Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-Archiv17.11.1871
  • Datum
    Freitag, 17. November 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Departementalſtraße von Lunéville nach Moyenvic, und zwar von der Grenze an bis zum Zollamte in Moyenvic. Die Straße von St.-Dié über Lubine nach Weiler (Villé), und zwar von der Grenze an bis zum Zollamte in Urbeis. Die Landſtraße von der Grenze bei Baſel bis zur Zollſtelle. [...]
Preußisches Handels-Archiv25.08.1871
  • Datum
    Freitag, 25. August 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] . Lörchingen (Lorquin) . Schirmeck . Weiler (Villé) . Schlettſtadt [...]
[...] nach Neuland und Ransbach bis zur Eiſenbahn, die von Weſſerling nach Mühlhauſen führt. Dann läuft ſie an der Eiſenbahn in ſüd öſtlicher Richtung entlang über St.-Amarin bis Weiler und von dort im Thale bis Waldmatten, wo die Grenzen der drei Kantone St.-Amarin Thann und Maasmünſter zuſammentreffen. [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 21.09.1866
  • Datum
    Freitag, 21. September 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] bisherigen Bayeriſchen Landesgrenze zuſammen. Die Oſtgrenze wird durch die Oſtgrenzen der Gemeinden Mernes, Burgjoß (mit Aus nahme des Weilers Deutelbach), Oberndorf und Pfaffenhauſen ge bildet, ſo daß die Oſthälfte des Forſtbezirks Burgjoß auf Bayeriſcher Seite verbleibt. [...]
Preußisches Handels-Archiv29.06.1866
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] 60,000 Fl. Waare. Von ſieben im Amtsbezirk Bergzabern beſtehenden Geſchäften wurden 264,000 Stück Thonwaare geliefert. Die in Ann weiler, Edenkoben und anderen Orten betriebene Topfwaaren- und Ofenfabrikation war ſtark beſchäftigt. Der Thonerde- und Glasſandhandel in Kaiſerslautern hat auch im Jahre 1865 wieder bedeutend zugenommen. [...]
[...] irten und rohen Hölzern ſich ſtets mehrt. Es beſchäftigen ſich damit in den Orten: Bobentbal, Bruchweiler Buſenberg, Erfweiler, Dahn, Münch weiler, Ruppertsweiler, Weidenthal, Schindhard, Hannſtein, Salzroog, Merzalben, Clauſen, Rodalben, Heltersberg, Schmalenberg, Leimen 10 [...]
Preußisches Handels-Archiv25.01.1856
  • Datum
    Freitag, 25. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] 45 Guimier . . . . . . dito. ſellſchaft Phönix. Taback. 46 Kalthoff . . . . . . Eſchweiler . . Werkmeiſter des Eſch- 106 Julius Wüſten- Hamburg . . . Chemiſche Produkte. weiler Bergwerks- feld. 70 muß heißen: vereins. XI. Klaſſe. Bergwerksgeſellſchaft (Kinzigthal . . 1 Mineralienſammlung 18 muß heißen: [...]
Preußisches Handels-Archiv20.09.1861
  • Datum
    Freitag, 20. September 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] und die meiſten Dörfer insbeſondere auf einer Quadratmeile beſitzen. Die Weiler, Einſchichten, Puszten, Prädien und andere Fraktionen der Gemeinden mußten nach dem Zählungsgeſetze in die Numerirung jeder Ortſchaft einbezogen werden, auf deren Ter [...]
Preußisches Handels-Archiv08.02.1867
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf80–90Tauſend Pfund ſich herausſtellenden Blei-Erzeugung ſind im vorigen Jahre an 10 Tauſend Pfund fein Silber gewonnen worden. Die Eſch weiler Geſellſchaft, welche die nämlichen Ziele verfolgt, befindet ſich in einer weniger glücklichen Situation, weil ihr die belangreichen Betriebsgelder und die Rohprodukte nicht im gleich günſtigen Verhältniſſe zu Gebot ſtehen. Die [...]
Preußisches Handels-Archiv06.04.1866
  • Datum
    Freitag, 06. April 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Witten -------------------------------- 1,8 Linien mit 2 Leitungen Sinzig-Neuenahr-Ahr weiler --------------------------------- 1,8 Linien mit 2 Leitungen Bonenburg - Soeſt..... 13,0 Linien mit 2 Leitungen Flederborn-Jaſtrow . . . 1,0 [...]
Preußisches Handels-Archiv07.11.1873
  • Datum
    Freitag, 07. November 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Im Ganzen beläuft ſich der Fleiſchkonſum in Stuttgart nebſt Wei lern ungefähr auf 13,252,626 Pfd. Die Bevölkerung (einſchließlich Weiler) hat nach der letzten Volkszählung im Dezember 1871 betragen: 91,623 Einwohner demnach kommt auf den Kopf ein Fleiſchkonſum von etwa 144 Pfd., wobei allerdings die Ausfuhr und andererſeits wieder [...]
Preußisches Handels-Archiv27.02.1857
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] weiler. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort