Volltextsuche ändern

6834 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 045 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] lichen Züge zuckten krampfhaft, er fuhr zuweilen mit der Hand verzweiflungsvoll an ſeine Stirn und betrachtete die vor uns liegenden Berge, denen wir ſo nahe waren. „Lieben Freunde, rafft euch noch einmal auf! thut euch Gewalt an!“ ſagte er; „nur noch zweihundert Schritte, [...]
[...] „hinter jenen Bergen finden wir ganz gewiß eine Oaſe Und einen befreundeten Berber- oder Beduinenſtamm. Ich habe ſo eben einen Flug Tauben über die Berge ziehen ſe hen ! Und Du, Fabre, mein Freund!“ wandte er ſich an dieſen, ,,bleibe Du hier nnd wache über die Anderen – in [...]
[...] grub den Kopf mit den erloſchenen Augen immer tiefer in den Sand. Wir ließen Gulbrac, Jenny und Evelin unter Fabres Obhut in der Wüſte zurück, marſchirten dem Berge zu und kletterten mühſam hinauf. Kaum hatten wir jedoch ſeine halbe Höhe erreicht, als ein Geſchrei in unſerem Rücken [...]
[...] vielleicht die Wirkung der Sonnenhitze noch beitrug, geber dete ſich weit ausgelaſſener und tanzte und ſprang hinter uns her dem Berge zu. Fabre folgte ihm und war nahe daran ihn zu erreichen; da wandte Evelin ſich rechts, klet terte mit unbegreiflicher Geſchwindigkeit den Abhang hinauf, [...]
[...] Augen drangen weit aus ihren Höhlen heraus, und im wil deſten ſtummen Schmerze rang er die Hände. Nach einer kurzen Pauſe kletterten wie den Berg vol lends hinan und der Stelle zu, wo Fabre und Evelin ver ſchwunden waren. Ein tiefer Abgrund voll hervorragender [...]
[...] grauſige Oede belebte ſich einigermaßen. Vögel zogen in Schaaren durch die klare Luft, Gazellen und Strauße huſch ten in Rudeln am Fuße des Berges vorüber, Haſen mach ten in unſerer Nähe Männchen im Sande. Offenbar war eine Oaſe ganz in der Nähe. Aber wir waren ſtumpf, [...]
[...] Weile von Einem zum Anderen, nahm dann noch einen Schluck aus dem Branntweinſchlauche und entfernte ſich matten wankenden Schrittes nach dem Berge zu. Wir hatten nun volle zwei Tage nichts mehr gegeſſen und ſeit noch längerer Zeit kein Waſſer mehr genoſſen, und [...]
Regensburger Zeitung18.10.1814
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1814
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] berg, Sophienberg, Kloſter Banz c. Auch der 19. Okt. ſey ein Gegenſtand der höchſten Feier. Der Vormittag ſey feſtlichen Aufzügen und [...]
[...] bacher Höhe, der Geisberg, Ehrenburg, Jä gersburg bei Vorchheim, die Feſtung Rothen berg, die alte Feſte Nürnbergs, Streitberg St. Annen, die Anhöhe bei Wüſtenſtein, Ho henwart, Moritzberg c. Entferntere: Heſſel [...]
[...] St. Annen, die Anhöhe bei Wüſtenſtein, Ho henwart, Moritzberg c. Entferntere: Heſſel berg, Hohenlandsberg, Schwabberg, Spiel [...]
[...] gezündet werden. Viele Familien ſind ſchon zuſammen getreten, um an dieſem Tage nach jenem Berge zu wandern, und daſelbſt, beim Leuchten des heiligen Feuers, dem im Freien abzuhaltenden Gottesdienſte beizuwohnen. Am [...]
[...] nahme auf die zweite Abtheilung, die deutſchen Angelegenheiten. – Der König von Würtem berg zeichnet ſich auf dem Kongreſſe auch durch ſeine Freigebigkeit aus. Er hat dem öſterreich. [...]
Regensburger Zeitung27.07.1836
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1836
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] maier befand ſich eben im Wirthshauſe am Berg, dießſeitigen Gerichts, mit Piſtolen und Dolch bewaffnet, als der wackere Gend'arm Martin [...]
[...] cher, als die Ausbrüche gewöhnlich auf einen heiſſen Sommer folgen. Uebrigens ſollte man beinahe glauben, daß der Berg ſeine ſchönſte Periode gehabt habe, und ſich ſeinem Verfalle [...]
[...] richten von dem bekannten Miſſionär Wolff mit. Derſelbe ſchreibt u. A. aus Suez, 13. April: So eben komme ich vom Berge Sinai, den ich vor 15 Jahren ſchon beſucht hatte. Dießmal ließ ich den Mönchen des Berges Horeb 28 [...]
[...] ſuchen. Die Mönche des Kloſters erreichen ein Alter von 100 Jahren; ich ſah einen, Namens Gideon, von 105 Jahren. Den um den Berg Sinai hauſenden Beduinen predigte ich das Evan gelium. Ehe ich Kahira verließ, beſuchte ich den [...]
Regensburger ZeitungNichtpolitische Beilage 036 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Predigt. Mit fichtbarer Berwirrung gab fie fo_Allgemein als möglich den Gegenstand an. » Sehr fruchtbar! fprach Atm berg. Jch hätte ſchon hören mögen, wie mein alter Freund bei feinen strengen Grundfäßen und feinem warz [...]
[...] „Er that es auch," fprach fie mit gefenftem Blicte, und wollte das Geſpräch ableiten, als A m berg wieder anhob : „ stampf zwiſchen Mei= ung und pflicht! Bohl iſt das fchwer, und Benige mögen da gerecht gefunden werden. [...]
[...] Beit entfernt, zu ahnen, welcher Rampf in Bu ifen s Her; begonnen hatte, fagte Am= berg dieſe Borte ohne alle Beziehung; aber fie ergriffen mit der lebhafteten Gewalt das [...]
[...] Bu ife erbebte bei der Frage, und vera mochte faum ein Bort hervorzubringen. „Gin trefflicher Mann!” fuhr 3 m berg fort. „Sch habe ihn heute in der Stadt fennen gelernt. Es iſt nur eine Stimme über ihn.” [...]
[...] umfaßt hatte. 23ch muß vermuthen, daß Du von feiner Măcffehr '! habet,” ſprach Am berg.. » Gch fühle, was in Dir vorgeht; aber folge Du der Stimme Deines reinen Gee [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 026 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] diefen Regionen eine balbe Macht hindurch draußen berum= zieht, während ein Sturm mit rafhem Fluge vorwärts eilt, rollte jeķt wieder den Berg binauf, und zeigte fo der aufgeregten Abantaſie die Geſtalt eines, in vollem Galopp einherfprengenden Reiters, defen Mantel hinter ihm im [...]
[...] der fortgezogenen Bande. Der Bind fing an. gegen die Fenſter zu ſchlagen; der ferne Donner rollte mit dohlem Brüllen von Berg zu Berg. Thereſe fehrte wieder zu uns zurücf und nahm an un: ferer Seite Plaß. Shr Bufen hob ſich in fiebriſcher Auf [...]
[...] Der Sturm batte nachgelaffen, die Bolfen waren auss einander geborſten und zogen ſich nun in ſchwarzen diche ten Glođen längs der Berge bin. „Da iſt ein Bagen!“ fagte der Birth; aber die Pferde fönnen faum ſtehen, fie find faſt zu Tode gejagt worden.“ [...]
[...] Thereie ſtund, an allen Gliedern zitternd, neben mir, und ich tonnte fühlen, wie ſtürmiſch ihr Herz pochte. - „Die verfluchten sterls tiegen im Gewitter den Berg berab,“ verſește einer der Schmuggler und famen uns auf die Spur. Bir fahen, wie fie, wenigſtens 200 Mann [...]
[...] fobald der legte Athembauch Therefens ihrer Seele ente wichen war. Troß ſeiner Bunden bestand er darauf, uns über die nächſten Berge zu begleiten. Bie er vore gab, batte er Geſchäfte auf dem Gute des Grafen zu beforgen. 3wei Tage ſpäter erfuhr ich, daß der Fötter des Grae [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 013 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] netianern und wird von ſeinen Bewohnern Cernagora, d. i. Schwarzgebirge genannt. Es führt wohl dieſen Namen von dem düſtern Anſehen ſeiner Berge, welche vor Zeiten mehr bewaldet waren, und zerfällt in ſieben Nahien oder Bezirke, deren jeder aus verſchiedenen Gemeinden beſteht. Aus einer [...]
[...] gefallen ſeyen. Eine Ebene gibt es in Montenegro faſt gar nicht und die Dörfer und einzelnen Häuſer ſind an den Ab hängen oder in den Vertiefungen der Berge vertheilt. Die Bevölkerung ſchlägt man auf etwa 100,000 Men ſchen an, unter welchen ſich über 20,000 waffenfähige Män [...]
[...] von Feinden umringt iſt, ſo hat doch nie der Montenegriner vor der Nähe ſeines Erbfeindes gezittert. Im ruhigen Ver trauen auf das Bollwerk ſeiner Berge, welche eine natürliche und furchtbare Feſtung oder Zuflucht bilden, im Vertrauen cuf ſeinen Muth, ſeine Kraft, ſeine Kriegsgeſchicklichkeit, auf [...]
[...] weit über die Mittelgroße, bewahrt volles Ebenmaß. Ihre Stimmen ſind außerordentlich kräftig, da ſie häufig die Ge legenheit haben, von Berg zu Berg mit einander zu ſprechen. Sie thun dieß nicht ſchreiend, ſondern mit klarer, vernehm licher Ausſprache. [...]
[...] ſich zuweilen ein Trupp zuſammen, überfällt die angränzen den türkiſchen Bezirke, raubt und plündert und kehrt dann mit der Beute beladen wieder in die Berge zurück. Auch im Kriege haben ſie für Kontributionen und Requiſitioneu kei nen andern Ausdruck, als ,,plündern“. [...]
[...] mit einer Schnelligkeit, welche ihnen den Mangel an Reiterei erſetzt. Iſt der Feind übermächtig, ſo verbrennen ſie ihre Dörfer, verwüſten ihre Felder, und haben ſie ihn in ihre Berge gelockt, ſo umringen ſie ihn und greifen ihn heftig an. Die Montene griner vergeſſen alle perſönlichen Gefühle, alle Feindſchaft, ſo [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 084 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der ehrfüchtige Saft. "Gine, Sage der Beißeni Berge. [...]
[...] fo denfe ich auch an den meinigen. *der ich wünſchte, wir befäßen eine gute Farm in Bartlet, oder Bittleton, oder an liegend einem andern Orte in. der Bähe der Beißen Berge, wo dieſe uns nicht auf die stöpfe niederfürgen fönnen. Sch möchte mit meinen Machburn in gutem Bernehmen "ftehen und [...]
[...] fenden, noch immer fingend und_Macbend, dem Bergpaffe-gu, während ihr Gefang und ihre Heiterfeit in ödem Gcho vom Herzeni des Berges widerhallte. „Da, Mutter!" rief der stnabe wieder; die hätten uns in ihrem Bagen nach der Glume mitgenommen!“ [...]
[...] „Der Berg! – der Berg ftürit!" Die einfachſten Borte müffen die unbeſchreibbaren Schref= ten dieſer statastrophe andeuten, ohne fie malen zu fönnen. [...]
[...] war. Aber o weh! fie hatten den allein ficheren Ort vere [affen und waren geraden Beges in ihr Berderben geſtürzt. Mieder rollte die ganze Seite des Berges in einem statarafte von Bernicbtung. sturz zuvor, ehe der Strom das Haus erreichte, theilte er fich in zwei Arme, zerbrach nicht eine Fene [...]
[...] jedes derfelben eine Thräne vergießen ließen. Ber håtte nicbt ihren Mamen gehört? die Geſcbichte davon ift weit und 器 erzählt worden und wird ewig eine Sage diefer Berge leiben. Gê waren llmftånde vorhanden, welche die Bermuthung [...]
Regensburger Zeitung08.09.1851
  • Datum
    Montag, 08. September 1851
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Blatte wird folgendes merkwürdige Elementarereigniß berichtet: Ueber der Ortſchaft Magyarokerek (in der koloſcber Geſpanſchaft), ganz gegen Südweſten, befinden ſich zwei Berge; der Name des einen iſt Venykes, der andere heißt Gelezztas. Die Ortſchaft ſelbſt liegt auch gegen Südweſten an einem Ab [...]
[...] der Name des einen iſt Venykes, der andere heißt Gelezztas. Die Ortſchaft ſelbſt liegt auch gegen Südweſten an einem Ab hange der beſagten zwei 800–1000 Fuß hohen Berge, gegen über einer keſſelartigen Vertiefung. Am 13. Aug., Nachmit tags zwiſchen 4–5 Uhr, hat ſich der Gelesztas in Bewegung [...]
[...] ſelbe von dieſer gegenwärtig kaum 20 Schritte weit entfernt iſt und das ganze Dorf mit Verſchüttung bedroht. Die Bewegung der bemeldeten Berge dauerte vom Nachmittage den 13. bis zum Mittage des 15. Aug., und in dieſer Zeit hat ſie auf ei [...]
[...] nem Raume von ungefähr 300 Klaftern Länge und 200 Klaſ tern Breite einen ungeheuern Schaden verurſacht. Die unter und um die Berge vorhanden geweſenen Felder, die in dieſer Gegend beſonders ſchönen, aber ungeernteten Früchte ſind alle in die Tiefe geſtürzt und an ihrer Stelle erheben ſich hoch ge [...]
[...] bodenloſer Abgrund. Die etwa 380 Seelen zählende Bevölke rung des Ortes lagert mit ihrem Hab und Gut auf einem ein wärts von der Ortſchaft liegenden Berge u. wartet mit gepreß tem Herzen auf das etwa noch kommende Elend. Unter dem abgerutſchten Berge, ja ſelbſt ſchon drinnen im Orte, quillt von [...]
[...] ſau. Freund, Privatier, und Wagner, Profeſſor von München Bilgeri, Fabrikant von Vorarl berg. Späth, Fabrikant von Heilbronn. Mad Schilling m. Familie u. Bedienung. Privatiere von Ungarn. Frau Godlimack, Gouvernante [...]
Regensburger Zeitung03.12.1829
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1829
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] oder in den Häuſern ſich verſchanzenden Tür ken, und trieb ſie endlich bis in die auf der Seite von Ispira liegenden Berge. Das un ter dem Befehl des Oberſten Koſchkareff ſte hende Regiment des Grafen Paskewitſch von [...]
[...] einer Vorſtadt zuzueilen, die ſich auf dem Ab hange des zur Rechten des Fluſſes Tſchorocha liegenden Berges befand, um von dort aus die in der Richtung von Ispira ſich erhebenden Berge zu erreichen. Der Oberſt-Lieutenant [...]
[...] Poläkoff feuerte auf ſie aus zwei Stücken Donſchen Geſchützes, welche die Gärten und die Obſthänge der Berge beſtrichen, bis endlich, beim Erſcheinen eines halben Bataillons des Erivanſchen Karabinier-Regimentes, das unter [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 038 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] vorzugsweiſe darbot, anzuſtaunen. Denn am nächſten Morgen ſollte der Ritt auf den glä ſernen Berg beginnen, und die meiſten Ritter, die ſich hierzu verſammelt, hielten eben einen Prachtzug durch die Stadt, und um des Kö [...]
[...] dieß mein Bruder!" Sie beachtete es gar nicht, wie die Ritter ſich bemühten den gläſernen Berg hinauf zu reiten. - Die Noſſe vieler woll ten gar nicht daran, manche verſuchten es hin auf zu traben, glitten aber ſogleich aus. Ei [...]
[...] Trommetenton wieder die Eröffnung des Rit tes verkündete, ſtand der Silberprinz der Erſte am Berge, und viele tauſend Ritter und viele hunderttauſend Zuſeher verſammelten ſich, wie am erſten Tag, und als Prinzeſſin Bianchetta [...]
[...] Prinzeſſin Capellidoro ſich den Goldprinzen dazu erſehnt hatte. Die Ritter ſtrebten ver gebens, den Gipfel des Berges zu erreichen, der Silberprinz aber rührte ſich nicht, ſo ſehr auch Bianchetta hoffte, daß er ſein Roß den [...]
[...] der Silberprinz aber rührte ſich nicht, ſo ſehr auch Bianchetta hoffte, daß er ſein Roß den Berg hinaufſpornen werde. Als die ſilbernen Trommeten für heute den Schluß des Feſtes verkündeten, ging ſie betrübt in ihre Gemächer [...]