach (B-A. Freiſing), Georg Geiſen dörfer von Altenbernheim, Georg Maier von Ans bach, Jacob Quarz von Kaiſerslautern - Joh. Schindler von Steffling, Matth. Schlötzer von Nürnberg, Georg Schmitt von Pfaffenhofen, Friedr. [...]
[...] Freyahorn, Georg Pritting von Ernreuth, Ä Schmitt von Dippenricht, Georg Roth von Unterfür bach, Heinrich Walk von Hirſchhorn, Georg Ziegler von Großgründlach, Georg Zimmermann von Iggelheim, Georg Zeillinger von Egersdorf. [...]
[...] lein von Mönchheim, Jacob Göbel von Eppſtein, Joh. Kiſt von Steingraben und Joh. Stanter von Schallo den bach; von der 10. Comp.: die Sol daten Andr. Krauß von Windiſchenlaibach, Mich. Schaffner von Laubenzedel, Philipp Geiger von [...]
[...] Todt: Die Soldaten Friedr. Ermer von Bus bach, Joh. Pfeuffer von Trumſtadt, Joh. Schlee von Herbolzheim, Joh Lehner von Plärn, ſämmtlich von der 3. Comp, Soldat Heinrich Von der lin von [...]
[...] von Sorg, Peter Geiſendörfer von Köſten, Matth. Heckel von Wagenhofen, Ludwig Heichel von Witten bach, Mich. Hüftlein von Kattenhochſtadt, Chriſt. Hüttner von Waldhäuslein, Georg Köhler von Schnell dorf, Will. Löſch von Petersbuch, Veit Mader von [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 087 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Schlachtruf. . - 3um Außmarſch 1870. " Bach auf, mein Bolt, dich ruft die Ghre ! Bach’ auf und rüfte dich zur Schlacht! Schon regen jich des Feindes Heere, [...]
[...] Bach auf – türz nieder deine Feinde, Sei nach wie vor ein frei Geſchlecht! Bas in der Moth dich immer einte, [...]
[...] Bach auf! Mit dir iſt Recht und Ghre, — O zage nicht, es lebt ein Gott! Faß an mit straft die freie Behre [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 077 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] Blätter, vom eigenen Stamme abgetrennt, auf der Oberfläche der geſellſchaftlichen Fluth hin! Margarethe Bach war ein ſolch' loſes Blatt. Elternhaus und Heimath machten keinen Anſpruch an ſie. Kaum gehörte ſie noch einer Nation an. Ungeachtet ihrer Jugend hatte ſie [...]
[...] hemmen ein freies Vorwärtsſchreiten! Aber, wenn auch nur ein loſes Blatt vom Baum der Menſchheit, ſo ließ ſich Marga rethe Bach doch nicht plan- und ziellos vom Winde Zufall trei ben, ſondern ſtrebte offenen Auges und ſelbſtbewußt das Rechte zu erfaſſen. [...]
[...] ben, ſondern ſtrebte offenen Auges und ſelbſtbewußt das Rechte zu erfaſſen. „Fräulein Bach?“ wiederholte der Bediente mit mißliebi ger Miene und ſchleppenden Tones. „Die Gouvernannte,“ ergänzte ſie mit einem Anfluge von [...]
[...] Nach fünf Minuten kehrte der Bediente zurück, meldete, daß Madame Fräulein Bach erwarte, und ſah dabei die junge Gouvernante ſchärfer an, als es ſich einem Bedienten oder über haupt irgend einem Manne ziemt. Ihre geſenkten Wimpern [...]
Pfälzischer Kurier29.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1870
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] burg a. D., Peter Huber von Landshut, Michael Brandl von Wegſcheid, Aloys Reſchauer von Dürn bach, Friedrich Hoffmann von Neuhaus, Joſ. Kratzer von Langenbach, Lorenz Buchner von Inkofen, Nep. Schauer von Stanning, Xaver Kandler von Engol [...]
[...] von der 2. Comp.: Einj.-Freiw. Franz Stadler von Straßkirchen, die Gefreiten Joſ. Eckſtein von Rohr bach, Andr. Huber von Ebersberg, Joh. Sigl von Ä Seb. Weltmaier von Moosburg und Aloys Wörſchhäuſer von Tölz, die Soldaten Georg [...]
[...] Schmer aus dem B.-A. Landau a. d. Iſar, Seb. Neubauer von Thalhauſen, Martin Reckl von Moos bach, Joſ. Tritſchler von Pfaffenhofen, Joſ. Weiß von Karlshuld, Aloys Rab von Paſſau, Joh. Bayer von Schwarzenfeld, Joh. Brunner von Tirſchenreuth, [...]
[...] burg (Gemeinde Ommersheim), Joh. Haag von Blickweiler, Daniel Rauch von Oberauer - bach, Gottl. Rauch von Pfeffenhauſen, Joh. # eder von Thanham, Xaver Blöchl und Aloys Raba aus dem B.-A. Hemau. [...]
[...] (Ger. Aichach), Georg Hartl von Oberhochſtädt, Tho mas Hofmeiſter von Bogen, Joſ. Kern von Haſel bach, Franz Rußmoßer von Seeon, Anton Reither von Oberplaiskirchen, Franz Reiner von Forſtern, Joh. Wallner von jüj, Simon Weſtern von [...]
[...] von Feilbingert und Konrad Triendl von Er ding, die Soldaten Lorenz Felber von Unterſchneit bach, Mich: Kopfsgutter von Wolfratshauſen und Franz Trinkberger von Lindach. Am 2. December 1870. [...]
[...] von der 12. Comp.: Corporal Joſ. Ferchl von Mühl dorf, die Solvaten Jacob Hoffmann von Muß bach, Friedrich Götz von Kuhardt. Berichtigung. Der in der Verluſt-Liſte Nr. XXXVIII (Beilage zu Nr. 295d. Bl.) als „todt“ aufgeführte Thomas [...]
Pfälzischer Kurier14.06.1875
  • Datum
    Montag, 14. Juni 1875
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Neumarkt, Parsberg, 3 Abg. IV. Bez. Sulz ba ch: die Landgerichte Neuſtadt a. W. N., Sulz bach, Vilseck, Weiden, 2 Abg. V. Bez. Kemnath: die Landgerichte Auerbach, Erbendorf-Eſchenbach, Kemnath, Tirſchenreuth, Waldſaſſen, 2 Abg. VI. [...]
[...] Städte Ansbach und Schwabach, die Landgerichte Ansbach, Heilsbronn, Leutershauſen, Roth und Schwa bach, 3 Abg. II. Bez. Dinkelsbühl: die Städte Dinkelsbühl und Rothenburg, die Landgerichte Din kelsbühl, Feuchtwangen, Herrieden, Rothenburg und [...]
[...] Unterfranken. I. Bez. Aſchaffenburg: Stadt Aſchaffenburg, die Landgerichte Alzenau, Amor bach, Aſchaffenburg mit der Gemeinde Damm, Ge münden, Klingenberg, Lohr, Marktheidenfeld, Milten berg, Obernburg, Rothenbuch, Rothenfels, Schöllkrippen [...]
[...] berg, Uengershauſen und Zell, 2 Abg. VI. Bez. Würzburg II : die Landgerichte Arnſtein, Dettel bach, Eltmann, Gerolzhofen, Haßfurt, Karlſtadt, Volkach, Werneck uud Würzburg (letzteres Landgericht ohne die Gemeinden Heidingsfeld, Höchberg, Lindflur, [...]
[...] ÄA bach werde nac Gº- TF- bezeichnete Hölzer aus dem daſigen Gemeindewalde, Schlag [...]
[...] während 1869 zum Wahlbezik Würzburg außer der Stadt Würzburg noch die Landgerichte Aub, Dettel bach, Kitzingen, Marktbreit, Marktheidenfeld, Ohſen furt, Stadtprozelten, Würzburg - und r. des Mains ehörten. Aus dieſen Landgerichten und einem Theil [...]
[...] noch die Landgerichte Hilpoltſtein, Kaſtl, Neumarkt und Parsberg, während 1869 die Landgerichte Auer bach, Neuſtadt a/W.N., Sulzbach und Weiden zu dieſem Wahlbezirk gehörten; Auerbach iſt jetzt dem Wahlbezirk Kemnath, die anderen ſind dem neuge [...]
Pfälzischer Kurier22.09.1870
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1870
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Striebel von Königsbrunn, Eg. Hämmerle von Türk heim, Hil. Mögele von Kreuzanger, Franz Enderle von Wald, Math. Bach von Hanzing, Kaspar Eckel von Kelmünz, Georg Stern von Bebrach, Joſ. Teufele und Rob. Pilgramm von Memmingen. - - [...]
[...] von Biedingen, Steph. Wendlinger von Ingolſtadt, Andr. Zengerle von Rufen, Joſ. Zeller von Tiefen bach, Ben. Zwick von Gunzesried und Anton Zint von Hindelang; von der 12. Comp.: die Gefreiten Joachim Lederle von Hermanshofen und Schafroth [...]
[...] von Hurlach, Treutwein von Mittelneufnach, Anton Kugler von Reichartshauſen, Rommel von Burten bach, Roman Graf von Kempten, Matth. Martin von Rettenbach, Osw. Wunderle von Deiſenhofen, Joh. Schäfer von Oberbayer, Mich. Großhauſer von [...]
[...] Rieth von Dornthal, Chriſt. Rottler von Gräfenberg, Joh. Schmidt von Hauſen, Jacob Weiß von Mürs bach, Michael Weiß von Kitzingen, Albert Wirſing von Mellrichſtadt, Math. Werner von Wettringen, Caspar Zapf von Schwarſtenſtein, Caspar Zehnter [...]
[...] bour Georg Goller, 7. C.; die Soldaten Karl Eich ner von Schweinfurt und Georg Reuder von Rötten bach von der 5. Comp., Joh. Wiesner von Unter ſchellenberg und Peter Schrödel von der 7. Comp., Joh. Hartmann von Mitteldorf und Georg Zagel von [...]
[...] reuth, Chriſt. Sieger von Hof und Joh. Söllner von Kunnreuth; die Soldaten Andr. Beck von Burgwall bach, Peter Bäuerlein von Nordheim, Mich. Bim mer von Langenfeld, Will. Bonſig von Uusleben, Mich. Demling von Strahlungen, Konrad Egermeyer [...]
[...] Oberweißenburg, Mark. Schwab von Wollbach, Joh. Walling von Kalchreuth, Joh. Weller von Bingen bach, Konrad Maier von Roth, Georg Scheberl von Reichertshofen, Joſ. Chriſtoph von Dachau, Johann Daucher von Kirchenthumbach, Andr. Ellinger von [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 079 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Jäger verſchwunden war, dann aber, wie von einer inneren Angſt gepackt, wandte ſie ſich und eilte mit beflügelten Schrit ten am Bach hinunter, heim zum alten, einſamen Vater. [...]
[...] weichen Geiſterarmen um das Thaltind, in ſein Ohr klangs wie eine ferne, ſüße Muſik, und wie eine Nachtwandlerin ſchwebte Amie am Bach hinauf, der Eiche zu, die ihrer jungen Freundin mit ſtiller Ungeduld zu winken ſchien. Dort ſtand er ſchon! – ein Freudenſtrahl blitzte durch [...]
[...] begrüßte mit frohem Schweifwedeln ſeine neue Bekannte. Rit ſetzte man ſich in das weiche Gras, die Sonne lächelte, die Vögel jubilirten, der Bach ſang ſeine räthſelhaften Lieder, der Jäger redete halblaut mit ſeiner tiefen, klangvollen Stimme, die alte Eiche rauſchte dazu im Wind wie leiſer Orgelton und [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 149 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſchlagen hat, keinem Unrechten zu Theil werden. Er hat ſich in einer köſtlichen Scenerie angeſiedelt. Ein wilder Gebirgs bach, manchmal nur ein glänzender Silberfaden, manchmal ein ſchäumender, gelblicher Strom, durchrauſcht das Thal, das Bennett der urſprünglichen Wildniß entriſſen hat; wo früher [...]
[...] funkelnden Kaffeeplantagen dem Bade zuzuwandeln. Dies nahm ich in einem ausgemauerten weiten und tiefen Baſſin, welches am Ufer des Baches lag und von einer reichlich zuſtrömenden kryſtall!laren Waſſermenge geſpeist wurde. Hohe Bäume wölb ten ſich über dem Becken und bildeten mit ihren verſchlungenen [...]
[...] vielleicht am Morgen geruht hat, iſt Nachmittags zu einem Strome angeſchwollen und tost mit donnerartigem Gebrüll in den Abgrund hinab. Aus dem harmloſen Bache iſt eine wilde gefährliche Fluth geworden, welche Blätter, Zweige, Bäume in ihren Sturz mit fortreißt. [...]