Volltextsuche ändern

129 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußische Handelszeitung06.06.1868
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Wochenbericht) Getreidehandel. In den letzten acht Tagen kam es häufiger zu dem in gröſserem Maſse längst herbeigewünschten Regen, mehrere stärkere Gewitter haben hier, wie an vielen anderen Orten den drin genden Wunsch nach Regen nunmehr befriedigt. [...]
[...] in ihrer Mehrzahl nach wie vor meist recht günstig, und spricht sich darin überall die Erwartung aus, Regens auf eine frühe und gesegnete Ernte ziemlich sicher zu rech nen ist. Mit der Fortdauer der günstigen Witterung erhielt sich an unse [...]
[...] (Wochenbericht.) - - Seit dem zweiten Festtage ist in Norddeutschland ziemlich allge mein Regen gefallen, und die bereits vielfach laut gewordenen Be fürchtungen, daſs die Dürre den Saaten schaden würde, sind jetzt meist beseitigt. Auf gutem Boden stehen in Norddeutschland die [...]
[...] r Woche hatten wir beständig heiſ « ** Tagen stieg das Thermometer um Ä Ä Ä # Ä früh hatten wir einen zweistündigen Regen sei „Äu j Saaten in der Provinz betrifft, so haben die Wintersaaten dort, wo etwas Regen, hingekommen ist, ein gutes Ansehen; dagegen ist der [...]
[...] - weistündigen Regen. - Seit gestern Abend hat ÄÄÄÄÄÄuſ“wÄÄÄÄ [...]
[...] Saaten in der Provinz betrifft, so haben die Wintersaaten dort, wo ºwas Regen, hingekommen ist, ein gutes Ansehen; dagegen ist der Stand derselben dort, wo der Regen ausgeblieben ist, nur ein mittel mſsiger. Die Sommerung hat in Folge der anhaltenden Tjkj [...]
[...] Original-Bericht von Gebrüder Friedeberg) Wir hatten in dieser Woche schönes, fruchtbares Wetter, gestern einen durchdringenden Regen und heute ist es wieder warm und son nig. Die Feldfrüchte stehen in hiesiger Gegend vortrefflich und bieten die Aussicht auf eine frühe und reichliche Ernte. Das Getreidege [...]
[...] Br., /r 100 Zollpfund Netto. Nürnberg, vom 4. Juni. Hopfen. Wir haben seit gestern erfrischenden Regen und etwas abgekühlte Temperatur; die Witterung ist demnach der neuen Pflanzen im Allgemeinen günstig und wir erhalten durch Einsendung [...]
[...] (Original-Bericht von Thomas Carr.) Seit meinem letzten Bericht war die Witterung schön und der in den letzten Tagen gefallene Regen den jungen Saaten ungemein zu träglich. Nichtsdestoweniger erweist sich der Stand der jungen Saa. ten nicht mehr als so befriedigend wie vor etwa vierzehn Tagen, denn [...]
[...] ---Regen. Petroleum. Die Stille im Petroleumgeschäft wurde in den letzten Wochen aur durch die einlaufenden schwankenden Berichte der auswärtigen Märkte gestört; sonst jedoch blieb es in diesem Artikel ge [...]
Preußische Handelszeitung27.06.1868
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] heit aus. Zwar entluden sich in den letzten Tagen in unserer Um Ä mehrere Gewitter, doch brachte uns selbst bezogener Himmel einen Tropfen Regen. – Für Sommergetreide, Kartoffeln und Futter kräuter wünscht man zur besseren gedeihlichen Entwickelung selbigen bereits recht sehnlichst herbei, denn die lechzenden und schmachten [...]
[...] bereits recht sehnlichst herbei, denn die lechzenden und schmachten den Fluren zeigen durch ihr welkes Ansehen sehr groſses Verlangen danach. Der Wunsch nach einem Ä Regen erhält sich in vielen Theilen Europas, doch erheben sich durch das nun schon seit längerer Zeit hier und da gänzliche Ausbleiben desselben nicht allzu [...]
[...] und ist die Luft etwas abgekühlt. Die Heuernte und die Rübsenernte sind in unserer Nähe meist beendet. Für das Sommergetreide ist mehr Regen dringend nöthig. Die Berichte aus Schweden klagen fortwährend über Dürre und besonders die Heuernte ist groſsentheils verdorrt. In Ungarn hat die Roggenernte bereits begonnen. Die Zu [...]
[...] bereits der gröſste Theil eingefahren. Mit dem Mähen des Winter rappses hat man überall begonnen. Was den Stand der Sommerung anbetrifft, so werden die Aussichten durch den fehlenden Regen immer schlechter; mehrere Gutsbesitzer in der Provinz haben bereits Wicken und Gerste umpflügen lassen. Die auswärtigen Berichte der letzten [...]
[...] *) Gestern Gewitter und Regen, gestern Abend WSW. sehr schwach, den 26. Max. + 15,8, Min. + 10,1. Berliner BBÖrse, vum 27. Juni [...]
[...] da der Boden durch die lang anhaltende Dürre zu sehr ausgetrocknet ist. Ueberall werden die Klagen über die Ernteaussichten jetzt allge meiner. In Groſsbritannien hat der Mangel an Regen ungemein viel geschadet, und Frankreich, das noch vor wenig Wochen eine so brillante Ernte versprach, ist durch die Dürre ebenfalls seiner schönen [...]
[...] Original-Wochenbericht vom H. J. Merck & Co.) Getreide. Im Allgemeinen war in der verflossenen Woche, wo fast überall einiger Regen gefallen ist, das Geschäft ruhiger, mit Aus nahme von Roggen ab Petersburg, welcher für Schweden und Däne mark, vorzugsweise zu sofortiger Verschiffung, lebhaft begehrt war. [...]
[...] Aus Westpreussen, vom 24. Juni. Bliesen. Trotz der Hitze haben wir durch den jedesmal zu rechter Zeit eingetretenen warmen Regen hier gute Ernteaussichten und zwar diesmal in allen Getreidegattungen. Klee und Heu wird bereits in trockener guter Waare eingefahren und die Rübsenernte beginnt. Wenn kein Um [...]
[...] nicht dagewesener Blüthenfülle stehen die Erbsen und Wicken. Der Ansatz der Roggenkörner ist recht erfreulich. Für die Sommersaa ten und namentlich die Hackfrüchte ist ein baldiger Regen sehr er wünscht. Der Weizen blüht gut und üppig ab. Spalt, vom 23. Juni. Unsere Ä stehen rein [...]
[...] und sind im besten Wachsthume begriffen; bei einzelnen frühen Hopfen stöcken zeigt sich schon ganz gesunder Anflug und die bisherige Hitze hat dieselben noch nicht beeinträchtigt. Regen, und zwar ein ausgiebiger Regen, wäre zur vollständigen Entwickelung der Pflanzun gen sehr erwünscht. [...]
Preußische Handelszeitung11.07.1868
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ganz anderer als in den letzten Wochen geworden ist. Dennoch ist in den letzten 14 Tagen nach den eingegangenen Nachrichten allent halben soviel Regen gefallen, daſs das dringende Verlangen darnach in jeder Weise gestillt worden ist. Für die des Regens zum besseren Wachsthum bedürftigen Feldfrüchte war derselbe von ganz unberechen [...]
[...] lischen und Französischen Märkte gaben keinen Anlaſs zur Besserung. Jeder Tag gutes Wetter sichert wieder ein groſses Quantum der Ernte in den vorgeschrittenen Districten, während Regen sie beschädigt, oder wenigstens zurückhält, weshalb auch einige Regentage in Ungarn auf die Stimmung nicht ohne Einfluſs blieben. Die Ernte scheint in Eng [...]
[...] seit gestern schlug die Temperatur um und stellte sich schönes Wetter ein bei hohem Barometerstande; heute hatten wir wiederum starken Regen. Die Roggenernte hat durch den anhaltenden Regen einen Aufschub erlitten, es liegt bereits Vieles geschnitten auf dem Felde und ist auch schon Mehreres eingefahren. ir hatten bereits in den [...]
[...] lung der Blüthen stören kann. Man klagt daher fast überall über Ungleichheit im Gewächse und sind besonders für die frühreifen Pflan zungen warme Nächte und warme Regen unbedingt nothwendig, wenn die Frucht sich gehörig ausbilden, die Reife gut von Statten gehen soll. Vom Geschäft ist nicht viel zu melden. Seit gestern gab sich [...]
[...] selbe Nachtheil wirkt auch auf den Nachwuchs der Wiesen und der Kleefelder, welche ganz ausgebrannt werden, derart, daſs, wenn nicht bald ergiebiger Regen eintritt, die Grummet- und die weitere Klee ernte schlecht ausfallen dürften. Die Rüben sind gröſstentheils noch nicht gepflanzt. Sehr schön steht im Durchschnitte das Obst, Kirschen [...]
[...] Bezug auf das allgemeine Ergebnis ein sehr günstiges sein. – In Ungarn und seinen Nebenländern hat sich der Stand der Herbstsaaten bis Anfangs Juni recht günstig gezeigt; jetzt aber, wo häufige Regen an vielen Orten. besonders in einem Theile des fruchtbaren Theiſs districtes und im Banate ein Lagern der Weizensaaten herbeigeführt [...]
[...] Dolden kurz und scheinen dieselben nicht mehr zur Reife zu kommen, wenn nicht die kalten Nächte aufhören. Beim Späthopfen kann sichs noch machen, wenn wir erforderlichen starken Regen erhalten. Man schätzt, wenn die Witterung entsprechend günstig bleibt, nur die Hälfte der vorjährigen Ernte. In 1867er Waare wird gegenwärtig zu [...]
[...] von denselben, besonders auf leichtem Boden und auf den Höhen, kaum eine Ernte zu hoffen ist. Der Weizen hat sich nach dem letz ten Regen mehr oder weniger erholt: der Roggen verspricht in den meisten Gegenden eine Mittelernte; die Kartoffeln stehen gut; die Heu ernte ist gröſstentheils befriedigend ausgefallen. Auch in der Ukraine [...]
[...] lichen dem Gebirge näher gelegenen Landestheilen, welche öfter von Strichregen heimgesucht wurden, während der Gegend zwischen Dniester nnd Pruth wegen Mangel an Regen eine theilweise schlechte Ernte in Aussicht steht. Eine 100 Werst gegen den Süden Bessarabiens unternommene Reise bot einen bedauerlichen Anblick des dortigen [...]
[...] Saatenstandes. Die auſserordentliche Dürre lieſs Hutweiden, Wiesen, Der Mais, das Hauptge treide des Landes, steht verwelkt da und nur ein baldiger Regen kann totale Miſsernte verhüten. Die Fluren der Moldau bilden einen gleicher weise betrübenden Anblick. [...]
Preußische Handelszeitung26.05.1868
  • Datum
    Dienstag, 26. Mai 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] England mit jedem Berichte besser und lebhaft steigend gemeldet, olgt auch hier den Notizen der unserem Markte den Ton angebenden lätze und erfreut sich einer sehr regen Nachfrage. Kernöl im Preise anziehend. Talg und Palmöl unverändert fest; der Abzug darin wächst wieder. Flüssige Fette und Alcalien zum Consum beliebt. Die Noti [...]
[...] einen Abschlag. Ueber den Stand der Saaten in England lauten die Berichte fast durchgängig gut. Für die Wiesen und die Früh jahrssaat wäre zwar Regen sehr erwünscht. Die Weizenfelder haben jedoch im Allgemeinen ein recht hübsches Aussehen; in einigen Ge genden steht das Getreide sogar üppig, nur in wenigen Districten [...]
[...] Stettin, vom 25. Mai. Die Witterung blieb bis gestern heiſs und trocken, gestern fiel ein mehrstündiger Regen, doch wird noch mehr Regen gewünscht. Die Vegetation hat in Folge des heiſsen Wetters in den letzten Wochen ordentliche Fertsehritte- - Der Roggen blüht in unserer [...]
[...] Regulirungspreis: Weizen 91 Z., Roggen 553%, Rüböl 93%, Posen, vom 25. Mai. Wetter: Nachts ein wenig Regen, heute früh warm und trocken. Getreide. Bei unbedeutender Zufuhr machte sich am heutigen Markte in Folge der auswärtigen flauen Berichte eine Panique geltend. [...]
[...] - " Königsberg, vom 24. Mai. Witterung ununterbrochen trocken und warm, heute bedeckte Luft bei südlichem Winde. Etwas Regen wäre sehr erwünscht. Das Ge schäft verlief im Ganzen ziemlich still, Roggen verfolgte ferner eine weichende Tendenz und sind Preise wiederum um 4 gewichen. [...]
[...] - Dortmund, vom 23. Mai. /Original-Bericht von J. Heilbrunn.) Wetter: schön, seit gestern Aussicht zu Regen. – Im Getreide Handel herrscht noch fortwährend Ruhe. Heutige Notiz: Weizen /x 85%. 118a 120%r, Roggen /r 80%. 83 a 85%r, Gerste 70%. 76a [...]
[...] *) Gestern Abend WSW. schwach und Regen, den 25. Max. + 18,1, Min. + 7,0. [...]
[...] Riga, vom 22. Mai. Witterung war in den letzten Tagen meist heiter, aber durch an haltenden Nordwind etwas kühl, heute bedeckt und etwas Regen, der die vollständig entwickelte Vegetation nun auch zur Blüthe entfaltet. [...]
[...] Bestande der Wiesen und Kleefelder. Aus Dänemark berichtet man: Im Monat April war das Wetter der Feldarbeit im Ganzen günstig; nach den häufigen Regen güssen - stellte sich gewöhnlich Wind ein, welcher die Erde rasch trocknete und so eine Fortsetzung der Arbeiten gestattete. Nur in [...]
Preußische Handelszeitung25.02.1868
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] 6 , - - - - - - - ? WNÄtark. bedeckt. 7 | Cöslin . . . . 3325–3,4 26 | 4ow., stark. bedeckt. 6 „ Stettin - 334,3–2,5 40 43 WNw., stark. bedeckt, Regen. „ Putbus . . - 332,1–3,0 2,5 3,2NW., heftig. bewölkt. . Berlin .333,6 – 2,1 6,5 6,4W., schwaca. ganz trübe. [...]
[...] . Berlin .333,6 – 2,1 6,5 6,4W., schwaca. ganz trübe. Posen . . . 339–1s 4 sssw., mässig trübe. „ Ratibor . . . - 329,2 - 0,2 1,8 4,0SW., stark. Regen. Breslau. ... so – 19 s | 4s sw. mässig. bedeckt, Regen Torgan . . 3328–13 42 42 Nºw, stürmisch. Regen. [...]
[...] Breslau. ... so – 19 s | 4s sw. mässig. bedeckt, Regen Torgan . . 3328–13 42 42 Nºw, stürmisch. Regen. „ Münster . . . 336,3 11 7,2 6,6 S., mässig. trübe, Regen. , Cöln . . . . . 330,4 – 5,1 7,4 6,7 W., stark. Regen „ Trier . . . . . 55 53 35 3sö, j. trübe, Regen [...]
Preußische Handelszeitung30.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Original-Bericht) Auch in den letzten acht Tagen ist die Witte rung trocken und sehr warm geblieben, sie hat dadurch zwar die sich drängenden Erntearbeiten sehr begünstigt, doch wird allgemein Regen erwünscht sein, damit die Unterfrüchte und Wiesen nicht zu sehr ei den bei dieser schon so lange angehaltenen Dürre. Auch die Schiff. [...]
[...] 3 %. Zarz &. verschlossen, gedarrte Rüben-Wurzeln fehlen bereits. Die im Felde stehenden Cichorien und Rüben bedürfen baldigen durch dringenden Regens, andernfalls dürften die seitherigen Ernteaussichten sehr getrübt werden. Landhopfen bleibt zu 13 a 43%. zu haben, fin det jedoch wenig Begehr; auch für Hopfen ist Regen erwünscht. – [...]
[...] fliegen. Vom Geschäft in 1867er Waaren ist seit unserm Sonnabends bericht nichts zu melden. Wir hatten vergangene Nacht ziemlich aus giebigen Regen, der, je nachdem er Ausdehnung erlangte, so manche Hoffnung neuerdings wieder wach gerufen haben wird. Vom heutigen Markte ist nichts Besonderes zu melden, es ist blos der Kauf von [...]
[...] Prag, vom 28. Juli. Auch diese Woche blieb das Wetter heiſs und trocken, die Ernte arbeiten schreiten rasch vorwärts, ein baldiger ausgiebiger Regen thut jedoch nunmehr den Knollengewächsen sehr noth., – Getreide [...]
[...] sein, da er sie so früh und unter so günstigen Witterungsverhältnissen beendigt hat. Der kurz vor Ä der Ernte – Ende Juni – ein getretene Regen verschonte uns bis zur gegenwärtigen Zeit, obgleich mehrere Gewitter unsere Feldmarken bedrohten. Diesem beständigen Wetter ist es auch wohl zuzuschreiben, das Alles mit Macht reit ge [...]
[...] den Ausfall derselben verlautet nur Günstiges; dagegen hört man aber allgemein klagen, daſs die anhaltende Trockenheit und Hitze dem Fut terbau auſserordentlich geschadet hat. Ausgiebiger Regen wird ebenso von dem Landmanne, wie wegen des knappen Wasserstandes von Ge werbetreibenden und Fabrikanten sehnlichst erwartet. - [...]
Preußische Handelszeitung22.05.1868
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] de 1866 87a 88 596 Türken de 1865 35 a 36 Ämerikanische do. /r 1885 70 a 70. Wetter warm, Regen. - Liverpool, vom 22. Mai, Mittags. Der Baumwollenmarkt eröff net ruhig. Muthmaſslicher Umsatz 7000 Ballen. Import 23,250 Bal [...]
[...] FerTTn vom 22. Mai. Nach der Börse. Wind: NNW. Barometer 28/14. Ther mometer früh + 15 Grad. Wetter: Morgens Regen, jetzt bewölkt und schwül. – Welzen loco gut behauptet, aber ohne Handel. Ter mine bei flauer Stimmung niedriger. Das Geschäft blieb aus Mangel [...]
[...] wenig um, Preise haben sich ziemlich gut behauptet. Feinste Waare wurde über Notiz bezahlt. Im Terminhandel wirkte der langersehnte und heute früh endlich eingetretene warme Regen äuſserst ungünstig auf den Preisstand ein. Zahlreiche Offerten, welcher durch die allge meine flaue Stimmung hervorgerufen worden, begegneten nur zurück [...]
[...] 4 a 53%., Weizen 74 a 8 Z., Gerste 3 a 443/s, Hafer 2. a 23%. /r Sack a 2 Pr. Scheffel. Nach 14 Tagen hatten wir am Montag den ersten schönen Regen, doch bald darauf heiſses, trocknes Wetter, welches anzudauern scheint; ein längerer durchdringender Regen ist erwünscht. Im Uebrigen stehen alle Feldfrüchte vortrefflich. [...]
[...] mehrfache Kauflust, die jedoch ohne Effect ist, da die Producenten von einer Preisreduction nichts wissen wollen und deshalb eine abwar tende Stellung einnehmen. Wenn nicht bald ein tüchtiger Regen kommt, durch welchen der Staub gründlich gelöscht wird, ſegen wir ernstliche Besorgnisse für gute Wäsche. [...]
[...] *) Nachts Regen, gestern Abend ONO. schwach, den 21. Max. + 22,2, Min. + 7,5. [...]
Preußische Handelszeitung15.06.1868
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Scheffel, Hafer 33 à 366s /r 26 Scheffel. (Wochenbericht) Seit einigen Tagen ist mehrmals Regen gefallen, heute regnig bei kühler Luft. Nasses Wetter ist für die Entwickelung der Vegetation sehr wünschenswerth, aber die Ä glaubt bereitstheilweise, [...]
[...] lätion in den gegebenen Verhältnissen volle Ermuthigung zu Unter nehmungen findet. Die Aussichten auf die neue Ernte, gewähren auch der Hoffnung auf billige Preise wenig Raum, zumal der Regen, der seit dem 26. April sich endlich eingestellt, für Roggen zu spät kommt; iunmerhin ist derselbe für Wiesen und Sommerung überaus [...]
[...] Mehrere Posten sind in dieser Woche via Stettin /rz Dampfer nach Hamburg und Schweden verschlossen worden, und da auch Süddeutsch land regen Begehr entwickelt, so wurde die Stimmung um so günstiger, als man von der eonsequenten Steigerung in Paris und der festen Hal tung aller fremdländischen Märkte eine nachhaltige Rückwirkung auf [...]
[...] (Original-Bericht von L. Dühring, Im Verlauf dieser Woche hatten wir sehr veränderliches Wetter, es wechselten Sonnenschein und Regen mit einander, letzterer von einer kühlen Temperatur begleitet. – Getreide. In Folge dessen haben sich die Preise an unserem Productenmarkt etwas gebessert; [...]
[...] Umsatz. (Wochenbericht./ Anhaltende Regen - Witterung hat in dieser Woche die früheren Besorgnisse wegen der Trockenheit gründlich verscheucht und lauten die Feldberichte zumeist sehr günstig, nur die Roggenfelder machen [...]
[...] Erfurt, vom 13. Juni. (Original-Bericht von Julius Bertuch) - Der häufige Regen während der verflossenen Woche hat die Tem peratur abgekühlt; von besonders wohlthuendem Einflusse ist derselbe für Weizen und die Sommersaaten, gewesen. Im Getreide-Geschäft [...]
[...] (Original-Bericht von R.) - Die vergangene Woche brachte uns äuſserst fruchtbares Wetter, Regen, Wärme und Sonnenschein, so daſs also alle Früchte sichtlich gedeihen. Der Rübsen färbt sich und der Roggen hat vollständig verblüht, und wenn der Stand desselben auch nicht überall ein so [...]
[...] Das Wetter blieb auch diese Woche häufige Regen kühlten die Temperatur wesentlich ab. [...]
[...] Rappssaat fest und gegen vorsprechen. Für Roggen läſst sich ein ähnliches Resultat erwarten. Ha fer und Gerste sind etwas vom Rost befallen und bedürfen Regen. Im Allgemeinen berechtigt der Stand der Getreide- wie der der Saat felder zu guten Hoffnungen, und es wird nur einer fernern vortheilhaf [...]
[...] und 26 Tons Erbsen von Holland. Das Wetter während der vergan genen Woche war trocken, windig und kalt während der Nächte. Es wird jetzt sehr nach Regen verlangt. Der Handel war im gleichen Zeitraum ruhig, Inhaber scheinen aber der jüngsten Panic nicht länger Vorschub leisten zu wollen. Die Ä vom Lande zum gestri [...]
Preußische Handelszeitung09.06.1868
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] mals weichend und hat neuerdings - a 37 eingebüſst. Die Witterung Ä sich dort ebenfalls fortdauernd sehr günstig; auf die groſse itze der letzten Woche folgten einige starke Gewitter und Regen güsse, welche die Befürchtungen, daſs die Qualität der neuen Frucht durch Mangel an Feuchtigkeit gefährdet werden könnte, sofort wieder [...]
[...] mein abermals einen groſsen Ertrag. Vor Kurzem hieſs es noch, daſs sie zwei- oder dreimal so groſs wie die letzte sein würde. Mangel an Regen und eine bis 30 Grad R. gestiegene Hitze haben aber diese glänzenden Aussichten getrübt. Bei alledem scheint sicher zu sein, daſs selbst ein erhebliches Zurückbleiben des relativen Ertrages noch [...]
[...] schäft gröſsere Lebhaftigkeit. - (Original-Bericht von Ribbeck & Libbert./ Wetter: bewölkt, Nachts Regen. Wind: W. Barometer 28“ Temperatur Morgens 15 Grad Wärme. – Weizen steigend bez, loco /er 2125 Z. gelber Inländischer 88a 973%. [...]
[...] 174 a 17 17t Danzig, vom 8. Juni. Wetter: früh Regen, dann schön. Wind: West. – Getreide, Weizen war heute nur schwach ausgestellt, sowohl im Quantum wie in Qualität Auswahl, und wenn schon die Frage nur äuſserst schwach [...]
[...] Br. /er 70 %. - Breslau, vom 8. Juni. Wetter: trübe, zum Regen geneigt. Wind: Nord-West, früh 17 Gr. Wärme. Barometer 27“ 11“ – Die anhaltend belanglosen Zufuhren genügten nicht entfernt der Nachfrage, wodurch sich die Stimmung [...]
[...] ordkaausen, vom 6. Juni. (Original-Bericht von H. Knoblauch) - In der letzten Zeit hatten wir fast täglich Regen, dem dann wie [...]
[...] 7 ., Königsberg. - 337,5+ 1,2 9,4 – 2,3sw., schwach. wolkig „ Äg - - - - º+2 º. - 1,6WNW., mässig. wolkig. 7 ,, Cöslin . . . . 338,9 + 2,2 8,3 – 3,78W., mässig. trübe, Regen. 6 ,, Stettin 338,6+ 2,1 8,2 – 3,1WNW., mässig. heiter. Putbus . . . 335,9+ 1,2 8,0 – 3,sw., mässig bewölkt. [...]
[...] Gesicht zeigte, in sehr ruhiger, ja wir möchten richtiger sagen, matter Haltung, die es während der ersten Morgenstunden zu keinem irgend: wie regen Verkehr kommen lieſs. Die Forderungen der Eigner schie nen der Geschäftslage wenig Rechnung zu tragen, und erst als diese in richtiger Erkenntniſs der Situation genügend reducirt worden, fing [...]
[...] nen der Geschäftslage wenig Rechnung zu tragen, und erst als diese in richtiger Erkenntniſs der Situation genügend reducirt worden, fing das Geschäft sich allmälig zn regen an, ohne daſs eine Lebhaftigkeit dabei wahrzunehmen gewesen wäre. Wir zweifeln, ob bis zur Ab fassung unseres Berichtes ein Drittel der angefahrenen Wollen in [...]
Preußische Handelszeitung30.04.1868
  • Datum
    Donnerstag, 30. April 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auf die schwüle Witterung der letzten Tage vergangener Woche ist ein empfindlich kühles Wetter gefolgt, was wahrscheinlich nieder gegangenem Regen in der oberen Gegend zuzuschreiben ist. Auch hier regnete es heute Morgens ein wenig.“ Thermometer 12 Grad, Baro =meter -28 10“; der Wasserstand ist in erfreulicher Zunahme. – [...]
[...] Preussische Stationen. s Mergs. Mennel . . . - 331,9–4,8 4,2 t 0,6 W., mässig- trübe. 7 Königsberg. - 332,8. – 3,5 4,2 – 0,2W., sehr stark. bedeckt, Regen s, Danzig . . . ssss–2, 7o + 2 owdiw., sturm- wolkig. 7 „ Cöslin . . . . 333,6 – 2,1 7,5 |+ 2 8 W. stark. bewölkt. [...]
[...] „ Äster - 234 s– o2 62-+24s, mässig. trübe. Cöln - - - - - 336 9+ 1,2 9,4 +2,6W., mässig Ä , Trier - 333,9+ 2,2 7,8 |+ 2,78., mässig. " trübe, Regen. 6% , Flensburg - . 323,2 – 7,4 | – SW., stark. jet, Regen. [...]
[...] ) Regen, gestern Abends, schwach und Regen, den 29. Maz. + 10,3, Mia. + 22. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort