Volltextsuche ändern

920 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier21.02.1868
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1868
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] es ſich, daß die auf dem Speicher befindlichen Aehnen (Fruchtabfälle), kieferne Hecken und Ä trockene Ta baksblätter in Brand gerathen waren. Trotzdem die Flamme ſchon zum Dache herausſchlug, wurde der Brand durch die raſch Ä Nachbarn des Angeklagten in kurzer Zeit [...]
[...] Aufgang von dem unteren zum oberen Speicher dienende Loch mit einem Bündel dürrer Weiden überdeckt. Von dem Kamine aus konnte wohl der Brand nicht entſtanden ſein, da dieſes wie die Decke der im unteren Stockwerke befind Vlichen Zimmer unverſehrt waren. Der Angeklagte kehrte am [...]
[...] Ä Nacht bis gegen Morgen war er höchſt unruhig und gab ſich mehrmals in den Hof der Mühle, von wo aus man recht gut einen Brand ſeines Wohnhauſes wahrneh [...]
[...] Angeklagte ſoll überſchuldet ſein und genießt keinen beſonders guten Ruf. Die Erträgniſſe ſeiner Aecker hatte er kurz vor dem Brande größtentheils verkauft, und fand man nur etwa 24 Centner Heu und 80 Centner Kartoffeln, ebenſo hatte er am 11. November ſein Vieh verkauft. hatte ſeine Mo [...]
[...] können, da er allein einen Gewinn habe hoffen können; er ſei in ſehr bedrängter Lage geweſen; übrigens ſei ſein Be nehmen vor, während und nach dem Brande nur geeignet, # den geringſten Zweifel in dieſer Richtung zu beſeitigen. er Vertheidiger führte aus, daß die von der kgl. Staats [...]
[...] behörde vorgeführten Indicien weder über den objectiven noch über den ſubjectiven Thatbeſtand Gewißheit zu geben ver möchten, es wahrſcheinlich, daß der Brand zufällig ent Ä und ſelbſt wenn er abſichtlich gelegt worden, ſo könne es unmöglich der Angeklagte gethan haben, da er nach den [...]
[...] irgend welchen Gewinn durch eine Äs ºn Ä ſei nes eigenen Wohnhauſes, in welchem ſeine fünf Kinder zur Zeit des Brandes ſich aufhielten, zu erzielen. Der Angeklagte ſei aber wenigſtens eine halbe Stunde vor Ausb des Feuers von Hauſe Ä dieſes hätte alſo offenbar [...]
[...] ſein Benehmen laſſe Ä ebenſo gut in einem anderen Sinne auffaſſen. Ä die Vertheidigung geltend, es liege nur Verſuch der Brandſtiftung vor, und ſei der Brand nicht mit Gefahr für Menſchenleben und das Eigenthum des Nachbarn Hans verbunden geweſen. Der Angeklagte wurde [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 065 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wir entnehmen der „Independance belge“ folgende ge naue Zuſammenſtellung. Alles deſſen, was durch den Brand und während des Straßenkampfes in Paris ſeinen Untergang efunden hat. Der Berichterſtatter des belgiſchen Blattes [...]
[...] gegen die nerhörten Handlungen dieſer wahnwitzigen Dema 9 die republikaniſche Aufſchrift erhalten, zwar ganz mit chwarzer Kruſte überzogen, aber doch nicht von dem Brande Ägelöſcht. Das Feuer hat das Stadthaus ſchneller und beſſer entkleidet, als es 10 Jahrhunderte konnten. [...]
[...] Feuer berührt iſt, und der Glockenthurm, an den ſich ſo viele Ä Ä was der Brand Ä re 1618 Ver onte, iſt jetzt größtentheils untergegange wie im Louvre iſt die # verbrannt, gegangen [...]
[...] der Centralherd des Feuers im ganzen Faubourg St. Germain werden würde. Es war die Vertilgung im Großen, der Brand ohne Phraſen, von ganz Paris, des ariſtofratiſchſten und friedlichſten Theiles der Stadt. [...]
Pfälzischer Kurier31.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 31. Mai 1868
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Criminalrechtspflege der Pfalz. E. Zweibrücken, 30. Mai. Die wegen Brand # angeklagten Eheleute Ruppel und Frau Schä er ſind von den Geſchworenen geſtern Abend 10 Uhr nach [...]
[...] Sonntag, den 31. Mai: Zum erſten Male: „Drahomira.“ Trauerſpiel in 5 Acten von Joſeph Weilen. Drahomira: Fräulein Eliſe Brand, vom Stadttheater zu Frankfurt a. M. (als Gaſt). Ä 6 Uhr. Montag, den 1. Juni: Bei aufgehobenem Abonnement: [...]
[...] Criminalrechtspflege der Pfalz. E. Zweibrücken, 29. Mai. (Schluß der Ver handlung gegen Ehefrau Schäfer und Conſ. wegen Brand Ä Heute früh Ä das Plaidoyer. Diek. Staats hörde, vertreten durch den II. Staatsprocurator Herrn [...]
[...] vergraben, theils in Neuſtadt verſetzt hätten. Das Beneh men der Ehefrau Schäfer bekunde, daß ſie um die Ent ſtehung des Brandes gewußt, ja ſie die Ausführung deſſelben übernommen habe, denn ſie ſei während des Bran des nicht einmal aus ihrem Hauſe getreten, um beim Löſchen [...]
[...] gegenüber in Abrede geſtellt habe. Auch habe ihr eigener 10jähriger Knabe ſich verſchiedenen Perſonen gegenüber ge äußert, wie der Brand entſtanden ſei; ebenſo belaſtend für die Ehefrau Schäfer ſei aber auch ein # welchen ſie aus dem Ä an ihre Eltern geſchrieben, worin ſie [...]
[...] ließen ſich auf die einfachſte, natürlichſte Weiſe erklären und könnten ſelbſt in ihrem Zuſammenhalte kein vollſtändiges Bild des Brandes und ſeiner Entſtehung bieten. Die Ehe leute Ruppel, hätten abſolut kein Motiv gehabt, ihr eigenes Haus anzuzünden, denn die beabſichtigte Bereicherung ſei [...]
[...] ihnen genützt hätte; die Mobilien hätten ſie aus Furcht vor Pfändung vergraben. Jedenfalls ſei nicht erwieſen, daß die Ehefrau Schäfer den Brand gelegt habe, da nicht ein einziger Moment für dieſe Annahme angeführt werden könne. [...]
[...] Sºnntag, den 31. Mai. Wegen Unpäßlichkeit des Fräu leins Eliſe Brand ſtatt des angekündigten ## „Drahomira“: „Die Grille.“ Ländliches Charakterbild in fünf Acten, mit theilweiſer Benutzung einer Erzählung [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 148 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] einer Dopejche ei nichts befunnt. Gegen l l llḥr erhob ſich eine mältige di de Rauchwolfe über der Stadt, einen abermaligen Brand weitündend , und buld bieß eš i berall : das Theater brennt. llnd jo war es, Das Theater von Straßburg , eineš dar jdönjten von gan; [...]
[...] Flaminten en ſubten die Bühne. Hier bot ihnen das aufgehäujte Material retu lith Rehnung; im Jiu tund die Mujhine le in Brand und tald İdylugen die Glammen zum T ad) hinaus. 3ue ft fliegen ſchwarze Raud ſüulen gen Himmel entror, und gleich darauf zijchten rothe machtige Glammen rings um das [...]
[...] " ; tterie übte ein, juri, bites eritörungswerf. :# der Mucht ..? 19. gerieth das stagasin für Butbol, auf der Gitadie in Brand und feuchtete weithin. An dieiem Tag: mußte das Münfter für die Obdachlojen ຕ່າງເtດ້ແກ່: werden, weit fin Raum mehr für ihre ſich täglih mehrende 3ahl verhanden [...]
[...] der ganyen 9łucht, jobald eine Grunate fiel horte mun die Bihter in der Mähe rufen: „Richts neues!" unɔ wenn en Brand dräut:, wurde eum bjondeteá Sig tul gegeben unɔ eilte muu von allen Seiten zu Hilje. Seit einigen Eugen gingen allerlei (Berühte in Betreff der geheimen Siķungen der Muni= [...]
Pfälzischer Kurier30.05.1871
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1871
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Aus Paris. Paris iſt ein entſetz - licher Anblick, eine Stätte der Verwüſtung, wie ſie ſeit dem Brande von Moskau keine von den Hauptſtädten der Welt mehr dargeboten hat. Ein Berichterſtatter der „Times“, welcher die Schreckens [...]
[...] vorher noch Fenſterkreuze und Scheiben zu waren. Das Louvre iſt noch nicht ganz verloren, und vielleicht wird der Brand nicht alle ſeine Säle erreichen. So viel man durch den Rauch und die Flammen, die ſich durch die Tuilerieengärten wäl [...]
[...] lande. Es heißt darin: Die Handlungen der In ſurgenten können nicht als politiſche Acte betrachtet werden. Diebſtahl, Mord und abſichtliche Brand ſtiftung ſind nach den Geſetzen aller civiliſirten Na tionen als Verbrechen zu beurtheilen und zu Ä. [...]
Pfälzischer Kurier13.01.1875
  • Datum
    Mittwoch, 13. Januar 1875
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] vor dem Bezirksgericht dahier die Klage der Stadt Spe gegen die Verſicherungsgeſellſchaft „Providentia“ auf E ſchädigung für den bei dem Brande des Speyerer L hauſes erwachſenen Schaden zur Verhandlung. Die „P videntia“ beſtritt ihre Entſchädigungspflicht in erſter L [...]
[...] hauſes erwachſenen Schaden zur Verhandlung. Die „P videntia“ beſtritt ihre Entſchädigungspflicht in erſter L um deswillen, weil der Brand das Werk des ehemalig Leihhaustaxators Braun, die Stadt aber für die Dienſte begangenen ſtrafbaren Handlungen ihrer [...]
[...] Bewahrung der verſicherten Gegenſtände Stellvertreter Stadt und Träger der ihr obliegenden Verpflichtungen Daß Braun in ſeinem Dienſte den Brand gelegt h gehe aus den gerichtsbekannten thatſächlichen Berhältn hervor. Die Beſtimmung der Police, daß nur gro [...]
[...] ſelben haben ſolle. Wäre dieſe Beſtimmung beobac worden, ſo hätte der Brand, der das Werk eines umfaſs den, viele Stunden in Anſpruch nehmenden Planes weſen ſei, gar nicht gelegt werden können. Weiter [...]
[...] er würde einen Brand, der auch ſein H [...]
[...] dies Feuer und Licht gebraucht werde, gewähre das Be wohnen zweifellos erhöhte Sicherheit. Endlich ſei es ſchon Monate vor dem Brande Stadtgeſpräch geweſen, daß Braun zu hoch taxire, ohne daß Stadtrath oder Leihhaus commiſſion ſich zum Einſchreiten veranlaßt geſehen hätten. [...]
[...] commiſſion ſich zum Einſchreiten veranlaßt geſehen hätten. Gerade dieſe Uebertaxirungen aber hätten die Veranlaſſung zum Brande gegeben – Für die Stadt Speyer wurde zunächſt beſtritten, daß Braun in Ausübung ſeines Dienſtes gehandelt habe, und weiter aufgeſtellt, daß nach Inhalt der [...]
[...] gefahr erhöht, was allein von Belang wäre; ja die Räu mung der Wohnung habe ſolche ſogar vermindert. End lich ſei erſt nach dem Brande die Art der Taxirung von Braun an den Ä Das Gericht wird ſein Urtheil em 20. l. M. ſprechen. (Sp. Z.) [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 061 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zeiten beſtand das Ä einem Schwefelſengelchen, deſſen Spitze in vermodertes Ä geſteckt und durch Reibüng an einer Steinplatte in Brand geſteckt wurde. 1 T. Stahl und Stein, als Mittel Feuer zu gewinnen, waren ſchon im 14. Jahrhundert bekannt. Das damalige Feuerzeug [...]
[...] Jahrhunderts in Anwendung. Das eine war eine förmliche Elektriſirmaſchine, deren Funken ein mit Kolophonium be ſtreutes Stückchen Baumwolle in Brand ſetzten. Vollkommen war das 1770 von Fürſtenberg in Baſel erfundene, von F. C. Ehrmann aus Straßburg (1741–1800) bekannt gemachte [...]
[...] ger Jahre erhalten hat. Ein aus einem Elektrophorer zeugter Funke entzündete Waſſerſtoffgas, welches den Docht eines kleinen Wachsſtocks in Brand ſetzte. Dumontier und Mollet conſtruirten in den ſiebenziger Jahren des vorigen be ziehungsweiſe Anfangs dieſes Jahrhunderts ein pneumatiſches [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 055 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Er kehrt in ſich zurück und findet ſtaunend Hochroth erglomm der Himmel, „In ſeinem Buſen das Verlorne wieder Es glomm das Meer, die Berge, das Geſtad' Wie, Thränen gar ſeh' ich dem Aug' entrollen? Gleich einem ungeheuren Brand Iſt dies der hohe Vorſatz, den du faßte, In Purpurfarbe lodernd; Dörfer, Städte, Als mit den Alten du den Bund der Freundſchaft Neapel fern, von düſt'rer Gluth erhellt, [...]
[...] (Die Verluſte bei dem großen Chicagoer Brande.) Der Bericht des Feuermarſchalls Williams zu Chicago vom letzten Jahre, das am 31. März ſchließt, giebt eine genaue Abſchätzung der Verluſte bei dem großen Brande [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 151 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Reliquien aus dem Brande von Chicago.) Der Redaction der „Prager Zeitung“ wurden drei Taſchen Ä Ludwig Kaskeline von einem [...]
[...] baren Brande, der im October dieſe Stadt heimgeſucht, zuge ſchickt worden ſind. Dieſe unter den Trümmern eines nieder gebrannten Hauſes sº Taſchenuhren – eine goldene [...]
[...] ſchickt worden ſind. Dieſe unter den Trümmern eines nieder gebrannten Hauſes sº Taſchenuhren – eine goldene und zwei ſilberne – ſind, obwohl ſie während des Brandes in einer ſogenannten feuerfeſten Kaſſe ſich befanden, doch ein Opfer des verheerenden Elementes geworden und befinden ſich [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 066 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Bannmeile des linken Seine-Ufers iſt verhältniß mäßig verſchont geblieben, überall findet man zwar Spuren der Geſchoſſe, aber nirgends eingefallene Häuſer oder Brand ſtätten. Die niedliche Kirche von Montrouge iſt von einigen 20 Kugeln getroffen, ohne daß dieſe viel Schaden angerichtet [...]
[...] ſchrecklichen Krach, es ſind einſtürzende Mauern, die untermi nirt ſind. Dieſen Morgen ſtürzte das Haus zuſammen, wel ches das Boulevard Beaumarchais abſchließt und deſſen Brand anfangs die Meinung hervorrief, die Thürme der Baſtille ſtänden in Flammen; dieſe ſind, obgleich ſie ſchwer gelitten [...]
[...] Ä de Alcantara“ einzuſchiffen. Viele flüchteten ihre chätze auf das in der Cumana-Bai liegende Schiff, das aber vor der Abfahrt in Brand gerieth und in Folge einer Explo ion der Pulverkammer unterſank. Seither wurden vier Ver # gemacht, den verſunkenen Schatz zu heben, und es wur [...]