Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Schedlhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Tagblatt13.11.1869
  • Datum
    Samstag, 13. November 1869
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schedlhof. [...]
[...] neidig. – – Was thut aber der Herr Pfarrer ? Ein neues „Haferl“ braucht er ja doch zu ſeinem Braten? Anſtatt des Gutsbeſitzers Freiherrn v. Hafenbrädl auf Schedlhof wird ein anderer Hafenbradl als Abgeordneter beſtimmt, nämlich der k. Bezirksgerichts rath Frhr. v. Hifenbradl aus Regensburg, welchen unſere Gäubauern [...]
Regensburger Tagblatt23.07.1869
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1869
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stellen derſelben einer weiteren Oeffentlichkeit nicht vorenthalten bleiben. Unter anderen waren auch die „bayeriſch-patriotiſchen“ Berühmtheiten Dr. Pfahler von Deggendorf und Baron von Hafenbrädl von Schedlhof anweſend, und ſprang der erſtere in biderber Entrüſtung auf einen Tiſch, um auf die ganz verdutzte Verſammlung herab zu brüllen: „Hier ſteh' [...]
[...] ziemlich ungerupft durchſchlüpften. Der mehr durch ſeine äußere Fröm migkeit als durch ſeine inneren Geiſtesgaben glänzende Herr von Hafen brädl von Schedlhof hielt hierauf eine ziemlich lange, bayeriſch-patriotiſche Anſprache an die „bayeriſch-patriotiſche“ Verſammlung, wobei mancher Anweſende das Gähnen durch einen ſcheinbaren Zug aus dem „bayeriſch [...]
Regensburger Tagblatt14.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 14. September 1865
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Frhrn. v. Hafenbrädl junior von Schedlhof ndwirthſchaftlicher Produkte, Maſchinen und Geräthe fand den 3. Auguſt Nachmittags 2 Uhr unter Leitung des Vorſtandes und unter Aſſiſtenz der [...]
[...] Ä und Wohnort iſt genau zu bezeichnen. Nichbezahlte Looſe haben keinen nſpruch auf Gewinnſtausfolge. Schedlhof, am 24. Auguſt 1865 - - - FrEar. w. EHafenbräd. junior. [...]
Regensburger TagblattBeilage 30.10.1869
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1869
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] lten und gelegentlich bei den wichtigſten Angelegenheiten des Landes einen Andern vermittelt – ſo ſprach Dr. Pfahler bei der letzten Land tberathen ſollen? tagswahl zu einigen Wahlmännern, welche entſchieden erklärten, daß ſie Jeder der nicht blind iſt, wird einſehen, daß alle dieſe Vereine nicht den Baron v. Hafenbrädl von Schedlhof nicht wählen wollten. Der ger dauern, als die Landtagswahlen, und hierauf alles wieder in das Herr Baron ſcheint dieſe Schmeichelei des Herrn Dr. Pfahler wohlge e Geleiſe zurückkehrt, ja vielleicht in ein allen Beziehungen ſchlechteres fälligſt aufgenommen zu haben. Beide reiſen Arm in Arm im Lande [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 15.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1871
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zorn geneigter Mann, gänzlich zurückſtehen muß vor der burlesk-impoſanten Erſcheinung ſeines Bruders, des Gutsbe ſitzers von Schedlhof. Das ſelbſtgeſchaffene Verhängniß, das dieſen friſchen, beleibten und behäbigen Herrn in die Kam mer führte, iſt bekannt, denn wir ſtehen vor der allerdings [...]
Regensburger Tagblatt15.05.1854
  • Datum
    Montag, 15. Mai 1854
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der im Regensburger Tagblatt Nr. 127a geſchriebenen „Warnung“ ſämmtlicher Hafenbrädl von Marhofen, Großwalding und Schedlhof ſchließe auch ich mich mit der Bemerkung, daß ich unter einer Bedingung für Joſeph Ritter v. Hº [...]
Regensburger Tagblatt09.05.1854
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1854
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sämmtliche Hafenbrädel von Marhofen, Großwalding und Schedlhof. [...]
Regensburger Tagblatt11.02.1871
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1871
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zwungen werden. Daß die Schlagwörter „unerträgliche Militärlaſt, erſchreckender Militarismus“ nicht fehlen, iſt klar, wer den Hafenbradl von hier oder Schedlhof nicht wählt, bringt dieſe Uebel auch gar nicht los; beſonders die Herren Bauernbarone ſind es ja, die einen gar ſo großen Abſcheu vor dem Militär haben; als man ihnen 1848 [...]
Regensburger Tagblatt02.06.1858
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1858
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kf. v. Frankfurt. v. Plank, k. Minſt.-Rathv. München. (W. Hahn) HH. v. Hafenbradl, v. Schedlhof. Stopfer, Schiffmſt. v. Straubing. Friedrich, Ma ſchinenbauer v. Rieſa. Frl Adler, Lehrerstochter [...]
Regensburger Tagblatt15.05.1869
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1869
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] geſtellten 10 Wahlmännern konnte nicht ein einziger durchgebracht werden, die Baupolitik Hauf um 8 Uhr. « – Im Wahlbezirke Mietraching ſind die beiden Barone v. Hafenbrädl ſein Anlehen vortref Der Ausſch u . auf Marhofen und Schedlhof als Wahlmänner gewählt worden. – Nach Be- manchem anderen V TW ites Br äuhaus hlen richten aus Plattling ſollen dort die Ultramontanen geſiegt haben. Florenz, 13. eine Sonntag, den Äund „fen, (Schluß folgt.) Conſtituirung des Ca Samſtag, ÄÄÄ Ä” “WF [...]