Volltextsuche ändern

16 Treffer
Suchbegriff: Haardt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-Archiv18.08.1871
  • Datum
    Freitag, 18. August 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Rolandshütte, die ihre Kofe von Weſtphalen bezieht, ihr Abſatzgebiet wenigſtens theilweiſe dort oder in weiterer Ferne (Süddeutſchland und England) ſuchen muß und deren Station Haardt von Niederſchelten nur 0,70 Meile entfernt iſt, für dieſe geringe Entfernung 4 Thr bezahlen muß, ſo daß ſie alſo für den Eiſenſtein, auf den ſie hauptſächlich ange [...]
[...] ſein, etwa durch Abſchaffung der Uebergangsgebühr auf hieſigem Bahn hof, welche 2 Thlr. pro Doppelwaggon beträgt, und in der vorhin an geführten Fracht bis Haardt von 4 Thlr. pr. 200 Ctr. und 0,70 Meile, alſo 10 Thlr. pro Centner und Meile eingeſchloſſen iſt, gewähren wird, ſcheint nach den wiederholten Vorſtellungen, welche bisher unberückſichtigt [...]
[...] allerdings noch, nämlich die Berückſichtigung Seitens der Bergiſch-Mär kiſchen Eiſenbahn: 1) der Linie Haardt-Marburg, welche der Eiſenproduktion und der Eiſen-Induſtrie ein neues Abſatzgebiet eröffnen, und [...]
Preußisches Handels-Archiv11.10.1867
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] zirk Gersfeld). mals Kurheſſ. Hauptlande). Lutter a. d. Haardt und Fulda .......... 29 Lutter a. d. 29 Röhnshauſen. Haardt. » Orb und Salmünſter ... ................. Preußen (Be- | Aufenau. 19 Salmünſter. [...]
Preußisches Handels-Archiv05.08.1864
  • Datum
    Freitag, 05. August 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aufträgen überhäuft waren und mehrfach umfangreiche Vergrößerungsbauten vornehmen, um ihre Produktion zu erhöhen. So werden in Eiſerfeld, Geisweid, Haardt, Kirchen und Sieghütte zum Theil neue Werke in An griff genommen, zum Theil die vorhandenen Anlagen bedeutend ausgedehnt. Im Metallhandel zeichneten ſich Blei und Glätte durch ſo flotten Abſatz [...]
Preußisches Handels-Archiv28.05.1869
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] mit voller Kraft, um den an ſie geſtellten Anforderungen zu genügen durch die in Ausſicht ſtehende Erweiterung der Charlottenhütte in Nieder ſchelden und der Rolandshütte in Haardt werden allerdings täglich circa 250.000 Pfd. Eiſen mehr produzirt, doch hegt man, wenigſtens für dieſes Jahr, keine Beſorgniſſe wegen des Abſatzes der vergrößerten Produktion. [...]
Preußisches Handels-Archiv18.01.1861
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Schlafhorſt und Haardt in Gladbach. Der Getreidehandel beſchränkte [...]
Preußisches Handels-Archiv22.07.1859
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] niſch beſten und ſtärkſten Betriebes einen hohen Rang einnehmen. Denn jeder der darin auf Roheiſen im Betrieb geweſenen 8 Hohöfen hat über 40,000 Ctr. produzirt, darunter der zur Haardt ſogar 64,841 [...]
Preußisches Handels-Archiv16.09.1859
  • Datum
    Freitag, 16. September 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Weinleſe, welche im Jahre 1858 vierzehn Tage ſpäter als im Jahre 1857 begann, fand in der Provinz Rheinheſſen, ſo wie an der Haardt bei günſtiger Witterung ſtatt und konnte, mit Ausnahme we niger Fälle, in denen die Leſe ſich verzögerte, bei uns für beendet gel ten, als ſich gegen die Mitte des Monats November Schneefall und [...]
Preußisches Handels-Archiv21.10.1859
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hand eines nicht als Weinhändler Beſteuerten. Auswärtige Käufer ziehen, wie angedeutet, vor, ihren Bedarf, zum Nachtheil unſerer Pro vinz, an der Haardt zu kaufen. Sollte es ſich von höherem Stand punkte aus nicht rechtfertigen, daß man zur Erhaltung der auswär tigen Käufer unſerer Weine denſelben bei der Ausfuhr des Weins die [...]
Preußisches Handels-Archiv03.05.1867
  • Datum
    Freitag, 03. Mai 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eine namhafte Ausdehnung bat während des Zeitraums dieſes Be richtes die Fabrikation von gepreßten und verzinnten Kochgeſchirren er fahren, die in der Fabrik vºn F. W. Haardt aus Eiſenblech erzeugt wer Im letzten Jahre hat die Fabrik über 2000 Cr. Eiſenblech d'zu ver arbeitet und neueſtens mit großem Erfolge Beſſemerſtahlblech verwendet. [...]
Preußisches Handels-Archiv26.05.1865
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Ertrag war in Folge des Winterfroſtes und der mangelhaften Blüthe noch kleiner als 1863 und dürfte kaum die Hälfte einer guten Ernte erreichen. Die Qualität iſt jedoch an der mittleren Haardt beſſer als die des vorhergehenden Jahres. Die Preiſe waren im Verhältniſſe zu der mit telmäßigen Güte des Erzeugniſſes während der Weinleſe ſehr hoch und konn [...]
[...] 120 Fl. pro Fuder erzeugen. Die Eſſigfabrikation, beſonders die in Dürk heim und an der Haardt einheimiſche Weineſſigerzeugung, erweiterte ihr Abſatzgebiet. Von 42 in den Amtsbezirken Zweibrücken und Hom burg beſtehenden Brauereien wurden 73,500 Ctr. Gerſte und 78,400 Pfd. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort