Volltextsuche ändern

536 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-ArchivBeilage 02.02.1866
  • Datum
    Freitag, 02. Februar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zum erſten Buche. [...]
[...] Zum zweiten Buche. § 17. Zu Art. 111, 164, 213. Die Eintragung der einer hieſigen Handelsgeſellſchaft zuſtehenden Rechte an Grundſtücken in die Eigen [...]
[...] Zum vierten Buche. [...]
[...] § 30. Die im Buch IV., Titel I. Abſchnitt 2–4 des Handelsgeſetzbuches (Art. 278–336) enthaltenen Beſtimmungen und die dazu gehörigen Beſtimmungen dieſes Geſetzes ſollen allgemeine, [...]
[...] Zum fünften Buche. [...]
[...] § 49. Zu Buch V. Titel 4. Das Revidirte Reglement des Waſſerſchout vom 10. Dezember 1856, ſowie die Revidirte Seemanns ordnung vom 2. Auguſt 1854 iſt aufgehoben. [...]
[...] Firmen, wenn dieſelben auf dem Firmenbüreau angemeldet ſind oder innerhalb dreier Monate vom Tage der Einführung des Handelsgeſetz buches angemeldet werden, keine Anwendung. [...]
[...] Geſetz, betreffend die Papiere für Hamburgiſche Seeſchiffe, revidirt in Gemäßheit Buch V. Titel I. des Allgemeinen Deutſchen Handelsgeſetzbuches. [...]
[...] Hamburgiſche Seemanns- Ordnung, revidirt in Gemäßbeit Buch V. Titel 4 des Allgemeinen Deutſchen Handelsgeſetzbuches. Art. 1. Mit Ausnahme des Kapitains hat Jeder, der auf [...]
[...] beabſichtigt ſich beim Schout zu legitimiren. Er erhält von dem ſelben ein mit dem Abdruck dieſer Verordnung verſehenes Seefahrts buch, in welches ſein Name, Geburtsort und Alter durch den Schout eingetragen werden und welches ihm als Legitimation und Zeugniß buch dient. Das Seefahrtsbuch iſt dem Kapitain bei Antritt des [...]
Preußisches Handels-Archiv02.06.1865
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Geſetz, betreffend die Einrichtung des Großen Buches der öffentlichen Schuld des Ottomaniſchen Reiches. [...]
[...] Art. 1. Ein Großes Buch der öffentlichen Schuld, welche die Bezeichnung: Allgemeine Schuld des Ottomaniſchen Rei ches annimmt, wird eingeführt. [...]
[...] Die Allgemeine Schuld trägt einen durch die allgemeinen Staats Einnahmen garantirten Zins von jährlich fünf Prozent. Die Verwaltung des Großen Buchs wird einem Staatsbeamten, welcher den Titel eines Gouverneurs der Allgemeinen Staatsſchuld (Eshami Umumhié Emini) führt übertragen. [...]
[...] welcher den Titel eines Gouverneurs der Allgemeinen Staatsſchuld (Eshami Umumhié Emini) führt übertragen. Art. 2. Alle Schuld-Eintragungen in das Große Buch müſſen durch ein in den hauptſtädtiſchen Zeitungen zu veröffentlichendes Spezial-Geſetz genehmigt ſein. [...]
[...] Art. 13. Wenn keine Schuldpoſt in das Große Buch mehr eingetragen iſt und die Kaiſerliche Regierung ſich von jeder in dieſer Beziehung eingegangenen Verbindlichkeit liberirt hat, dann wird der [...]
[...] endgültig an den Staatsſchatz abgeführt. Was ſolche Obligationen betrifft, welche im Falle des vorſtehenden Paragraphen, obwohl die Exiſtenz derſelben nicht nachweisbar iſt, noch in dem Großen Buch ein getragen bleiben, ſo hat die Regierung geeignete Maßregeln zu treffen, [...]
[...] Art. 15. Eintragungen in das Große Buch der Allgemeinen Schuld dürfen nur dann angeordnet werden, wenn für die Verzin ſung und Amortiſirung derartiger neuer Eintragungen mittelſt ent [...]
[...] 2. Geſetz, betreffend die Eintragung einer Summe von Vier zig Millionen Goldmedjidiés in das Große Buch der Allge meinen Schuld des Ottomaniſchen Reiches. [...]
[...] Art. 1. Die Eintragung einer Summe von Vierzig Millionen Goldmedjidiés in das Große Buch der Allgemeinen Schuld wird an geordnet dieſe Summe iſt durch Obligationen, welche nach den Be [...]
[...] Art. 3. Die Summe von Vierzig Millionen Goldmedjidiés in Obligationen, welche nach Art. 1 des gegenwärtigen Geſetzes in das Große Buch der Allgemeinen Schuld eingetragen werden, erhält folgende Beſtimmung: [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 21.10.1870
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] P Ziegel, Barren, Brote 2c. ..........................• • • • • 40 – » » # pCt. P Weißkupferwaaren Chineſiſche ...................... ..... 1 4 » Pfd. P Folie Daukpama, Chineſiſche............................. - 3 – » Buch von 100 Blättern P » P Europäiſche ... ............................... 4 – » Buch von 100 [...]
[...] Bleiglanz.::::::::::::::::::::::::::::::::............................. 13 – » » Goldblatt Europäiſches. ...................................................... 4 – » 100 Blätter y unechtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ................ 5 – » 20 Buch Rauſch- oder Kniſtergold, fremdes Europäiſches . . . . . ............. l 4 » Pfd. W. P P Chineſiſches . . . . . ................... . . . . . . – 12 » » [...]
Preußisches Handels-ArchivLiterarische Anzeigen 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und zum Verkehrsleben auf den erſten Blick nicht zutrauen möchte, wie z. B. die alte griechiſche Vaſe, die römiſche Münze, die Meißener Taſſe u. a. dgl., ſo werden doch die meiſten der Leſer nicht ſelten alten Bekannten begegnen. Als erſter derſelben ſtellt ſich gleich im Eingange des Buches der Nürnberger »Neue Allamodiſche Poſtbot«, in vortreſſlicher Wiedergabe des alten Kupferſtiches dar. Die launige »Geſchichte von der Poſt« findet ein bübſches Schlußbild in der, wenn auch auf verhältnißmäßig kleinem Raume, architektoniſch getreuen Abbildung des neuen [...]
[...] Feldpoſtillon auf S. 6l eilt den landſchaftlich zwar nicht minder anmuthigen, für die Entwickelungsgeſchichte unſeres heutigen Deutſchen Reichs aber um ſo bedeutungsvolleren Düppeler Höhen zu. Die norddeutſche Deichlandſchaft, das Kuriſche Haff, die alterthümlichen Thore Nürnbergs wandeln beim Durchblättern des Buches in getreuen Bildern vorüber und muthen gewiß Manchen heimiſch an, während dem weiterſchweifenden Blicke die Alpen der Schweiz und die ſonnigen Gefilde Italiens ſich öffnen. [...]
Preußisches Handels-Archiv07.11.1856
  • Datum
    Freitag, 07. November 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] terien des Handelsrechts in fünf Büchern. Von denſelben enthält: das erſte Buch die Beſtimmungen über die zum Handels ſtande gehörenden Perſonen und die auf den Handel be züglichen perſönlichen Rechtsverhältniſſe derſelben, [...]
[...] ſtande gehörenden Perſonen und die auf den Handel be züglichen perſönlichen Rechtsverhältniſſe derſelben, das zweite Buch die eigenthümlichen Vorſchriften für die Handelsgeſchäfte im Allgemeinen und für einzelne Arten derſelben im Beſonderen, [...]
[...] Handelsgeſchäfte im Allgemeinen und für einzelne Arten derſelben im Beſonderen, das dritte Buch die den Seehandel betreffenden Vorſchriften, das vierte Buch den kaufmänniſchen Konkurs und das fünfte Buch die Beſtimmungen über die Gerichtsbarkeit [...]
[...] zuverläſſige Art zu verſchaffen, III. Was die Veröffentlichung der ehelichen Gü terrechte (Buch I. Titel 2 des Entwurfs) betrifft, ſo hat be reits die Konkursordnung durch die Beſeitigung der Vorzugs rechte der Ehefrauen von Kaufleuten einen großen Schritt zur [...]
[...] durch die den Eheleuten für den Fall der Unterlaſſung ange drohte Beſtrafung als genügend geſichert. - IV. Die Regulirung des Firmenweſens (Buch I. Ti tel 3 des Entwurfs) iſt für den Handelsſtand von hoher Be deutung. Die über die Firmen zur Zeit vorhandenen geſetzlichen [...]
[...] VI. Bei Aufſtellung der im zweiten Buche des Entwurfs enthaltenen Vorſchriften über die Handelsgeſchäfte waren zwei Hauptgeſichtspunkte ins Auge zu faſſen: die Auffindung [...]
[...] verkehrs eine möglichſt ſchnelle Abwickelung aller Forde rungen aus beendigten Geſchäften verlangt. VIII. Der Entwurf hat hiernächſt im vierten Buche nach dem Vorgange der übrigen Handelsgeſetzbücher auch den kauf männiſchen Konkurs in ſeinen Bereich gezogen. Es kann [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 04.12.1874
  • Datum
    Freitag, 04. Dezember 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das vorliegende Werk, jedenfalls das bedeutendſte und umfaſſendſte ſeiner Art, tritt nunmehr zum ſechsten Male vor das juriſtiſche Publikum und giebt auf faſt jeder Seite ein beredtes Zeugniß von dem großen und fruchtbaren Fleiß ſeines rühmlichſt bekannten Herrn Verfaſſers. Hatten die früheren Auflagen des Buches ſich ſchon dadurch eine weitgehende Beachtung erworben, daß ſie eine umfaſſende Fülle, ſowohl der materiellen, als prozeſſualiſchen Rechtſprechung der oberſten Gerichtshöfe Deutſchlands und Oeſterreichs enthielten, ſo kann die vorliegende um ſo Ä hierauf Anſpruch erheben, als in ihr ſämmtliche zur Zeit bekannte [...]
[...] liſche Verfahren, und zwar in erſter Linie das preußiſche, ausdehnt. Den Schluß bildet ein chronologiſches Verzeichniß der allegirten Entſcheidungen des Leipziger Reichs-Ober-Handelsgerichts und ein überſichtlich geordnetes, das Ä en erheblich erleichterndes, ſorgfältig ausgearbeitetes Sachregiſter. Somit kann dem Buche wohl mit Recht die weitmöglichſte Verbreitung gewünſcht werden. [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 18.10.1872
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] wahren Werth zu ſchwächen im Stande geweſen wären, ſondern in authentiſch vollſtändiger Weiſe in ihm ihre Wiedergabe gefunden haben. Auch hat der Verfaſſer, welcher ſorgfältig jede Lücke zu vermeiden trachtete, die bisher erſchienenen Ausführungs geſetze 22 außerpreußiſcher Staaten Deutſchlands als dem Buche beigefügt, ſo daß letzteres ſeine Anwendbarkeit nicht auf die Grenzen des preußiſchen Staates beſchränkt ſieht. Ein in die kleinſten Details eingehendes Inhaltsverzeichniß und ein von beſonderem Fleiße zeugendes umfangreiches ſich an eine chronologiſche Ueberſicht der in dem Werſe enthaltenen Geſetze, Ver [...]
[...] 165 Bogen groß Folio Format 56 zu 75 Centimeter. Gebunden in roth Maroquin, mit m großen Königlichen Wappen auf dem Vorderdeckel. Preis: 250 Thlr. Da8 Ä Buch hat eine Höhe von 76 und eine Breite von 113 Centimetern und enthält: 146 Bogen Text mit 26 Jlluſtrationen in Holzſchnitt entworfen und Ä vom Profeſſor L. Burger ferner 18 Bogen artiſtiſche Beilagen in Steindruck und das Krönungsbild des Profeſſors A. Menzel in Photographie. [...]
Preußisches Handels-Archiv27.12.1872
  • Datum
    Freitag, 27. Dezember 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jnhalt: Geſetzgebung: Oeſterreich: Zolldienſteinrichtungen anläßlich der Betriebseröffnung in den Strecken Feldkirch-Buchs und Bregenz - Lindau der Vorarlberger Eiſenbahn. S. 705. – Zurück [...]
[...] Zolldienſteinrichtungen anläßlich der Betriebseröffnung in den Strecken Feldkirch-Buchs und Bregenz-Lindau der Vorarlberger Eiſenbahn. (Auſtria Nr. 49) [...]
[...] dann Bayern und der Schweiz über die Herſtellung einer Eiſenbahn von Lindau über Bregenz nach St. Margarethen ſowie von Feld kirch nach Buchs ſind, anläßlich der Betriebseröffnung in den Strecken Feldkirch-Buchs und Bregenz-Lindau der K. K. privilegirten Vorarlberger Eiſenbahn, am 24. Oktober 1872 in Buchs ein mit [...]
[...] --insgeſammt zur Anwendung des abgekürzten Zollverfahrens im Eiſenbahnverkehre nach der Vorſchrift vom 18. September 1857 ermächtigt worden. Das Hauptzollamt Buchs und die Hauptzoll amts-Expoſituren zu Lindau, Bregenz und Feldkirch haben am 24. Oktober 1872 ihre Wirkſamkeit begonnen. Mit demſelben [...]
[...] Art. 40. Ausländer können - den Handel im Großen und Kleinen betreiben, jedoch unter Beobachtung des Handelsgeſetz buches und aller übrigen Geſetze, Reglements und Verordnungen, welche über dieſen Gegenſtand in Kraft ſtehen. Es bleiben für jetzt noch die Verbote in Kraft, welche hinſicht [...]
Preußisches Handels-ArchivInhaltsverzeichnis 01.1873/02.1873/03.1873/04.1873/05.1873/06.1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Schafvieh aus England . . . . . . . Freie Einfuhr von Leoensmitteln . . . . . . . . Titel I.–IV. Buch I. des Handelsgeſetzbuchs, die allge meinen Verhältniſſe der Handelsleute betreffend . . Geſetz, betreffend die Seebriefe . . . . . . . . [...]
[...] Zulaſſung von Gußeiſen zum Fiktiv-Entrepot . . . . Titel 9 Buch I. des Handelsgeſetzbuchs, die Handels geſellſchaften betreffend . . . . . . . . . . Zollfreie Wiedereinfuhr von Waaren, die im Veredelungs [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 02.10.1868
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] fügenden beſonderen Verzeichniß muß das Land aus welchem die Waare abſtammt, das Folium oder die Nummer des Einkaufs buches (Fakturenbuches) und die Bezeichnung derſelben nach Maß gabe der verſchiedenen Zoll-Abfertigungspapiere enthalten ſein. Die Zollverwaltung iſt außerdem befugt in allen Fällen, wo ſie es [...]
[...] üblichen Benennungen der Waaren, nach der Zahl der Stücke, Dutzende Groſſe 2c., ſowie die im § 9 erwähnte Bezugnahme auf das Ver kaufs-, Verſandt-2c. Buch, endlich die Verſicherung an Eidesſtatt, daß die gemachten Angaben richtig ſeien, enthalten. Die Certifikate ſind nur vier Wochen, vom Datum ihrer Aus [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort