Volltextsuche ändern

1749 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)11.09.1857
  • Datum
    Freitag, 11. September 1857
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] verbleiben; 5 Rath Jäger Hugo, quiescirter Landrichter von Reichenhall; 6. Rath Maier Auguſt, Kreis- und Stadtgerichts Aſſeſſor von Landshut; 1. Aſſeſſor Wutz Joſ, Kr- u. Stadtgr Protokolliſt von Landshut; 2. Aſſeſſor Welſch Otto, App.-Ger. Accſſiſt von Paſſau; 3. Aſſeſſor Fiſcher Theodor, Regierungs [...]
[...] Protokolliſt von Landshut; 2. Aſſeſſor Welſch Otto, App.-Ger. Accſſiſt von Paſſau; 3. Aſſeſſor Fiſcher Theodor, Regierungs fiscalatsacceſſiſt v. Landshut; 1 Secretär Maußner Georg, Kr. u. Stadtgr.-Protokollift v. Landshut; 2. Secretär Mayer Ignatz, Landgerichtsaſſeſſor von Kelheim. Das andere Perſonal verbleibt [...]
[...] Landgerichtsaſſeſſor von Kelheim. Das andere Perſonal verbleibt bis auf den Eiſenmeiſter Senninger Andreas, Kr. - u. Stadtgr. Bote von Landshut; 1. Bote Geishauſer Sebaſtian, penſionirter Gendarmerie-Brigadier von Landshut; 2. Bote Back Martin, Eiſengerichtsdiener von Landshut. [...]
[...] Ger.-Aſſeſſor von Amberg; 3. Rath Lehner Jakob, Landgerichts Aſſeſſor von Eſchenbach; 4. Rath Gäßler Auguſt von, Stadtger.“ Aſſeſſor von Landshut; 1. Aſſeſſor Katelberger Georg, 2. Aſſeſſor Biehler Karl, App.-Ger.-Acceſſiſten von Amberg; 1. Sekretär Kölbl Franz, Stadtgr.-Acceſſiſt von Landshut; 2. Sekretär Bernklau B., [...]
[...] des Ranges eines Bezirksgerichtsratyes); funktionirender Subſtitut Rothenfelder Otto, bisher Stadtger. - Acceſſiſt, Hilfsarbeiter der Staatsanwaltſchaft in Landshut. 3. Bezirksgericht Regensburg. 1. Staatsanwalt: Mayer Dr. Mar Theodor, bisher 1. Staatsanwalt in Regensburg; 2. [...]
[...] Dr. Mar Theodor, bisher 1. Staatsanwalt in Regensburg; 2. Staatsanwalt: Köhler Rudolph, bisher funct. Subſtitut in Äm berg. 4. Bezirksgericht Weiden. 1. Staatsanwalt: Kreimel Joſ., bisher 2. Staatsanwalt in Regensburg; funktionirender Subſtitut: Widmann Joh., bisher Stadtgr.-Acceffſt, Hilfsarbeiter der Staats [...]
[...] 1. Alle zu Berg fahrenden Ämpfſchiffe, [...]
[...] oder deren Schleppſchiffe, werden, wenn ſolche zu Berg oder Thal die hölzerne Brücke paſſiren wollen, vor Antritt der Fahrt dem Polizeiwachtpoſten am Brück [...]
[...] anderen mit Brettern oder Getreide be ladenen Schiffe zu beobachten. 3. Es iſt ſpeziell anzuzeigen, ob auch die ſteinerne-Brücke paſſirt werden wolle, Gleiche Anzeige iſt [...]
[...] Im Verlag der Ioſ. Thomann'ſchen Buch handlung (IB. v. Zabuesnig) in Landshut iſt erſchienen und vorräthig bei Fr. Puſtet: [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)31.05.1855
  • Datum
    Donnerstag, 31. Mai 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die wilden Gebirgsbewohner des Uled-Riah flüchteten ſich in die Grotten von El-Rantara, welche für unzugänglich galten, Oberſt Peliſſier folgte ihnen in ihre Berge und umzingelte ſie. Aufge fordert, ſich zu ergeben, tödteten ſie den Parlamentär und leiſteten den hartnäckigſten Widerſtand. Oberſt Peliſſier hatte nicht Zeit, [...]
[...] heim ab bis an die Landesgrenze die vom Staate zu den Vor arbeiten benützten Grundflächen abgeſchätzt und den Eigenthümern die Entſchädigungsſummen bekannt gegeben worden ſind. Ob nun eine Privatgeſellſchaft die Erlaubniß erhalten und den Bau weiter führen wird, darüber verlautet noch nichts. Iſt einmal [...]
[...] neuen Beweis Ihrer landesväterlichen Sorgfalt für Hebung des religiöſen Lebens zu geben geruht. Landshut, 29. Mai. Heute Mittag wurde auf dem Wege von Landshut nach Schönbrunn ein hieſiger Bierbrauers ſohn erhängt gefunden. Die Urſache, welche den Unglücklichen [...]
[...] Mann aus Bulgarien zugeſagt, und er hat für ſeine Legion bei Kandili (aſiat. Seite) einen Lagerplatz ausgeſucht. Es iſt aber ſehr die Frage, ob er die Leute bekömmt. Frühpoſt. München, 28. Mai. In der Organiſatiou des Kriegs [...]
[...] Univ.-Prof. Pötzl; 4) Hr. Stadtger.-Direktor Mulzer. Haidhauſen. Abgeordnete: 1) Hr. Graf v. Hegnen berg. Dur; 2) Hr. Baron v. Lerchenfeld; 3) Hr. Baron v. Auer von Aufhauſen. – Erſatzmänner: 1) Hr. Graf v. Buttler von Haimhauſen; 2) Sr. Hochw. Hr. Dietmair, [...]
[...] Dechant von Bergkirchen; 3) Hr. Rothenhuber, Oekonom von Steinhöring. Landshut, 30. Mai. Heute wurde alſo im Wahlbezirke Landshut, zu dem die Landgerichtsbezirke Landshut, Dingolfing und Vilsbiburg und die Stadt Landshut gehörten, die Wahl [...]
[...] konomiebeſitzer von Vilsbiburg mit 96 Stimmen und im zweiten Scrutinium Simon Stangelmayer, Bauer von Neuhauſen, Ldg. Landshut, mit 90 Stimmen. Als erſter Erſatzmann wurde gewählt Herr Johann Kaſt, Leihhausinhaber und Realitätenbe ſitzer von Landshut; als zweiter Erſatzmann Herr Hirſchber [...]
[...] miniſtrator in Burgfarnbach; 2) Hr. v. der Pfordten, Mi niſter in München; und 3) Hr. Briegleb, Fabrikant in Nürn berg. – Erſatzmänner: 1 ) Hr. Seiler, Rechtsrath in Nürn Ärg; 2) Hr, Forſter Landrichter in Heilsbronn; und 3) Hr. Reuter, Stadtpfarrer in Nürnberg. [...]
[...] ſetzes vom 17. November 1837 erfolge. Landshut den 9. Mai 1855. Kgl. Landgericht Landshut. Huber. [...]
[...] Nähere Auskunft ertheilt Mathias Letzenberger, Getreidhändler in Landshut. [...]
Regensburger Morgenblatt05.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Müller, Ldg.-Aſſ. in Simbach; Aſſeſſoren: 1) E. v. Kern, Ldg.-Aſſ. in Neuſtadt a/WN. 2) A. Kummer, Ldg.-Aſſ. in Landshut; Gerichtsſchreiber: J. G. Kraus, Tarb. am Ldg. Lands hut; Gerichtsdiener: A. Geißler, Ldg.-D. in Landshut. Mainburg: Landrichter: L. Klüg, Ldg.-Aſſ. in Mainburg; Aſſeſſor: Mart. [...]
[...] getödtet. Landrichter: Gg. Brenner, Ldr in Mitterfels; Aſſeſſor: Gottfr. - Krumbach, Ldg.-Aſſ. in Mitterfels; Gerichtsſchreiber: Fr. Xaver München, 3. Juni. Die Stadt- und Landgerichte ſind im Spitzlberger, B.-G.-Schr. in Landshut; Gerichtsdiener: B. Heiß, Kreiſe Niederbayern, wie folgt, beſetzt: Ä. Stadtge-Ldg.D. in Mitterfels. Neukirchen: Landrichter: K. Chr. W. richte. Landshut: Stadtrichter: Chr. Schonger, Bezirks-Gerichts- Dorner, q. B.-U.-R. in Kötzting: Gerichtsſchreiber: J. Reßl, [...]
[...] Kreiſe Niederbayern, wie folgt, beſetzt: Ä. Stadtge-Ldg.D. in Mitterfels. Neukirchen: Landrichter: K. Chr. W. richte. Landshut: Stadtrichter: Chr. Schonger, Bezirks-Gerichts- Dorner, q. B.-U.-R. in Kötzting: Gerichtsſchreiber: J. Reßl, Rath in Landshut; Aſſeſſor: J. Knötzinger, Bezirks-Gerichts-Aſſeſſ R.-Pr. in Landehut; Gerichtsdiener: Seb. Leibl, Verweſer der in Landshut; Gerichtsſchreiber: M. Allio, B.-G.-Schr. in Deg- Ldg.-D.-Stelle in Wolfratshauſen. Oſterhofen: Landrichter: W. gendorf; Bote: W. Enzensberger, B.-G.-B. in Landshut. Paſſau: Lobenhofer, Ldr. in Oſterhofen; Aſſeſſor: Ed. Sterzl, Ldg-Aſſ. [...]
[...] berg: Landrichter: Chr. Lechner, Ldg.-Aſſ. in Abensberg; Aſſeſſor: D. Ingruber, Ldg.-Aſſ. in Kelheim; Gerichtsſchreiber: F. Brunner, Tarb. am Ldg. Abensberg; Gerichtediener: J. Dankert, Ger.-D. [...]
[...] Gerichtsſchreiber: L. Schels,- B.-G.-Schr. in Neunburg vW.; Gerichtsdiener: W. Hebenſtreit, Ldg.-D. in Griesbach. Hengers berg: Landrichter: J. Auer, Ldg.-Aſſ. in Deggendorf; Aſſeſſor: K. Mayr, B.-G.-Secr. in Weilheim; Gerichtsſchreiber: ML. Henneberger, Rpr. in Hengersberg; Gerichtsdiener: J. Laſchin [...]
[...] Joachim v. Ruf zu Neumark in der Oberpfalz, Carl May in Auerbach, Joſ. Wieſinger in Hilpoltſtein, Joſ. Hamm zu Klingen berg, Frz. Bauer zu Rothenbuch, H. Bauſewein zu Lauingen, Frz. 3. Kerker in Könenbach und Gg. Joſ. Deppich zu Wemding, dann die Landgerichts-Aſſeſſoren Frz. K. Fiſcher in Rain, Joh. [...]
[...] worden war, ſich gebeſſert habe, ſo daß er nach Hauſe gehen konnte. Adam Fleiſchmann gibt an, daß Feneis an einem Sonn tage zu ihm gekommen, ihn gefragt, ob er kein Schwabenpulver habe, und daß er dieſem auch ſolches Schwabenpulver um 12 kr. verabreicht habe. Die Wiſſenſchaft der übrigen Zeugen beſchränkt [...]
[...] willigung zur Anſäßigmachung in Kumpfmühl und zur Verehe lichung mit der Wirthſchaftsbeſitzerin Barbara Oberhofer dortſelbſt, gebürtig aus Landshut. – Abgewieſen werden die Anſäßigmach ungs- und Verehelichungsgeſuche des Taglöhners Joh. Amann von hier und des Schneidergeſellen Georg Zacher von Weiſingen. [...]
[...] der v. Schrobenhauſen, Kauf. Reitter, Pfarrej. Grobening Schmidt, Bez.-Ger.- Sekretär v. Amj berg Freirau v. Kreuzberg mit Frl. Schweſter j Meiningen. Kronprinz. HH. Hopf v. Caffel, Eger v. [...]
[...] Eiſenbahnzüge in Regensburg. - --- Wlbfahrt. - Wlnkunft. Nach Geiſelhöring, Straubing, Paſſau, Landshut u. München | Von Paſſau, Straubing und Geiſelhöring: 3 Uhr 35 Min. Mor 4 Uhr 45 Min. Morgens (Perſonenzug 1., 2. u. 3. Cl.) 7 Uhr 2o M. gens (Courierzug 1 und 2. Cl.) Morgens (Gemiſchter Zug 2. u. 3. C.) 12 Uhr 32 Min. Mittags | Von Landshut und Geiſelhöring; 7 Uhr 56 Min. Morgens (Ge [...]
Regensburger Morgenblatt13.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Coſel befürchtet. Auf Eſteres deutet die Kon zentrirung der Hauptmacht der zweiten Armee (5. und 6. Armeecops) um Freiburg, Landshut, Waldenburg, Reichenbach und Frankenſtein, ſowie daß jetzt auch das 1. Armeekorps in der Umge [...]
[...] den Kegel zurückſtürzenden Maſſen flößten Angſt und Schrecken ein, während die Erſchütterungen ſo heftig waren, daß ſie die Felſenrippen des Berges zu zer [...]
[...] ſtehenden Truppen zu inſpiciren; er hat zu die ſem Behufe in ſeinem Hauptquartier zu Fürſten # und ſpäter in Landshut eine Revue abge alten. Der ſchleſiſchen Armee iſt der Befehl zu [...]
[...] wecken.“ / Mit raſender Schnelle wälzte ſich ſodann der Feuerſtrom den Berg hinab, Schluchten und Höhlungen ausfüllend, über ſteile Wände hinabſtürzend und Felſen zerſprengend, bis er endlich die Forſte des Gebirges [...]
[...] Berge ausgehenden Feuerſtröme legten einen Weg von 35 engliſchen Meilen bis in die Nähe von Hilo zurück. Hätte die Eruption noch einige Tage ge [...]
[...] München, „Landshut, Paſſau, Straubing, Geiſelhöring: Straubing, Paſſau, Landshut, Geiſelhöring: 9 Uhr 54 M. Vorm. P. 1. 2. 3. Cl;| München: 3 Uhr 45 M. Morg., G. 2. 3. Cl.; 5 Uhr 2 Uhr 40 Min. Nachm., P. 1. 2. 3. Cl.; 5 Uhr 5 M. | 32 M. Morg E. 1. 2. Cl.; 7 Uhr 50 M. Vorm, [...]
[...] 4% Neuſt. -Dürkh. á fl. 500. - - 4/2°/o Pfälz. Maxb.-Act. . - - 4'/2°/ob. Oſtb. á fl. 200 . . | 101"/. - Heſſ. Ludw. - B. 4% . . . – - 3% P.-Ob. d. öſtr. St.-E.-B. - -m [...]
[...] Paſſau, Landshut, Straubing, Geiſelhöring: 3 Uhr 9 Min. Morg, E. 1. 2. Cl.; 8 Uhr 33 Min. Morg. G. 2. 3. Cl. [...]
[...] Amberg, Schwandorf, Weiden, 7 Uhr 10 M. Morg., G. 2. 3. Cl. Geiſelhöring, Straubing, Landshut, Paſſau: 5 Uhr 30 Min. Abends, G. 2. 3. Cl.; 10 Uhr 20 M. Nachts, E. 1. 2. Cl. [...]
[...] Nachts, E. 1. 2. Cl. Schwandorf, Furth, Eger, Bayreuth, Nürn berg: 3 Uhr 30 Min. Früh, G. 2. 3. Cl.; 10 Uhr Ä 1. 2. 3. Cl.; 2 Uhr 50 M. Nachm., P. 1. 2. 3. Cl. [...]
Regensburger Morgenblatt17.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtimmung zu geben. Aber wir pflichten ihr voll ſtändig bei, wenn ſie ſchreibt: Wir nehmen uns nicht heraus, die Fragen zu beantworten, ob ſich die Unthätigkeit des 8. Armeekorps entſchuldigen läßt, ob dem anſcheinend planloſeu Umhertreiben [...]
[...] Grunde gelegen war; ob, wenn das eine und an dere nicht der Fall iſt, die Schuld ganz oder über wiegend den Oberbefehlshaber trifft. Aber er [...]
[...] zu machen, was bis jetzt in unglückſeliger Säumniß verloren gegangen iſt. Die öffentliche Meinung in Bayern hat gewiß unter dea ob waltenden Umſtänden nicht nach Frieden gerufen, und die herrſchende Mißſtimmung richtete ſich [...]
[...] in Paſſau, und L. Popp, Forſtprakticant in Re gensburg, im 11. Infº-Reg., A. Hübner, Phar mazeut in Landshut, im 10. Inf.-Reg., Otto Hollerith, Rechtskandidat aus Zweibrücken, im 13. Jaf.-Reg., L. Hollreiſer, Bauzeichner beim [...]
[...] Chr. W. Bauſchinger, Kandidat der Mathematik in München, im 2. Inf.-Reg., M. Hiendlmaier, Pharmazeut zu Landshut, im 10. Infanterie Regiment, Fr. Stern, Chemiker un . Nürn berg, im 13. Inf.-Reg, G. Kollmann, Kandidat [...]
[...] und Bahnamt von Oberfranken, im 14. Jnf. Reg., E. Frhr. Marſchalk v. Oſtheim zu Bam berg, im 5. Infanterie-Regiment, F. Kolb, Forſtgehilfe zu Heinersreuth, im 6. Inf.-Reg., O. Altenberger, Grenzaufſeher von Hof, im 4. [...]
[...] C. Deinlein, Poſtpraktikant in Sammenheim, im 14. Inf.-Reg., W. Huſſel, Reviergehilfe zu Nürn berg, im 7. Inf.-Reg., F. Grießmayer, Forſtge hilfe zu Lauf am Holz im 12. Infant-Reg., J. Wander, Poſtbedienſteter in Nürnberg, im 8. Inf. [...]
[...] Ankunft von: München, Landshut, Paſſau, Straubing, Geiſelhöringe 9 Uhr 54 M. Vorm. P. 1. 2. 3. Cl.; 2 Uhr 40 Min. Nachm., P. 1. 2. 3. Cl.; 5 Uhr 5 M. [...]
[...] Abfahrt nach: Geiſelhöring, Straubing, Paſſau, Landshut, München: 3 Uhr 45 M. Morg., G. 2. 3. Cl.; 5 Uhr 32 M. Morg., E. 1. 2. Cl.; 7 Uhr 50 M. Borm, [...]
[...] 4”/2°/o b. Oſtb. äfl. 200 . . | 109/2 - Heſſ. Ludw. - B.4% . . . | 119/2 - 3% P.-Ob. d. öſtr. St.-E.-B. - - 5% Eliſabethbahn-Pr. 67 66"/4 - 5% Böhm. W.-B.-Pr. i. S. . – -- [...]
Regensburger Morgenblatt25.08.1869
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Süddeutſchland. * Landshut, 23. Auguſt. Geſtern Abends 6 Uhr verließ Se. Maj. der König die hieſige Stadt, um nach Schloß Berg zurückzukehren. [...]
[...] des Königs Ludwig II. von Bayern, benachrich tige ich Sie, daß der Sr. Königlichen Majeſtät hier zu Landshut kund gewordene Ausdruck loyaler Geſinnungen der Bürger und Einwohner vºn Landshut die vollſte Zufriedenheit. Seiner [...]
[...] auch mir den Allerhöchſten Auftrag zu erteilen geruhten den Bürgern und Einwohnern von Landshut bekannt zu geben, daß Allerhöchſt Sie durch den Empfang und die zu Tage getretenen zahlreiche Beweiſe von Liebe und Anhänglich [...]
[...] Majeſtät ſelbſt ausgewählier Muſikſtücke produ cirte. Um 6 Uhr verließ Se. Maj. die Stadt, um nach München und Schloß Berg zurückzu kehren. Wenn auch die Anhänglichkeit und die Liebe der altbayeriſchen Stadt Landshut an das [...]
[...] liche Güte und die unverkennbaren Beweiſe ſeines tiefreligiöſen Sinnes die Herzen der Be wohner Landshuts in einer Weiſe ſich gewonnen, daß die Erinnerung an dieſe glücklichen Stunden eine unvergeßliche bleiben wird. „ [...]
[...] weniger als im Februar) gemeldet, von welchen 173 die Prüfung beſtanden und 127 durchfielen; Nürn berg mit 91 Candidaten, beſtanden 44; Speyer mit 70 Candidaten, beſtanden 50; München mit 38 Adſpiranten, beſtanden 18; Würzburg mit 37 Can [...]
[...] burg in der Pfalz übertragen. Die Funktion als Director des Erziehungs Inſtitus für Studirendein Landshut dem Studien lehrer „F: F. Kohl in Landshut übertragen. Die Pfarrei Haag wurde dem Pr. J. S. [...]
[...] 3) Aufnahmsgeſuche bis längſtens zum 1. September d. Js. nebſt Schulzeugniß und Impf ſchein beim Inſtituts-Direktorate dahier einzureichen ſind. Landshut den 20. Auguſt 1869. - Königl. Studien-Seminarfonds-Adminiſtration Landshut. Banska. [...]
[...] 4% Neuſt.-Dürkh. à fl. 500., 86 - 4% Pfälz. Marb.-Akt. . . 105'/2 | – 4/,°/ob. Oſtb. à fl. 200 . – 128/2 Heſſ. Ludw-B. 5°/o . . . - 140'/2 K. k. Rudolfb. à 200 fl. . 171 - [...]
[...] 4,% Ludw.-B. Pr. Obl. - 95"/4 4% Ludw.-Berb. Pr.-Obl. . - 84°/4 4/2% Rh.-Naheb. Pr.-Ob.. - 90 Südd. Bk.-A. m. 40% Einz. – 249/2 5% Franz-J.-Prior. ſteuerfrei 78°/4 - - [...]
Regensburger Morgenblatt09.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nürnberg nach Marktbreit und von Nürnberg nach Kitzingen und glaubt, wenn man heute Kitzingen ausſchließe, ſo entſtehe die Frage, ob nicht Kitzingen eine Zweigbahn erhalten ſollte, und dann werde der Aufwand größer ſein; in dieſer Frage ſeien die Akten noch nicht ſpruchreif und es frage ſich, ob nicht ein anderer [...]
[...] wenden, denn ihm ſcheine die Sache nicht ſpruchreif; es lägen mehrere Gutachten vor, es ſei noch nicht erhoben, ob die Hinder [...]
[...] dürfniß und zwar Nürnberg-Würzburg das größere. In welcher Weiſe ſolle dem Bedürfnißzweckmäßig entſprochen werden? In Bezug auf die Führung der Bahnen, ob durch Ebenen, ob über Berge – gab es früher 2 Syſteme, das engliſche und das öſter reichiſche; erſteres beruht auf dem Grundſatz, dem Baue ſo wenig [...]
[...] mögen geruhen, zur ſelbſtſtändigen Wahrung der Intereſſen des vaterländiſchen Bergbaues die Ausübung der Berghoheit des Staates von der Verwaltung der ärarialiſchen Berg- und Hüt tenwerke als mit deren Aufgabe unvereinbar vollſtändig zu trennen.“ Bei den Poſtgefällen ſchlägt Herr Referent vor, dem [...]
[...] fend, an die Krone gerichtet. Schließlich wird den Nachweiſungen der Staaºeinnahmen in den Jahren 185559 die Anerkennung ertheilt, den beiden Anträgen zu der Poſition „Berg- und Hüt tenwerke dieſſeits des Rheins“ beigeſtimmt und beſchloßen, den Wunſch Äoſition „Poſt“ bezüglich der größeren Frachtſtücke [...]
[...] Ä einem faſſionsmäßigen Reinertrage von 1155 ſ. 58 kr. in Erledigung gekommen, desgleichen die katholiſche Pfarrei Hitten kofen, Lºg. Landshut, mit einem faſſionsmäßigen Reinertrag von 754 f. 4 fr. R. Regensburg, 7. Juli. Da nunmehr die allerhöchſte Be [...]
[...] Preis geheftet 1 - Das Orts-Verzeichniß enthält 1oooo bis 12,ooo Ortſchaften des Königreichs nebſt Angabe, ob dieſelbe ein katholiſcher oder proteſtantiſcher Pfarrort, ob daſelbſt eine Curatie, Pfarrei-Erpoſitur oder ſtändiges [...]
[...] Gei “ - - eiſelhöring, Straub Landshut: SjÄ ng und Landshu ** Ä Schwandorf und Amberg: - 6 Uhr 30 Min. A ends. [...]
[...] ** Ä Schwandorf und Amberg: - 6 Uhr 30 Min. A ends. - on Schwandorf nach C 10 M. Morgen 8. Anknnft: Von Landshut, f nach Cham: 7 Uhr Z [...]
[...] Straubing und Geiſelhöring: *7 Uhr 45 Min. Früh. München, Landshut, Ä Ä. Straubing und Geiſelhöring: º2 Uhr 42 Min Mittags. 4 uhr 15 Min. Nachm. . Amberg und Schwandorf: 7 uhr 25 Min. Früh. . [...]
Regensburger Morgenblatt21.09.1872
  • Datum
    Samstag, 21. September 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuhauſen, nach Rottau (Wegſcheid) Auguſt Burckhart, Schulgehilfe in Wegſcheid, nach Artl kofen (Landshut) Simon Hofmann, Schulgehilfe [...]
[...] mit eingekauften, aber noch unbezahlten Waaren von ganz bedeutendem Werthe das Weite zu ſuchen. Ob dieſe Induſtrie-Ritter aus Privatvergnügen das geiſtliche Gewand wählen, oder ob (was wahr ſcheinlicher) „höhere politiſche Zwecke“, nämlich die [...]
[...] Zwieſel, nach Freyung Gg. Zauner von Winzer, nach Perlesreuth Gg. Ochs von Hohenau, nach Achdorf Joſ. Hagl von Landshut, nach Lamm Auguſt Schmidt von Breitenberg, nach Rittſteig Joh. Schießl von Miltach, nach Schwarzach [...]
[...] (Vilshofen), nach Neueſſing (Kelheim) Johanning, nach Künzing Johann Dax von Tunding Hirſchberger, z. Z. in Affecking, nach Mittich Joh. (Dingolfing), nach Wetzlsberg (Bogen) Joſeph Rep. Wagner von Kirchham, nach Kirchham Baumann von Mettenbach (Landshut), nach Holz Joh. Brenner von Tittling, nach Unterkreuzberg apflern (Viechtach) Ant. Thürigel von Aldrams (Wolfſtein) Michael Ziegelmeiſter von Greinet, berg (Viechtach), nach Berg (Landshut) Karl [...]
[...] a. Erlbach (Landshut) Gg. Wimmer von Eliſa bethszell (Bogen), nach Jeholfing (Landau) Alb. Wagner von Rudelshauſen, an die kgl. Prä [...]
[...] verbreitet mit der Ueberſchrift: „Wahrhaftige Prophe zeiung des Untergang der Welt vom Abt Udalricus und gedruckt von J. F. Rietſch in Landshut.“ (Dieſer Herr Rietſch iſt derſelbe liberale und aufge klärte Butdrucker, der im vorigen Jahre auch die [...]
[...] Prophezeiung von dem Mönche Philippos Leonidas druckte und auf dieſe Weiſe zunächſt in Niederbayern in Volksbildung macht.) Ob ein ſolcher Abt je gelebt, das iſt recht ſehr zu bezweifeln; gewiß aber iſt dieſer Wiſch voll Lug und Trug, verführeriſch für [...]
[...] Waldeck von Untergriesbach z. Z. in Landshut, nach Waldkirchen Ludw. Koller von Bogen, nach Landau Karl Lengfellner von Frontenhauſen, nach [...]
[...] Mader von Paſſau, nach Arnbruck (Viechtach) Kosmas Müller von Hengersberg, nach Breiten berg Andreas du Bellier von Burghauſen z. Z. in Paſſau, nach Tunding Max Hauer von Din golfing, nach Altfrauenhofen (Vilsbiburg) Geor [...]
[...] in Paſſau, nach Tunding Max Hauer von Din golfing, nach Altfrauenhofen (Vilsbiburg) Geor Binder von Landshut, nach Heidlſing Ä Alois Mayer von Teisbach (Dingolfing), nach Tittling (Paſſau) Andreas Scheininger von Un [...]
Regensburger Morgenblatt15.07.1861
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dern: ſie beginnen mit dem Patriotismus, der ſich nicht woh theilen laſſe mit dem Patriotismus für das kirchliche Vaterland, deſſen Prieſter-König jenſeits der Berge (ultra montes) zu Rom reſidirt. Es iſt dieß derſelbe Nationalitätsſchwindel der die Ita lianiſſimi zu ihren Frevelthaten gegen Rom treibt. Wie dieſe, [...]
[...] Turin, 10. Juli. Geſtern gab der Miniſter Ricaſoli ein Diner, zu welchem auch der ruſſiſche Geſandte Graf v. Stackel berg eingeladen war. Die Annahme der Einladung von Seite des letzteren, ſowie wiederholte Privatäußerungen des Hrn. Grafen über die Lage des neuen italieniſchen Königreichs, laſſen ver [...]
[...] Karl Ludwig. Ich finde mich beſtimmt Euer Liebden über Ihre Bitte von der Stelle Meines Statthalters in Tirol und Vorarl berg in Gnaden zu entheben, und drücke Euer Liebden für die in dieſer Stellung unter ſchwierigen Verhältniſſen mit erprobter Hin gebung und Umſicht geleiſteten ausgezeichneten Dienſte Meinen [...]
[...] der Betheiligung des Schullehrer-Perſonals an dem Religions Unterrichte und am Gottesdienſte bekannt gegeben. In demſelben heißt es unter Andern: Die Anfrage: ob Schullehrer, Verweſer und Adſtanten verpflichtet ſeien, täglich dem Gottesdienſte in der Nähe der Kinder beizuwohnen, wenn ihnen nicht Geſchäfte auf [...]
[...] geltlich verabreicht durch Georg Heintke in Regensburg. Bern. Keller'e el. Erben in Landshut. Eduard Hohenauer in Paſſau. Joſ. Knoll in Straubing. [...]
[...] Das Orts-Verzeichniß enthält 10.000 bis 12,000 Ortſchaften des Konigreichs nebſt Angabe, ob dieſelbe ein fauholcher oder proieſtantiſcher Pfarrort, ob daſelbſt eine Euratie, Pfarrei. Erpoſitur oder ſtändiges [...]
[...] *Ankunft: Von Landshut, Straubing und [...]
[...] Abgang und Ankunft der Eiſenbahnzüge in Regensburg: - Straubing Plattling, Paſſau, Landshut und München: 5 Uhr 10 M. Früh. *7 Uhr 45 M. Früh. 10 Uhr 25 Min. Morgens. höring, Stran btng und Landshut: *6 Uhr 45 Min. Abends. [...]
[...] 10 Uhr 25 Min. Morgens. höring, Stran btng und Landshut: *6 Uhr 45 Min. Abends. Schwandorf, Bodenwöhr, Cham, A m berg, Hersbruck und Nürnberg: **1 Uhr 5o M. Mittags Regenſtauf, Schwand erf und Amberg: [...]
[...] „ München, Landshut, Paſſau, Plattling, Straubing und Geiſelhöring: 10 Uhr 20 M. Mrg. *1 Uhr 7 M. Mttg. *2 Uhr 42 Min Mittags. 4 Uhr 15 Min. Nachn. 10 Uhr Abends. „ Ämberg und Schwandorf: *7 Uhr 25 Min Früh. [...]
Regensburger Morgenblatt05.09.1868
  • Datum
    Samstag, 05. September 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] beſpricht den unſeligen Streit der badiſchen Re gierung mit der Kirche und den Katholiken. Vor Allem liegt mir ob, ſo begann Andlaw, von dieſer Stelle den Dank auszuſprechen, daß man das kleine Baden, ſo geehrt, daß zwei [...]
[...] ſer Probus einer Erwähnung verdient, der 281 an der Moſel wie am Rhein Berge mit Reben bepflan zen ließ. Eine Inſchrift aus dem Jahre 231 läßt darauf ſchließen, daß ſchon damals ein Anfang mit [...]
[...] dem Weinbau am Rhein gemacht war. Im vierten Jahrhundert beſingt Auſonius den Moſelwein, aber erſt 1074 wird der Rüdesheimer Berg auf Befehl des Erz biſchofs Sifrid I. mit Reben bepflanzt, der Johannis berg 1106 durch die dort vom Biſchof Rudhart ange [...]
[...] allein, auch aus den Denkmälern der Zeit kann man Geſchichte lernen. Durchwandern wir nur die bayeriſchen Städte, Augsburg, Landshut, München, Regensburg, beſonders Nürnberg. In Nürnberg, in dieſem königlichen deutſchen [...]
[...] neswegs ſtolz oder dünkelhaft; denn Niemand ſollte ſich ſeines Handwerks ſchämen, gleichviel ob Schneider, Schuhmacher oder Schloſſer. Ar beit ſollte zu einer Ariſtokratie gemacht werden, und wenn alle Handwerker den rechten Weg [...]
[...] habe. Als im Jahre 1781 oder 1783 der Ver walter des Johannisberges beim Biſchofe von Fulda, dem Nutznießer desſelben, angefragt habe, ob er die Leſe beginnen könne, ſei die Beantwortung in Ver geſſenheit gerathen und die Leſe drei Wochen ſpäter [...]
[...] die Spätleſe zur Regel geworden, welche ſich jetzt bis in die Mitte des Novembers erſtreckt. Auf der Berge freien Höhen, In der Mittagsſonne Schein, An des warmen Strahles Kräften [...]
[...] Ankunft von: München, Landshut, Paſſau, Straubing, Geiſel h öring: 10 Uhr - 18 Min. Vorm. P. 1., 2., 3. Cl., 2 Uhr 42 M. Nachm. P. 1., 2., 3. Cl., 5 Uhr 15 M. [...]
[...] Abfahrt nach: Geiſelhöring, Straubing, Paſſau, Landshut, München: 3 Uhr 15 M. Morg. G. 2., 3. Cl., 5 Uhr 37 M. Morg E. 1, 2. Cl, 7 Uhr 35 M, Vormitt [...]
[...] 4/2% b. Oftb.à fl. 200 . . 128 - eſſ. Ludw.-B. 4% . . . 135 - 3% P.-Ob. d. öſtr. St.-E.-B. - 5% Eliſabethbahn-Pr. 67. 74 s 5% Böhm. W.-B.-Pr. i. S. - . [...]