Volltextsuche ändern

1776 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurfürstlich-Erzkanzlerisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Regensburger Wochenblatt)05.06.1805
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1805
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bey Hrn. Cramer, im weißen Laſt log. Den 26. May. Meyer, Preuſſiſcher Ober Berg- und Hütten-Inſpector aus Berlin. Hieler, Kaufmann aus Frankfurt: - Den 27. Leopold Ernſt, Graf von Taufe [...]
[...] -berg und Chaup, Handels- Commis aus Salzburg. Bar. von Danckelmann, aus Weimar. Profeſſor Rheberg, von Han [...]
[...] Den 21. Seeber, Handelsmann von St. Martin b. Neuſtadt an der Haardt. Gies berg, Handelsmann von Oberlauchingen. - Den 23. Schleich, Negt. von Haarbach. Den 24. Wever, Kaufmann von Eichels [...]
[...] Kaufmann von Weſel. Den 1. Juny, Pia, Kaufmann von Nürn berg. Greb, Handelmann v. ebendaher. Humel, quitirter Lieuten. mit Familie, von Prag. [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)09.05.1775
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1775
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zu Fuß, Hr. Wenzl Albert, ein Mahler von München, log im weiſſen Hahn, und Anton Büt, ein Italiäner, log. im Ochſenkopf, - - Den 4. Caleſch, Herr Kaul, Ober- Zoll- Einnehmer von Berg, ſ. 3-paßiren HUrch. Per Caleſch, Hr. Roman, ein Kaufmann aus Holland, ſ. 3. paßiren durch. [...]
[...] Per Poſta, Hr. Schlicht, Stüdmeiſter von Anſpach, f. 2. Den z. Per Poſta, Herr Zeller, Regiſtrator von Grätz, ſ. a. Per Poſta, Herr Kaut, Hauptmauthner von Berg, bey Donanwörth, ſ3. Den 3: Die Nürnberger ord. Landkutſche, um # 6 Uhr, Vormittags. Zu Fuß, Moyſes Meyer, ein Jude von Oettingen, [...]
[...] Wien, Mademoiſelle Wolfinn, Monſieur Schoue, Tit. Frau von Briny, f4. Tit. Herr Oberlieutenant Eckert, Hr. Dißinger, Handlungsbedienter von Nürn - berg, 1 Kayſerl. Commandirter, mit 2 Recronten, und 25 gemeine Perſonen. - Zu in Oſrent hore her ein: Den 1 May. Per Caleſch, Hr. Motſchmann, ein Handelsmann von Sonnenberg, [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)16.06.1778
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1778
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Den Junit. Per Caleſch ST. Herr von Gär, Kaiſerl. Regi räth von Strau - bing, ſ2 log. in 3 Helmen. Ä. --- Per Kutſchen, ST.Herr von Berges, Kaiſerk. Major, f.6. nebſteinen Bagagewagen, paßtren durch. - - - - - --- - - - - - - - - - - - - Den 1. per Poſta, Frau Segerin, Poſthalterin von Wernberg, f2.login Poſthorn. [...]
[...] sº “ Luné, 27 Nov. 1777. 2 - Zu Aufkirchen Burger und Inſaſſen, contra den Herrn Fürſten zu Oettingen Spiel berg, in ſpecie Prechtler, contra die Fürſt. Oettingen Spielbergiſche Regierung, º“, puncto diverſ gravaminum. - * Zu Heſſen-Rheinfelß Herr Landgraf contra den Herrn Landgrafen zu Heſſen-Caſſel, [...]
[...] - - --- -- --- - Kanzley allda. Verwichenen Freytag, den 12. Juni, Nachmittags nach 4 Uhr, iſt von Franena berge, bey 3 Helmen vorbey bis zur Neuen Pfarr, von einer Caleſche ein ſchön lang - - braun-gewachſenes ſpaniſch Rohr, mit einem ſchön mit Figuren mouſirten goldenen Knopf, verlohren worden: wer ſolchen gefunden, oder Nachricht geben kan, wird höf [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)15.08.1775
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1775
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3 Kylllgen. Den 11. Per ord. Poſtwagen von Nürnberg, Hr. Elhanſen, Kaufmann von Nürn berg, log. im weiſſen Lamm. - Per Caleſch, Hirſch Pappenheimer, Churbayeriſcher Hof- und Kammer-Agent, ſ. 3. log. im gold. Falken. [...]
[...] Es wird dem Publico zu wiſſen gemacht, daß allhier von den Herzogl. W tenbergiſchen Bergamt angekommene zwey Bergmänner Joh. Michael Stuft, Sei ger, und Carl Friedrich Leibiger, Fahrmeiſter und Bergmann, welche zwey Berg werker zu verquerkern Willens ſeyn. Die erſte Grube liegt im St. Chrifophsthal, bey Freyenſtadt, und wird genennt Ferdinand, die zweyte, liegt bey Schiltdach, im [...]
[...] Belieben trägt, ſein Glück in dieſen Werkern zu machen, die können ſich bey dieſen zweyen Bergmännern in 3 Königen, ohnweit dem Fleiſchhauß über uelden: woſolche ſodann denen Herren Liebhabern den Grundriß, als auch den Bruch von denen Berg werker Äeigen werden. Auf Verlangen, derer Hrn. Liebhabern erbieten ſie ſich in die Häuſer zu gehen, um eine beſſere Erläuterung davon zu geben. [...]
Regensburger Wochenblatt03.09.1817
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1817
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Elberfeld. Den 29. Hr. Heuſſner, Kaufmann v. Nürn berg-. Hr. Baron von Autritzky nebſt [...]
[...] ron von Büllinger, Obriſt, und v. Veith, Major des 1o. Linien-Inf. Reg. v. Am berg. Hr. Vigl, Kaufmann von Augs burg. Hr. Krutter, Kanditat der Rechte, und Hr. Baron von der Weid, Akade [...]
[...] Lauff. - - - Den 3o. Hr. Grimm, Verwalter v. Schön. berg. - [...]
[...] Roſenſtein. * Den 28. Hr. Lierhammer, Kaufm. v. Nürn berg. Jungfer Weinmann, Lehrerin von [...]
[...] Landshut. Hr. Weinz, D. M. von Nürn berg. Hr. Reitzenſtein, Lieut. vom 2ten Jäger-Bat. von Straubing, Hr. Geb hard, Poſt • Secretär von Schweinfurt. [...]
[...] Garde von München. Den 30. Hr. Straube, Kaufm. von Schnee berg. Den 31. Hr. Bonfet, Weinhändler v. Main bernheim. Hr. Karg, k. b. Kämmerer [...]
Regensburger Wochenblatt09.07.1817
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1817
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vorbehalte der höchſten Genehmigung verpach tet werden. Jndem nun das unterzeichnete königl. Berg und Hüttenamt zu dieſer Verhandlung Termin auf den 29. Juli d. J. Vormittags anberaumt, [...]
[...] und Stelle in Augenſchein zu nehmen. - - Actum am 1. Juli 1817. Königl. Berg- und Hüttenamt - Bodenwehr. Bergmann. - Waller. [...]
[...] Hr. Kleteiueyer, Kommunal-Adminiſtrator ebendaher. Den 6. Hr von Berg, Regierungs-Aſſeſſor von Würzburg. Hr. Schön, Kondukteur von München. Hr. Schmalzl, Caplan [...]
[...] von Neumarkt. Den 26. JD. Prinzeſſin v. Hohenlohe Jagſt berg, Fräulein von Bodäch, Hofdame, dann [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)08.12.1778
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1778
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Bruck, ſ. 3. - - - " . . . Per Kutſche, Hr. Guiliſch, ein Kaufmann, und Hr. Maier, ein Weinhändler, von Am berg, paßiren durch. « - - - Den go. Zuz , Chriſtoph Wack, ord. Nürnberger Bothe, nun 8 Uhr, früh. Per Cakeſch, S.T. Herr von Münſterer, von Stefling, paß. durch." - - [...]
[...] Amberg, f. 3. paßircu durch. - - * - Per Caleſch, Hr. Wintets, ein Kaufmann ans Holland,ſ. 2. kog. in ſchw. Bärn.< Per Poſta, S.T.Herr Baron von Berg, Churpfälziſcher Regierungsrath, f.2.paß. durch. Den 3. Per Poſta, Se. Ercel Herr Marquis d'A)ve, Kaif K.Geſandter am König. Däniſchen Hofvog. hey Sr. Ercel. Herr Grafen von Nrperg, c f. 8. [...]
[...] Per Wiener Poſtwagen, um 12 Uhr, Nachts Tit. Herr von Mittelfeld, Kaiſerl K. Oberleutenant Hr. Lttch, von Brüſſel, Hr. Büchler, und Comp von Nürn berg, Kaufleute päßite durch. - * * - Perpoſta, Herr Zhier, Kai Schildeorie, um 14 Uhr, Machtspaß durch- - Den 4. Per Assº, der Laidshuter sº Bothe, log. inpfann. *. [...]
Regensburger Wochenblatt22.03.1859
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1859
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ter des Deſtillateurs Franz Hebelſtreit aus Rhein berg durch Entſchließung des k.- Staats-Miniſteriums des Innern vom 20. April 1857 auf ſo lange als Ge heimmittel erklärt worden iſt, bis der Verfertiger durch [...]
[...] Summa Vikariats Cultusge- Summa Synagoge Reparatur Summe - ! Wohnungbäude in in Adels- der Syna in Fif Langene – berg gegen Titt-- - TTF ringen – - lofsrod - - r "r FTTTFTT rſ. kr. - - [...]
[...] Summa | Vikariats- Cultusge- Summa Synagoge Reparatur Summa Wohnungbäude in in Adels- der Syna in Filke Langener- berg goge zu Ditt ringen lofsrod - fl. kr. f. kr. f. | kr. f. | kr. | fl. kr. | fl. | kr. fl FTT – [...]
Regensburger Wochenblatt28.01.1851
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1851
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 3) Auf Strecken, wo Schiffe an Bohlwerken oder an feſten Werften liegen, oder am Ufer im Ein oder Ausladen begriffen ſind, dürfen die zwiſchen denſelben und dem Thalwege fahrenden Dampf ſchiffe bei der Thalfahrt und beim Aufſchlagen (Wenden) nur mit halber Kraft, bei der Berg fahrt aber nur mit derjenigen Kraft fahren, welche für den Fortgang und die ſichere Steuerung des Schiffes unumgänglich nöthig iſt. - [...]
[...] mit Rückſicht auf die beſonderen Stromverhältniſſe einzelner Stellen, von den Regierungen für zuläßig erklärt wird. 2) Wo es an hinlänglichem Raum zum Vorbeifahren mangelt, hat das zu Berg fahrende Schiff, wenn daſſelbe vorausſichtlich mit einem zu Thal fahrenden in der Enge zuſammen treffen könnte, [...]
[...] 3) Wenn die Führer zweier, in entgegengeſetzter Richtung fahrender Dampfſchiffe gleichzeitig zu er kennen geben, daß ſie von der vorſtehend zu 1. gegebenen Vorſchrift abweichen müßen, ſo ſoll das auf dem zu Berg fahrenden Schiffe gegebene Zeichen maßgebend ſeyn. Art. 5. C. In derſelben Richtung. [...]
[...] Güter zu einem Dampfſchiffe bringen oder von demſelben abholen 7) Die Führer von Dampfſchiffen dürfen beim Abfahren von Landungsbrücken kein anderes, im Fahren begriffenes Schiff in ſeinem Fortgange hindern. Die Führer der zu Berg fahrenden Dampfſchiffe ſind verpflichtet, Thalſchiffe in ihrer Wendung bei der An- und Abfahrt nicht zu [...]
[...] 3) Bei einem Waſſerſtande von einſchließlich 9 Fuß (2,825 Meter) bis zu 13 Fuß (4,08 Meter) über dem mittleren Waſſerſtand an der Abfahrtsſtation, müßen die Dampfſchiffe zu Thal in der Mitte des Stromes, zu Berg in einer Entfernung von mindeſtens zwei Schiffslängen (80 Me ter) vom gewöhnlichen Uferrande fahren. 4) Auf der Stromſtrecke oberhalb der Lauter kommen die vorſtehenden (Nro. 1 – 3.) Beſtimmungen [...]
[...] chen ſonſt keine Schiffe anzulegen pflegen, müßen mit einer hellbrennenden Laterne am Maſte an der Seite des Fahrwaſſers oder an einer ſonſtigen erhöhten Stelle und zwar dergeſtalt ver ſehen ſeyn, daß die Laternen von beiden Seiten aus, zu Berg und zu Thal, wahrgenommen werden können. In ähnlicher Weiſe ſind zur Nachtzeit auch die Rheinmühlen und ſonſtigen im Rheine befindlichen Anlagen mit einer Laterne zu verſehen. Wo mehrere Mühlen in einer Reihe [...]
[...] 2) In der Bergfahrt auf der gedachten Strecke müßen die einem Schleppſchiffe angehängten Fahr zeuge in Einer Linie hintereinander gehalten werden. - - 3) Einem zu Berg fahrenden Schleppſchiffe dürfen auf der zu 1. bezeichneten Strecke höchſtens drei Schiffe angehängt werden, jedoch nur dann, wenn die Ladungsfähigkeit aller drei zuſammen 250 Laſt (10,0ö0 Centner) oder weniger beträgt. Beläuft ſich die Ladungsfähigkeit höher, ſo [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)15.01.1782
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1782
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Per Kutſche, S.T: Herr Baron von Spüring von Frohnberg, ſ. 6.log. in ſchw. Bärn Per ord. Poſtwagen von Amberg, um 10 Uhr, Abends, Hr. Weinberger, von Nürn berg, log. in Spiegel, - Den 3. Die ord. Landkntſche von Nürnberg, um 11 Uhr, Mittags. Per Caleſch, Tit, Herr von Burlach, Churpfalzbaieriſcher Cavalier, paßirt durch, ſ3. [...]
[...] Den 10. Per Wiener Poſtwagen, um 5 Uhr, Abends, Tit. Herr Müller, Geiſtl. Herr Edinger, Juriſt von Wien, Mſr Lohr, aus Frankreich, Tit. Herr Rotten berg, KK. Unterlieutenant, log in Spiegel. * Den 11. Per Caleſch, der Landshuter Bothe, log. in Pfauen. - - - - Den 12. Per Caleſch, Hr. Zobel, Baumeiſter von Thereſienſtadt, ſ3. log in Türken [...]
[...] Aug. Iffland, Schauſpieler zu Mannheim, gr. 8. Mannheim 781.3okr. 5) Chri ſteuthum, unüberwindliches katholiſches, welches der Herr im offenen, als eine Stadt auf dem Berge geſezt, auch in unſern Tagen keinen einzigen will verborgen haben. Zur Freude und zum Heil vieler, zum Troſt und Aufmunterung aller Schwachgläu bige und Kleitmüthigen, 8. Köln 781. 24 kr. 6) Contzen, Ad. Praelečtionum [...]