Volltextsuche ändern

2863 Treffer
Suchbegriff: Oberpfalz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Morgenblatt28.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] *+ Iſt die Oberpfalz ein Stiefkind? [...]
[...] Die Errichtung eines dritten Gym naſiums in der Oberpfalz iſt ein Gegenſtand, welcher von der Tagesordnung nicht mehr ver ſchwinden ſoll, bis er günſtig erledigt iſt. Nach [...]
[...] genüber nicht als Aſchenbrödl betrachtet werden will. Kein Kreis hat nur zwei Gymnaſten; warum alſo bei der Oberpfalz allein eine Aus nahme machen? Steht ſie vielleicht in der Ein wohnerzahl zurück oder widmen ſich nur wenige [...]
[...] Zahlt denn unſere Oberpfalz nicht auch dieſelben Steuern wie die anderen Kreiſe? Iſt ſie vielleicht mit ſolchen im Rückſtande, ſo daß ſie etwa durch Ent [...]
[...] Burghauſen hat man ein Grenzgymnaſium mit einer Handvoll Schüler ins Leben gerufen: in der Oberpfalz will man eine Anſtalt von nahezu 600 Schülern nicht in 2 Anſtalten theilen! Und was das neue Gymnaſialgebäude betrifft, ſo iſt [...]
[...] Tagen wieder zuſammen tretende Landrath, wie derſelbe im vorigen Jahre ſich einmüthig für ein drittes Gymnaſium in der Oberpfalz ausge ſprochen hat, auch heuer dieſem Gegenſtande ſeine vollſte Aufmerkſamkeit zuwenden und ver [...]
[...] ten, ſich in größerer Zahl dem Lehrerſtande zu widmen, als dies bis jetzt der Fall war. Gleich wohl hat die Oberpfalz eine namhafte Anzahl von Lehrern für andere Regierungsbezirke, na [...]
[...] für die 13. Finanzperiode iſt ein Poſten von 21,289 fl. für ein im Regierungsbezirke der Oberpfalz zu errichtendes Schullehrerſe minar eingeſtellt. Zur Begründung dieſer neuen Forderung wird in den Erläuterungen [...]
[...] zum Etat geſagt: Die Errichtung einer Schul lehrerbildungsanſtalt auch für den Regierungs bezirk Oberpfalz iſt ein längſt gefühltes Bedürf miß, deſſen Dringlichkeit durch den ſeit mehreren Jahren eingetretenen Lehrermangel ſich ſtetig ge [...]
[...] miß, deſſen Dringlichkeit durch den ſeit mehreren Jahren eingetretenen Lehrermangel ſich ſtetig ge ſteigert hat. In der Oberpfalz befindet ſich eine für geiſtige Entwicklung empfängliche Jugend, [...]
Regensburger Morgenblatt08.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] von Bell (Bfalz); Joh. Gollwiķer, Fabrif = und Gutsbefiķer von Meubau-llllericht, Gem. Moosa bürg (Oberpfalz); Martin Rönig, Gutsbefiķer von Trieb (Oberfranfen); Friedr. Babit, Defo= nomiepächter von Burgſtall, Gemeinde Beuzen= [...]
[...] Grötſch, Gajthofbefiķer von Baidhaus (Ober= pfalz); Dr. Fr. E. Baulhuber, f. Stadtpfarrer von Heidecf (Oberpfalz; Earl Beih, Gutsbefiķer von Mugglhof (Oberpfalz); Andr. stolb, Guts: befiķer von Golmdorf (Oberfranten); Joh. Majel, [...]
[...] muth, Gutsbefißer Don Albisheim (Pfalz), Joh. Bapt. Dobmeier, f. Stadtpfarrer von Bleiſtein (Oberpfalz); Rartín Groß, Bauer von Heißenzell (Oberpfalz); Margar. Efifter, Tafernwirthswittwe von Eķenricht (Oberpfalz); Bolfgang Schäßler, [...]
[...] (Oberpfalz); Margar. Efifter, Tafernwirthswittwe von Eķenricht (Oberpfalz); Bolfgang Schäßler, Bandwirth von Eķenricht (Oberpfalz); Friedrich Starf, Bandwirth von Moosbürg (Oberpfalz); Guit. Göbel, Rittergutspächter von Freyenfels (Ober= [...]
[...] Johann Schmiķ, Bandwirth von Gersheim (Pfalz); Mathäus Albrecht, Gatwirth von Altene Heidecť, Gemeinde Biebentatt (Oberpfalz); Ghriſtoph Alt= nöder, Müller von der Hammermühle (Oberpfalz); Borenz Grötſch, Megger von Baidhaus (Ober= [...]
[...] Borenz Grötſch, Megger von Baidhaus (Ober= pfalz); Soj. Rammermeyer, Bräuer von Reichen= bach (Oberpfalz); Joh. Mühlhofer, Tafernwirth von Rothenjtadt (Oberpfalz); Franz B. Schneider, Defonom von Heidect (Oberfalz); Bolfgang Starf, [...]
[...] von Rothenjtadt (Oberpfalz); Franz B. Schneider, Defonom von Heidect (Oberfalz); Bolfgang Starf, Bandwirth von Eķenricht (Oberpfalz); Borenz Bahner, Bandwirth von lntermantel (Oberpfalz); Bilhelm Berger, f. Boterpeditor von Teufchniķ [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)28.06.1855
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juni 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Eiſenbahn-Verbindung zwiſchen Nürnberg, Regensburg, Amberg und Pilſen, und ihre Beziehung * Oberpfalz I. [...]
[...] turverhältniſſe in weitere Erwägung zu ziehen. (Hier nun die im geſtrigen Blatte unter „Amberg“ angeführte Stelle, dann folgt) Deſſen ungeachtet iſt die Oberpfalz nicht ſo arm, als ſie ſcheint. Die Oberpfalz iſt vielmehr ein an Produkten außeror dentlich reiches Land, und wenn dieſe Produkte bis jetzt nur wenig [...]
[...] zur Benützung kamen, ſo liegt dieß lediglich in dem Zuſammen treffen einer Menge ungünſtiger Ereigniſſe. Es war eine Zeit. in der die Oberpfalz an Achtung und Wohlſtand, an Glanz ihres Hofes andern Provinzen des damaligen Bayerns nicht nachſtund; Amberg, Neumarkt, Sulzbach waren Reſidenzen, ihre Fürſten [...]
[...] wurde das oberpfälzer Eiſen nicht nur nach ganz Deutſchland, ſondern auch nach Frankreich, der Schweiz, Italien und nach den Niederlanden verführt. Kurz die Oberpfalz konnte damals die Perle der bayeriſchen Länder genannt werden, und es waren in dieſem kleinen Lande über 100 Hammerwerke im Gange, welche [...]
[...] wohl hauptſächlich in Folge der bereits 282,866 Centner jährlich betragenden Braunkohlengewinnung, wieder auf 394,553 Centner geſtiegen. Das Sinken des Wohlſtandes der Oberpfalz begann mit der Reformation. Im Jahr 1530 ging die Herrſchaft Wol ſtein, 1538 die Stadt Amberg zur evangeliſchen Confeſſion über. [...]
[...] lang hin, und keine Provinz des deutſchen Vaterlandes war wohl in dem Grade und ſo lange und ununterbrochen der Tummelplatz des Haſſes, der Leidenſchaft und des Elendes wie die Oberpfalz. Feind und Freund hausten hier gleich verderblich. Was unr immerhin einigermaßen wolhabend war, gleichviel [...]
[...] induſtrie trat nah und fern in Böhmen, Steiermark, den Rhein landen, Schweden eine mächtige Concurrenz auf, mit welcher die Oberpfalz ſich um ſo weniger meſſen konnte, als jenen viel gün ſtigere Lage, reichere Gruben, Land- und Waſſerſtraßen, und na mentlich reichliches Feuerungsmaterial zu Gebote ſtunden. Spätere [...]
[...] mit ſteigen in gleichem Verhältniſſe die Streuanſprüche als die Waldabfälle ſich mindern. Gegen alle dieſe Calamitäten nUn, die ſeit Jahrhunderten die Oberpfalz niederdrücken, ſind wir ſo kühn, in den Eiſenbahnen das rechte Mittel zu finden, das die drei Haupterwerbsquellen der Oberpfalz, Bergbau, Ackerbau und [...]
[...] Regensburg am 8. Juni 1844. den, nothwendig gewordenen Auflagen auch Das Kreis-Komite des landwirthſchaftl. anerkannt worden iſt. Vereines der Oberpfalz u. Regensburg. Freitag den 29 d. Ms wird bei Schiff J. V d. 1. V. meiſter Sebaſtian Lauerer am Fiſchmarkt ein Graf v. Walderdorff, 2. Vorſtand. großer Waller ausgehauen. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 09.01.1859
  • Datum
    Sonntag, 09. Januar 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 9
[...] -Zur Induſtrie der Oberpfalz. [...]
[...] Jedes Ländchen hat in der Regel ſeine eigenthümliche, ihm gewöhnlich durch die Natur ſeines Bodens aufgezwungene, aber eben darum natürliche Induſtrie; ſo auch die Oberpfalz – ihre Eiſen-Produktion. - Dieſe oberpfälziſche Eiſenproduktion kann in der That als [...]
[...] das Steinkohlenlager ſelbſt abgeteuft und dieſes ſomit definitiv aufgeſchloſſen iſt, ein Reſultat, zu dem man der dortigen Gegend ſowie der geſammten Oberpfalz gratuliren darf. Dieſer Fund nämlich iſt für die nächſte Zukunft derſelben in gewiſſem Sinne vor bedeutend; die Nachricht hievon wird nicht [...]
[...] der Art hervorzurufen nicht verfehlen, und dann wird dieſer Er bendorfer Fund bald nicht mehr vereinzelt daſtehen, damit aber für die Oberpfalz wahrlich eine neue Aera gedeihlichen Wohlſtandes und einer Induſtrie ihren Anfang nehmen, welche, auf die Baſis der natürlichen Hilfsquellen des Landes gegründet, in eine lange [...]
[...] urheit werden, daß dieſelbe ihre Operationen weiter und weiter ausdehnt, wie ſie denn bereits drei Hochöfen auf verſchiedenen Punkten der Oberpfalz käuflich an ſich gebracht und behufs einer mehr ſchwunghaften Betriebsführung größtentheils umgebaut hat. Auch eine der Krumbacher Eiſenſteingruben in unſerer Nachbar [...]
[...] Aehnliche Etabliſſements in ſo großem Maßſtabe, bisher in unſerer Oberpfalz unbekannt, mögen in der Folge noch manche an geeigneten Plätzen entſtehen, bei deren Wahl hauptſächlich die Transportverhältniſſe maßgebend ſein werden. Wie ſich dieſe in [...]
[...] vermehrten Verkehrswege wohl ausreichend. Endlich aber hat das immer weiter ſich ausſpinnende Eiſenbahnnetz auch unſere Oberpfalz erreicht; im Laufe des verfloſſenen Jahres iſt der Ei ſenbahnbau zwar langſam aber ſtetig vorgerückt: die Bahnſtrecke von Nürnberg bis Hersbruck könnte täglich dem Verkehr überge [...]
[...] da geſellt ſich zu dieſen drei Faktoren einer naturwüchſigen In den Jahres entgegen gehende Nürnberg - Amberg- Regensburger duſtrie ohne Zweifel auch der vierte, umfaſſende und flüſſige Linie wird wohl für das erſte, ohnedieß erwachende Bedürfniß Geldmittel, deren freilich die Oberpfalz bisher entbehrte, wenn genügen, da ſie die Provinz im weiten Bogen, die bedeutendſten auch das Geld im Kaſten ſo rar nicht war und iſt, als man Orte berührend, durchſchneidet; ſollten aber im Norden derſelben, [...]
[...] Anſchluß der Eiſenbahnen an der böhmiſch-bayeriſchen Grenze, wofür als Wechſel-Station die bayeriſche Stadt Furth erſehen iſt, zur Gewißheit erhoben, und damit für, die Oberpfalz die Ausſicht gegeben, bis zum Jahre 1862 nicht bloß ihre Produkte mit Leichtigkeit nach Oeſterreich abzuſetzen, was bei den bisherigen [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)15.12.1856
  • Datum
    Montag, 15. Dezember 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 7
[...] ben erfolgt iſt. Dieſe Veröffentlichung zugleich als wiederholten Dank für die entgegenkommende Bereitwilligkeit. – Negensburg, 12. Nov. Aus der Oberpfalz wird un term 9. Dez. dem „Bayer. Volksbl.“ geſchrieben: „Ihr auch in unſerer Gegend viel geleſenes Blatt bringt in Ihren Spalten [...]
[...] Nr. 286 – 287 einen Artikel (nach der „Allg. Ztg.“), welcher die Waldungen Bayerns überhaupt und die Landwirthſchaft der Oberpfalz namentlich ſehr gravirend beſpricht; allein dieſe An ſichten ſind aus bloßem Vorurteile, oder aus Unkenntniß der Oberpfalz von Seite des ſehr verehrlichen Schreibers entſprungen, [...]
[...] Oberpfalz von Seite des ſehr verehrlichen Schreibers entſprungen, wollte ſich derſelbe nur etwas mehr Mühe geben, ſich in der Oberpfalz umzuſehen, ſo wird er leitt finden, daß bezüglich der Kultur des Bodens ſeit Jahren bei uns viel geſchehen, und im [...]
[...] gibt es denn in den angeführten Muſterſtaaten trotz der Kultur höhe nicht noch Manches zu tadeln ? – Wo übrigens der Bo den, und die klimatiſchen Verhältniſſe, wie in der Oberpfalz der Fall iſt, hindernd auf die Kultur einwirken, und dieſelbe erſchwe ren, kann es natürlich mit derſelben nicht in Galopp vorwärts [...]
[...] warum verſorgt ſich denn das ſo wohl kultivirte Sachſen ſonſt alljährlich mit dem Ueberfluße unſers Getreides, und bezieht Zucht wie Schlachtvieh aus unſerer ſo vernachläſſigten Oberpfalz maſſen weiſe? Daß wir aus Staatswaldungen zu viel Rechſtreu be kommen, darüber möge ſich der ſehr geehrte Herr nur beruhigen, [...]
[...] zu leſen waren, aber blutwenig konnte davon angewendet werden, weil die Brühe eben theurer, als die Fiſche ſelber kamen. – Wir haben in der Oberpfalz auch mitunter gelehrte Oekonomen, die ihre Wirthſchaften nach ſolchen Büchern, ſogenannt rationell, betreiben, allein der pecuniäre Erfolg hat uns nicht zur Nachei [...]
[...] Se. Maj. der König haben Sich allergnätgſt bewogen gefunden: unterm 7. Dec. vom 16. Dec. an den Rechnungscommiſſär der Regierungs-Finanz-Kammer der Oberpfalz und von Regensburg, Johann Müller, nach § 22 lit. D der neunten Beilage zur Verfaſſungsurkunde, ſeiner Bitte willfahrend, auf die Dauer eines [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)07.10.1859
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſodann die Inſpektion weiter fortzuſetzen. – Wegen Mangels an ſchwurgerichtlichen Reaten fällt die Ill ordentliche Schwurgerichts ſitzung für die Oberpfalz und von Regensburg pro 1859, deren Eröffnung auf den 17. l. Mts. anberaumt war, aus, und wird die nächſte Schwurgerichtsſitzung am Montag den 9. Januar [...]
[...] die nächſte Schwurgerichtsſitzung am Montag den 9. Januar nächſten Jahres beginnen. Es gehört nicht zu den Seltenheiten, daß in der Oberpfalz Schwurgerichtsſitzungen wegen Mangels an ſchwurgerichtlichen Fällen ausfallen, was zuſammengehalten mit der unleugbaren Thatſache, daß auch die bezirksgerichtlichen Se [...]
[...] ſchwurgerichtlichen Fällen ausfallen, was zuſammengehalten mit der unleugbaren Thatſache, daß auch die bezirksgerichtlichen Se nate der Oberpfalz in neuerer Zeit weniger in Anſpruch genom men ſind, immerhin für unſere Provinz kein unrühmliches Zeug niß über öffentliche Moralität iſt. [...]
[...] ſammlung entſendeten Abgeordneten ſind; Oberbayern: Baron Grainger, Schmitt; Niederbayern: Hirſchberger, Heller; Pfalz: Mahla, Haid; Oberpfalz: Preſtele; Oberfranken: Gries; Mittel franken: Burkhard, Claſſen; Unterfranken: die Freiherren v. Fuchs und v. Thüngen und Schäfer; Schwaben: Frhr. v. Freiberg. [...]
[...] Niederbayern . . . . 33 f? Pfalz . . . 2270 „ Oberpfalz . 2998 f/ Oberfranken . 2061 7 Mittelfranken . . . . . 2468 ff [...]
[...] ſeine Ausgaben auf 30,912 fl. (darunter für das Zentralblatt 7722 fl , für das Oktoberfeſt 4913 fl., für Waldſtreu-Nutzung in der Oberpfalz 1044 fl.), ſo daß dasſelbe einen Aktivreſt von [...]
[...] Niederbayern. 10,226 „ 8,528 „ Pfalz . . 14,697 „ 7,786 „ Oberpfalz 28,499 „ 26,581 „ Oberfranken . . . 15,827 „ 11,998 „ Mittelfranken . . . 13,450 „ 9,811 „ [...]
[...] Bitte ſtellen, daß Maßregeln gegen das Feiern an abgewürdigten Feiertagen ergriffen würden, zur Diskuſſion ausgeſetz, des ver wandten Stoffes wegen aber der von Oberpfalz geſtellte, durch den Abg. Preſtele vertretene „auf Abänderung der Dienſtbotenord nung“ damit verbunden. An der Debatte, welche ſich ſehr leb [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)02.11.1855
  • Datum
    Freitag, 02. November 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 8
[...] dahier die am hieſigen Domkapitel erledigte Domkapitularsſtelle verliehen hat. Aus der Oberpfalz. [Die bayeriſch-böhmiſche Eiſenbahn. (Fortſ.) Die Bergwerke bei Amberg erwähn ten wir bereits, die bei Langenbruck im Landgericht Vilseck nann [...]
[...] ſchönbrunn, beſonders auf die hier in großer Menge gebroche nen vortrefflichen Kalkſteine aufmerkſam zu machen ſein, die ſchon jetzt den ganzen Oſten der Oberpfalz mit dieſem ſo noth wendigen Material verſehen, ſondern, da bekanntlich der ganze Weſten Böhmens ganz kalklos iſt, ein nicht unbedeutender Erport [...]
[...] gegenſtand werden dürften. Aber nicht nur Bergbau, Induſtrie und Fabriken, auch Handel trifft man auf dieſer Route. Zwei Orte namentlich ſind in dem obern Theil der Oberpfalz als die Centralpunkte des Handels nennenswerth, Weiden und Floß. Die Stadt Weiden iſt vermöge der Solidität ihrer Kaufleute der [...]
[...] Handelswelt nicht unbekannt; dieß Städtchen hat ohne beſon dere Gunſt der Verhältniſſe ſich dennoch im Beſitze faſt des ganzen Detailhandels der öſtlichen Oberpfalz von Waldſaſſen bis Waldmünchen und Cham hinab erhalten, es treibt lebhafte Spe dition mit böhmiſchen Bergwerksprodukten, und ſetzt mehr um [...]
[...] als dieß auf den erſtin Blick hin ſcheinen dürfte. Der Markt Floß erhält Bedeutung durch ſeine ſehr betriebſame Judenge meinde; in der eigentlichen Oberpfalz ſind nur in Sulzbach, Sulzbürg und Floß Judengemeinden. Floß hat einen nicht un bedeutenden Handel mit Leder, Wolle, Hopfen, Glas, Schnitt [...]
[...] uns bezeichnete Linie wohl ebenſo viele Glashütten aufzuweiſen als die Furter, und auch nicht weniger Glaspoliren und Stilei fen, dieſe in der ganzen Oberpfalz ſo häufigen Unternehmungen. Endlich noch ein Wort über Viehzucht und Lundwirthſchaft. In den vogtländiſchen Sechsämtern, im Egerland, im ehemaligen [...]
[...] entſtammende Rindviehrace verbreitet, weltbe ſich ganz vorzüglich zur Maſtung eignet. Unbeſtritten die größte und ſchönſte Wie ſenflur der Oberpfalz iſt die von Neuſtadt bis Luhe an der Waldnaab ſich ausbreitende. Sie begründet von jeher die Wohl habenheit dieſer Gegend. Jh brauche nicht auszuführen, daß [...]
[...] ſcheinen muß, ſo glauben wir, daß kein Unparteiiſcher einen Au genblick ſchwanken wird, wenn er entſcheiden ſoll, durch welche Linie die Oberpfalz gerettet werden kann. Es wird ſich ſchließ lich von der Ausführbarkeit dieſes Plans handeln, und dieſe als Laie zu beweiſen, wird immer eine ſchwere Aufgabe ſein. Daß [...]
Regensburger Morgenblatt14.09.1869
  • Datum
    Dienstag, 14. September 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der bayeriſch-patriotiſche Bauern verein hält morgen in Schwandorf eine Wanderverſammlung ab. Die Oberpfalz mit Ausnahme eines winzigen fortſchrittlichen Bruch theiles begrüßt den wackeren Verein mit war [...]
[...] die Kinder als eine Sache, die ſich in der Ober pfalz von ſelbſt verſteht. Der „Fortſchritt“, welcher hie und da einen Punkt der Oberpfalz inficirt hat, iſt entweder ein importirtes Gewächs oder eine Schmarotzerpflanze auf einem Boden, [...]
[...] deßhalb um ſo feſter mit ſeiner Scholle zuſam men und gehört der Wechſel des Beſitzſtandes in der Oberpfalz nicht zu jenen Dingen, die man tagtäglich, wie anderwärts, erlebt. Schon dieſe angeborne in den Verhältniſſen des Stam [...]
[...] der neubayeriſchen Bettelpreußerei gründlich ab hold; dieſer moderne Götzendienſt gewinnt in der Oberpfalz keine Anhänger, mögen auch hie und da ein Förſter, ein Federfuchſer, ein Doctor ohne Patienten, ein Bureaukrat, der von der [...]
[...] Finger verbrennen. Die Segnungen des neu bayeriſchen „Fortſchritts“ werden in dieſer Eigen ſchaft nirgends mehr, als in der Oberpfalz an gezweifelt. Mit Phraſen iſt's eben dort nicht gethan, man hält ſich lieber an die Thaten. [...]
[...] den neumodiſchen Beruf Bayerns unter preußi ſcher „Führung“ irre machen. Zweimal hat die Oberpfalz ihre kernhafte patriotiſche Geſinnung durch unzweideutige Akte [...]
[...] bei der Zollparlaments- und bei der Landtags wahl. Wird neuerdings an die Bevölkerung appellirt, ſo wird auch dann die Oberpfalz wie derholt eine kernbayeriſche Antwort geben und die bettelpreußiſchen Werber nach Gebühr vor [...]
[...] die Thüre weiſen. So findet alſo der bayeriſch-patriotiſche Bau ernverein in der Oberpfalz einen empfänglichen, einen heimathlichen Boden. Der Verein hat in Ober- und Niederbayern im Sturmſchritte die [...]
[...] Bevölkerung erobert; trotz des noch kurzen Be ſtandes zählen ſeine Mitglieder bereits nach Tau ſenden; auch in der Oberpfalz wird er mit glei chem Erfolge das Terrain raſch gewinnen und das biedere Landvolk für die Sache des Vater [...]
Regensburger Morgenblatt14.05.1870
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] das höchſte Miniſterial-Reſcript vom 24. Juni 1839 ad Nr. 16036, welches von der kgl. Re gierung der Oberpfalz und von Regensburg am 17. Auguſt 1839 bekannt gegeben wurde und alſo lautet: „Im Namen Sr. Majeſtät des [...]
[...] ſitz der Lokalſchulinſpection. Erſt in allerneue ſter Zeit wurde dieſes ſeit mehr als 30 Jahren beſtehende Verhältniß in der Oberpfalz ge ändert. Die königl. Regierung der Ober [...]
[...] 1–4 deputirten Magiſtratsräthen zu beſtehen haben. Bald nach dieſem Ausſchreiben der Re gierung der Oberpfalz und von Regensburg er ſchien am 20. Februar l. Js, auch im Mini [...]
[...] höchſten Miniſterialerlaſſe vom 20. Febr. l. J. als auch in dem hohen Ausſchreiben der k. Regier ung der Oberpfalz und von Regensburg die durch höchſte Entſchließung vom 24. Juni 1839 gegebene Erläuterung der Allerhöchſten [...]
[...] und der höchſte Miniſterialerlaß vom 20. Febr. l. J. nicht enthält –: ſo gingen die k. Bezirks ämter der Oberpfalz ſofort daran, in den nicht unmittelbaren Gemeinden mit ſtädtiſcher Verfaſ ſung eine Neuwahl der Lokalſchulinſpections [...]
[...] als dreißigjährigen Praxis in den nicht unmittel baren Gemeinden mit ſtädtiſcher Verfaſſung in der Oberpfalz der Vorſitz der Localſchulinſpection den Pfarrern abgenommen und den Bürger meiſtern übertragen wurde? 3) Wie gedenkt [...]
[...] meiſtern übertragen wurde? 3) Wie gedenkt ſich das k. Staatsminiſterium dem geſchilderten Vorgehen der k. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, - welche bisher unter allen Kreisregierungen allein in dieſer Weiſe vorge [...]
[...] den Vorſitz in der Lokalſchulaufſichtsbehörde zu führen hat, und wenn die Kreisregierung der Oberpfalz auch in den Lokaſchulinſpctio nen der nicht unmittelbaren Gemeinden den Vorſitz dem Bürgermeiſter übertragen hat, ſo [...]
[...] Schritte zur Abänderung des Erlaſſes der Regierung der Oberpfalz thun. Abg. Radſpieler erſtattete über die Rück äußerung der Kammer der Reichsräthe bezüglich [...]
Regensburger Morgenblatt09.10.1863
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ungen des Bereines. Derfelbe , zählt 24,103 Mitglieder, wovon auf Oberbayern 3866, Miea derbayern 2700, Bfal; 2451 , Oberpfalz 2195, Dberframfen · 2615, Mittelframfen 2900, lnter franfen 2850, Schwaben 4726 treffen. Bährend [...]
[...] Ghrendiplom mit lobender Erwähnung: Adolph Doifl, f. Bezirtsgeometer von Tirfchenreuth (Oberpfalz); $bbach, Bfarrer von Bildenreuth (Oberpfalz); Böhrle, Bfarrer von Münche né reuth (Oberpfalz); Faber, f. Bezirfsamtmann [...]
[...] Mitolaus Hall, Schullehrer von Oberndorf (Pfalz); Gg. Ad. Mühlhofer, Gemeindevorſteher von Bald thurn (Oberpfalz); Matth. Scharf, Behrer von Dorfgmünd (Oberpfalz); Georg Schmidt, Gemeindevorſteher von ಸಿಸಿ [...]
[...] Behrer von Dorfgmünd (Oberpfalz); Georg Schmidt, Gemeindevorſteher von ಸಿಸಿ (Oberpfalz); Gerhäufer, penj. f. Hauptmann un Bortand des Fiſcherclubs von Fiſchſtein (Ober= franfen); Soh. Müller, Gantor von Schottenſtein [...]
[...] Borſteher von Gaden (Oberbayern); Jac. Schmiş, Bürgermeiſter von Gersheim (Pfalz); Michael Bierjad, Schullehrer von Beihern (Oberpfalz); Baver Bohr, Gemeinde-Borſteher von Beihern (Oberpfalz); Ofenbecť, Gemeinde = Borſteher von [...]
[...] Baver Bohr, Gemeinde-Borſteher von Beihern (Oberpfalz); Ofenbecť, Gemeinde = Borſteher von Ba ng en ehrling (Oberpfalz); Johannº Höfler, Behrer von Schönbrunn (Oberfranfen); Johann starnbaum, Flurwächter von Elfenberg (Ober= [...]