Volltextsuche ändern

129 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußische Handelszeitung08.06.1868
  • Datum
    Montag, 08. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ter früh + 12 Grad. Wetter: kühl und windig. – Weizen loco Termine neuer- Hand ein Posten Prümmer zu circa 45 ings höher verkauft, begegneten im Allgemeinen keiner regen Kauflust. Gekündigt 1000&t. – Boggen loco war ziemlich leicht verkäuflich, [...]
[...] MRüböl erfreut sich einer regen Kauflust und besserten sich Preise um 3 für alle Termine, da Abgeber nicht in genügender [...]
[...] (Original-Bericht von Biber & Wir hatten in dieser Woche recht fruchtbares Wetter, der von den Landleuten sehnlich gewünschte Regen stellte sich in ziemlich ge nügendem Maſse ein. – Getreide. Die hiesigen Bestände waren am 1. Juni 4660 Lasten Weizen, 2470 Lasten Roggen, 90 Lasten [...]
[...] Original-Bericht von Max Bremer) Wir hatten in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag einen war men, mehrere Stunden anhaltenden Regen. In Folge desselben er holen sich die Saaten zusehend und die Aussichten für eine gute Ernte mehren sich. Hin und wieder hört man die Landwirthe klagen, daſs [...]
[...] 11 T - - - - 9 - - – WNW., mässig. etwas bewegt. „ Hernoesand .339,7 – 7,7 – O., - fast heiter. „ Christiansund 332,6 – 6,2 - NO., frisch. Regen. Preussische Stationen. 6 Morgs-Memel . . . . 235,0-1,4 11,6 + 1,1w., mässig. trübe. [...]
[...] im Allgemeinen, obgleich fruchtbar und nicht ungünstig war, doch durch die einige Tage anhaltend regnerische kühle Temperatur hin und wieder schon Besorgnisse erregte, der Regen möchte längere Zeit dauern und für die Getreidefelder, namentlich für den Roggen, scha denbringend werden. Im Geschäft mit effectiv Getreide waren diese [...]
[...] (Original-Bericht von Joachim Brühl) Die Situation unseres Geschäfts ist seit der vorigen Woche keine bessere geworden. Ein durchdringender Regen verscheuchte noch in den letzten Tagen den Rest von Befürchtung, vor eintretender Dürre und übte wiederholt Druck auf alle Getreidearten. Es geht daher [...]
[...] Die Witterung war diese Woche warm und fruchtbar, Mittwoch Nachmittag und 5Ä Vormittag fiel etwas Regen, wodurch die allgemeinen sehnlichen Wünsche nach Regen etwas befriedigt worden sind; den Saaten ward hierdurch einige Er uickung und Ä zu Theil und auch für die Kartoffeln, den [...]
[...] gefallene Regen allgemein erwünscht. Rappssaat und Roggen sind [...]
[...] Riga, vom 3. Juni. Witterung andauernd heiter und recht warm, doch wird der Man el an Regen täglich fühlbarer. An unserem Productenmarkte war es Ä Pfingstfeiertage wegen noch stiller als gewöhnlich. Getreide. Hafer 7483. zu 99 Ro. angeboten, blieb ohne Umsatz. Roggen geht [...]
Preußische Handelszeitung08.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] bei kleinem Geschäft nur schwach behauptet. – Spiritus hat sich gut im Werthe behauptet. Da die Aussichten für die Kartoffelernte. durch reichlichen Regen neuerdings sich gebessert haben, so ist die Festigkeit in den Ä zu suchen. Gekündigt 70,000 Qrt. - - - - [...]
[...] Bremberg, vom 7. Juli. Wind: SW. – Witterung: bewölkt. Morgens 13 Grad, Mittags Regen bei 20 Grad Wärme. – Weizen 124–128%. Holländisch (81Z., 6Z2%. bis 83%. 24 ZZZ. Zollgewicht) 82 a, 843%. /r 2125%. Zoll gewicht, 129 bis 131Z. Holländ. (84 Z. 14 Z3% bis 85%. 122%. Zoll [...]
[...] Prag, vom 7. Juli. Die Witterung ist auch diese Tage recht kühl und Ä - blieben und dürften noch diese Regen einigermaſsen zur Hebung der gefährdeten Saaten beizutragen vermögen. Das Getreide-Ge schäft ist auch gestern und heute leblos geblieben, auch sind die [...]
[...] Stand der Saaten. Tilsit, vom 5. Juli. Einstündiger leichter Regen unterbrach am 27. v. M. die bis heute fortdauernde groſse Dürre, da endlich er goſs sich seit heute Nacht ein schwüler, Ä Regen über [...]
[...] Preussische Stationen. 6 Mergs.Memel . . . .337,8+ 1,6 13,1 + 1,1O., schwach. wolkig. 7 „ Königsberg-- 338,1-+ 2,0 12,2 – 0,5 W., sehr schwach. bedeckt, Regen. 6 ,, Danzig ---- 338,3+ 1,8 12,0 – 0,1NW., -mässig. bedeckt. 7 „ Göslin . . . - 237v-+2,5 12.8 – 0,2Windstille trübe. [...]
[...] Putbus . . . . 3367+2,2 12,0 – o2NW., schwach. bedeckt. aerlin . . . . as+ 2 is – osNºw schwach. bedeckt. „ Posen, - 336,0 + 1,7 11,1 – 0,6W., sehr schwach. Regen » Ratibor . - 330,3+ 1,2 9,7 – 19 NW., stark, trübe. 1. Breslau. . 332,7 + 0,8 9,7 – 2,3NW., schwach. bedecku, Regen. [...]
[...] Trier. 333,1+ 0,8 9,6 – 2,1NO., schwach. starker Nebel. 7 „ Flensburg . . sass – 112 | -Nw, sehr schwach. heiter *) Gestern Regen- Gestern Abend SSO. schwach, den 7. Max. + 26,8, Min. + 12 [...]
Preußische Handelszeitung05.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schaden verursacht hat, blieb die Temperatur einige Tage etwas ab gekühlt, späterhin wurde es wieder warm und trocken. Der Gewitter regen ist den Winterfrüchten noch sehr zu statten gekommen, doch bleibt ferner Regen sehr erwünscht, da der Boden zu ausgetrocknet war. Mit den Erntearbeiten, die ihren steten Fortgang hatten, wird [...]
[...] Gedarrte Cichorien - Wurzeln sind zu 3 S. bei kleineren Posten be FÄ gedarrte Rüben-Wurzeln fehlen bereits. Der Stand der jungen flanzen im Felde ist günstig, es bleibt aber Regen dafür sehr er wünscht. Landhopfen ohne Umsatz, die anhaltende Dürre ist zum Nachtheil der Hopfenpflanzungen gewesen. Gebackene inländ. Pflaumen [...]
[...] Aus dem Hirschberger Kreise, vom 1. August. Nach dem wir wochenlang keine Wolke am Himmel gesehen, fiel in ver gangener Nacht ein sanfter Regen, der allerdings nur die Luft er frischt hat; der Boden selbst ist, wie tief man hineingraben mag, wie Asche, und es bedürfte eines mehrtägigen Regens, um den Wurzeln [...]
[...] schmuck, wie dies Jahr,« gesehen zu haben. Der Knollenansatz ist auch ein sehr reichlicher, allein der Regen zur Entwickelung hat ge fehlt; die Bauern sagen, sie würden „Zuckererbsen“ und „Welsche Nüsse“ ernten. Das Letztere bezieht sich namentlich auf die Tisch [...]
[...] nommen. Bei der schrecklichsten Trockenheit, die nur zu denken – denn wir entbehrten von Ende Mai an bis zum 18. v. M. bei Ä Hitze auch jedes Regens – erhielt sich die Hopfenfrucht noch ver hältniſsmäſsig lange gut. Aber des Schadens, den die Krankheit bis her verursachte, nicht zu gedenken, so bleibt doch sehr zu beklagen, [...]
[...] viel besser als im Vorjahre, sind somit in Quantität sehr befriedigend ausgefallen, dagegen hat die Qualität theils durch viele Lagerfrucht, theils durch die anfangs dieses Monats gefallenen Regen ziemlich ge litten, und dürfte bei Weizen 83 Z., bei Korn 77Z. effectiv durchschnitt lich nicht übersteigen. Gerste ist heuer miſsrathen, und wiegt nicht [...]
[...] ciren, daſs, wenn nicht bald reichlicher Regen dem geringen Knollen Ansatz aufhilft, kaum 7596 einer normalen Ernte zu erwarten stehen. [...]
Preußische Handelszeitung04.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Berlin, vom 4. Juni. Nach der Börse. Wind: NNW. Barometer 28. Thermometer früh + 16 Grad. Wetter: leichter Regen. – Weizen loco ge schäftslos, doch preishaltend. Termine wurden bei stillem Geschäft zu höheren Preisen gehandelt. Gekündigt 9000&e. – Roggen loco [...]
[...] Waare wird wenig beachtet. Das Termingeschäft liegt jetzt auſser jeglicher Berechnung. Der heutige Markt, der allem Änschein nach, sowohl was die auswärtigen Berichte als auch den Regen verheiſsen den bewölkten Himmel anbetrifft, alle Aussichten für eine nach haltige Flaue bot, , verlief nichtsdestoweniger in fester Haltung. [...]
[...] schlüsse zum Herbst waren durch hohe Forderungen den Producenten behindert. Die jungen Pflanzen im Felde stehen der Jahreszeit nach ganz kräftig und gut, und haben nach den Regen ein frisches Ansehen erhalten. Mit Landhopfen blieb es wie schon seit langer Zeit leblos. Von gebackenen inländischen Pflaumen bleiben nur die geringeren Sor [...]
[...] Sonnabend hier stattgehabtes starkes Gewitter hat die Temperatur nur wenig vermindern können, es ist jedoch seitdem mehr trübe und dro hend als hell und heiter geblieben. Allen Feldfrüchten ist der Regen sehr günstig gewesen. Die Unterfrüchte haben sich merklich erholt, das Getreide steht kräftig und schön und läſst bei nachfolgender guter [...]
[...] teren Preisabschlag in Aussicht. Von allen Seiten laufen die erfreu lichsten Berichte über den Stand der Felder ein, nur wurden aus den Sandgegenden über mangelnden Regen Klagen laut, welche theil weise durch die seit 3 Tagen erfolgten fruchtbaren Gewitterregen wieder verstummt sind. – Hopfen. Die Witterung blieb auch seit [...]
[...] lauten über den Stand der Saaten mit Ausnahme von Roggen, welcher Manches zu wünschen übrig läſst, sehr günstig, jedoch wird allgemein ein ausgiebiger Regen zur fernern Entwicklung als unbedingt noth wendig erachtet. Auch in Rapps ist eine sehr ergiebige Ernte in Aus sicht und haben wir auch hierin, falls nicht besonders regnigte Witte [...]
[...] 7 „ Königsberg. .336,5+ 0,2 14,8 + 4,5O., schwach. bewölkt. s j Cöslin... .szso+ 0,1 12,6+ 2,2NÖ., schwach. Nebe 7 j sº . . js - ös is -- oNöÄ. bedeckt, Regen. 6 , Putbus . . . . 334,6 – 0,1 12,7 |+ 2,6|N., schwach. Nebel, Regen. - „ Berlin . . . . 334,8 - 0,7 15,0 |+ 4,5NO., schwach. * [...]
[...] „ Ratibor . . . . 328,8 – 0,8 15,8 + 5,3W., mässig. Breslau. . . .330,7–1,1 15,5 + 4,5/SO., sehr schwach. „ Torgau . . .332,7- º 13,1 + 2,6N... mässig. Regen. - Münster sss2+ 12 97 – 0,6sw., schwach. ziemlich heiter. Céln . .336,5+ 1,8 10,4 – 1,5NW., schwach. trübe. [...]
Preußische Handelszeitung20.07.1868
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Original-Bericht von L. Dühring) Die Witterung in dieser Woche war sehr schön und warm und in den ersten Tagen wurde sie von etwas Regen begleitet. Ge treide. Unser Productenmarkt hat ziemlich dieselbe Stimmung wie in verflossener Woche behauptet. Weiſser Weizen er 84 %. mit 3? [...]
[...] (Original-Bericht von R.) Am Montag Abend hatten wir ein Gewitter mit wenig Regen, nachdem war es wieder sehr heiſs, und dieser Zustand blieb bis heut Mittag, wo sich ein heftiges Gewitter mit schönem Regen entwickelte. [...]
[...] neren Wetter wird es abhängen, ob Futter- Rüben gut gedeihen, die nun gesäet werden können, so wie das Roggenland leer ist. Zucker rüben stehen gut, können auch Regen vertragen, nur bitten wir nicht um Landregen. - [...]
[...] j Ä jº – ins – wº jaeh. Ä. ») Helder . . .338,2 - 15,2 | – WSW., schwach. ruhig. „ Hernoesand .339,8 – 12,5 – Windstille bedeckt, Regen. j Christiansund 332 – – WSW., frisch. Regen. Preussische Stationen. [...]
[...] j Christiansund 332 – – WSW., frisch. Regen. Preussische Stationen. s Mergs. Memel . . . - 234,4– 1,8 16,4+3,8NW., aussig. , Regen. 7 . Königsberg. - 52 - 99 14,9 + 11W, schwach. jäbekºj. s „ Ä. . . ºº - ººº + 2,3WSW2 mäss. bedeckt. [...]
[...] /Original-Bericht von Julius Bertuch) In dieser Woche wurde die trockene, meist sehr heiſse Witterung nur durch einen kurzen durchdringenden Regen unterbrochen; die im vollen Gange befindliche Roggen Ernte konnte daher ungestörten Fort gang nehmen und mögen wohl die dringenden Feldarbeiten die Ur [...]
[...] in einigen Tagen schnittreif sein, hoffentlich auch durch schädliche Ge bilde nicht mehr in seinem vielversprechenden Ergebnisse beeinfluſst werden. Dem Sommerkorn ist der Regen zu unbedeutend gewesen, die Aussichten für Hafer sind jedenfalls ungünstig; Erbsen und Bohnen haben voll geblüht, bleiben aber sehr niedrig. Auf den zweiten Klee [...]
[...] Worms, vom 18. Juli. (Original-Bericht von Joachim Bühl) Die abwechselnd durch Regen unterbrochene Witterung der letzten Woche förderte das Wachsthum, beziehungsweise die Reife verschie dener Feldfrüchte um ein Bedeutendes. Unter diesem Einſluſs konn [...]
[...] Aus Südrussland. In den letzten 10 Tagen sind in Süd russland fast allenthalben ausgiebige Regen gefallen und es haben sich die Ernte Aussichten demzufolge wesentlich gebessert, nur dürf ten sich die über den Grad dieser Besserung hier umlaufenden Ge [...]
[...] enden Schaden auf den Feldern angerichtet. Der Roggen, welcher bereits meist geschnitten und gebunden ist, liegt seit einigen Tagen auf den Feldern und kann wegen des anhaltenden Regens nicht ein gefahren werden. Die Landwirthe klagen hierüber sehr und machen keine guten Prophezeihungen. [...]
Preußische Handelszeitung11.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bedarf. Angesichts der vorzüglichen Ernteaussichten scheinen Consu menten wie Händler zurückzuhalten. Die fast überall eingetretenen Regen haben nicht blos jede Befürchtung von Dürre verscheucht, sondern auch die Pflanzungen erfrischt und von Ungeziefer gereinigt; auch aus den Englischen Hopfendistricten, wo die Pflanzungen wegen [...]
[...] sondern auch die Pflanzungen erfrischt und von Ungeziefer gereinigt; auch aus den Englischen Hopfendistricten, wo die Pflanzungen wegen Mangels an Regen mehr Besorgniſs erregten, kommen in dieser Be ziehung übereinstimmend günstige Nachrichten. Der heutige Dienstags markt war, wie vorauszusehen, flau, fast ganz geschäftslos; nur einige [...]
[...] gar nicht an. Die neue Pflanze steht durchgehends sehr schön und läſst bei günstiger Witterung nichts zu wünschen übrig. Nur etwas mehr Regen wird erwartet, und wenn das Wachsthum nicht gestört, oder durch miſsliche Witterungsverhältnisse beeinfluſst wird, ist die diesjährige Ernte noch besser als die vorjährige. [...]
[...] Gewitter, die an manchen Orten von - verheerendem Hagelschlag begleitet waren, haben die Temperatur etwas abgekühlt, doch dürften ergiebigere Regen für viele Gegenden noch sehr nöthig sein. – Ge treide. An heutiger, von vielen Käufern besuchten Schranne er hielten sich die Preise ziemlich unverändert. Nach Qualität wurde [...]
[...] Fruchtspiritus 484 a 48R Li und Melasse 48 a 48 H. /tr. Grad. Prag, vom 9. Juni. Der gewünschte Regen kommt nunmehr häufiger und erfrischt die Saaten, welche sich schon so sehr nach demselben gesehnt hatten. Die Berichte über den Stand der Saaten kommen daher viel günstiger [...]
[...] - - eihé von 1865608.do. 59. National-An- -- ºººº - ºººº - 880. Äsig heiter. d von 1864 56ß do. Ä von 8560 do5% NäÄal Ä -- 330,7+ 1,1. 10,0 – 1,5N., schwacn. wolkig. V leihe 52, do5% steuerfreie Ä 48, do Loose von 860, 43U, - B33,9+1,9 8,8 |-3,3 S., mässig. Regen. do. von 1864 "Amerikanische 6% Anleihe/r 1882 77; - ÄÄÄ º2-Q, schwach Regen. r 1 " . . –... º 11.-A. 1 –--- A- s. - - - 5+ 1º 0,5+ 0,4 N., schwaca. ziemlich heiter. Il [...]
[...] r 1 " . . –... º 11.-A. 1 –--- A- s. - - - 5+ 1º 0,5+ 0,4 N., schwaca. ziemlich heiter. Il Wechsel auf London ä. v. - äufPfs a. V. Ts do. au Frankfurt 27.- 2. 10 - . Q, scÄp bezogen. . " P a. M.–, do. auf Hamburg - Fest. . . . . . . . . . . . . Äuar . . Ä“ “ z- 1,7NO., schwach... Regen. Antwerpen, vom 10. Juni, Nachmittags. - Petroleum, fest, * Ä a 339,0 - 9,7 | - N., schwach. bezogen. weiſse Type loco 47 bez,4 ÄÄÄ Ä Zhr Juli 49, /zz. August » GeºÄ adºna wsw. envach, den 10. uax. + 1oo, ua. + »e. # [...]
Preußische Handelszeitung27.07.1868
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] nur einzelne Gegenden sind in jüngster Zeit durch Gewitterregen er frischt worden, während das Bedürfniſs nach einem bald eintretenden Regen allgemein ein äuſserst dringendes ist, denn in Folge der an haltend heiſsen Witterung ist das Erdreich so völlig ausgetrocknet, daſs selbst für eine so tief Wurzel fassende Frucht, als es die Rübe [...]
[...] Man findet daher, daſs auf vielen Feldern die untern Blätter der Rü ben schon jetzt abwelken, und würde fortdauernd heiſse Witterung ohne baldigen Regen ein frühzeitiges Abreifen der Rüben zur Folge haben, was natürlich die Ernte quantitativ wesentlich beeinträchtigen müſste. Für raffinirte Zucker eröffnete der dieswöchentliche Markt in [...]
[...] Das Wetter blieb in dieser Woche heiſs und trocken, Donnerstag Abend hatten wir ein vorübergehendes Gewitter; ein durchdringender Regen wird allgemein für die Sommerung gewünscht. – Im Ge treide-Geschäfte war es ruhig bei mäſsigem Verkehr; Preise ver folgten, auſser Hafer, der fest war, eine weichende Tendenz. Erste [...]
[...] 40 Grad Réaumur in der Sonne und 28 Grad im Schatten, wurde durch ein gestern Abend sich entladendes Gewitter, von einem durchdringen den Regen begleitet, etwas gemildert und fiel das Thermometer auf 17 Grad, heute morgen 14 Grad bei kühlem Nordwinde und heiterm Himmel. Die Rübenfelder sehen hinsichtlich der Blätter trotz der [...]
[...] (Original-Bericht von R.) Seit vergangenem Sontag, wo wir ein starkes Gewitter mit schönen Regen hatten, ist kein Tropfen Regen gefallen, aber stets hatten wir Nachts starken Thau und am Donnerstag kam ein neues Gewitter nicht zum Durchbruch. Dabei ist die Hitze sehr groſs, oft Morgens schon [...]
[...] S g &s. Zx. Cöln, vom 26. Juli. Die Hitze, welche in vergangener Woche durch einen mehrstün digen Regen etwas unterbrochen wurde, hält seitdem wieder an und hat in Verbindung mit den Erntearheiten, die sich häufend aneinander reihen, im Getreidegeschäft, wenn nicht einen Stillstand herbeigeführt, [...]
[...] während der Strohertrag einen empfindlichen Ausfall bieten wird. Ueber den Stand der Kartoffeln sind bis jetzt noch keine Klagen laut geworden, jedoch wäre ein baldiger ausgiebiger Regen denselben sehr zuträglich. Die Rübe ist wohl stark zurückgeblieben und weisen viele Felder groſse Lücken nach, doch auch da könnte ein baldiger Regen [...]
[...] Kleie bis 3+SZ Hopfen. Im Geschäfte mit alter lagernder Waare ist es vollkommen ruhig, da es an Nacbfrage mangelt. Die Hopfen pflanzungen haben durch die vorwöchentlichen öfteren Regen unter stützt volle Berechtigung zu einer sehr Ä Ernte und wird die Ernte um nahezu 14 Tage früher als andere Jahre beginnen. Kleesaat. [...]
[...] Glasgow, vom 23. Juli. (Original-Bericht von John Crawford) In der verflossenen Woche hatten wir etwas Regen, im Ganzen blieb das Wetter jedoch trocken, warm und treibend. – Getreide Die frischen Zufuhren waren schwach. In Weizen war während der [...]
[...] keine Zufuhr. Szolnok, vom 18. Juli. (An der Theiſs.) Wir hatten in der abgelaufenen Woche täglich Regen, und war unser letzter Wochen markt wegen der dadurch entstandenen schlechten Straſsen nur schwach befahren. Auch auf die Qualität der Halmgewächse wirkte diese an [...]
Preußische Handelszeitung01.08.1868
  • Datum
    Samstag, 01. August 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] für kurze Zeit zu leichtem Regen kam, blieb die Witterung fortdauernd [...]
[...] eregnet, und anscheinend können auch wir in nächster Zeit durch den fortdauernd bezogenen Himmel auf gröſsere Nässe rechnen. Der Wunsch nach stärkerem Regen zum besseren Gedeihen der Kar toffeln tritt wieder recht dringend hervor; bis jetzt sind die Ernteaus Ueber die Ernteergebnisse [...]
[...] Stettin, vom 31. Juli. (Original-Bericht von Ribbeck & Libbert./ Wetter: trübe, Mittags etwas Regen. Wind: W. Barometer 28, Temperatur Morgens 14 Grad Wärme. – Getreide. Weizen wenig verändert, loco er 21255. gelber Inländischer 86 a 923%. nach [...]
[...] Nach langer Hitze und Dürre hatten wir vorgestern endlich einen zwar kurzen, aber starken Gewitterregen und Hagelschlag und heute anz in der Frühe einen ebenfalls nur kurzen erfrischenden Regen. m Getreidegeschäfte ist es durch belangreiche Zufuhren von der neuen Ernte lebendig geworden; es fanden diese willige Käufer theils zur [...]
[...] ') starker Regen. Gestern Abend oso. schwach, den 31. Max. + 04, una. + 1os. [...]
[...] Lagen, wo der Kupferbrand im Anzuge ist, mag der ersehnte Regen bereits zu spät Ä sein, während er zur Kräftigung der gesun den Frucht noch wesentlich beitragen wird. Die Urtheile hierüber [...]
[...] a 23, 24 Zr. Rübsen 13. 27%r a 2Ä. zur gemessenen Rostocker Scheffel. – Das Einernten nimmt hier einen sehr günstigen Fortgang und obgleich wir gestern Gewitter mit Regen hatten, und es heute wieder nach Regen aussieht, so ist dies doch nicht von nachtheiligem Einfluſs, das Dreschen erleichtert es sogar, da die Körner dadurch [...]
[...] Runkeln und Kohlrüben (Wrucken) stehen durchschnittlich recht gut und scheinen sich, wie die Kartoffeln, an einem starken Thau genügen zu lassen, ohne häufigen Regen zu beanspruchen. – Im Allgemeinen werden wir, meiner Ansicht nach, in unserer Gegend eine gute Ernte machen, und ganz bedeutende Quantitäten Getreide zum Verjüfj [...]
[...] sämmtliches Sommergetreide, auch der Taback, ist aber der groſsen Hitze wegen mehr oder weniger zurückgeblieben. Vornehmlich bedür fen die Ä recht bald etwas durchdriugenden Regen. – Seit einigen Jahren sind hier und in der Umgegend bedeutende Hopfen anlagen entstanden, so daſs in Schwerin im vorigen Jahre ca. 400Z25. [...]
[...] Die Sommersaaten gaben wegen des Regenmangels meist eine Miſs ernte, auf schwarzem Boden giebt es eine bessere Ernte. – Sunds wall, vom 24. Juli. Montag und gestern fiel erfrischender Regen, danach war die Luft abgekühlt. Roggen steht auf vielen Stellen zum Mähen fertig. [...]
Preußische Handelszeitung29.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] sich vorherrschend Verkäufer und zwar einerseits auf Grund neuerdings niedriger auswärtiger Notirungen, andererseits wegen des in Aussicht stehenden Regens. Zu dem wurde wiederum eine starke Kündigung in Cours gesetzt, welche Mangels Abnehmer stark circulirte und den Rest des Juliengagements gröſstentheils erledigte, so daſs schon Manches [...]
[...] (originalbericht von WiljÄ“*“ Wetter: heiſs. Die in voriger Woche eingetretene Hitze wurde einige Male durch einen kräftigen Regen unterbrochen, hält jedoch nunmehr wieder an und sind die sich jetzt mehr anhäufenden Feldar beiten in vollem Gange. Das Getreide-Geschäft verlief inzwischen« [...]
[...] sehr getrübt worden. In Folge der groſsen Hitze sind die Blätter an den Hopfenranken gelb geworden, resp. vertrocknet, und wenn nicht recht bald Regen eintritt, würde es den Ranken selbst nicht besser ergehen und somit die Frucht vor der Reife vertrocknen. Eine Aus nahme hiervon machen jedoch die Hopfenanlagen, welche möglichst [...]
[...] die Erntearbeiten ungemein. Die Kartoffeln, Bohnen und andere Gartengewächse verwelken. Wenn jetzt nicht bald ein bedeutender Regen eintritt, so wird die Kartoffel-Ernte keineswegs den bisherigen Erwartungen entsprechen. Die Knollen befriedigen an Gröſse und Qualität, nicht aber an der Zahl, nach der jetzigen Jahreszeit. [...]
[...] R. –, auf den Kartoffel- und Rübenfeldern, ebenso auf den Wiesen sehr traurig aus, namentlich hat die erstere Frucht schon sehr ge litten. Regen thut uns daher jetzt mehr als manches Andere Noth. Thorn, vom 25. Juli. Die Ernte geht bei einer tropischen Hitze (gestern um 7 Uhr Abends im Schatten + 25 Grad R.) in un [...]
[...] Ernte recht günstig. Königsberg, vom 26. Juli. Auf eine tropische Hitze folgte am Freitag etwas Regen und hat die Luft sich nun einigermaſsen abge kühlt; es bleibt aber doch wie es scheint wieder trocken. Die Baro meter sind sehr gestiegen. Die Ernte-Arbeiten schreiten bei diesem [...]
[...] Kraute der Zwiebel zeigen. Die Gurke verspricht Ä noch eine reiche Ernte, zumal in diesem Jahre überaus viel Gurken gebaut sind; ein milder Regen könnte natürlich nicht schaden. Ungarn. Velsprim, vom 19. Juli. (Am Platteusee.) Die Ernte ist nun, vom schönsten Wetter begünstigt, im vollen Zuge. Ob [...]
[...] sehr gut geratmen und haben wir auch eine gute Grummet-Ernte zu erwarten. Unser Getreide-Geschäft ist jetzt gleich Null, da nichts zu geführt wird, indem der fast täglich fallende Regen, welcher zwar bis jetzt nech keinen Schaden machte, das Austreten sehr hindert. Sissek, vom 18. Juli. (Kroatien.) Alle bisherigen Nachrichten [...]
Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 01.05.1868
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Topfversuchen den Ertrag im Voraus zu berechnen. Da die Pflanzen ohne Stickstoffdüngung, wie natürlich auch die übrigen, mit destillirtem Wasser begossen und vor jedem Regen sorg fältig geschützt wurden, so stand ihnen auſser dem Stickstoff, den sie aus der Atmosphäre direct aufnehmen konnten, keine andere Stick [...]
[...] war zu einer nur einigermaſsen befriedigenden Production, ehrt ein Blick auf obige Zahlen; daſs aber auch die während der Vegetations periode mit dem Regen niederfallenden Stickstoffverbindungen dem Stickstoffbedürfnis der Pflanze nicht zu genügen vermögen, davon überzeugte sich Hellriegel durch einen anderen Versuch. [...]
[...] mit der Quantität Stickstoff, welche nach den vom landwirthschaf lichen Ministerium angeordneten Untersuchungen in der Form von Ammoniak und Salpetersäure im Laufe eines Jahres mit dem Regen wasser niederfallen. Dieselben betrugen /er Preuſsischen Morgen in Pfunden: [...]
[...] theile der Ernte unterbleibt. Das Behäufeln der Kartoffeln ist eine der wichtigsten Arbeiten. Dieses geschieht nach einem durchdringen den Regen durch eine nach Möglichkeit starke Behäufelung des ganzen Ä in der Runde um ihn her, während die Kartoffel stengel auseinander gebogen und die Erde bis hoch hinauf zwischen die [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort