Volltextsuche ändern

117 Treffer
Suchbegriff: Ed

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler19.01.1856
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1856
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Herr Hofkapellmeister H. Dorn ist mit dem grossh. Weimar’schen Falken orden decorirt worden. - An die Stelle des kürzlich verstorbenen Prof Ed. Doctor wurde der vortreffliche Pianist Franz Wüllner aus Münster, ein Schüler Schindler's, als Lehrer am Conservatorium in München angestellt. [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler02.02.1856
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1856
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die im Wiener Conservatorium durch den Abgang Fischofs erledigte Professur für das Pianoforte ist durch den tüchtigen Clavierlehrer Herrn Ed. Pirkhert besetzt worden. [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler07.06.1856
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1856
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] in JRom. Mitgetheilt von Dr. Ed. Schmidt-Weissenfels. (Schluss.) [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler08.10.1853
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1853
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] sehr schön spielen, aber wenige sind so grundklassisch wie die zwei genannten Damen. Unter den französischen jungen Componisten müssen wir Ed. Lalo nennen, ein eingeschultes Talent, welches stets ein edles Ziel vor Augen hat. Er hat ein schwieriges Feld betreten, das [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler31.05.1856
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1856
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Rom. Mitgetheilt von Dr. Ed. Schmidt-Weissenfels. [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler17.09.1853
  • Datum
    Samstag, 17. September 1853
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Thlr. Sgr. Franck, Ed., Sonate für Piano u. Violine, [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler06.03.1858
  • Datum
    Samstag, 06. März 1858
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ed. Tauwitz, Unserm Gott allein die Ehre für Männerchor. op. 42 Breslau, Leuckart. Part. und Stimmen. 22% Sgr. Von einem op. 42 konnte man wohl Beherrschung der Form erwarten [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler30.07.1853
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1853
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Thlr. Sgr. Bargiel, W., 3 Notturno's für Pfte. Op. 3 . . . – 17% Bernsdorf, Ed., Capriccio f. Pfte. Op. 6 . . . – 12% [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler22.10.1853
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1853
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Sitzung wurde eine gekrönte Cantate des Herrn Galibat, Schüler von Halévy und Bazin aufgeführt. Der Titel derselben ist: le rocher d'Appenzell und der Verfasser Ed. Monnais. Ein junges Mädchen, die sich von ihrem Gelieben verlassen glaubt, ist in Begriff sich mit ihrem Kinde in den Abgrund zu stürzen. [...]
Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler30.11.1853
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1853
  • Erschienen
    Cöln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gegenstand des Tagesgespräches; jedenfalls wird der Theater-Di rector noch viele brillante Einnahmen durch diese Oper haben. Frankfurt a. M. Die erste Soriée des Herrn Ed. Rosenhain, welche am 17. d. M. stattfand, brachte ein Trio von Franz Schu bert (B dur) und ein neues Trio von Aloys Schmitt, welches [...]