Volltextsuche ändern

3663 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Morgenblatt10.08.1867
  • Datum
    Samstag, 10. August 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der „Moniteur de l'Armee“ ſpricht ſich über die diesjährigen Uebungen im Lager von Cha lons aus, die, obgleich durch den Regen und das ſchlechte Wetter vielfach geſtört, dennoch für die Ausbildung der Armee von großem Nutzen [...]
[...] richtet uns folgenden ſchönen Zug des Erzherzogs Albrecht: Als bei dem letzten Manöver vor Sr. Majeſtät dem Kaiſer im Lager bei Bruck der Regen in Strömen goß, bei welcher Gelegenheit Se. Majeſtät bis auf die Haut durchnäßt wurde, nahm der Erz [...]
[...] Mantel über. Im nächſten Augenblicke ſprengte ein erſt vor Kurzem von einer ſchweren Krankheit geneſener General, vom Regen triefend, im einfachen Waffen rocke heran, um Sr. k. Hoheit dem Oberkomman danten eine dienſtliche Meldung zu erſtatten. Kaum [...]
[...] mit folgenden Worten an den General: „Sie ſind Reconvalescent, ich bin Gott ſei Dank geſund; nehmen Sie meinen Mantel, mir wird der Regen nicht ſchaden, während Sie ſich leicht erklälten könnten.“ Trotz ſeines Sträubens mußte der General [...]
[...] mentirenden Anerbieten Gebrauch machen, während Se. k. Hoheit bis zum Schluſſe des Manövers und im heftigſten Regen kommandirte. (Berliner Zeitungen) entnehmen den „Lpz. Nachr.“ Folgendes: Am verfloſſenen Samstag un [...]
[...] Bek a M M t M a ch U Ilg. Es iſt Ausſicht vorhanden, daß ſich beim Kollegiatſtifte U. L. Frau zur alten Kapelle in Regens burg nächſtens eine Vikarsſtelle erlediget, womit die Funktion eines Studienlehrers verbunden iſt; Be werber ſollen daher den philologiſchen Concurs beſtanden haben, oder doch in der Lage ſein, demſelben in [...]
Regensburger Morgenblatt04.02.1863
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] bis zu den erſten Tagen des Juni wird das Wetter ſehr gewitter- und regenreich ſein. In gewiſſen mittleren und nördlichen Gegenden Frankreichs werden die Regen tage an Zahl überwiegen. Es iſt nicht ſelten, einen regneriſchen April zu ſehen; es iſt aber ſelten, daß [...]
[...] treten von Flüſſen herbeizuführen. Die bedeutendſten Phänomene, Gewitter und Regen werden in folgenden Zeitpunkten eintreten: 1) In den letzten Tagen des März oder den [...]
[...] die Gemüther ſind in größter Spannung und es deutet zwiſchen dem 20. und 30., namentlich gegen den 25. und 26. Regen und Gewitter gegen den 16. und 17. Auguſt. Die zur Beurtheilung der 20 oder 25 letzten Tage des Septembers nöthigen [...]
[...] 20 oder 25 letzten Tage des Septembers nöthigen Documente fehlen mir. Herbſt. Nach einer ſehr gewitter- und regen reichen Jahreszeit; ſchlechtes Wetter wird die Regel, ſchönes, die Ausnahme ſein. Die wichtigſten Phä [...]
[...] Dezember (heftige Windſtöße in den erſten Tagen des Januar 1864); im Ganzen viel atmoſphäriſche Störungen und viel Regen. Dieſe Angaben, die ich mir im Laufe des Jahres zu entwickeln vorbehalte, werden, ſo hoffe ich, dem [...]
[...] edarf. 12 U., 25M. Mittags (Reiner Güterzug). 2 U. 55 M. Mittags (Perſonenzug 1., 2. u. 3. Cl Nach Regen ſt auf, chwandor [...]
Regensburger Morgenblatt21.03.1863
  • Datum
    Samstag, 21. März 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wolle, Haar 140 Hüte aus Seide 140 Regen u. Son nenſchirme 100 Feine Galanterie [...]
[...] dher die Stadt bei Tagesanbruch eingehüllt hatte, löste ſich in den erſten Morgenſtunden in einem feinen Regen auf, der mit kurzen Unterbrechun gen bis zum Schluß der Feier der Grund ſteinlegung zum Denkmal Friedrich Wilhelm III. [...]
[...] Nach Geiſ cl böring und (Gemiſchter Zug 2. u. 3. Cl.) Nach Regenſ aüf, Schwandorf, er sbrud und Nürnberg : 3 [...]
[...] &#Auktionator und Commiſſionär“ Mittags (Perſonenzu Nach Regen ſt a nſ, Abends (Gemiſchter Zug 2. u. 3. Cl. Nach Haid bof, Schwandorf und [...]
[...] 40 Min. Bon Nürnberg, Hersbruck, Schwandorf und Regen orgens (Gemiſchter Zug 2. u. 3. m berg, [...]
[...] Cl.) Furth, Schwan dorf und Regenſ auf: 11 Uhr 5 Min. Morgens (Güterzng nach Bedarf). – 11 Uhr 55 Min. Mittags (Perſonenzug 1, 2. und 3. l.) 2 Uhr 50 Min. Abends (Reiner Güterzug). 7 Uhr [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 25.04.1858
  • Datum
    Sonntag, 25. April 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Reiter gab ſeinem Pferde die Sporen, um über den Uferrand herauſkommen; er wandte ſein Pferd nach dieſer Rich Damm zu kommen, bevor die zunehmende Dunkelheit ihm den Weg tung und grüßte den Ankömmling. vollends verberge. Eben als der Regen am heftigſten war be- „Gott zum Gruß!“ erwiederte der Fiſcher und warf einen fand er ſich vor der Schloßruine. prüfenden Blick auf die hohe Reitergeſtalt. Woher kommt Ihr „Nun Gnade Gott mir armen Mann!“ rief er faſt rathlos. | ſo ſpät, guter Mann?“ [...]
[...] gegnet man in dieſer raren Gegend nicht einem Menſchen, der ritten, um nach Veierslöv hinabzufinden. Ich weiß nur ſo viel, einen Verirrten zurechtweiſen könnte. – Ja, ja, 's war bei Gott daß ich jetzt von der Ruine dort drüben komme wo ich Schutz ein guter Tag, da ich mich auf den Weg gemacht, und ich habe gegen den ſtrömenden Regen geſucht hatte.“ herrliche Ausſichten, mein Ziel zu erreichen. – Waſſer habe ich „Da oben halten ſich die Leute um dieſe Stunde gerade nicht nun in vollauf, aber die Mühle dazu rückt in immer weiterer gerne auf.“ [...]
[...] Ferne.“ „Warum?“ - Unter dieſen Klagen ſtieg er vom Pferde, und zog es hinter Ach, es ſoll hier nicht recht geheuer ſein; man ſagt es gehe ſich unter die Ringmauer, um gegen den Regen geſchützt zu ſein. um.“ - Die Zeit verſtrich, der Regen nahm allmälig ab, der Ä „Wer geht denn um ?“ fragte der Reiter mit einer Aufmerk pfiff durch die Fenſteröffnungen in der Ruine, und die Wolken ſamkeit, welche den Fiſcher ſchmeichelte. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)15.09.1857
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1857
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] ausgezeichneten philoſophiſchen und thelogiſchen Kenntniſſe ſich erworben. Von Rom hat ihn der vorige Biſchof von Eichſtädt und jetzige Cardinal Carl Auguſt Graf von Reiſach zum Regens für ſein Seminar nach Eichſtädt berufen. - (Zweibrücken) (Aſſiſenverhandlung vom 9. und 10. Sept.) [...]
[...] Prieſtern, welche in dem berühmten Gnadenorte von 60 Prieſtern und 13,000 deutſchen und ſüddeutſchen Pilgern erwartet wurden. Der Regen goß am 7. d. in Strömen; gegen Mittag aber hei terte ſich der Himmel auf, und es fand ſodann der Triumphzug auf die feierlichſte Weiſe ſtatt. Die Opfergaben der Pilger aus [...]
[...] Publikations-Nachweis binnen 8 Tagen bei Abſendung eines Wartbotens auf Koſten des ſäumigen Bürgermeiſters oder Gemeinde vorſtehers anher einzuſenden. - Hiebei ergeht an die ſämmtlichen Bürgermeiſter und Gemeindevorſteher der Auftrag, ihre Gemeinde-Angehörigen zur regen Theilnahme an dieſem Feſte und zu zahlreichen Preisbewerbungen zu veranlaſſen. [...]
[...] 10 Uhr auf den Feſtplatz gebracht werden. Die Comite-Mitglieder des Bezirks Burglengenfeld bilden das Preis-Gericht. Zu recht zahlreichen Preisbewerbungen, ſowie zur regen Theilnahme an dem Vereinsfeſte, wobei nach dem bekannt gegebenen Programme auch nach Kräften für geſellige Unterhaltungen Vorſorge getroffen iſt, wird hiemit eingeladen, und werden insbeſonders die Herren Pfarr-Vorſtände, die Vertreter der Gemeinden, ſämmtliche Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins und [...]
Regensburger Morgenblatt22.10.1869
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Annehmlichkeiten einer ſolchen wohl zu ſchätzen, was ſchon aus der neueren Bezeichnung derſelben hervor geht. Denn wie der Regen die dürſtenden Fluren befruchtet, ſo, ſagen ſie, macht die Suppe den Magen empfänglich für die Reize der Mahlzeit, und aus [...]
[...] hofen, Pfarrkirchen, Rotthalmünſter, Simbach, Vilshofen) 5; V. Grafenau (Landg. Freyung, Grafenau, Paſſau 1, Regen, Waldkirchen, Weg ſcheid) 3; VI. Rottenburg (Landg. Abens berg, Kelheim, Mainburg, Rottenburg) 2. [...]
[...] II. Kandel 3; IV. Zweibrücken 3; V. Landſtuhl 3; VI. Kaiſerslautern 4. Oberpfalz und Regensburg: 1. Regens burg (Stadt Regensburg mit den Gemeinden: Stadtamhof und Steinweg, Landg. Regensburg, [...]
[...] ung der 6 Wahlbezirke der Oberpfalz hat das Miniſterium folgende Aenderungen vorge nommen: Zu dem Wahlbezirke Regens burg kamen wieder die Landgerichte Regensburg und Wörth, welche bei der Wahl im Mai dem [...]
[...] (Aus Carlisle) wird unterm 15. dß eine eigenthümliche Erſcheinung gemeldet, ein vollſtändiger Regen kleiner mahagonifarbiger Spinnen, in ameiſen ähnlicher Geſtalt, nur noch kleiner, welche, ſobald ſie den Boden erreicht hatten, anfingen, Netze zu ſpinnen. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)28.11.1858
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Lokomotivführer Joh. Nep. Roth von München; zu Poſt Condukteurs der Briefträger Michael Rüll in Nürnberg und der Sergeant Georg Gegenfurtner in Regen; zu Brief träger die Packersgehilfen Joſ Zillner und Georg Fuchs in Landshut und der Briefſtempler Michael Köhlerſchmidt in [...]
[...] Mathäus Glaſer von Würzburg zum Rechnungs- und Revi ſionsbureau und Andt. Eberth von dieſem zum Oberpoſt- und Bahnamt München; Poſt-Condukteur Peter Grau von Regen nach Regens bn rg und die Locomotivführer Peter Bösmüller, [...]
[...] vom lutheriſchen Conſiſtorium in Stuttgart gedroht worden, man werde ihnen das kirchl. Ehrenbegräbniß entziehen. – Auch die Baptiſten regen ſich wieder und ſtehen ihnen von Hamburg aus reiche Geldmittel zu Gebot. Sie haben hier zwei Miſſionäre. Außerdem ſind die rührigſten die ſog. Michelianer, zu welchen [...]
[...] in der Seelſorge 10 Jahre lang, zuerſt zu Schwarzach und dann als Stadtpfarrcooperator zu St. Ulrich in Regensburg an die 7 Jahre in der unmittelbaren Nähe des hochſeligen Regens und Biſchofes Wittmann. Es läßt ſich denken, daß dieſer Umgang, dieſes Beiſpiel, dieſe lebendige Schule nur vom beſten Einfluße [...]
[...] wird er langeingeſegnetem Andenken ſein. Möchte er den langenTodten zug vortrefflicher kathol. Männer, den ſeit einem Jahre der hoch ſelige Biſchof Valentin eröffnet, Regens Dirſchedl, Chorregent Mettenleiter fortgeführt, nun auf lange Zeit beſchließen. [...]
Regensburger Morgenblatt28.04.1863
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihm erinnerlich, daß Herr Neuffer laut ſtenogra phiſchen Berichtes über die Kammerſitzung vom 6. Juli 1861 ſich über eine Bahn von Regens burg längs der Donau nach Ulm, theilweiſe auch aus ſtrategiſchen Rückſichten, ausgeſprochen habe, [...]
[...] Verfaſſer dieſer literariſchen Arbeit ſetzt ſich, wie er erklärt, zur Aufgabe, zwei Artikel des „Regens burger Anzeigers" zu beleuchten, nimmt aber in Wirklichkeit hievon nur Anlaß, nun alle „Dinge“ [...]
[...] zu bevormunden gedenkt, und mit der man den ſogenannten Regensburger Zopf abzuſchneiden gewillt iſt für höchſt ungeeignet. In Regens burg iſt, die Intelligenz und klare Anſchauungs [...]
[...] Im Verlage der Krüll'ſchen Buchhandlung in saja, iſt erſchienen und bei Fr. Puſtet in Regens [...]
[...] Nach Geiſelhöring und (Gemiſchter Zug 2. u. 3. Cl.) Nach Regenſ auf, Schwandorf, „Furth , Am er g er so ruck und Nürnberg : 3 Uhr 45 Min. Morgen? ourierzug 1. u. 2. Cl.) 7 Uhr „15 M. Morgen (Gemiſchte [...]
Regensburger Morgenblatt26.07.1877
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1877
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Linie, ſo gewinnt man eine zwar räumlich beengte, * ſeltene Fernſicht weit hinein in das Bayerland, Äang dem Thale des Regen und tief unter den Än des Beſchauer ſchlängelt ſich im Thale des Äelsbaches die Trace in gewaltigen Serpentinen [...]
[...] den eigentlichen „Wald“ iſt beendigt und von hier an ſieht man wieder Feld und Flur inmitten der For ſten. Man gelangt nach der freundlichen Stadt Regen (537 M.). Hier wird das Thal des Regen, das nach Regensburg zielt, verlaſſen, und der Bergrücken über [...]
[...] Naſe bildet, die das Kolbachthal vom Mühlbogener Thale ſcheidet, in welch' letzterem die Poſtſtraße zwi ſchen Regen und Deggendorf liegt, die wir in der Stadt Regen verließen und welche die berühmte Aus ſicht von der Ruſel auf das Donauthal gewährt. [...]
Regensburger Morgenblatt18.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1877
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Regens urger Norgenblatt. [...]
[...] dieſen Monat fallen müßten; auf den Monat November iſt abſolut nicht mehr zu rechnen. Wenn auch heut oder morgen die Regen aufhören ſollten, ſo würden doch acht bis zehn Tage dazu nöthig ſein, damit der Erdboden trocken und die [...]
[...] birgigen Bulgarien iſt der Winter rauh und windig, es herrſchen Stürme, die bei einer Tem peratur von nur +4 Grad und Regen ſelbſt den Landesbewohnern unerträglich werden, die ſich daher meiſt in tiefen Schluchten anbauen. Ru [...]
[...] bayeriſchen und portugieſiſchen Farben. Paſſau, 16. Oktober. Wie die Dztg. meldet, wurde Hr. Regens Joh. Mich Hauptmann vom Hrn. Biſchof von Paſſau zum Pfarrer in Breiten berg ernannt. Hr. Hauptmann war ſeit dem Jahre [...]
[...] Hrn. Biſchof von Paſſau zum Pfarrer in Breiten berg ernannt. Hr. Hauptmann war ſeit dem Jahre 1866 Regens von St. Valentin (mittleres Seminar) und iſt einer der gelehrteſten Prieſter der Diözeſe Paſſau. Er genoß in ſeltenem Grade das Vertrauen [...]