Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Hohenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 037 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Geſellſchaft ſaß noch an der Tafel, als Armand Fournier, ein beſcheidenes Bündelchen unter'm Arm, aus dem Schloßhofe von Hohenau wanderte, ſein Schickſal und namentlich die Roßbacher Schlacht verwünſchend. War ja dieſe doch die Urſache von dem Rückzuge ſeiner [...]
[...] Barons von Prattowitz in jene einſame Gegend zu führen und auszuſetzen? Erinnerſt Du Dich vielleicht noch jener Zigeunerin im Schloßhofe zu Hohenau, als der junge Theobald Hu bert den Wolf geſchoſſen hatte? Jene Zigeunerin war ich. Das Opfer Deiner ſchändlichen Treuloſigkeit gegen Deinen [...]
[...] bert den Wolf geſchoſſen hatte? Jene Zigeunerin war ich. Das Opfer Deiner ſchändlichen Treuloſigkeit gegen Deinen Herrn lebt auch in Hohenau, iſt ein bildſchönes Mädchen, und ich ſtehe eben im Begriffe, ihr Grüße von ihrem Ge liebten, einem tapfern Reiteroffizier, zu bringen.“ [...]
[...] Wenige Wochen nach der Schlacht bei Prag trat ein ſchöner, junger Mann unter dem Namen Theobald Kranz in das Dragonerregiment des Grafen Moritz von Hohenau als Gemeiner ein. Niemand wußte, woher er gekommen, Keinem verrieth er ſeinen Geburtsort und ſeinen vorigen [...]
[...] Theobald war endlich Rittmeiſter geworden. Betty hatte eine beſtändige Verbindung zwiſchen ihm und ſeiner Geliebten in Hohenau unterhalten. Er wollte, wenn mög“ lich, im folgenden Winter den Wohnort ſeiner Braut – als ſolche betrachtete er bereits Agnes – beſuchen und ſich [...]
[...] Herr! Eine gute Frau hat ſich ſeiner angenommen und es erzogen. Agnes iſt zu einer herrlichen Jungfrau angeblüht. In dem Städtchen Hohenau iſt ſie zu finden, ihre Pflege mutter iſt die verwittwete Frau Stadtſchreiber Hornung. Der Herr Rittmeiſter hier weiß auch von dem ſchönen Fräu, [...]
[...] die abſolute Oeffentlichkeit eignen dürfte, ſo verabſchiedeten ſie ſich und gingen. Auf einen Wink des Generals blieben jedoch der Graf Moritz von Hohenau und Theobald zurück. Nun mußten ſich Armand Fournier und Betty vom Boden erheben und ihre Geſtändniſſe von vornen beginnen, [...]
[...] hauptete er, von ihrer Gebieterin zu dieſem Verbrechen be ſtimmt worden. Hierauf beſtätigte der Graf Moritz, daß ſich ein Mädchen der Art in Hohenau befinde; es ſey ihm, fügte er hinzu, noch recht wohl erinnerlich, daß nach der Verſprengung jener Zigeunerbande ein verlaſſenes Kind im [...]
[...] Es war am Morgen eines hellen, kalten Wintertages des 1759ſten Jahres, als zwei Wagen, von einigen Rei tern begleitet, in den Schloßhof von Hohenau fuhren. Die Schläge der ſchweren Kutſchen wurden geöffnet, und vier Männer in der Uniform öſterreichiſcher Offiziere, mit Orden [...]
[...] geſchiedenen. Am 25. Mai 1759 ſtand ein ſchönes Ehepaar vor einem Grabe auf dem Kirchhofe zu Hohenau und las die Inſchrift auf dem Monumente von Marmor, die den Todten ebren ſollte. Sie lautete: „Hier ruhet in Gott der geweſene Forſt [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 034 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der weite Wald, den wir oben erwähnten, dehnte ſich bis zu den blauen Bergen aus, welche, den Horizont um ſäumend, die Gränze der Reichsgrafſchaft Hohenau bildeten. Er war eben ſo groß als ſchön, dieſer Forſt. In ſeinem ſchattigen Dunkel tummelten ſich zahlreiche Heerden Damm [...]
[...] er auf einem Streifzuge einem Bären begegnete, der, Beute ſuchend, ſeinen einſamen Weg trollte. Vom Schloſſe Hohenau aus führte ein breiter Weg in das Innere des Waldes. Schlug man dieſen ein, ſo ge langte man etwa nach einer halben Stunde an eine Schneiße, [...]
[...] der Forſtjäger während des Frühſtücks. ,,Scheint ein Re gentag zu geben – muß meine alten Knochen ſchonen. Schlägſt Deinen Weg erſt nach Hohenau ein – vielleicht trifft Dich ein Bote von da, der irgend einen Befehl auszu richten hat. – Dann begibſt Du Dich in den Forſt hinein. [...]
[...] „Nun! Nun! ich will nicht hoffen, daß Ihr mir zür net, Herr Forſtjäger!“ bat Katharine. ,,Die ganze Sache iſt weiter nichts, als daß Theobald drüben in Hohenau ein ſchönes Mädchen gern ſieht. So hab' ich von der alten Kräuterliſe vernommen, und wenn dieß wahr"iſt, was dieſe [...]
[...] der das Wort. ,,Bin noch nicht fertig – komm' immer mehr auf die richtige Fährte. Deine Agnes iſt nicht aus Hohenau gebürtig, ſondern Gott weiß, woher. Wenn ich nicht irre, ſtand das Mädel vor elf Jahren - weinend dort draußen an der Brücke, und ſoll von einer verſprengten Zi [...]
[...] ,,Halt, Burſche!“ rief der Forſtjäger ſeinem Sohne, der faſt ſchon zur Thüre hinaus war, zu. ,,Haſt Du ge ſtern Abend nichts Neues in Hohenau erfahren? Iſt der Erbgraf Friedrich immer noch nicht von Paris zurück?“ ,,Geſtern Abend langte er in Begleitung eines Fran [...]
[...] der gefundenen Eltern plötzlich zu Stand und Reichtbum.“ Unter dieſen und ähnliche Gedanken gelangte der liebende Jüngling auf den breiten Fahrweg, der nach Hohenau führte. Er war im Anfang zweifelhaft, ob er dem Befehle ſeines Va ters gemäß denſelben noch eine Strecke hinunter geben ſolle [...]
[...] noch wenige Individuen dieſes morgenländiſchen Volksſtam mes geſehen, da dieſelben aus leichtdenklichen Gründen das Gebiet des Reichsgrafen von Hohenau mieden, fiel dieſe Wahrnehmung auf. Er betrachtete einige Minuten ſtill ſin nend die dunke'gelbe Perſon, und allerlei Gedanken durch [...]
[...] # !“ redete der Jüngling die Zigeunerin an, ,,Ihr ſitzt o ruhig und ſicher hier, als wüßtet Ihr nicht, wo Ihr Euch Der Reichsgraf von Hohenau duldet ſolche Leute, Darum iſt’s nicht [...]
[...] „Zu dieſer Ehre, Hanſel! könnt Ihr ohne viele Mühe kommen, verſetzte Theobald. „Ich brauche Euch ſogar. Geht, holt Euern Schiebkarren! bevor die Glocke zwölf in Hohenau ſchlägt, ſind wir dort.“ „Mir recht!“ rief Hanſel, freudig davon eilend, denn [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 035 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ihr ſeyd jedenfalls ſehr angegriffen von der ausgeſtandenen Todesesangſt. Ich rathe Euch nun, und beſtehe ſogar dar auf, daß Ihr mich nach Hohenau begleitet. Dort werd' ich Euch einige Erquickungen zu verſchaffen ſuchen. Der Reichs graf iſt zwar, wie ich Euch ſchon geſagt, kein Freund Eures [...]
[...] gegen Theobald’s Vorſchlag einzuwenden. Hanſel kam bald mit dem Schiebkarren, der Wolf ward aufgeladen und fort ging's auf dem Weg nach Hohenau. Der glückliche Schutze machte ſeiner innern Freudigkeit durch heitere Scherzreden Luft, und ſuchte auch die Zigeunerin in [...]
[...] einſylbig und gab auf Theobald’s Fragen lauter ausweichende Antworten. h Man langte endlich in Hohenau an. Einige Knaben verbreiteten in dem Städtlein ſchnell die Kunde von der Er legung des Wolfes, und als man an einem gewiſſen Hauſe [...]
[...] Weib auszuarten. Der Jäger hatte Mühe, das Volk im Zaume zu halten. Der Zug langte im Schloſſe von Hohenau an, als eben der Marquis de la Tour Audienz bei dem Herrn Reichs grafen hatte. Wir wiſſen übrigens ſchon, daß dieſer Letztere [...]
[...] dann aber ſollte ſie ſich von hinnen trollen und dem Lum penpack, wozu ſie gehöre, ſagen, daß bis morgen das Ge biet von Hohenau geräumt ſeyn müſſe. Hier darf nicht un erwähnt bleiben, daß die Zigeunerin nicht ſelten Blicke voll ängſtlichen Erſtaunens auf den Marquis de la Tour warf, [...]
[...] Einige Stunden ſpäter war in einem Seitenzimmer des ,,weißen Schwans“ zu Hohenau eine muntere Geſell ſchaft verſammelt. Nach den Kreideſtrichen zu urtheilen, die am ſchwarzen Brette prangten und die Anzahl der [...]
[...] daß der Erbgraf Friedrich einen ſolchen Gecken mit über den Rhein gebracht. An Reformen in franzöſiſchem Sinne war daher in der Reichsgrafſchaft Hohenau nicht zu denken. Der Erbgraf vertröſtete ſich auf künftige ſchönere Zeiten, und blieb dem Marquis vor wie nach gewogen. Mit kleinen Reiſen, [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 036 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] men ſey. Schon nach einigen Minuten erſchien ihre Pflegemutter in Begleitung des Marquis de la Tour und – des Erbgrafen Friedrich von Hohenau. Ich will die geehrten Leſer mit der weit läufigen Beſchreibung des Benehmen der beiden Herren, ſo wie mit dem Geſpräche, das nun geführt wurde, verſchonen. Der [...]
[...] die Straßen von Hohenau. Die Kunde, welche er bringt, iſt eine traurige, und verſetzte alle Bewohner des Schloſſes in Schrecken. Der Erbgraf liege ohnmächtig und verwundet [...]
[...] Auf dem Rückzuge nach der Fatalität bei Roßbach lud der Reichsgraf einige Offiziere der franzöſiſchen Armee, die auf ihrem Marſche Hohenau berührte, zur Tafel ein. Der Marquis de la Tour war ſchon im Speiſeſaal anweſend, als ſeine Landsleute eintraten. Beim Anblicke eines gewiſ [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 071 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſenheit bringen. Hinſichtlich der Darſtellung nennen wir Mad. Rogmann als Adelheid, Hrn. Hochberg (Dollinger)Hrn. Chriſtl (Hohenau) und Hrn. Mayer (Conrad). Hr. Muhldorfer konnte ungeachtet ſeines Bemühens den Kaiſer nicht heben, und aus dem prah [...]
Regensburger Zeitung22.07.1834
  • Datum
    Dienstag, 22. Juli 1834
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ouvrierkompagnie 144 Mann. Paß au , den 19. Jul. Wir erhalten die traurige Nachricht, daß der Ort Hohenau, k. Landgerichts Wolfſtein mit dem Schulhans und dem Pfarrhof geſtern ein Raub der Flammen ge [...]
Regensburger Zeitung22.12.1841
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1841
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] daß dieſelben durch Beſtreichen mit Fiſchthran erprobter Erfahrung gemäß vor Haſenfraß geſchützt werden können. – Dienſtesnachrichten. Die katholiſche Pfarrei Hohenau, Landgerichts Wolfſtein, wurde dem bisherigen Cooperator in Galgweis, Prieſter Anton Luber übertragen. – Die [...]
Regensburger Zeitung09.07.1839
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1839
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Weißer Hahn) Hr. Rösl, Bäcker v. Paßau. Hr. Bell. Bierbräuer v. Nürnberg. Hr. Hörhammer, Bierbräer v. Siegenburg. Hr. Buchmaier, k. Aufſeher v. Hohenau. Hr. Scherer, Kfm. v. Furth. - - - - 2 (Ärüner Kranz.) Hr. Artmaier, Privatier v. Straubing. [...]
Regensburger Zeitung09.09.1840
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1840
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Weißer Hahn.) Hr. Harmann mit Gattin, k. Gene ralzolladminiſtrationsreviſor v. München. Hr Wolf, Doktor v. Hohenau. Hr. Beer, Privatier aus Gallizien. Hr. Stadl dauer. Aktuar v. Amberg. Hr. BierkL, Metzger v. München. Hr. Turban, Arzt v. Landshut. Hr. Hofmann, Schuhmacher [...]
Regensburger Zeitung19.05.1860
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] burg, dem Prieſter A. Schlemmer, Pfarrer in Lambertsneu kirchen, Ldg. Nittenau, die kath. Pfarrei Aldersbach, Ldg. Vils hofen, dem Prieſter P. Faltner, Pfarrer in Hohenau, Ldg. Wolfſtein, die katholiſche Pfarrei Bodenmais, Ldg. Regen, dem Prieſter M. Stern, Kooporator in Weſten, Ldg. Mallersdorf; [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort