Volltextsuche ändern

71 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Politischer Gevattersmann02.06.1848
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] sen. Pf. St. von einem Juden geborgt. LanÄeskronik. DaS Geschlecht der Dcmagogenriechcr ist in Baiern noch nicht auSgestorben. Ein achtbarer Kaufmann zu Höchstädt Landgericht- Selb in Oberfranken, zeigte seinen Bekannten einige [...]
[...] das Volk hat einen Zweck, es soll Allen wohlgchn, wenn es dem einen schlecht geht spüren es Alle, Jeder soll seine Bean den Tag legen. dürfnisse Glaubt ihr in München, in Baiern thun solche Vereine nicht Noth? Sie sind nirgends nöthiger als bei uns. Ich könnte nun anführen, wie man bei uns noch alles Heil von Polizeierwartet, wie die Theilnahme an vaterländischen Anfast ab und todt ist, wie sehr cs an einem gemeinpolitischen Bewußtsein fehlt; ich will aber dieß und vieles [...]
[...] Langsamkeit des heutigen Bundes abhelfen ?? Heißt das nicht einem lahmen Gaul doppelte Zügel anlegen? Man weiß in ganz Deutschland,, daß Baiern nicht bloß gegen das erbliche Kaisersondern auch gegen Einheit des deutschen Heeres, gegen thum, die Einheit der gesandschaftlichcn Vertretung Deutschlands im Auslande —— kurz gegen jede wahrhafte Bedeutung eines einReiches sich verwahrt. Die bairische Regierung [...]
[...] Auslande —— kurz gegen jede wahrhafte Bedeutung eines einReiches sich verwahrt. Die bairische Regierung heitlichen verwahrt sich gegen die Verfassung, welche der Freiheit der Entder einzelnen Volksstämme aufheben würde. Nun wicklung wohnt in dem Königreiche Baiern etwa bloß ein Volksstamm, haben wir in unseren Grenzen nicht Baiern, Schwaben, Franken Pfälzer? Graf Brah hielt eine Rede am Schlüsse der Kammerund glücklich der, welcher aus ihr eine Aufklärung [...]
[...] sitzungen*) über die Absichten der bairischen Regierung schöpfen kann. Schon werden solche Stimmen laut, wie „wir fürchten bald gegen die Regierungen von Baiern und Hannover förmlich die Anklage auf Reichsverrath erheben zu müßen." Wird dieser Vorwurf bloß unserer Regierung ins Gesicht gefühlen wir nicht auch diesen Backenstreich? [...]
[...] deutscher als hier; aber glaubt man cs ?? Herrscht nicht Mißüberall gegen uns? Freilich sagt der Minister das Mißist unbegründet, das Mißtrauen aber ist da, und cs muß trauen vertilgt werde», es muß etwas geschehn, damit cs verschwinde. Wollen wir Baiern schlechtere Teutsche sein, als unsere »icht-baicrischen Brüder? Hätten wir nun vaterländische Verwir könnten in einer offenen Ansprache an das gesammte eine, Deutsche Volk betheuern, daß wir die Einheit Deutschlands wol [...]
Politischer Gevattersmann01.06.1848
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nigkeit. läumdnng zurück. Nirgend ist man deutscher gesinnt, als in unLande und in diesen Räumen. serem Ich hoffe meine Worte werden weiter reichen als die Wände tiefes Saales. Wir leben im Herzen Demtschlands. Meine HerBaiern ist das Herz Deutschlands, und so wenig das Herz ren! vom Leibe getrennt werden kann, wenn Leben fortbestehen soll ;; ebensowenig werden auch Baiern und Deutschland jemals von [...]
[...] ebensowenig werden auch Baiern und Deutschland jemals von einander geschieden werden können. Fragt man, was die Rewolle, so antworte ich, sie will nichts was nicht auch gierung Baiern will; sie will ei» einiges, kräftiges, verjüngtes Deutschim Innern intelligent, frei, betriebsam, nach außen geachtet und Achtung gebietend. Welche Opfer gebracht werben müßen das hohe Ziel zu erreichen, das wir verfolgen, laßt sich wohl [...]
[...] dent tausendjährige Dhnastie wirb so lange Treue im Volke finden, als sie nicht gegen die Freiheit und die Rechte des Volkes feindverfährt, und das wird sie nicht, was aber die hohe selig Stellung und .den glorreichen Namen Baierns beso wird unser Ruhm und Namen nur so lange dauern, trifft, als wir gut deutsch sind, so lange als wir aus Kräften dahin wirken, daß ein einiges kräftiges Deutschland erstehe. Sobald [...]
Politischer Gevattersmann28.06.1848
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sta-tkronik. Wegen des Ablebens der verwittibten Frau Kurfürstin Maria Leopoldine von Baiern findet die übliche Landestrauer nicht Statt, da sich die Verstorbene durch einen letzten schriftlichen Wunsch alle Leichenfeierlichkeüen verbeten hat und ganz einfach [...]
[...] ihnen der Augenblick gekommen, ihr Netz auszuwerfen, um einen reichen Zug zu thun; darum muß die Religion auf einmal in Gefahr sein und die frommen Baiern (sie meinen damit die dumBaiern) müssen eine Adresse unterschreiben,, sonst sind sie men verdammt. Was ist es denn eigentlich,, waS die Herren so in Athem [...]
[...] sondern noch zehnmal mehr, und die letzten Dinge werden schlimmer sein als die ersten. Wollen die Baiern das?? 2)1Da die Ultramontanen in Frankfurt wieder erobern wollen, was sie in Baiern verloren, jo räumen sie damit thatdem Nationalparlamente das Recht ein, in Daierns inVerwaltung souveraine Gewalt zu üben, sprechen somit [...]
[...] nere» dem baicrischen Könige, in derThat, wenn auch nicht mit klaren Morten, die Souverainität in seinem einenen Lande ab. Wollen die Baiern das? Obiger Artikel ist an dem Tage geschrieben, wo die famose Ad- resse an dir Nationalversammlung zur Unterschrift aufgelegt [...]
Politischer Gevattersmann26.06.1848
  • Datum
    Montag, 26. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wahrheit offen und entschieden zu bekennen, er wird den Lug und Trug unserer politischen und religiösen Taschenspieler, welche das Volk umstricken und um das Errungene betrügen wollen, nach Kräften zerstören. Freiheit und Recht, Volkthum und VaterWahrheit und Aufrichtigkeit, bleibt wie bisher so fortan der Wahlspruch des Gevattermannes. —— Alle Freunde des Blatbitte ick dasselbe so viel als möglich zu verbreiten und den „Sprechsaal" nach Umständen zu benützen. D. H. tes Der Preis des Halbjahres ist durch ganz Baiern Ist. S4kr. [...]
[...] SUadtkronik. QQ München 24. JuniuS. Ihre k. H. die Frau Kurfürstin von Baiern ist todt. Auf der Reise nach Salzburg begriffen, hatte sie das Unglück, daß ihr Wagen an dem Berge hinter Wasserburg von einem Salzsuhrwerke,, dessen Hemmkette zerriß, [...]
[...] Sprech- und Nnterhaltungssaiü. Geheimnisse von München. II NN Jm Jahre 1818, hat unser höchstseliger König Mar 1. seigeliebten Baiern die Konstitution gegeben. Die baierische nen Verfassungsurkunde ist ein Meisterwerk menschlichen Denkens und Wissens. Um besagtes Jahr hat die Krone Baiern mit dem [...]
Politischer Gevattersmann09.07.1848
  • Datum
    Sonntag, 09. Juli 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den hätten wir abgespeist, kömmt er nochmal, so sag' ich ihm dasselbe, mittlerweile wird er müde und am Ende vergißt ers. -So ähnlich scheints in Baiern zu stehn, in Baiern das schon seit 30 Jahren eine konstitutionelle Monarchie hatte in Baiern, das seit 30 Jahren ganz konstitutionell regiert, d. h. [...]
[...] narchie in der That im Volke mehr politisches Leben walten, als thatda ist. sächlich Es ist zwar ein traurig Amt in die letzte Vergangenheit Baierns vor und nach dem Merz (die Merztage stehn da wie ein grüner Rasenplatz in einer Sandwüste) zurückzugehn, der versteht aber schlecht die Gegenwart, der die Vergangenheit wegwie ein abgetragenes Kleid und zufrieden ist mit einem [...]
Politischer Gevattersmann02.07.1848
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vaiern gegen die Niederlande an Oesterreich zu vertauschen in Unterhandlung stand, denn er hatte kein Herz für Baiern, wie Baiern keines für ihn, und daß ihn der Tod kurz vor dem Abdes TauschvertrageS überraschte; aber unbekannt ist es schlüsse säst geblieben, daß Kurfürstin Leopoldine mit entschiedener Reddie auf jene bis zur Unterschrift gereisten Unterhandlunbezüglichen Papiere gegen Mißbrauch bewahrte und unmitbei dessen Ankunft in dieHand Maximilians IV. (I.) legte. telbar Sie hat Baiern für die Wittelsbacher und für Baiern die Selbstgerettet, wenigstens diesem eiuen blutigen Kampf um [...]
Politischer Gevattersmann20.06.1848
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] herrschastlichen Vereine ward Berlin gewählt. Als Kreisorte Königsberg Breslau Stuttgart Mannheim Leipzig Hamburg Wien. —— Für Baiern Bamberg. Unter den baierischen Vereinsgliedern nennt man Ludwig und Julius Knorr von Münden Bamberger Heinkelmann, Diezel für Nürnberg, LudFeuerbach aus Bruckberg. Einer ihrer ersten Beschlüsse wig war: die Reichsversammlung zur Einberufung Heckers iw die [...]
[...] Kaiser Nikolaus für Pläne hat. Oesterreich. Die Weiberwirthschaft an den Höfen ist das traurigste verDing auf der Welt- das haben wir in Baiern auch derblichste erfahren während der zweijährigen spanischen Herrschaft und Wirthschaft zp München. Es heißt, daß der Kaiser Ferdinand [...]
[...] darunter. Bei der Aufnahme der Mitglieder wird äußerst sorgzu Werke gegangen. Wer je das Wörtlein „Republik" im fältig Schlafe oder Rausche über die Lippen gebracht, wer nicht für die „Sonderinteressen" Baierns glüht und schwärmt, kann nicht Mitglied werden. Der Unglückliche! Die Satzungen werden wahrscheinlich der Negierung zur Beglaubigung vorgelegt, die [...]
Politischer Gevattersmann15.06.1848
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sonderintereffen hauptsächlich die besondere gesandtschastliche Vertretung Baierns an deutschen, undeutschen und nichtdcutschen Höfen. Wer zieht von dieser Vertretung Nutzen, etwa das Volk? OO nein, diese Gesandten der Höfe sind ja doch meinichts anderes als Komplimentenboten, Hochzeitslader, To -- [...]
[...] Volk? OO nein, diese Gesandten der Höfe sind ja doch meinichts anderes als Komplimentenboten, Hochzeitslader, To -- stens tenansager u. s. w. und ich weiß mehr als ein Beispiel, daß Baiern bei diesen hochmüthigen, hochadelichen Hofgesandten im Auslande weder Hilfe noch Rath fanden. ——Bedeuten doch diese Sonderinteressen hauptsächlich das Mißtrauen gegen die künftige [...]
[...] mancher grobe Korporal einen ungeschickten Rekruten mitten auf dem Festlande einen verdammten Seeräuber schimpfte, denn gibt es auch nicht Räuber auf dem See so gibt es wenigstens Freimitten in Baiern an dem See und zwar in Starnberg. beuter Der Fahrpreis im Stcllwagen von Starnberg nach München ist bekanntlich 3V Kreuzer, und es ist gewiß genug geleistet [...]
Politischer Gevattersmann21.07.1848
  • Datum
    Freitag, 21. Juli 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] räthe in Stuttgart wollen 55 Prozente ihres Gehaltes aufgeben; —— in Oesterreich werden alle Gehalte über 1000 Gulden beder Kaiser schafft Pferde und Köche ab, in Baden werdie hohen Pensionen arg beschnitten, u. s. w. u. s. w.^ den was geschieht aber in Baicrn? In Baiern werden die Sparlöpfc der Armen hergenommen und ihnen das, was sie mühsam erin kargen Theilchen aus den geleerten Sparkassen heim- worben, bezahlt; in Baiern brauche cs Privaivereine, um den armen [...]
[...] der Armen hergenommen und ihnen das, was sie mühsam erin kargen Theilchen aus den geleerten Sparkassen heim- worben, bezahlt; in Baiern brauche cs Privaivereine, um den armen Schullehrern Hülfe zu reichen; in Baiern werden neue 77 MilSchulden gemacht, weil die anderen Quellen erschöpft lionen sind u. s. w., an das aber, was geschehen könnte, um dem Staate, d. h. dem Volke einige Lasten zu erleichtern, scheint [...]
Politischer Gevattersmann28.09.1848
  • Datum
    Donnerstag, 28. September 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] damente gearbeitet, so daß unsere Stadt nächstens wieder mit 22 neuen Monumenten berühmter Männer geschmückt sein wird, die wir zu den unsrigen rechnen. Der erstere ist in Baiern geboren, hat aber dort wenig gewirkt und ist in Wien gestorben; der zweite ist nicht in Baiern geboren, hat aber hier gewirkt und ist hier [...]
[...] ihr Holden, Ltemal wird es wohl kaum so gefährlich ausfallen. Wenn Struve sich die Taschen vollgesteckt, kehrt er wieder um; und die Baiern werden dießmal wohl wieder zu spät kommen um Lorbeer« zu sammeln. ES ist auch um solche Niemand zu beneiden. Heute werden die beurlaubten Soldaten dahier eintreten [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort