Volltextsuche ändern

4176 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 22.06.1862
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] men geworden. Das Feuer war auf die andere Seite der Li gowka hinübergeflogen u. hatte dort 3 Häuſer verzehrt. Am 4. Juni begann um 2 Uhr Morgens ein Brand in Ochta, ſüd lich von Groß-Ochta gelegen, der in wenigen Stunden 40 hölzerne Häuſer der ärmſten Bewohner in Aſche legte. Die [...]
[...] tiere zurückgekehrt, als die Feuerſignale ſie um 3'/2 Uhr Nach mittags wieder zu neuer Thätigkeit beriefen. Während hier noch das Feuer wüthete, brach ein anderer Brand abermals auf der Jämskaja aus, durch welchen das ganze Häuſer-Viereck zwiſchen der Koblaja-Straße und der Ligowka von der Kirche [...]
[...] Johannes des Täufers bis zur Glaſowbrücke über die Ligowka, d. h. auf einem Raume, auf welchem eine deutſche Mittel ſtadt Platz finden würde. Durch Flugfeuer wurde der Brand noch auf zwei andere Stellen übertragen, und es wurden an der Ecke der Rasjeſſhaja- und Nikolai-Straße nach 6 Häuſer, [...]
[...] ten wir denn an einem Tage 6 Brände. Am 5. Juni erſchreck ten abermals die Feuerſignale die Bewohner der Stadt, es war jedoch nur ein kleinerer Brand, in einem Hauſe in der Erbſenſtraße. Dieſes alles war jedoch nur das Vorſpiel zu dem großen Unglücke, welches die Stadt am zweiten Pfingſttage [...]
[...] beſtand aus kleinen hölzernen Buden mit den dazu gehörigen Waarenräumen. Wer könnte aber das Bild beſchreiben, wel ches der Tolkutſchi beim Beginne des Brandes darbot? Tau ſende von Menſchen ſuchten zu retten, was ſie konnten, und überliefen ſich in den engen Gängen, oder ließen die nur loſe [...]
[...] Gebäuden ſtehen nur noch die äußeren Mauern, von den hölzernen Buden iſt keine Spur mehr vorhanden, und der ganze Raum iſt eine einzige, dampfende, leere Brand ſtätte. Das Unglück wollte, daß auch an dieſem Tage ein heftiger Wind aus Nordweſt wehte, und ſo faßte [...]
[...] heil der Blitz angerichtet. Derſelbe hatte am Hauptportal die Leiſte der Thüre abgeriſſen, der Kirche ſelbſt war nichts ge fchehen, man ſah keinen Brand, ſondern verſpürte nur Schwe felgeruch. Von den im Schiffe der Kirche geweſenen Perſonen war Niemand verletzt; bei dem Fenſter hinter der auf dem [...]
Regensburger Tagblatt23.05.1862
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1862
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Amberg, 21. Mai. (Schwurgericht.) V. Fall. Die An“ klage betraf den verh. vorm. Weber u. Mulzer Joh. Schreyer von Erbendorf u. 2 Genoſſen wegen Verbrechens der Brand ſtiftung I. Grades. Der Schwurgerichtshof beſteht aus den HH. Appellger.-Rath v. Flembach, Präſid. des Schwurgerichts [...]
[...] der Nacht vom 25. auf den 26. März ungefähr nm 1 Uhr entſtand im Hauſe der Weberseheleute Joh. u. Anna Schreyer zu Erbendorf ein Brand, in Folge deſſen der Dachſtuhl und ein weiterer Theil des Gebäudes abbrannte, und ein Brand ſchaden an Immobilien zu 916 fl. 20 kr., an beweglicher Habe [...]
[...] zu 750 f. ſich ergab und zugleich für die in der Nähe be findlichen Wohnhäuſer Gefahr vorhanden war. Eine über die Entſtehung des Brandes eingeleitete Unterſuchung blieb erfolglos. [...]
[...] obenerwähnten Brand in der Weiſe geſtiftet haben, daß ſie von ihrem Manne dazu aufgefordert, ihren damals 16jähr. [...]
[...] Flachs anzuzünden, um ſo den Brand der Gebäulichkeiten her [...]
[...] Nacht geweckt, ihn nun zum Handeln aufgefordert und er dann den Brand dadurch herbeigeführt habe, daß er dem Befehle der Mutter zufolge eine auf dem Hausboden befindliche Parthie [...]
[...] Die Schreyer'ſchen Eheleute, deren Gebäulichkeiten gegen Brandſchaden verſichert waren, erhielten eine Brand“ Am 18. Dezbr. v. Js. [...]
Regensburger Tagblatt24.10.1850
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1850
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſtizportefeuille interimiſtiſch wieder übernommen. (A Z.) z-Dienſtesnachrichten. Se. Maj. der König haben den Rentbeamten Wilhelm Keyl zu Neunkirchen am Brand, auf Anſuchen, auf das Rentamt Culmbach verſetzt, an deſſen Stelle den Rechnungs-Kommiſſär von Mittelfranken, Friedrich Wei [...]
[...] Hilfe beiſtanden bei dem am verfloſſenen Mon tage ausgebro tenen und auch unſer Eigeuthum bedrohenden Brande, welcher doch glücklich von uns abgewendet wurde, ſagen wir unſern herz lichſten Dank. Der liebe Gott möge uns Alle [...]
[...] Lohnkutſcher und Frau. Allen jenen edlen Menſchenfreunden von nah und fern, welche bei dem gefahrvollen Brande ſo raſche und kräftige Hilfe leiſteten, ſei hiemit der herzlichſte innigne Dank. [...]
[...] Gönnern, Freunden und Bekannten hiemit dar gebracht, welche dei dem am 21. d. M. ausge brochenen gefahrvollen Brande ſo ſchnell und thätig mit beiſtanden, mein Eigenthum u. meine Habe zu retten. Gott, der Vergelter alles Gu [...]
[...] Allen meinen verehrten Gönnern und Freun den, welche mir bei dem Gefahr drohenden Brande am 21. d. ſo liebevoll zur Hilfe herbei eilten, ſagen wir unſern gebührenden und wärm ſten Dank mit der innigſten Bitte, daß Sie der [...]
[...] Fur die ſothätige Hilfe und Theilnahme, welche mir bei dem in meiner Nähe ausgebro chenen Brande zu Theil wurde, ſage ich allen jenen edlen Menſchenfreunden meinen herzlichſten Dank. , ITh. Link, - [...]
[...] Allen jenen edlen Menſchenfreunden, welche uns bei dem vorgeſtern in der Nähe ausgebro chenen gefährlichen Brande ſo 1 hätige Hilfe lei ſteten, ſagen wir unſern verbindlichſten Dank Regensburg, den 23. Okt. 850. [...]
[...] AMatthias Weglehner u. Frau. -F innigſten Dank ſage icy Allen, welche bei dem Brande in meiner Nachbarſchaft am 21. d. meiner Familie während meiner Abweſenheit ſo freundſchaftlich zu Hilfe getommuen ſind. [...]
Regensburger Tagblatt24.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1868
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] torat des Realgymnaſiums für die nunmehr gänzlich vollendete Adaptir ung der dieſer Anſtalt zugewieſenen Lokalitäten. X Auerbach, 22. Mai. Ueber den Brand in Eſchenbach am 18. d. theilen wir Ihnen Näheres mit: Der Brand brach um 14 Uhr in einem Metzgershauſe in der Hauptſtraße neben der Poſt aus; in einigen [...]
[...] welche beim Brande am 24. Juni v. Js vom Feuer verſchont geblieben iſt. Der Schaden des dießmaligen Brandes iſt ungleich größer als im [...]
[...] tik länger beſchäftigt haben, mußten aus dieſem Kriege große Folgen für vorigen Jahre, da der Brand dießmal größere Dimenſionen angenommen [...]
[...] traf dort die Feuerwehren von Weiden und Kemnath und vereinigte ſo ſort mit dieſen ihre Thätigkeit zur Verhinderung der Weiterverbreitung des Brandes, da damals ſchon die Frohnveſte in Flammen ſtand u. von da aus die Gefahr für das Bezirksamtsgebäude eine große war. Der angeſtrengten Thätigkeit der vereinigten drei Feuerwehren iſt nicht blos [...]
[...] angeſtrengten Thätigkeit der vereinigten drei Feuerwehren iſt nicht blos die Rettung ves Bezirksamtes, ſondern auch die Einſchränkung des Feuers auf der anderen Seite des Brandes zuzuſchreiben, da Nackts 1, uhr auch das in Mitte der Stadt freiſtehende Rathhaus, in dem das Rentamt ſich befindet, zu brennen anfing, und damit auch die neu [...]
[...] gebaute Hälfte der Stadt in größte Gefahr gerathen wäre. Das Rath aus wurde gerettet und Nachts 2°/4 Uhr war jede Gefahr beſeitigt und der Brand vollſtändig gedämpft. * Auf dem Oekonomiegute des Baron Hirſch in Irlach brach am Mittwoch Abends Feuer aus, das ſo rapid um ſich griff, daß in [...]
[...] Ri0 Sella „100. Schöner, weißer Brand bei köſtlichem Aroma und vorzügliche Arbeit baben mir ſet Jahren die größte Kundſchaft erworben. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 10.12.1854
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ten, während unter ihr die Prairie wie ein meilenlanger Feuer heerd glühte. Hier und dort in jeder Richtung des Weges, den der Brand genommen, lagen Gruppen ſchwarz geſengter Leichen von Thieren, welche die Gluth auf ihrer Flucht einge holt hatte Am Fuße des Hügels, an derſelben Stelle, wo er [...]
[...] bot keine Hoffnung. Alles, ſo weit das Auge reichte, war ſchwarz und leblos und es ſchien gewiß zu ſein, daß außer uns dreien alle übrigen Glieder unſerer Reiſegeſellſchaft im Brande der Prairie ihren Tod gefunden hätten. [...]
[...] „Das reicht hin. Raſch, abgeſtiegen, das Gras im Kreiſe um uns ausgerauft und es in Brand geſteckt.“ [...]
[...] wir uus im Galopp nach dem Hügel begaben. Hier brachten wir die Nacht zu, gequält von dem Gedanken, daß es Euch nicht gelungen ſein könnte, dem Brande zu entgehen, und um uns darüber Gewißheit zu verſchaffen, waren wir mit den In dianern, die wir zufällig trafen, eben im Begriffe nach jenem [...]
[...] ºrt der Knute verfallen, lauter Beſchränkungen, für welche die Humanität ſich bei dem jetzt herrſchenden Monarchen zu be danken hat. Deſerteure, Räuber, Banknotenfälſcher, Brand ſtifter ſind es, welche das Schaffot beſteigen und den Rücken entblößen müſſen. [...]
[...] glühend gemachtes Siegel wird auf die Stirnmitte und auf beide Wangen ſo gedrückt, daß die Gravure in die Haut ge graben und durch ein Pulver der Brand unauslöſchlich gemacht wird. Dieſe Zeichnung iſt womöglich noch gefürchteter als die Knutenſtrafe, trifft aber gewöhnlich nur Verbrecher gemein [...]
[...] -riſchen Bergwerken verurtheilt werden. Man muß jedoch, um gerecht zu ſein, zur Ehre Rußlands eingeſtehen, daß der Miß brauch der früher mit der Knute ſowohl als mit dem Brand marken getrieben worden, großentheils aufgehört habe und der ſubalterne Richter ähnliche Strafen nach eigenem Ermeſſen und [...]
Regensburger TagblattBeilage 12.07.1860
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1860
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchuldigen den Joſ. Wurſtbauer der boshafteſten Lüge. Weitere Verdachtsgründe waren frühere Drohungen der Wurſtbauer“ ſchen Familie und des Gais, bei Höfler Brand zu legen, und die Mittheilung des kleinen Joſeph Wurſtbauer an einen Kna ben nach dem Brande bei Stockinger, es werde, wenn bei Sto [...]
[...] ckinger wieder aufgebaut ſei, das Anweſen des Höfler abbren nen; auch der Umſtand, daß nach Verhaftung der Angeklagten nur mehr ein Brand, etwa 6 Wochen ſpäter auf dem Kirch berge entſtand. Uebrigens der Hauptbeweis neben den übrigen Anſchuldigungsmomenten blieb nur das Geſtändniß des Joſeph [...]
[...] Staatsanwalt führte die Anklage durch, ließ jedoch ſelbſt nicht unverhohlen, daß die Anklage gegen Gais und Karoline Wurſt bauer bezüglich der mittelbaren Urheberſchaft des Brandes bei Stockinger durch nichts unterſtützt ſei, als durch die ſehr unzu verläſſige Anzeige des J. Wurſtbauer, der übrigens ohne Zwei [...]
[...] Stockinger durch nichts unterſtützt ſei, als durch die ſehr unzu verläſſige Anzeige des J. Wurſtbauer, der übrigens ohne Zwei fel der phyſiſche Urheber des Brandes ſei, – während Joſeph Wurfbauers Angabe bezüglich des Brandes bei Höfler auch andere Umſtände unterſtützt und dadurch glaubhaft werde. Von [...]
[...] nen die erſten 4 die Brandſtiftung I1. Grades bei Stockinger betrafen, und zwar die erſte auf phyſiſche Urheberſchaft des Brandes durch J. Wurſtbauer, die 2. und 3. auf die mittel bare Urheberſchaft durch Fr. Gais und Karol. Wurſtbauer im Komplotte, die 4. auf mittelbare Urheberſchaft durch Fr. Gais [...]
[...] bare Urheberſchaft durch Fr. Gais und Karol. Wurſtbauer im Komplotte, die 4. auf mittelbare Urheberſchaft durch Fr. Gais allein gerichtet war; die 4 weiteren Fragen betrafen die Brand ſtiftung I. und höchſten Grades bei Höfler, wovon 5 und 6 auf das Komplott zwiſchen Gais und Karol. Wurſtbauer [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 10.04.1872
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] rechtlich erſchoſſen zu werden. Ich flog hinaus. „Sollte man nicht," fuhr einer der Entrüſteten fort, „das ganze Neſt in Brand ſtecken? Will man uns hier abſchlachten? Auf! Feuer unter die Brut! Sie ſoll an uns denken“ – Ä Freunde!“ rief ich, indem ich die Gruppe theilte. [...]
[...] Auf! Feuer unter die Brut! Sie ſoll an uns denken“ – Ä Freunde!“ rief ich, indem ich die Gruppe theilte. „Ein Brand in der Stadt wär' euch nicht minder verderblich als uns, denn ihr müßtet mit Sack und Pack mit ver brennen, da ihr in dieſen Bergen, zumal bei anbrechender [...]
[...] -sº (Großer Brand) Der Gaſthof zum „Reichs apfel“ in der Schönbrunnerſtraße in Rudolphsheim wurde am 6. d. Nachmittags ein Raub der Flammen. Der Gaſthof [...]
[...] errichtet. Um halb 5 Uhr brach im linken Seitenflügel auf dem Dachboden Feuer aus und obwohl die Ortsfeuerwehr raſch zur Hand war, verbreitete ſich der Brand doch mit Schnelligkeit auf den Gaſſentract und auf den rechten Flügel des Gebäudes; die Flammen ſetzten bald auch die Remiſe [...]
[...] Schnelligkeit auf den Gaſſentract und auf den rechten Flügel des Gebäudes; die Flammen ſetzten bald auch die Remiſe in Brand und ehe noch ausgiebige Hilfe eintreffen konnte, ſtand das ganze große Gebäude in einem wahren Flammen meer. Ein furchtbarer Qualm machte die Annäherung an [...]
[...] Führung des Ingenieurs Funk, eingetroffen waren, achteten deſſen nicht und arbeiteten mit aufopferungsvoller Hingebung, um den Brand zu beſchränken. Nicht nur, daß der rück wärtige Hoftract, der noch nicht ergriffen war, gerettet wer den mußte, daß die Nachbargebäude, deren viele blos mit [...]
Regensburger TagblattBeilage 05.05.1859
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1859
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchen Umſichgreifen des Feuers, der Wuth dieſes Elementes nicht mehr entwiſchen konnte, und deſſen Leichnam man nach dem Brande verſtümmelt vor dem Thore des Stadels ſeines, Schwagers, auf dem derſelbe ſchlief, liegen fand. Man war ſtark der Meinung, daß das Feuer durch ruchloſe Hand gelegt [...]
[...] Vaters und geſtand dieſem, den Brand angeſtiftet zu haben, [...]
[...] zeigte ſich dort als Anſtifterin des vor 4 Jahren zu Frengko fen ſtattgehabten Brandes an. Walburga Radlhammer geſteht die That vollſtändig zu, nur ſtellt ſie die in der Vorunterſuch ung gemachten Angaben als falſch dar, und erzählt, daß ſie [...]
[...] den Anſchein, als ſei ihr Geiſt von dem düſtern Schleier des Wahnſinnes umzogen, und macht die Ausſage, es ſei durch ſie der Brand gelegt worden aus beſonderer Anordnung Gottes: Gott habe es ſo zugelaſſen, weil ihr die Leute das Glück, [...]
[...] daß Radlhammer mit Vorbedacht und Ueberlegung, mit klarem Bewußtſein, im Zuſtande vollkommener Zurechnungsfähigkeit den Brand geſtiftet. Die Vertheidigung ſuchte aber darzuthun, daß Radlhammer eine ſo ſchaudervolle That ohne alle Veran laſſung nur im Zuſtande höchſter Geiſtesverwirrung, oder doch [...]
[...] insbeſondere den böſen Feind auf den Hals gewünſcht habe. Daß es ſo weit komme, habe ſie nicht gedacht. Auf den Vor halt, daß auch ein Menſchenleben durch den Brand zu Grunde ging – ſagt ſie – Georg Pfatterer habe auf Anordnung Gottes im Feuer umkommen müſſen. Sie habe anzünden müſ [...]
[...] an, zünd' an! Aus ihren Angaben läßt ſich entnehmen, daß ſie ungefähr 8 Tage lang mit dieſem unheilvollen Gedanken umgegangen ſei. Am Tage ſelbſt, als der Brand ausbrach, äußerte ſie zu ihrer Nebenmagd – heute iſt's ein Jahr, daß mir zu Frauenzell meine Sachen verbrannt ſind, wenn mir [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 11.10.1871
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1871
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtarker Rußgeruch. - „Großer Gott“, rief beſtürzt die Frau, „der Ruß im Ofen iſt in Brand gerathen!“ Gleichzeitig aber loderte auch ſchon der Brand zum Ofen hinaus und ergriff den Schornſtein. Ehe die Nachbarsleute [...]
[...] hinaus und ergriff den Schornſtein. Ehe die Nachbarsleute es gewahr wurden, verſtopfte Meiſter Gernhard das in den Schornſtein führende Rohr, um den Brand deſto ſchneller zu erſticken. Unter anderen Umſtänden würde dieſes Mittel genügt haben, allein in dieſer Familie wollte das Unglück nun ein [...]
[...] Nachbarsleute die kranken und geſunden Kinder der Familie in Sicherheit bringen ließ, während Andere ohne ſein Zu thun bemüht waren, die in Brand gerathenen Gegenſtände zu löſchen. Durch weiſe Anordnung gelang es, das Feuer in ſeinem Entſtehen zu dämpfen, ſo daß kein weiterer Schaden [...]
[...] ungen verübt zu haben, und zwar nur um eines Shillings willen, den er von der Feuerwehr erhielt, weil er die erſte Kunde von dem Brande brachte. Den letzten Shilling die ſer Art verdiente er ſich, indem er Waarenvorräthe im Be trage von 400 bis 500 Pfund Sterling in Brand ſteckte. [...]
Regensburger TagblattBeilage 15.03.1860
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1860
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] An eine abſichtliche Brandſtiftung Ruhſtorfers konnte ſonach wohl nicht gedacht werden, und da erwieſenermaſſen ſchon ge raume Zeit vor Ausbruch des Brandes kein Feuer mehr brannte, ſo konnte auch wohl nicht an eine fahrläſſige Brandſtiftung gedacht werden, zumal in Rückſicht auf den Ort, wo das Feuer [...]
[...] ſo konnte auch wohl nicht an eine fahrläſſige Brandſtiftung gedacht werden, zumal in Rückſicht auf den Ort, wo das Feuer auskam. Der Brand mußte tonach wohl abſichltich von Seite eines Dritten gelegt worden ſein und der Gendarmerie-Briga dier Wenzl warf ſeinen Verdacht ſofort auf Joſeph Stemmer, [...]
[...] ab und lieferte ihn nach Dingolfing; auf dem Wege dahin brachte nun Gendarmerie-Brigadier Wenzl das Geſpräch auf den Brand zu Oberdaching und auf den Verdacht gegen Stem mer und als dieſer hierauf erklärte, nachweiſen zu können, daß er ſich zur Zeit des Brandes zu Ottering befunden habe, ſpie [...]
[...] er ſich zur Zeit des Brandes zu Ottering befunden habe, ſpie gelte ihm Gendarmerie-Brigadier Wenzl vor, daß er von Zeu gen geſehen worden ſei, als er den Brand ſtiftete, daß ihm ſeine Mutter ſagen laſſe, er ſolle doch nur eingeſtehen und daß er – der Gendarm – ſich für ihn verwenden wolle, wenn [...]
[...] Gendarmen Wenzl hin geſtand nun Joſeph Stemmer auch ein, daß er den Brand gelegt habe, und zwar aus Rache gegen Ruhſtorfer darüber, weil dieſer ihn unter dem Verſprechen ei nes höhern Lohnes veranlaßt habe, den Dienſt bei dem Bauer [...]
[...] genommen habe. Er habe ſich deßhalb mit Brennmaterialien an das Anweſen hingefchlichen, habe die hinter dem Stalle be findlichen Stutzbürden in Brand geſetzt, und ſei dann Ottering zu, davon gelaufen, habe aber ſchon in geringer Entfernung das Feuer aus dem Dache herausſchlagen ſehen. Dieſes Ge [...]
[...] 3) „ 1037 Acker am Seligenporterweg, 1,14 Tgw. 160 fl. 4) „ 1105 im Brand, 0,73, Tagwerk 70 ſ. 5) „ 501 Ungllickswieſe, 0,66 Tgw., 150 f. [...]