Volltextsuche ändern

507 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußische Wehr-Zeitung08.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 6
[...] Abonnement: 9 Halbjährlich 2 Thaler nimmt jedes Postamt Vierteljährl. 1 Thaler. - und jede Buch-Hand Beiträge werden un- - «D lung an. ter der Adresse der Re- Inserate u. militairische [...]
[...] vallerie eine ſolche Ordnung und Disciplin im innern Dienſte herrſcht, daß der Chef rechtzeitig von allen wahrgenommenen Veränderungen in dem Ge ſundheitsſtande der Pferde unterrichtet wird und das kleine Buch von Mer tens: » Der Cavalleriſt«, welches überhaupt nicht genug empfohlen werden kann, giebt auch hierin, eine treffliche Anleitung für den Unterofficier; auch [...]
[...] und man vergißt darüber oft die nun einmal den Franzoſen unentbehrliche Eitelkeit. – Les chevaux de la Sahara. Compte rendu. (Fortſetzung.) Das Buch ſelbſt iſt in einer Deutſchen Ueberſetzung erſchienen und hier in Berlin in allen Buchhandlungen bereits ausgelegt. – Fortification per manente (école allemande), par le capitaine du génie baron Mau [...]
[...] onale et sur la fortification bastionnée«, und »Memoires sur les ortifications construites en Allemagne « geantwortet hätten. Dann geht er auf ein Buch des Prinzen von Aremberg über und ſucht nachzuweiſen, daß die fortificatoriſchem Vorſchläge desſelben nichts taugen. – Les limites de la France, par le Masson, beſprochen von Louis de Beaufort. [...]
[...] daß die fortificatoriſchem Vorſchläge desſelben nichts taugen. – Les limites de la France, par le Masson, beſprochen von Louis de Beaufort. Die Beſprechung iſt ziemlich und beſchränkt ſich darauf, daß das Buch des Herrn Le Maſſon augenſcheinlich mit den Anſichten der Franzöſiſchen Re gierung nichts zu theilen habe, da dieſe nicht nur ſeinen Inhalt feierlich des [...]
[...] Herrn Le Maſſon augenſcheinlich mit den Anſichten der Franzöſiſchen Re gierung nichts zu theilen habe, da dieſe nicht nur ſeinen Inhalt feierlich des avouirt habe, ſondern auch in dem Buche ſelbſt der Bonapartiſtiſchen Partei kein Weihrauch geſtreut werde, und dieſe wo möglich noch ſchlechter fort komme als die übrigen. Uebrigens, meint Herr v. Beaufort, ſei es für [...]
Preußische Wehr-Zeitung05.02.1854
  • Datum
    Sonntag, 05. Februar 1854
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] 9 Halbjährlich 2 Thaler. - nimmt jedes Postamt Vierteljährl. 1 Thaler. g- und jede Buch-Hand Beiträge werden un- - lung an. ter der Adresse der Re- «). [...]
[...] und eine längere Beibehaltung der Mannſchaften unter den Waffen genügen. Eine Geldfrage, nichts weiter! Dies der Inhalt eines Buches, das wir von ganzem Herzen auch bei uns willkommen heißen und dem Kameraden zur Beachtung empfehlen. Die Dinge ſelbſt, welche hier abgehandelt werden, ſind an ſich wichtig genug, ſie [...]
[...] liegen uns, als einem Nachbarlande des trefflichen Belgiers, zum Theil be ſonders nahe und -berühren in mehr als einem Sinne unſere theuerſten In tereſſen. Mehr jedoch als der Inhalt des Buches, iſt es der Gehalt desſel ben, der dieſe literariſche Erſcheinung in unſeren Augen zu einer bedeutenden macht. Die hiſtoriſchen und ſtatiſtiſchen Thatſachen könnte auch ein An [...]
[...] macht. Die hiſtoriſchen und ſtatiſtiſchen Thatſachen könnte auch ein An derer als ein Soldat geſammelt haben, das ſpecifiſch Belgiſche, d. h. den größten Theil des Buches, könnte der Deutſche Officier, wenn es ſich um nichts weiter handelte, als die Thatſachen, allenfalls auch überſchlagen, der wahre Werth des Buches beſteht aber eben nicht in dieſen Dingen, ſon [...]
[...] richtungen und Zuſtänden des Vaterlandes, ohne die ſich wegwerfende Selbſt verachtung; mit einem Worte: Hier iſt ein Buch eines Soldaten für Soldaten. [...]
Preußische Wehr-Zeitung01.06.1854
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1854
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 7
[...] Halbjährlich 2 Thaler. (9 nimmt jedes Postamt Vierteljährl. 1 Thaler. g- und jede Buch-Hand Beiträge werden un- - » lung an. ter der Adresse der Re- - Inserate u. militairische [...]
[...] Obgleich in der »Wehr- Zeitung« ſchon einmal die Rede von dieſem Buche geweſen iſt, und zwar unmittelbar nach dem Erſcheinen desſelben, ſo kann es doch nicht ſchaden, wenn ich noch einmal darauf zurückkomme, denn es iſt eigentlich das Bedeutendſte, was für die richtige Würdigung der Ver [...]
[...] die Türkei das nicht mehr iſt, was ſie im 16ten Jahrhundert war, während andere Staaten ſehr viel beſſer ſind, als ſie vor 300 Jahren waren. Auf meinem Tiſche liegt das Moltke'ſche Buch über den Ruſſiſch-Türkiſchen Krieg von 1828–29 und das Boehn'ſche über ſämmtliche Türkenkriege. Aus beiden habe ich gelernt und der Vortheil davon iſt, daß mir eigentlich [...]
[...] Felde iſt er beſſer, als ich ihn geglaubt. Wahrheit iſt gut Ding und muß geſagt werden, ſo lange bis man confiscirt wird. Wie geſagt, das v. Boehn'ſche Buch iſt gut, lesbar und lehrreich. Ich gelte, ſeit ich es geleſen, in unſerer Reſſource für einen außerordentlich gründ lichen Geſchichtsforſcher, weiß aber am Beſten, wo ich eigentlich meine Weis [...]
[...] und aufrichtiger Mann ſein, der Verfaſſer, daß er ſich ſo kräftig gegen die Mode anſtemmt und Dinge rund heraus ſagt, die hin und wieder unfreund lich klingen. Nach einigen Andeutungen in ſeinem Buche zu ſchließen, iſt [...]
[...] Luſt am Zweifel. Auf den Niſchan-Jftechar-Orden braucht er ſich keine Rechnung zu machen und zum Paſcha hat er auch wenig Ausſicht. Aber an ziehend iſt ſein Buch, wenn es auch dem allgemeinen Schwindel ſchnurſtracks entgegentritt und die Sache keineswegs mit Handſchuhen, ſondern mit voller auſt anfaßt. Das rechte Intereſſe an ſolchen Broſchüren, Büchern und [...]
[...] Kriegs-Miniſter, General-Lieutenant Freiherr Roth v. Schreckenſtein, unter dem Titel: -Betrachtungen über Pferdezucht im Allgemeinen und mit beſonderer Rückſicht auf die Provinz Weſtphalen-, in Carlsruhe herausgegeben. Das Buch, von geringem Umfange, iſt gleichwohl ſo reich an den gediegenſten Auffaſſungen und dabei ſo vortrefflich geſchrieben, daß es keinem Landwirthe fehlen ſollte, zu [...]
Preußische Wehr-Zeitung27.03.1851
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 7
[...] nimmt jedes Postamt und jede Buch-Hand lung an. Inserate u. militairische [...]
[...] der Wichtigkeit, oder vielmehr an der Rührigkeit der Beſtrebungen im feind lichen Lager hören mußten. Naheſtehende Freunde meinten: wir ſähen wohl zu ſchwarz! Ein Buch wäre eben nur ein Buch, und ſeine Schädlichkeit Ä ſich wohl am Beſten durch das Uberſchwengliche ſeines eigenen nhalts. – [...]
[...] Heute können wir auf dieſe Sorgloſigkeit mit einem Actenſtücke amt NVOTten. Schon als wir uns das Buch des Herrn Rüſtow unter vielen andern Erſcheinungen der neueſten Zeit herausſuchten, um im Allgemeinen darauf aufmerkſam zu machen, »daß es noch nicht an der Zeit iſt, unthätig die [...]
[...] zeige von Major Eward's - Year in Punjab«, eigentlich nur des zwei ten militairiſch bedeutenden Bandes (denn der erſte iſt geographiſch wichtig) dieſes Buches, von dem wir aus dem Athenäum zwar ſchon Kunde erhalten hatten, welches aber bei näherer Anſicht als ſehr erheblich bezeichnet werden muß, die Karte und die Pläne ſind wohl zu beachten. Es behandelt bekannt, [...]
[...] eben ein Buch erſcheinen laſſen, auf welches die Aufmerkſamkeit der Ca valleriſten zu lenken iſt, denn mehr ſteht uns nicht zu. Daß Seine Excel lenz ſich hat bereitwillig finden laſſen, die zunächſt ſür einen kleinerem Kreis [...]
[...] ehe er uns ſelbſt den Band drei vorträgt, noch erſt die betreffenden Studien – möglich aber auch, daß er in ſeiner Unbefangenheit beharret! Dagegen iſt der eigentliche Körper des Buches mit Dank entgegenzunehmen. Seit der in Paris im Jahre 1834 erſchienenen »Notice« iſt über die Sar dimiſche Armee nichts Ausreichendes erſchienen, das hier gebotene wird ge [...]
[...] tilleriſtiſchen Bedürfniß nach Möglichkeit entſpricht, und beabſichtigen, halbjährliche Nachträge zu liefern, welche alle Veränderungen und Neuerungen, die im Laufe der Zeit nicht ausbleiben können, enthalten, um dadurch die Brauchbarkeit des Buches für längere Zeit zu ſichern. [...]
Preußische Wehr-Zeitung22.01.1854
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 6
[...] :Halbjährlich 2 Thaler. 9 nimmt jedes Postamt Vierteljährl. 1 Thaler. - und jede Buch-Hand Beiträge werden un- z- lung an. ter der Adresse der Re- «). Inserate u. militairische [...]
[...] fen, ſie entfernten ſich zu weit von dem Beſtehenden, und wenn wir ſo ſa gen können, vom gemäßigten Fortſchritt, wozu noch die Ungunſt der Zeit verhältniſſe, in denen das Buch erſchien, trat (Sommer 1849), wo die all gemeine Verwirrung der politiſchen Verhältniſſe nicht geſtattete, dergleichen durchgreifende Veränderungen in gründliche Erwägung zu ziehen. [...]
[...] Das Buch iſt eigentlich ein Exercier-Reglement ohne Commando's, in dem jede einzelne Stellung und Bewegung durch detaillirte Beſchreibung, wie und warum ſie grade ſo und nicht anders gemacht wird, klar erörtert [...]
[...] in formelle und intellectuelle, als dem Unterſchiede entſprechend, den man zwiſchen Exercieren und Manövriren macht. Indem er den formellen Theil als Elementartaktik bezeichnet, beſchränkt er dieſe im vorliegendem Buche auf die Lehre von der taktiſchen Gliederung der Truppenkörper, und auf die regelrechten Formen für die Aufſtellung und Bewegung derſelben. [...]
[...] Bei Fr. Ludw. Herbig in Leipzig iſt ſo eben erſchienen und in allen Buch handlungen, in Potsdam in der Riegel'ſchen (A. Stein), vorräthig: [...]
[...] 3ter (letzter) Band. geh. Preis 1 Thlr. Nun dies mit lebhaften Farben geſchriebene Buch – Erzählungen eines alten Un terofficiers aus den Jahren 1806 bis 1815 – beendet iſt, erlaube ich mir nochmals auf dasſelbe aufmerkſam zu machen, um ſo mehr, als der Erzähler – ſeinem [...]
Preußische Wehr-Zeitung06.11.1853
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 6
[...] Halbjährlich 2 Thaler. 9 nimmt jedes Postamt Vierteljährl. 1 Thaler. - und jede Buch-Hand Beiträge werden un- z- «). lung an. ter der Adresse der Re- S Inserate u. militairische [...]
[...] Veteranen.) Ob der geehrte Herr Verfaſſer dieſe aus officiellen Quellen ge ſchöpft oder aus eigener Anſchauung geſchrieben hat, kann bei Beurtheilung ſeines Buches nicht von beſonderem Belang ſein, daß er ein hinlänglich unterrichteter Augenzeuge aller Vorgänge und Ereigniſſe in Italien war, iſt weltbekannt und wollen wir recht gerne ſeiner eigenen Anſchauung der damals ſchwebeuden Verhält [...]
[...] Bemerkungen hinzunehmen. Des Herrn Verfaſſers Einleitung ſeiner Erinnerungen iſt der Edelſtein des ganzen Buches, der nichts Unreines annimmt. – Er führt uns in dieſer, allge mein durch geſchichtliche Perioden mit deutlichem und logiſchem Styl, – wenn dieſer auch oft des geiſtigen Schwunges entbehrt, über große Weltbegebenheiten [...]
[...] durch eine gewiſſenloſe Faction eigennütziger Fanatiker, denen wahre Vaterlands liebe fremd iſt, auf erbärmliche Weiſe gefährdet wurde. Von militairiſchem Werth iſt das Buch – ausnahmsweiſe – auch in takti ſcher Beziehung, wie überhaupt der Herr Verfaſſer immer bis zu einer Grenze ein richtiges Urtheil über Schlachten und Gefechte hatte, und dieſe rein-militai [...]
[...] gegentritt. – Beſonders unklar finden wir den Rückzug aus Matland angeführt, und wiederum Manches zu ſehr übertüncht. – In ſtrategiſcher Beziehung findet ſich in dieſem Buche wenig zu lernen. – In dieſer Rückſicht ſteht freilich der Ita liäniſche Feldzug, vom General Williſen dargeſtellt und beurtheilt, bis jetzt noch einzig da! – [...]
[...] hilfen des Marſchalls in jener Zeit kennt. Um ſo mehr glauben wir aber dieſen Ausſpruch machen zu können (wenn er auch hart klingt), da der Herr Verfaſſer in ſeinem ganzen Buche nicht mit einem Worte die intelligente Eiuwirkung und die unverkennbaren Leiſtungen des Generalquartiermeiſters Feldmarſchall-Lieutenant Heß und der Officiere des Corps einer Erwähnung würdigt, indeß er doch eine [...]
Preußische Wehr-Zeitung30.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mit dieſem Essen legten wir das ſo eben erſchienene Buch eines Deutſchen Officiers a. D. aus der Hand, das unter dem Titel: »Die Franzöſiſche Armee in ihrem Verhältniß zu dem Kaiſer Louis Napoleon und [...]
[...] Die ganze Reihe unſerer Correſpondenzen aus Paris, unſerer Nachrichten über die Franzöſiſche Armee, unſerer Urtheile und Meinungen über das, was ſich dort bewegt und geſtaltet, würde, zuſammengeſtellt, ein faſt gleiches Buch bilden. Wir müſſen alſo von vornherein Partheilichkeit und Befangenheit für das Werk zugeſtehen, wenn wir auch nicht in allen Theilen desſelben, namen [...]
[...] ſehr wohl eine verſchiedene Anſicht möglich iſt, ohne daß deswegen die Grund anſchauung auseinanderläuft. Das Buch beſteht aus drei weſentlich verſchiedenen Theilen. Der erſte iſt eine hiſtoriſch-politiſche Entwickelung des Bonapartismus in der Franzö ſiſchen Armee, – ſo faſſen wir es wenigſtens auf; der zweite eine Darſtellung [...]
[...] dern ſtets nur auf das Mögliche und Vorhandene zurückgeht. Wir können daher nicht dringend genug umſern Leſern die Bekanntſchaft mit dieſem Buche empfehlen und ſprechen damit kein Urtheil aus, ſondern kommen ihm nur zuvor, weil wir überzeugt ſind, daß ſie, nachdem ſie es geleſen, unſere Anſicht, wie die Bedeutſamkeit desſelben beſtätigen werden. [...]
[...] Den Eindruck der Ruhe, der Kenntniß und der wohlwollenden Abſicht, den wir aus dieſen Worten empfangen haben, werden wahrſcheinlich auch um ſere Leſer empfinden und in dieſem Eindruck auch bis zu Ende des Buches - ſtört werden. as # ganz richtigem Erkennen beginnt der Verfaſſer ſeine Geſchichte des [...]
[...] Perſonen und Verhältniſſe hinein, ſondern er conſtruirt aus dieſen heraus. Deshalb iſt es aber auch keine Broſchüre – obgleich Form und nächſte Be ſtimmung es als ſolche verkünden – ſondern ein Buch, eine höchſt beach tenswerthe politiſche Denkſchrift und ein unabweisliches Material für die Geſchichte. [...]
Preußische Wehr-Zeitung31.10.1852
  • Datum
    Sonntag, 31. Oktober 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] nimmt jedes Postamt und jede Buch-Hand lung an. Inserate u. militairische [...]
[...] Major Alvin citirt in der Vorrede ſeines trefflichen Buchs: »De la Constitution de la Force Publique dans les Etats consti tutionnels Démocratiques«, die Worte des Joachim Ambert, [...]
[...] knechts über Ungarn was man ſo ſagt Furore. Ich habe es vorgeſtern erhalten und habe es in einem Zuge verſchlungen. Die Verlagshandlung in Stuttgard hat einen Zettel in das Buch gelegt, in welchem geſagt wird: »Rückſichten haben uns von der Verſendung des Buches nach Oeſterreich abgehalten, und wird es dorthin einſtweilen nur »gegen baar« geliefert.“ Dieſe Rückſichten laſſen ſich begreifen, da [...]
[...] von der Verſendung des Buches nach Oeſterreich abgehalten, und wird es dorthin einſtweilen nur »gegen baar« geliefert.“ Dieſe Rückſichten laſſen ſich begreifen, da ich das Buch aber hier in Wien geleſen habe, ſo ſcheinen doch nicht alle Vor ſichtsmaßregeln gegen das Einbringen desſelben in Oeſterreich geholfen zu haben. Dergleichen geht von Hand zu Hand, wenn das Verbot zu ſpät kommt. Schade, [...]
[...] ſichtsmaßregeln gegen das Einbringen desſelben in Oeſterreich geholfen zu haben. Dergleichen geht von Hand zu Hand, wenn das Verbot zu ſpät kommt. Schade, daß das Buch ſo viele Ungariſche Redensarten und Worte in ſich hat, daß man mit Bequemlichkeit faſt Ungariſch daraus lernen könnte. Das mag für den Oeſter reichiſchen Officier, der jene Worte und Redensarten aus nächſtem Umgang kennt, [...]
Preußische Wehr-Zeitung24.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 6
[...] 9 nimmt jedes Postamt - und jede Buch-Hand - «). lung an. II.serate u. militairische [...]
[...] ruft, was er auf der vorhergehenden mit großer Zuverſichtlichkeit behauptet. Ich habe faſt die Beſorgniß, daß der Verfaſſer des Beiheftes zum »Mi litair-Wochenblatt « das VIIte Capitel des Venedey'ſchen Buches nicht geleſen. Es trägt die pompöſe Ueberſchrift der Schlacht bei Idſtedt und be weiſt, daß Deutſchland eigentlich ſeine größten Generalſtabs Officiere noch [...]
[...] bei einem Vorpoſtenkampfe zuzubringen und fuhr wieder nach Rendsburg. Dort erlebte er ſpäter das Auffliegen des Laboratoriums. Der übrige Theil des Buches, und namentlich der ganze zweite Theil, iſt faſt ausſchließlich Schimpfen, aber im Großen und aus den ignoranteſten Motiven. Von militairiſchen Dingen hat Herr Venedey unendlich wenig [...]
[...] einen tapferm Soldaten gelten ließ.« Damit iſt Herr Venedey wieder im Altona, und da wollen wir ihn auch laſſen. Sein Buch wäre ein ſchlimmes geweſen, wenn es 1848 oder 1849 herausgekommen wäre. Heut zu Tage lieſt es ſich ohne Gefahr – aber nicht ohne Gefahr hinſichtlich des Urtheils über die Zurechnungsfähigkeit des [...]
[...] herausgekommen wäre. Heut zu Tage lieſt es ſich ohne Gefahr – aber nicht ohne Gefahr hinſichtlich des Urtheils über die Zurechnungsfähigkeit des Verfaſſers. Wenn Herr Venedey ſelbſt in einigen Jahren das Buch wieder in die Hände bekommen ſollte, ſo wird er wahrſcheinlich ſehr viel anders darüber denken als in dem Augenblick, wo er das Honorar dafür von den [...]
[...] unſerem Exercier - Reglement enthalten wäre. Von dem Preußiſchen Quarrt gefällt dem Verfaſſer nichts als die Orthographie; denn er ſchreibt das Wort, wie unſer Reglement, » Carre«, obgleich dieſe Zuſammenſtellung von Buch ſtaben kaum » Quarré « oder »Karre« geleſen werden kann. Unter der Chiffre J. C. Z. des nächſtfolgenden Aufſatzes: »Andeutungen [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)15.09.1850
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1850
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] nimmt jedes Postamt und jede Buch-Hand lung an. Inserate u. militairische [...]
[...] Rapporte ſo genußreich uiachen – aber der etatsmäßige wird den aggre - girten Eindringling ſicherlich auch entſchuldigen, wenn dieſer verſpricht, daß er nur über ein einziges Buch ein Paar Worte ſagen will, ja ſagen muß, damit die Kameraden Kunde bekommen von dieſem nützlichen Buche, bevor »das Ä anfängt. «Der Titel desſelben lautet: Deutſchlands [...]
[...] ment. Berlin. Mittler's Sortiments-Buchhandlung (A. Bath). 1850. (NB. Iſt eine Tochter »der Börſe!«) Was der Titel ſagt, das leiſtet das Buch, es bietet eine wiſſenſchaftlich und klar geordnete überſicht aller Erſcheinungen auf dem Gebiete der Deutſchen Militair-Literatur von 1840 bis Juli 1850 und kann als ein eben ſo zuverläſſiges als vollſtändiges Re [...]
[...] iſt - 33. Indem wir gerne dem Wunſche unſeres Freundes 33 genügen, weil das genannte Buch wirklich in hohem Grade empfehlenswerth iſt, und ihn zu gleich bitten, das Verſprechen: »über Regimentsbibliotheken, wie ſie ſind und wie ſie ſein ſollten «, nicht zu lange zu verzögern, weil es immerhin [...]
[...] Ära“ Bern, Juni Sohn. 1849. 331 Seiten. Sgr. Ein dickes Buch und ein billiger Preis, der zum kaufen einladet. Auf dem Umſchlage iſt in Holzſchnitt ein recht hübſcher Freiſchärler in maleriſcher Stellung als Vignette denen vorgeführt, die nicht das Glück gehabt haben, [...]