Volltextsuche ändern

4535 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Morgenblatt09.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] tritt die Gründe, die ihn beſtimmten, für die Eiſenbahn von Ansbach nach Würzburg und für eine in direkter Linie von Nürn berg nach Würzburg zu ſtimmen. Dann verbreitet ſich Abg. Förg über die Nothwendigkeit der Ansbach-Würzburger Bahn. Abg. Deuſter (aus Kitzingen) ſpricht ſehr warm für Kitzingen und [...]
[...] Bahn als unentbehrliches Glied im Bahnnetze und über die vom Ausſchuß verworfene Richtung, nämlich dem Anſchluß der Nürn berg-Würzburger Bahn bei Uffenheim an die Ansbacher Bahn; daß Kitzingen eine Bahn wünſche, finde er natürlich, aber er ſehe hier keine Lebensfrage für Kitzingen, beſonders wenn eine Zweig [...]
[...] Weiſe ſolle dem Bedürfnißzweckmäßig entſprochen werden? In Bezug auf die Führung der Bahnen, ob durch Ebenen, ob über Berge – gab es früher 2 Syſteme, das engliſche und das öſter reichiſche; erſteres beruht auf dem Grundſatz, dem Baue ſo wenig techniſche Schwierigkeiten in den Weg zu legen als möglich, um [...]
[...] ten: „Es ſei an Se. Majeſtät die allerunterthänigſte Bitte zu ſtellen: In Anbetracht der aus den Rechnungsnachweiſungen für die Jahre 185559 ſich ergebenden Unmöglichkeit, die Berg- und Hüttenwerke des Staates ohne Gefährdung dieſes wichtigen Thei les des Staatsgutes und ohne fortwährende, nicht zu billigende [...]
[...] mögen geruhen, zur ſelbſtſtändigen Wahrung der Intereſſen des vaterländiſchen Bergbaues die Ausübung der Berghoheit des Staates von der Verwaltung der ärarialiſchen Berg- und Hüt tenwerke als mit deren Aufgabe unvereinbar vollſtändig zu trennen.“ Bei den Poſtgefällen ſchlägt Herr Referent vor, dem [...]
[...] fend, an die Krone gerichtet. Schließlich wird den Nachweiſungen der Staaºeinnahmen in den Jahren 185559 die Anerkennung ertheilt, den beiden Anträgen zu der Poſition „Berg- und Hüt tenwerke dieſſeits des Rheins“ beigeſtimmt und beſchloßen, den Wunſch Äoſition „Poſt“ bezüglich der größeren Frachtſtücke [...]
[...] ung und mitgefühlten Schmerz nicht halb todt geſchrieen?) Lerno u. Caſtellone in der genannten Provinz wurden neuerlich von den Aufſtändiſchen beſetzt, und auf den Gipfeln der Berge die bour boniſchen Fahnen aufgepflanzt. Truppen werden bereits in jene Gegend entſendet um den Aufſtand zu unterdrücken.“ [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)29.09.1857
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1857
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] mehr. Man nenne die Katholiken Ultramontane. In Salzburg ſei dann, was von Tirol, von Lofer herkomme, alles ultramon tan, über die Berge her. Es beſtehe ein Sprichwort: „der Ochs bleibe am Berge ſtehen;“ – der Ochs ſei ein Cismontane, denn er könne über den Berg nicht hinüber. Man dürfe es ſich zur [...]
[...] bleibe am Berge ſtehen;“ – der Ochs ſei ein Cismontane, denn er könne über den Berg nicht hinüber. Man dürfe es ſich zur Ehre rechnen, ullramontan zu heißen, d. h. über den Berg der Vorurtheile hinaus. Jede Frau müſſe ſich ihres Mannes, jede Jungfrau ihres Geliebten ſchämen, der den Muth nicht beſitze, [...]
[...] komponirte Weiſe des Lieds: Partant pour la Syrie etc. Zwi ſchen 5 und 6 Uhr fuhren der Kaiſer von Rußland und die Kron prinzeſſin von Württemberg von der Villa in Berg herauf zum Beſuche im K. Reſidenzſchloſſe vor, wo ſofort zur Tajel blos die Mitglieder der K. Familie mit den hohen Gäſten vereinigt waren. [...]
[...] Mitglieder der K. Familie mit den hohen Gäſten vereinigt waren. – Den Abend brachten die hohen Herrſchaften auf der kronprinz liten Villa in Berg zu. Der Kaiſer von Rußland fuhr etwa um 7 Uhr, der Kaiſer der Franzoſen um 9 Uhr auf die Villa. Die Villa, die Gärten, die Zugänge waren feſtlich beleuchtet, wo [...]
[...] ſer Napoleon unterhielt ſich, wie wir hören, längere Zeit mit dem Fürſten Gortſchakoff. – Heute Vormittag 10 Uhr fuhren die hohen Herrſchaften von hier und Berg ab zu einem Ausfluge in die K. Geſtüte von Weil. Daſeldſt findet um 11 Uhr ein De jeuner ſtatt. Auch die K. Parks zu Scharnhauſen, Hohenheim [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)21.01.1850
  • Datum
    Montag, 21. Januar 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] In dem fruchtbaren Thüringen, zwischen Nord hausen und Erfurt erhebt sich ein einzeln stehender, noch ziemlich bewaldeter Berg bis zu einer Höhe von 1400 Fuß, Namens Kiffhäuser. Auf seinem höchsten Gipfel befinden sich die Ruinen einer alten [...]
[...] Um diesen Berg nun knüpft sich die merkwürdige Volkssage, welche schon in sehr früher Zeit, ver muthlich gleich nach dem Untergange des Hohenstau [...]
[...] zuge in dem kalten Fluffe Saleph in Syrien 1190 den Tod fand und in der phönizischen Stadt Tyrus begraben wurde) im Innern des Berges an einem steinernen Tische schlafend sitze und der Zeit der Er füllung warte, in der er wieder erwachen und aus [...]
[...] ben werde. Von Zeit zu Zeit fragt er einen Knaben oder Zwerg, der sich um ihn befindet, ob die Raben noch um den Berg fliegen, und auf die bejahende Antwort klagt er dann, daß eine Zeit noch nicht er füllt sei und er noch hundert Jahre länger schlafen [...]
[...] Geh' hin vor’s Schloß, o Zwerg, Und fieh, ob noch die Raben Herfliegen um den Berg. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 13.03.1859
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 6
[...] Von ihrem Schlupfwinkel aus nahm die bewaffnete Frau ſorgfältig die Gegend in Augenſchein. Doch mit welcher Auf merkſamkeit ſie auch den Fluß, den Wald, die Berge, die Streif wachen und die fernen Lagerhütten muſterte, ſtets kehrten auch ihre Blicke mit den Gedanken zu dem Gehenkten zurück. Und [...]
[...] Noch einen unbeſchreiblich giftigen Blick ſandte Maruſchka den verhaßten Feinden zu, dann warf ſie die lange Flinte mit umgekehrtem Lauf über die Schulter und nahm ihren Weg berg auf, raſch und ſicher wie eine Gemſe, ungeirrt von der beginnen den Dunkelheit. Oberhalb des Engpaſſes von Szlatina ſetzte ſie [...]
[...] ſcheidet. Oder bluteten nicht die Tauſende, die ein Opfer der Wuth der Huſſiten fielen, und die, welche das Schwert am weißen Berge in den Reihen des glorreichen Marimilian fraß, für die Erhaltung des katholiſchen Glaubens? Wo ſtünde wohl noch in Deutſchland eine katholiſche Kirche, wenn damals Gott, Mari [...]
[...] von ſüdlicher Vegetation. Credas adductum propius frondere Tarentum, ſagt Horaz irgendwo, und ich denke, es paſſe auf dieſen Garten. An dieſen Garten nun ſtößt ein Berg, auf welchem die ſogenannte Schlakenburg ſteht. Vom Thurme dieſer Schlakenburg aus genießt man die lieblichſte Ausſicht auf..das [...]
[...] hervor, um dem Geringſten einen pikanten Anſtrich zu geben. Difficile est satiram non scribere. Auch iſt in Schönau ein berühmter Berg mit franzöſiſchem Namen und Reſtauration. Er heißt Mont de Ligne. Warum? weiß ich nicht. Nur weiß ich, daß es auch hier heißt: Wer Nichts verzehrt, zahlt 6 Kreu [...]
[...] wandert, die Menge der Häuſer auf, die Wohnungen anbieten und durch die ſeltſamſten Titel anlocken wollen. So iſt z. B. zu leſen: Gaſthaus zum Roſengarten, zum weißen Berge, zum En gelsgruß und ſo unzählige Andere. Faſt jedes Haus - iſt ein Gaſthaus, wie weiland anno 93 jeder Franzoſe Soldat war, und [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)11.09.1851
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] – (Ein Bergrutſch.) Ueber die Ortſchaft Magyaro karek (Siebenbürgen ) ganz gegen Südweſten befinden ſich zwei Berge: Venyikes und Gelesztas. Die Ortſchaft ſelbſt liegt auch gegen Südweſten an einem Abhange der beſagten zwei 800 bis 1000 Fuß hoben Berge, gegenüber einer keſſelartigen Vertiefung. [...]
[...] Venyikes ſo nahe an dieſe Ortſchaft gedrängt, daß derſelbe von dieſer gegenwärtig kaum 20 Schritte weit entfernt iſt und das ganze Dorf mit Verſchüttung bedroht. Die Bewegung der Berge dauerte vom Nachmittage des 13. bis zum Mittag des 15. Aug., und unter dieſer Zeit hat ſie auf einem Raum von ungefähr [...]
[...] und unter dieſer Zeit hat ſie auf einem Raum von ungefähr 300 Klafter Länge nnd 200 Klafler Breite ungeheuern Schaden verurſacht. Die untet und um die Berge vorhanden geweſenen Felder, die in dieſer Gegend beſonders ſchönen aber ungeernteten Früchte ſind alle in die Tiefe geſtürzt und an ihrer Stelle erhe [...]
[...] nen aber ein bodenloſer Abgrund. Die etwa 380 Seelen zäh lende Bevölkerung des Orts lagett mit ihrem Bischen Hab und Gut auf einem einwärts von der Ortſchaft liegenden Berge und wartet mit gepreßtem Herzen auf das etwa noch kommende Elend. Unter dem abgerutſchten Berge, ja ſelbſt ſchon drinnen im Orte, [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 21.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 21. Februar 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Dir folgen! Wohin folgte ich Dir nicht?“ „So komm. Es geht hoch hinauf! Clara, auf die Berge! Die Berge werden gaſtlicher ſein, als die Menſchen!“ Sie folgte ihm ſchweigend, und er ſagte ihr, was er meinte. Droben auf der Höhe ſtand eine verlaſſene Alpen [...]
[...] Paradies, und dem Mädchen auch. Es konnte keinen ſchö nern Ort auf Erden geben. Am Fuße des Berges ſetzten ſie ſich, und warteten, bis der Mond aufging. Ohne Verabredung ſchwiegen ſie ganz von dem Vergangenen, und ſprachen und ſchwärmten nur [...]
[...] ſchwachen Umriſſen ab. Sie ſagten der Heimath Lebe wohl. “- Die Berge lagen in friedlicher Majeſtät vor ihnen. Kein - Laut ward rege, nur aus den Schluchten heraus brauſten die Alpenwäſſer. Sie wanderten bergan. Georg [...]
[...] Nun ward der Boden ſteinig und rauh. Es ging im mer tiefer in die Berge. Felſenmaſſen thürmten ſich empor, Geröll bedeckte den Weg und erſchwerte die Mühe. Da zwiſchen wucherte auf grünen Stellen die Alpenroſe mit [...]
Regensburger Morgenblatt22.11.1868
  • Datum
    Sonntag, 22. November 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] net, daß es ſich für die Oſtbahn nicht mehr darum handle, ob die Linie Nürn berg - Regensburg über Neumarkt ge baut werde, ſondern: ob die Linie über Al lersberg nach Straubing geführt werde, oder [...]
[...] theilung des Regensburger Magiſtrats erhalten, worin wieder alle Vortheile der Linie Nürn berg - Regensburg - Straubing geltend gemacht werden; immerhin aber ſeien weder die Entfern ungs- noch die Steigerungs-2c. Verhältniſſe [...]
[...] Beobachter: Als neulich Profeſſor Bluntſchli ſein Kolleg über deutſches Privatrecht in Heidel berg eröffnen wollte, überblickte er mit Staunen den Saal, in welchem, rari nantes in gurgite vasto, ſieben Zuhörer verſammelt waren, wäh [...]
[...] mannsdorff bei dem Könige haben ſollte. Die Sache wurde dadurch noch eclatanter, daß der König, ſtatt hie ÄÄmen oder den Geſandten auf Schloß Berg aIN Starnberger-See zu empfangen, plötzlich mitten durch das Schneegeſtöber, das den Verkehr zwiſchen Schloß Berg [...]
Regensburger Morgenblatt03.07.1863
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] alle die Turner farbige Bapierlampen trugen, und ſo oft der Beg fich bog oder zu Thal oder zu Berg ſtieg, bot der jo in’s Auge tretende Bug einen überraichenden Anblicf. Ber noch Bujt hatte, einige Stunden in trautem Freundesfreiſe [...]
[...] wurde, ging es nach der Bhantafie, dem prächtigen Butſchloje des Herzogs Alepander von Bürttem= berg. Mit großen Opfern und der liebens= würdigten Gaſtfreundſchaft hatte der hohe Turn= freund ſeinen prächtigen Barf fo eingerichtet, daß [...]
[...] gen 9 Mhr die Anfunft Sr. Entinen; des Hocha würdigten Hrn. stardinals Fürſten v. S chwa r = zen berg, welcher in einem eigens von Berona beſtellten Hofwaggon von Bozen zugeführt und von den höchſten Motabilitäten der Stadt im [...]
[...] Ba n d sh n t, Str a u b i ng, G e i fel h ö ri ng: 25 M. Morg., G. 2. 3. El. Am berg, Schw and o rf:811hr 31 ម៉្យាង្គៈ G.2.3. Gl. ist ü n chết, B and s h u t, Baff an, Strank ing: 9uhr 38 M. Morg., P. 1. 2. 3. El.; 211hr 38 M. Rachm., [...]
[...] Baffan, Stran b in g, Geifelhör ing: 10 Uhr 20 Min. Borm., R.*; 12 uhr 10 M. Mittagº, R. Miirn berg, 醬 Furth: 1 uhr 34 M. Machm., R.; 3 uhr 52 M. Machm., R.* [...]
[...] |A b fahrt nach: Schwand orf, Amberg, M är n berg, F nrth: 3 llbr | 38 Min. Morg., E. 1. 2. El.; 4llhr 45 M. Morg., G., 2. 3. El.; 9 uhr 50 M. Borm., P. 1. 2. 3. El.; [...]
[...] 30 Min. Abends, G. 2. 3. El Schw and orf, An berg: 6 | Schwand orf, Furth: 8 uhr 80 M. Abd8., E. 1.2. El. | Straubing, Baffau: 10uhr 36 M. Machts, :,2:Gl. [...]
[...] | Geife (h ö ring, ه نﻭي في ﺍﻟﻭﻟﺍياﺗfه آn: 2 Uhr Machm., | R.; 4 uhr 15 M. Machm., R.* | Furth, Am berg, Mürnberg: 10 Uhr 45 M. Borm., i 7 R.*; 1 uhr Machm., R. [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 25.03.1866
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] den nächſten Baldbergen, deren grüne Bipfel vom frohen Bichte der Sonne übergoffen waren. Rings um ihn ſtand der Urwald in feiner vollſten Sungfräulichteit, die Berg waffer ſchäumten in malerijchen Fällen über Felsblöde und „umgewurzte“ Stämme. Das friſche Grün der Buchen [...]
[...] und Holzarbeiter diente, wenn der Beg fie etwa hier vorbei nach der Spiķe des hohen Arber führte. Rechts von dieſer Spalte fiel der Berg in teilem Abhange in einen ziemlich [...]
[...] ihm flang, die müffe fein Shah werten, möge es gehen, wie es wolle . . und wie fie dann heiter plaudernd zuſammen den Berg heruntergeſtiegen nah Berenmais, und er fie in ihrem Bagen nach Hauſe_fuhr! Bie tangten die Pferde vor ihm muthig tahin, vom Abentgelt: und Schweiße [...]
[...] Meilen vom Fluffe Golorado, von der Gegend, wo er fchiff bar wird, it jüngt die intereffante Entdedung eines Stein falz berges gemacht worden. Es iſt ein feiler Hügel von 400-Fuß Höhe, ganz aus einem fryſtalliniſchen Steinfalz, ohne alle Beimiſchung von erdigen und feinigten Theilen, [...]
[...] weiß, grau und roth. Der Berg wird nach und nach durch [...]
Regensburger MorgenblattUnterhaltungsblatt 20.10.1862
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] allen Dienſten unterziehen würden, und damit waren die Beamten aus dem Feld geſchlagen und genöthigt, einzuwilli gen, daß ſie ihren Männern in die Nerſchintſkiſchen Berg werke folgten. Während dieſer eifrig gepflogenen Unterhandlungen [...]
[...] Dies Vivarium befindet ſich unter Glas, iſt 5 Fuß lang, 2",2 Fuß breit und 4 Fuß hoch und ſtellt den Rammels berg aus der Harzgegend dar. Der Berg iſt künſtlich von Granit, Erz und Kalkſtein aufgebaut, mit Höhlen verſehen und bepflanzt mit kleinen Blumen, welche zwiſchen den [...]
[...] und bepflanzt mit kleinen Blumen, welche zwiſchen den Steinen wild durcheinander hervorwachſen, wie Sedum, Saxifraga, Farren, Mooſe 2c. Am Fuße des Berges er hebt ſich eine Weide, die ihre Zweige über einen kleinen Bach ausbreitet, welcher mit Schilf und anderen Pflanzen [...]
[...] der Bevölkerung des ſächſiſchen Mancheſter die allgemeinſte Theilnahme erregt. Alt und jung ſtrömt nach dem Sonnen berge, um einen Baumſtamm zu bewundern, welcher bei einer Schleußenanlage durch Herrn Zimmermeiſter Uhlemann in den thonſteinreichen Schichten des Rothliegenden bloßge [...]