Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Gersdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-Archiv21.08.1868
  • Datum
    Freitag, 21. August 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] werden erforderlich ſein. Baumwollene und halbwollene Rock- und Hoſenſtoffe werden außer in den im vorigen Berichte genannten Orten Seifhennersdorf, Gersdorf, Leutersdorf und Spitzkunnersdorf auch noch in Großſchönau, Zittau, Lö bau, Ebersbach, Eibau und Berthelsdorf von einzelnen Fabrikanten er [...]
[...] an Beſchäftigung als durch die hohen Lebensmittelpreiſe zu leiden gehabt, Die Orleansfabrikation hat an verſchiedenen Orten, namentlich in Zittau, Reichenau, Seifhennersdorf, Gersdorf und Leutersdorf an Aus dehnung zugenommen; auch in Löbau und Hirſchfelde iſt je eine Fabrik im Laufe des letzten Sommers entſtanden. [...]
[...] Artikel in Bretnig, Pulsnitz, Neukirch und Löbau. Im Jahre 1867 wurde auf Anregung des „Vereins Induſtrieller zu“Alt- und Neu-Gersdorf“ die Börſe daſelbſt gegründet, deren Abhal tung allwöchentlich Dienſtags ſtattfindet. Die regelmäßige Frequenz derſelben liefern Alt- und Neu- Gersdorf [...]
[...] Ungeachtet der maſſenhaften Zufuhr von Brettern aus Böhmen hat das Schneidemühlengeſchäft im Ganzen betrachtet an Lebhaftigkeit zuge nommen. In Gersdorf ſind 2, in Seifhennersdorf, Leutersdorf, Schwepp niz je eine dieſer Mühlen für Dampfbetrieb eingerichtet worden. Die Fabrikate der Böttcher haben vorzüglich in Hinſicht der Brau [...]
[...] haben ſich im Bezirke nicht unerheblich vermehrt und beziehentlich erweitert. Hervorzuheben ſind hier die Orte Bautzen, Biſchofswerda, Ebersbach, Gersdorf, Großſchönau, Löbau, Neuſalza, Seifhennersdorf und Zittau. Die Buchdruckerei von Monſe und die lithographiſche Anſtalt von Weigang zu Bautzen werden neuerdings durch Dampf betrieben. [...]
Preußisches Handels-ArchivInhaltsverzeichnis 07.1856/08.1856/09.1856/10.1856/11.1856/12.1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Tarifirung von Oelſämereien . . . . . . . . . Abfertigungsbefugniſſe der Zollſtellen zu Neuhaus und Hil gersdorf in Böhmen . . . . . . . . . . . Aenderung der Eingangszölle von Getreide für Iſtrien und die Quarneriſchen Inſeln . . . . . 49 522 und [...]
Preußisches Handels-Archiv25.08.1871
  • Datum
    Freitag, 25. August 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] keit zu gewinnen. Auch für den Export nach ſüdlichen Ländern und der andern Hemiſphäre hat man dadurch Manches erzielt. Die grö ßern Geſchäfte dieſer Art befinden ſich in Gersdorf und Seifhennersdorf Leutersdorf und Eibau. Die wenig umfangreichen, denen nur zollvereins ländiſche Meſſen und Märkte zugänglich waren, haben in dieſen außer [...]
Preußisches Handels-Archiv14.08.1868
  • Datum
    Freitag, 14. August 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] bei Wehrsdorf, Spremberg, Schönbach und Beiersdorf, ſämmtlich Granit und reſp. Sienit Brüche. Der auf den Fluren von Niederſteina und Gersdorf neu gefundene Granit wird bereits jetzt zu einem großen Theile nach Hamburg und Berlin verfrachtet, ebenſo ſind aus den Granitbrüchen auf Demitzer, Schmöllner, Tröbigauer und Putzkauer Flur bedeutende [...]
Preußisches Handels-Archiv01.06.1866
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Segen Gottes, Erbſtolln zu Gersdorf bei Roßwein. Nach Vollendung umfänglicher Reparaturen an der Waſſerhebungsmaſchine hat die Produktion des Jahres 1864 die des Vorjahres um 19,000 Rºhr. [...]
Preußisches Handels-Archiv05.06.1868
  • Datum
    Freitag, 05. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von dem einzigen Silberbergwerke unſeres Bezirks, dem »Segen Gottes Erbſtolln« zu Gersdorf bei Roßwein, ſind uns dies mal wiederholter Bitten ungeachtet keine Notizen zugegangen. Eiſenſtein wird ſeit ca. 10 Jahren in der Nähe von Taucha [...]
Preußisches Handels-Archiv09.09.1864
  • Datum
    Freitag, 09. September 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu überſehen, daß ein Drittheil des Zwickauer Feldes 40 bis 60 Fuß und die anderen zwei Drittheile von 20–40 Fuß Kohlenmächtigkeit beſitzen. "Das Oelsnitz-Gersdorfer Flötz mit ſeiner koloſſalen Mächtigkeit von 40 Fuß ſteht bis jetzt in dem dortigen Terrain vereinzelt da, während die übrigen Flötze ſehr beträchtlich ſchwächer ſind. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort