Volltextsuche ändern

6834 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger politische Zeitung (Regensburger Zeitung)09.07.1812
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1812
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] O e ſt er r e ich. Der öſtreichiſche Beobachter meldet aus Lem berg vom 20. Jun.: ,,Das erſte unter den Befehlen des Generals der Kavallerie, Fürſten von Schwarzenberg, ſtehende öſtreichiſche Art [...]
[...] die Truppen den Marſch von Thorn bis Wilkos wisfy, mit Einſchluß der Raſttage zu Königs berg und Gumbinnen, in 13 Tagen machen. 2) Kommunikation der Armee init Warſchau wird auf folgendem Wege Statt haben: Die Trups [...]
[...] Pultusk, in Pultusk auf drei Tage bis Willens berg, in Willenberg dreitägigen Proviant bis Raſtenburg, und in Raſtenburg werden ſie wies der auf drei Tage bis Gumbinnen verſorgt, wo [...]
[...] komben beſucht hatte. Er fand nemlich, es ſeien Stollen, die in gewiſſer Richtung durch die Berge getrieben ſind, immer in der Nähe einer Stadt ausgehen, und uralte Verbindungswege der Einwohner geweſen ſeyn mögen, ehe man [...]
[...] Stadt ausgehen, und uralte Verbindungswege der Einwohner geweſen ſeyn mögen, ehe man Straßen über die Berge anlegte. Doch iſt ge: wiß, daß eben dieſe Stollen, Grabmäler und Höhlen auch den erſten Chriſten, noch in den [...]
Regensburger ZeitungNichtpolitische Beilage 074 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jubelgeſchrei erhob fich, fie ſtürmten lärmend aus dem Haufe, und zogen nach einem bez nachbarten Berge, auf dem ein altes verfalle= nes Schloß tand, wo fie heute ihren Spiel= plaș aufſchlagen wollten. Sie famen Abends [...]
[...] erſchienen am Tiſche, aber nur drei. Bo it Goſeph? rief der Bater. Bir wifen es nicht, fagte der åltete, Gr hat uns am Berge ver* Îaffen, fagte der zweite, aber ziemlich erfchrocfen. Der Bater fah..fie jeķt mit ernſten Blicten an. [...]
[...] |Don Rnaben hatte ich Stillſchweigen ges boten, fie folgten mir weinend mit den Beuten, die fogleich am Fuße des Berges zu mir tief= fen. 醬 zogen den Berg hinauf in das wůfte Gemäuer des Schloßes, nicht ohne innigen [...]
[...] Îaffen? Mun erflårte ich erft den Beuten, wor: auf es anfam. Die stnaben, die am Mah: mittage auf dem Berge waren, tach fchon langt der Borwiß, zu wifen, wie es unten in dite fem Thurme doch ausfehen mðge. Sie hatten [...]
[...] Gnde nur jammernde unverſtändliche Baute von fich. Alle waren über den llnfall fo fehr er: fchrocřen, daß fie den Berg hinunter liefen, und fich feierlich das Bort gaben, Miemand etwas von der Begebenheit zu fagen, weil fie [...]
Regensburger Zeitung10.12.1845
  • Datum
    Mittwoch, 10. Dezember 1845
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] zu Leiningen (l. Präſident), Graf von Baßenheim, Graf von Schönborn, Graf von Erbach, Fürſt Otto von Oettingen-Spiel berg, Präſident von Roth, Biſchof Richarz, Graf von Sandi ell. Graf von Thörring-Jettenbach, Graf von Arco-Valley, Frhr. von Lotzbeck, Graf von Törring-Seefeld, Graf von Prey [...]
[...] ſing, Frhr. von Stauffenberg CI. Sekretair). von Nietbammer, Graf von Montgelas, Fürſt von Wrede, Frhr. von Gumppen berg-Pöttmes, Graf von Lerchenfeld, Graf Carl v. Arco C II. Präſident), Graf Reichersberg, von Maurer, Graf Ludwig von Wrco, Frhr. von Freyberg, Graf von Seinsheim, Frhr. von [...]
[...] Wrco, Frhr. von Freyberg, Graf von Seinsheim, Frhr. von Schrenk, Frhr. Anton v. Gumppenberg, Graf Auguſt von Rech berg, Graf Albert v. Rechberg, Frhr. v. Zu-Rhein (II. Se kretair) und Erbgraf von Waldburg. Es ſind denn von den 56 Reichsräthen der Krone Bayerns 39 beim Landtage anweſend. [...]
[...] cher über den Konfeſſionen ſtehe, und jeder gleiche Liebe und Theilnahme zuwende. – Se. tön. Hoh. der Großherzog haben dem Bruder Clemens vom Berge Carmel bei ſeiner Durchreiſe durch Darmſtadt für das Hospiz daſelbſt 100 Dukaten überreichen laſſen. [...]
[...] Die »Berl Zig.“ heilt folgende Bruchſtücke eines Schreibens aus Island über den Ausbruch des He cla mit: Es war ein ſehr ſchöner und ſonniger Tag, als wir uns in der Nähe des Berges be fanden, dem mir ſo nahe kamen, als Niemand vor uns. Die Lava dehnt ſich am Fuße des Hecla ungefähr 2 Meilen lang aus, [...]
[...] Lava dehnt ſich am Fuße des Hecla ungefähr 2 Meilen lang aus, und iſt an einzelnen Stellen etwa eine Meile breit. Die Höhe nahmen wir in der gößten Entfernung vom Berge zu 40 – 50 Fuß, und näher demſelben zu wenigſtens 80 Fuß an. Die ganze Maſſe war in beſtändiger Bewegung, und irir vernahmen einen Lärm, als [...]
[...] Weg treten, arbeitet ſie ſich an dieſen empor, und die Seiten werden immer ſteiler, bis eine ganze Strecke mit furchtbarem Gekrach ein ſtürzt. Als wir uns am Fuße des Berges befanden, da, wo der ſteile Anfang beginnt, wurden wir von einem ſtarken Regenſchauer überfallen, wogegen wir Schutz hinter einem hohen Felſen ſuchten. [...]
[...] überfallen, wogegen wir Schutz hinter einem hohen Felſen ſuchten. Nun waren wir zwar mit dem fürchterlichen Donner, der aus dem Innern des Berges erſcholl, gänzlich vertraut geworden, doch erfolgten, währ nd wir hinter dem Felſen ſaßen, zwei ſo ſtarke Ausbrüche, daß kaum der Eine des Aadern Rede verpehmen fonnte und die [...]
Regensburger Zeitung23.07.1858
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mainz die kgl. kaiſ. öſterreichiſchen Garniſonstruppen die Revue paſſiren laſſen, und heute noch auf der Ludwigsbahn nach Heidel berg weiter reiſen, wo das erſte Nachtquartier gehalten wird; [...]
[...] in Sonthofen die nachgeſuchte Entlaſſung aus dem Staatsdienſte unter wohlgefälliger Anerkennung ſeiner bisherigen Dienſtesleiſt ungen demnach auf das Berg- und Hüttenamt Sonthofen den Bergmeiſter Johann Baptiſt Raſt zu Bodenwöhr, auf das hie durch ſich erledigende Berg- und HüttenamtBodenwöhr den Berg [...]
[...] meiſter Karl Berg zu Königshütte, endlich auf das hierdurch ſich weiter erledigende Berg- und Hüttenamt Königshütte den Berg meiſter Friederich Reinſch zu Steben zu verſetzen; dann zu be [...]
[...] berg, Döderer v. Ravensburg u. Rößle v.. [...]
Regensburger ZeitungRede zur feierlichen Grundsteinlegung Walhallas 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Stätte, auf der wir ſtehen, iſt ein Berg, umkränzt von Eichen, dem Sinnbild teutſchen Sinnes; zu unſern Füßen rauſcht der mächtige Donauſtrom und bringt uns die [...]
[...] der Donau naht, – den Schiffer, der ſie durchſegelt, hier überraſchen! Er gewahrt auf dem Gipfel dieſes Berges einen großartigen Tempel, von weißem Marmor, würdige Halle der Verklärten, ruhend auf mächtigen doriſchen [...]
[...] Tempel, von weißem Marmor, würdige Halle der Verklärten, ruhend auf mächtigen doriſchen Säulen, umgeben am Abhange des Berges von cyclopiſchen Mauern und bis tief-himad von prächtigen, nach beiden Seiten auslaufen [...]
[...] geſtorben. Feldherrn, von dem Cherusker Herr mann, der die Römer, – bis auf Schwarzen berg und Blücher, die heute vor ſiebzehn Jah ren das franzöſiſche Kaiſerthum beſiegten; – Glaubensmänner, wie Nikolaus von der Flüe [...]
Regensburger Zeitung15.07.1843
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bayeriſches Berg- und Hüttenweſen. Die Erträgniſſe aus dem Berg- und Hüttenweſen diesſeits des Rheins werden zur Erweiterung, Verbeſſerung und [...]
[...] Bergämter: 1) Amberg, 2) Kiſſingen, 3) München, 4) Neben, 5) Wunſiedel, 6) Kaiſerlslautern in der Pfalz; die Berg- und Hüttenämter: 7) Bergen, 8) Boden mais, 9) Bodenwöhr, 10) Fichtelberg, 11) Königshütte, 12) Sonthofen; die Hüttenämter: 13)Leidersdorf, 14) [...]
[...] 12) Sonthofen; die Hüttenämter: 13)Leidersdorf, 14) Schittendobl, 15) Stadt Steinach, 16) Weiherhamer. Dieſe Berg- und Hüttenämter lieferten: Eiſenerz 56.673 Seidl. – Steinkohlen 3,172,993 Ztr. (aus Kaiſerslautern). – Roheiſen 194,767 Ztnr. – Steinkohlen 18 Kübel. – [...]
[...] Farbe-Pole 4601 Zentner. – Feldſpat 91 Zentner. – Entaillirte Geſchirre 91,319 Zentner. Die bei den königlichen Berg- und Hüttenämtern erzeugten und verkaufbaren Produkte und Fabrikate während der Jahre 18 ſind in Geldwerth mit 3,217,457 f. 55 kr. 1 pf. ver [...]
[...] Der Eremit von Gauting (General Frhr. v. Hal berg) befand ſich, Privatbriefen aus Rußland zufolge, zu Tiflis, im Gouvernement Gruſien, und wollte eine Reiſe nach dem Ural antreten. [...]
[...] bis Ende September ſowohl zu Berg als zu Thal t ä g l i ch e F a hr t. [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 101 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] derte ſich nun plötzlich; ſie ſchienen in einem andern Himmels ſtriche zu ſein. Dictte dunkle Wolkenmaſſen umlagerten die Berge und umgaben bald den ganzen Horizont. Nächtliche Finſterniß war auf einmal über die ganze Gegend ausge breitet. Der Wind erhob ſich und wehte zuweilen mit der [...]
[...] " Ein plötzlicher Schreck unterbrach ſeine Worte, indem ein ſo blendend heller Blitzſtrahl aus den Wolken herabſchoß, daß für einen Augenblick die Berge in ihrem ganzen Umfange deutlich geſehen wurden – nicht nur ihre hohen Gipfel, die den Himmel zu berühren ſchienen, ſondern auch die klaffenden [...]
[...] anhielten. Robert fragte den Indianer, wo ſie Schutz vor dem Wetter finden könnten. Mendovit ſprach kein Wort, machte jedoch eine Bewegung nach der Weſtſeite des Berges, an deſſen Fuße ſie ſtanden, und begann eilends aufwärts zu klettern. Schweigend folgte ihm Robert. – Der Pfad war [...]
[...] Erde, zu zerreiſſen. Der unaufhörlich in blendendem Schimmer ſich ſchlängelnde Blitz – das fürchterliche Rollen des Don ners, der die Berge in ihren Grundfeſten erzittern und er dröhnen machte – der Regen, der in Strömen aus den ſchwarzen Wolken niederſtürzte, und das Heulen des durch [...]
[...] „Er iſt der Geiſt des finſtern Landes,“ ſagte Mendovit, ſich niederbückend, als ob er vor einem furchtbaren Gegen ſtande Schutz ſuchen wollte; „er herrſcht über dieſe Berge, er kommt im Sturm, und Keiner, dem er zum Verderben aus erſehen, vermag ihm zu entrinnen.“ [...]
[...] Ein heftiger Seufzer entfuhr dem armen Mendovit; dann fuhr er fort: „Dieſe Berge gehören Abamaho, dem böſen Geiſte. Er begünſtigt ſtets die Mohawks, und um ihnen einen Weg zu bahnen, als ſie vor den Pfeilen Jookenchoſens, des Helden [...]
[...] begünſtigt ſtets die Mohawks, und um ihnen einen Weg zu bahnen, als ſie vor den Pfeilen Jookenchoſens, des Helden von Maſſachuſetts, flohen, rieß er den Berg auseinander. Der böſe Geiſt ſaß auf dem höchſten Gipfel des Gebirges, und er winkte den Mohawks, hindurch zu ziehen, indem er [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 037 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Farbe vor ſich, gerieth in Verwirrung, drehte ſich mehrere Male, das Rath ſchlagend, im Kreiſe und flog dann dem Berge zu. Die Knaben waren ihm ſchon ſehr nahe geweſen, und Gabor der Klagende, hatte faſt des niedrig Fliegenden Fittich berührt, da ſchwang ſich iner hoher und erreichte, [...]
[...] und Gabor der Klagende, hatte faſt des niedrig Fliegenden Fittich berührt, da ſchwang ſich iner hoher und erreichte, obwohl er ſich mehrere Male niederlaſſen mußte, die Berg ſpitze lange vor den flinken Knaben. Bald verloren die Zu # die Jagenden und den Truthahn aus dem Ge [...]
[...] f.. Während dieſe Szene vor ſich ging, hatte ſich, vom ent gegengeſetzten Berge herabſteigend, ein armeniſter Kaufmann dem Lager genähert. Beim Anblick der braunen, wilden Ge ſtalten ſchien er zu zögern, er hielt ſein Roß an. Sincjar [...]
[...] der Bande. Man ſah die beiden Truthahnjiger vom Berge [...]
[...] Begleitung wurde ihm Samſon, der ehemalige Neubauer, der die Gegend genau kannte, mitgegeben. Der Weg führte denſelben Berg hinan, auf welchem die Jagd auf den Trut bahn ſtattgefunden. Es wurde Nacht, ehe ſie die Spitze des Berges erreichten. Noch war die Straße nach Szamons [...]
[...] Berges erreichten. Noch war die Straße nach Szamons Ujivar weit entfernt. Während Samſon den Kaufmann in der überhandnehmenden Finſterniß“ Berg auf und ab duth das endloſe wilde Einerlei der Mezöfeg, hier neben einem Teiche, dort über Sumpfſtrecken führte, beobachteten beide ein tiefes [...]
Regensburger Zeitung. Wöchentliche Unterhaltung als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Wöchentliche Unterhaltung 052 1828
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1828
  • Erschienen
    [Regensburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im Weſten ein Kirchlein am Berge ſich zeigt, wo golden die Sonne jetzt ſchwindet, der Fromme dort vor dem Altare ſich neigt, [...]
[...] Der Tempel am Berge, wo fernhin der Blick auf Regensburgs Auen verweilet, die herrlichen Plätzchen, wo Liebe zurück [...]
[...] Die Königswieſe ſanft aufwärts dort ſteigt, im Schmuck paradieſiſcher Auen, dann Ziegetsdorf uns auf dem Berge ſich zeigt, wo weit in das Land wir hinſchauen. [...]
[...] unter vielen Thränen trennten ſie ſich, wie Glieder einer Familie. Thereſe kehrte zu ihrem Vater auf den einſamen Berg zurück; es war ihr aber Marie, ihre genaueſte Freundin in der Pflegeanſtalt, ſo ans Herz gewachſen, daß [...]
[...] Unruhe; ſie ſtand auf und trat ans Fenſter. Ihre Blicke ſchweiften über die Mauern und Windungen des Berges auf die vielen Lichter, die aus den unten liegenden Häuſern flimmer ten, und zu den glänzenden Sternen am Him [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 102 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihn auf die Schulter. Er ſchaute ſich um, und erblick Pº Geſichtszüge des Indianer bleich und ſchreckverzÄr Der ſelbe ſtierte einen hohen Berg an, der in einige Entfernung jijſich erhob. Oben auf der Kuppe des Berges ruhe eine dunkle Wolke, und dieſe erſchreckte Mendovit 1o ſehr [...]
[...] Er ergriff ſeine Flinte; doch Mendovit erfaßte ihn bei der Schulter, zog ihn zurück und rief: „Der Berg! der Berg!“ Robert blickte nach oben Ungeheure Erd- und Felſen maſſen, in der Höhe von mehr denn tauſend Fuß hingen [...]
[...] „O, Maria! müſſen wir denn ſterben?“ rief er. „Ja, wir müſſen, wir müſſen ſterben!“ ſprach ſie tief ergriffen und in banger Erwartung den Berg anſtarrend. Ä wie kamſt Du hieher? Er antwortete nicht, ſondern drückte [...]
[...] Jetzt ſtürzte die ungeheure Maſſe herab, Alles, was ſie auf ihrem Wege fad, mitreißend, zerſchmetternd, vernichtend. Der ganze Berg bewegte ſich, der Boden erzitterte und dröhnte wie bei einen Erdbeben. Die Luft wurde erſchüttert durch dos Herabſtürzen von Waſſer, Steinen und Baumzweigen, [...]
[...] und hatte das Thal, ſo weit das Auge ruhte, mit einem ver wirrten Haufen von allerlei Gegenſtänden bedeckt: Steinblöcke, losgeriſſene Bäume, Sand und Erde vom Berge lagen an manchen Stellen in bedeutender Höhe, füllten das Bett des Baches und boten einen traurigen Anblick der durch jenen [...]