Volltextsuche ändern

1744 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)24.08.1855
  • Datum
    Freitag, 24. August 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2 Geniedirektion (Augsburg): der Oberſtleut. Joſ. Schmauß, Gemiedirektor, bis 1. Okt. 1855 kommandirt als Feſtungsbaudirektor VON Ingolſtadt der Hauptmann Wilh. Schrodt; die Oberlieut. Marimian Müller und Hugo Ritter v. Kern; die Unterlieut. Ludw. Schreiner, Mar Rupprecht und Fr. Döſel; der Junker [...]
[...] Marimian Müller und Hugo Ritter v. Kern; die Unterlieut. Ludw. Schreiner, Mar Rupprecht und Fr. Döſel; der Junker Karl Hagen. Localgeniedirektion Ingolſtadt: die Hauptleute Aug. & rºm er, vom 1. Okt. 1855 an funktionirend als Localgeniediref ºr, Guſtav Greiner; der Oberlieut. Ignaz Kern; die Unterlieut. [...]
[...] ºr, Guſtav Greiner; der Oberlieut. Ignaz Kern; die Unterlieut. Anton Kaiſer und Lorenz Bauer, letztere drei bis 1. Okt. 1855 "Är bei der Feſtungsbaudirektion Ingolſtadt. 3. Geniedirek ion (Nürnberg: der Major Matth. Schmauß, Geniedirektor, bleibt kommandirt beim Genieregiment; der Hauptmann Alerander [...]
[...] ſtungsbaudirektionen Ingolſtadt und Germersheim mit dem Schluſſe des gegenwärtigen Etatsjahres 1854/55 allergnädigſt zu genehmigen geruht. Se. Maj. der König haben durch allerhöchſte Entſchließung [...]
[...] zuſtehehende Antheil in der Abſchätzung nicht begriffen ſind. Ingolſtadt den 2. Auguſt 1855. Kgl. Landgericht Ingolſtadt. Der königl. Landrtchter: [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)05.07.1855
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] oder hirtliche Kommende erhielt Herr Joh. Nep. Boſch, 1. Emeritenbenefiziat an der obern Stadtpfarrei zu U L. Frau in Ingolſtadt als Spitalbenfiziat daſelbſt; auf deſſen Stelle ward durch den Stadt- Magiſtrat Ingolſtadt Herr Joſ. Mayr, Pfarrer zu Un ſernherrn präſentirt. – Vom 2–11. Juni wurden zu Großenried [...]
[...] – Se... biſchöfl. Gnaden werden im Laufe des nächſten Monats folgende oberhirtl. Funktionen vornehmen: am 2. Juli Firmung in der Stadtpfarrkirche zu St. Moriz in Ingolſtadt, am 9. in Monheim, am 10. in Wemding, am 11. in Ornbau, am 12. in Ober-Eſchenbach, am 13. in Spalt, am 14. Viſi [...]
[...] Regiments Hohenhauſen von Germersheim nach Ingolſtadt, das 1. Bataillon des 9. Infanterie-Regiments Wrede von Würzburg nach Germersheeim, das 3. Bataillon des 9. Infanterie-Regiments Wrede [...]
[...] von Forchheim nach Würzburg, das 1. Bataillon des 10. Infan erie-Regiments Albert Pappenheim mit der Regimentsmuſik von Ingolſtadt nach Landau, das 1. Bataillon des 13. Infanterie-Re gimenº Kaiſer Franz Joſeph von Oeſterreich von Bayreuth nach Frankfurt a. M., das 1. Bataillon des 14. Infanterie-Regiments [...]
[...] Branntweinbrenner.- Erding, 28. „ 2833 21 15 1431 731praktikant v. Landshut. Mad. Wagner, Bürgers Geſtorben: Den 22. Juni. Joh. AdamCham, 27. „ 2412 18 12 –– 6 –frau v. Amberg. Mad. Halle, Bürgersfrau v. Ruperti, ehemaliger Kutſcher, 80 Jahre alt. Ingolſtadt, 23. „ 26 20 20 26 1143 619Furth. Dlle. Schmatz, Köchin v. Beilngries. - Auguſtin Dobmeier, Gärtner und Beiſitzer, - - - - - DrucFTnTTTTÄT von rede ich puſtet. [...]
Regensburger Morgenblatt09.04.1865
  • Datum
    Sonntag, 09. April 1865
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] – Abg. Thürmeier verliest eine Interpella tion in Betreff des Baues einer Eiſenbahn von München nach Ingolſtadt. Nachdem man bis zur Stunde dem foctiſchen Beginne des von der Regierung ſelbſt früher als ein dringen [...]
[...] -namentlich zwiſchen München und Ingolſtadt keine nennenswerthen Hinderniſſe im Wege ſtehen, ferner im Hinblick auf beunruhigende Gerüchte, [...]
[...] und welche Hinderniſſe ſtunden und ſtehen bisher dem Beginne des Bahnbaues der Linie München Ingolſtadt - Gunzenhauſen entgegen?“ Aus der hierauf vom k. Handelsminiſter verleſenen Ant wort geht hervor, daß die techniſchen Erhebun [...]
[...] folgen werde, daß mit dem Bau beim Beginn der beſſeren Jahreszeit begonnen werden kann. Der Bau der Bahn von Ingolſtadt ab weiter, bedürfe noch weiterer techniſcher Erhebungen. – Abg. Geigel verliest eine Interpellation bezüg [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)21.09.1855
  • Datum
    Freitag, 21. September 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtergeſellen. Und in der That hat er ſich ſelbſt auch immer mehr für das erſtere ausgegeben und Glauben gefunden. Ludwig Weichſelbaumer, jetzt 48 Jahre alt, aus Ingolſtadt gebürtig, hat in ſeiner Jugend neben der deutſchen auch einige Jahre die la teiniſche Schule beſucht, wurde aber wegen Diebſtahls dimittirt. [...]
[...] wurde er 1842 entlaſſen. In ſeiner Heimath zu Ingolſtadt konnte er es jedoch nicht aushalten und 1844 war er wegen Mantel diebſtahl ſchon wieder auf 1 Jahr in Kaisheim. 1846 wurde er [...]
[...] und ging nun unter den Namen Mailing nach Tirol und Italien. In Venedig las er wieder mehrmals Meſſe. Im Oktober 1847 wurde er in Rovigo verhaftet und ſollte nach Ingolſtadt herauf geſchubt werden. Er entſprang aber dem Landjäger, indem er ſich in die Eiſack ſtürzte und ſpurlos verſchwand. Nach Ingol [...]
[...] ging dann nach Mailand und in die römiſchen Provinzen und trat erſt 1851 wieder den Rückweg nach Tirol an. Dort wurde er in Meran verhaftet und nach Ingolſtadt abgeliefert. Da ſein Todtenſchein vorlag, ſo wollte er nicht der lebende Weichſelbaumer, ſondern der Meiling ſein, welchem Ingolſtadt nichts anging. Er [...]
[...] Uenden AM Joh. Nep. Mayer, bgl. Seifenſiedermeiſter in Ingolſtadt. [...]
Regensburger Morgenblatt20.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 20. Oktober 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Hochbauten fertig. Da die Donaubrücke noch nicht vollendet iſt, wird die Bahn vorläufig nur bis Unſernherrn, 1 Stunde von Ingolſtadt, be fahren werden. Vom 1. November werden täg ich drei Züge von hier abgefertigt werden, um [...]
[...] ich drei Züge von hier abgefertigt werden, um 7. 30 Morgens, 10. 30 Vormittags und 5 Uhr Abends; der letzte Zug von Ingolſtadt bez. Un ſernherrn, kommt 9 Uhr Abends hier an. Die Fahrzeit iſt 3 Stunden. [...]
[...] Bat, und der Bataillonsarzt Dr. L. Sattler von der Stadt- und Feſtungs-Kommandantſchaft Ingolſtadt zum 8. Inf.-Reg: verſetzt; dem Bat. Arzt Dr. O. Geis vom 8. Inf.-Reg. die Ent laſſung aus dem Heere, und dem Unter-Veteri [...]
[...] Heere bewilligt; der Unterzeugwart Ant. Vogt von der Zeughausverwaltung Germersheim zur Zeughaus-Verwaltung Ingolſtadt verſetzt; der Oberfeuerwerker M. Spitzl zum Unterzeugwart bei der Zeughausverwaltung Germersheim be [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)05.06.1851
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, 2. Juni. Bei uns werden nun Vorkehrungen getroffen, die nichts weniger als kriegeriſch ſind. So ſind dieſer Tage 300 Pferdegeſchirre von hier in die Magazine von Ingolſtadt zur Aufbewahrung abgeführt worden, da hier Mangel an Platz iſt. Ein gleicher Transport wird, wenn die übrigen Pferde [...]
[...] len aus dem Kriegsminiſterium wiſſen, das hier garniſonirende 4. Jäger-Bataillon würde von hier nach Lindau verlegt, das 7. Inf.-Reg. aber von Ingolſtadt nach Regensburg kommen. Das 11. Inf.-Reg. käme ſtatt deſſelben nach Ingolſtadt. Dieſelben Briefe melden auch, daß der jetzige Oberſtlieutnant des 4. Jäg. [...]
[...] Kombination aber iſt nur ein Gerücht, über deſſen Wahrheit ſich gar nichts ſagen läßt. Ingolſtadt. Am 26. v. M. Abends ſcheiterte auf der Donau ein dem Schiffmeiſter Seiler von Donauwörth anver trautes, mit Baumwolle, Indigo 1c. c. beladenes Schiff bei [...]
[...] Donau ein dem Schiffmeiſter Seiler von Donauwörth anver trautes, mit Baumwolle, Indigo 1c. c. beladenes Schiff bei dem Dorfe Haunwöhr, Ldg. Ingolſtadt, indem es auf einen Stock auffuhr. Die Ladung hatte einen Werth von 90,000 fl., wurde aber größtentheils wieder zu Tage gefördert. [...]
Regensburger Morgenblatt10.07.1861
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] könne ihn aber doch nicht überzeugen, von ſeine Meinung abzugehen. Bei Ziff. 4 d. Geſetz-Entwurfes, in welchem für den Bau einer Bahn von München nach Ingolſtadt 8,000,000 fl. poſtulirt wer den, ſprechen zuerſt die Abgeordneten Heidinger, Dekan Vogel und Aufſchläger für den Bau dieſer Bahn. Es ſei nothwendig, [...]
[...] golſtadt ſei, ſowohl des Verkehres wegen, als der Eigenſchaft dieſer Stadt als Feſtung willen. Abg. Nar befürwortet eben falls den Bau der Bahn von München nach Ingolſtadt, glaubt aber, daß dieſe ſich erſt dann rentiren werde, wenn weiter gebaut werde; er bedauere, daß der II. Ausſchuß das Project abgewor [...]
[...] allerehrerbietigſte Bitte zu ſtellen, Allerhöchſtdieſelben mögen ge ruhen, über die Verbindung des oberen Donaugebietes und der Feſtung Ingolſtadt über Eichſtädt nach Gunzenhauſen oder Plein feld nahere Erhebungen anzuordnen, und an den nächſten Land tag die auf Grund dieſer Erhebungen geeignet ſcheinenden Vor [...]
[...] einer Bahn von Ingolſtadt aber werde nicht iange auf ſich war [...]
[...] ſtimmen, desgl. Abg. Neuffer. Abg. Paur empfiehlt den Antrag der Städte Augsburg, Friedberg, Aichach c. um Ver bindung der Hauptſtadt München mit Ingolſtadt durch das Parrthal und erſucht die kgl. Staatsregierung in dieſem Bezirk eine Bahn zu bauen, ihr überlaſſend, welchen Weg ſie einſchlagen [...]
[...] eine Bahn zu bauen, ihr überlaſſend, welchen Weg ſie einſchlagen wolle. Abg. Dr. Schrauth: Gerade durch den Bau einer Bahn nach Ingolſtadt, die dann mit andern in Verbindung käme, würde der Fehler, von dem Hr. Referent geſprochen, daß man Bayern aus dem Eiſenbahnnetze gelaſſen habe, wieder gut ge [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)06.10.1856
  • Datum
    Montag, 06. Oktober 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eichſtätter Diä ſan-wa richten für den FS ſº Am 1f. Ä ſtadt der hoch º ra # Weig, Ä' ammerer des Kapitels Ingolſtadt und Emeritenbenficiät an der intern Ä jzda [...]
[...] wieſen der neugeweihte Prieſter Hr Johann Bapt h 7 (Pfarre Erledigung)Das kathoFrühmeß- und Spital Beneficium zu Vohburg, Ldgs. Ingolſtadt iſt mit einem ſaſſion“ [...]
[...] 4% Uhr Abds. Amberg Eilwagen 11%. U. Nachts.10 Uhr Mittag Paſſau Eilwagen 10% U.Abds. 12 Uhr Mittag Augsburg Eilwagen üb. Neuſtadt | 4 Uhr Früh 5 Uhr Früh pr. Dampfboot 1 Uhr Mittags 12 Uhr Mittag Donauwörth Eilw. üb. Ingolſtadt 3 Uhr Früh 10 Uhr MittagSchärding Eilwagen 1"/ U. Früh 12 Uhr Mittag Ingolſtadt Eilwagen 9"/. U. Abds 10 Uhr Mittag Straubing Eilwagen 2"/U Nachnu. 4 Uhr Früh pr. Dampfboot. 1 Uhr Nachm. | 5 Uhr Früh pr. Dampfboot 8°/ Uhr Früh [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 16.02.1868
  • Datum
    Sonntag, 16. Februar 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueber die Geſchichte dieſes herrlichen Bildwerkes genügen einige Andeutungen. Bekanntlich war die bayeriſche Prin zeſſin Iſabella (von Bayern-Ingolſtadt) dem franzöſiſchen geiſteskranken Könige Karl VI. zur Gemahlin gegeben wor den. Der Bruder dieſer Fürſtin war unſer Herzog Ludwig [...]
[...] Herzog Ludwig verwendete dieſe Herrlichkeiten aber zum Bau und zur Ausſtattung der prachtvollen Kirche unſerer lieben Frau in Ingolſtadt, wo ſie im Schatze niedergelegt wurden*). Im Landshuter Erbfolgekriege war der Schatz in Alt [...]
[...] *) Die Kiſten, in welchen dieſe Schätze verpackt waren, ſind noch in Ingolſtadt vorhanden und zwar in der Läutſtube der [...]
[...] aus dem Ingolſtädter Schatze der hl. Kapelle zu Altötting (nach Aventin und Zeiler). Und während alle anderen Pretioſen der Art in Ingolſtadt ſpäter vom Ungethüm des Krieges verſchlungen wurden, hat ſich dieſes prachtvolle Stück der Vermählung Katharina's im Schatze zu Altötting [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)09.04.1855
  • Datum
    Montag, 09. April 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] milian Herdegen, Referent im Kriegsminiſterium, vom 1. Artil lerie-Regiment Prinz Luitpold bei der Artillerie-Berathungskom miſſion, – Joſeph Schmauß, Feſtungsbaudirektor in Ingolſtadt, im Ingenieurkorps, – Heinrich Butz, Referent im Kriegsminiſte rium, – und Moritz Graf v. Butler-Clonebough, beide vom In [...]
[...] atz-Adjutant bei der Commandantſchaft Ingolſtadt, – Ferd. Mayer im 4. Inf.-Reg. Gumppenberg, – Eugen Böhe, bisher Reg-Adjutant, im 15. Inf.-Reg: König Johann von Sachſen [...]
[...] mandantſchaft Landau, – Carl Horlacher aus Oettingen bei Der Kommandantſchaft München, – Johann Waltl aus Hohen aſchau bei der Kommandantſchaft Ingolſtadt, – Auguſt Kam merer aus Oettingen bei der Kommandantſchaft Nürnberg, – Adam Lorenz Wiegefelder aus Thüngersheim, Logs. Würzburg [...]
[...] Kommandantſchaft München, – Heinr. Hell aus Sulzbajj der Kommandantſchaft Augsburg, - und Alois Reiſenegger aus Neuburg aD, bei der Kommandantſchaft Ingolſtadt; züm un Ärtiermeiſter 1. Klaſſe in proviſoriſcher Eigenſchaft: der Verwaltungs-Praktikant Alois Schneider aus München bei der [...]
[...] Kommandantſchaft Augsburg, – und Alois v. Stockhammern lung zu äußern iſt. – Aus Veranlaſſung einer die bayeriſche vom 10. Inf.-Reg. Albert Pappenheim bei der Kommandantſchaft Schaafzucht betreffenden Zuſchrift des Profeſſors an der Cen Ingolſtadt; zum Adjutanten des Kriegsminiſters, Ge- trallandwirthſchafts-Schule zu Weihenſtephan, Hrn. May, ſol neralmajor Manz: der Hauptmann und Referent im Kriegs- len die Bezirks-Komites aufgefordert werden, den Namen und miniſterium, Sigmund Frhr. v. Prankh mit Beförderung zum Wohnort derjenigen Schafzüchter im Kreiſe anzugeben, welche [...]