Volltextsuche ändern

5065 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)12.05.1833
  • Datum
    Sonntag, 12. Mai 1833
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] einen so deutlichen Begriff erlangen, daß er sogleich erkennen wird, worin das Fundament eigent¬ lich bestehet. Indeß will ich versuchen, die Sache zu erklären Stellt Euch vorerst eine Wiese vor, welche an einem Bache liegt. Liegt dieser Bach hö¬ her als die Wiese, und ist diese ein wenig abhängig und zwar von dem Bache ab, so hat die Na¬ tur gleichsam die Einrichtung zu einer Bewässerung gemacht. Der Landwirth hat hier weiter nichts [...]
[...] zu thun, als das Wasser zweckmäßig auf der Wiese zu vertheilen, und zwar zu der Zeit, wenn es seine Absicht erfordert.1-1/ Wäre sie nun nicht breit, sondern entlang am Bache hin, so wäre die Vorrichtung schon gemacht, wenn man am Ende der Wiesen, wo der Bach abfließt, das Wasser anstauchte, und ttwa alle 10 bis 12 Schritte aus dem Bache kleine Gräbchen machte, durch welche das Wasser üitf die [...]
[...] das Wasser wieder aufgefangen werden. Dieses ist aber wiederum eine leichte Sache, wenn sich anders die Richtung der Wiese dazu eignet. Man ziehet nur einen kleinen Graben, etwa wie eine Wasserfurche, die Wiese entlang. In diesem sammelt sich das Wasser, welches auS dem Bache auf die Wiese lief und sich auf dem Rasen ausbreitete. Wir wollen diesem kleinen Graben den Namen eines Auffangegrabens beylegen. Den Bach wollen wir aber den Hauptgraben nennen. [...]
[...] Bach [...]
Rosenheimer Anzeiger05.11.1910
  • Datum
    Samstag, 05. November 1910
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] ?. Wie schon in einer kurzen Notiz ermähnt, feiert unser allbeliebter Mitbürge? Herr Al. Bach am Sonntag, den 6. November das 30- jährige Jubiläum seines theatralischen Wir¬ kers. Zum erstenmal erfreute Meister Bach das [...]
[...] Thcatcr'aa! fertiggestellt war, ron Herrn Th. Gillitzer berufen wurde, den neuen Saal durch eine Theatervorstellung zu eröffnen. Bachs Er¬ folge waren auch schon über die Grenzen No- senhcims hinaus gedrungen, der damalige [...]
[...] senhcims hinaus gedrungen, der damalige Direktor Hilpert vom Münchener Bollstbeater engagierte Bach mit seiner Truppe zu einigen Gastspielen an seine Bühne nach München, Es wurde dort das von Bach selbst verfaßte Stück [...]
[...] Tiefes Stück, das damals laut Urteile» der ge¬ samten Münchener Presse großartig gefiel, hat Herr Bach auch für sein 30jühriges Bühnen Jubiläum angesetzt. Ueber die vielen Erfolge, die Bach mährend seiner langen Tätigte': als [...]
[...] Leiter und Inhaber der nunmehrigen No>eu heimcr Bolkstheaters erzielt bat, braucht nichts mehr geschrieben zu werden. Jeder, der Bach gesehen hat, weiß ihn als Künstler hobzu- schätzen. Nicht nur als Komödicnspieler ist Al. [...]
[...] ausstellung anläßlich des Nosenheimer Volks¬ festes kunstgewerblich hervorgetan. Seinen Ge- mcinsrnn betätigt Herr Bach nicht nur dadurch, daß er alljährlich den Reinertrag einer seiner [...]
[...] schiedener Provinzstädie erfolgreiche Aufführun¬ gen erlebten, entstammen der geübten Feder des Bühnenschriftstellers Bach. Als Hauptwerke AI. Bachs sind bekannt: „Wilderer", „Wirtszenzl von Aschau", „Tchifferanderl von Tegern¬ [...]
[...] und Verehrer Vachs werden gelegentlich dieser Jubelfeier sich an die vielen freudigen Stun¬ den gerne erinnern, die ihnen Bachs herzer¬ quickende Komik bereitet hat und werden ihm gerne einen Lorbeerzweig widmen, wie dies auch [...]
[...] anläßlich des WsIWöl!>M-IÄM8 von Herrn Alois Bach. [...]
[...] Nähe Rosenheim ist ein 8586-2,1 MM Landhaus mit 6l> Dezimal Garlen, Bach vorbei- sliehend, zu oermiclen, auch zu »er- kaufe». Sebr geclgnel sür Geflügel [...]
Rosenheimer Anzeiger14.12.1899
  • Datum
    Donnerstag, 14. Dezember 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hans Sachs war Schuh- Macher und Poet dazu, Unser Bach ist Bildhauer, Auf der Bühne aber Bauer, Und weil er gar net liebt die Ruah [...]
[...] Schreibt er no Volksstück a dazua. II. ^1, Bach hat mit seinem Unternehmen — Gründung eines EGI HErlühoaters — nicht fehlgeschlagen. Unterstützt von einer ! tüchtigen, wackeren Dilletantenschaar, wirkt er mit großen Er- [...]
[...] EGI HErlühoaters — nicht fehlgeschlagen. Unterstützt von einer ! tüchtigen, wackeren Dilletantenschaar, wirkt er mit großen Er- mdsreise! folgen. „Auf, ins Theater! — heut' spielt der Bach!" wurde gewählt! hier zum allgemeinen Schlagworte. Es will damit gesagt Nordens,! sein, Jung und Alt amüsirt sich bei den Vorstellungen des [...]
[...] Nordens,! sein, Jung und Alt amüsirt sich bei den Vorstellungen des befahrt,! Rosenheimer Bauerntheaters. angesetzt! Nebenbei hat Alois Bach mit seinem Theater auch ein Upsala,! Schärflein zur Hebung des hiesigen Fremdenverkehres beige- ch Gefiel tragen, denn wir überzeugten uns oft, daß nicht nur bei [...]
[...] sckni^i k Wochen-Vorstellungen sich zahlreiche auswärtige Theaterfreunde ^1^ als Gäste eingefunden hatten. Auch dem Wohlthätigkeitssinne hatte Alois Bach mit seiner rerungen! stets bereitwilligen Truppe schon mehrmals Rechnung getragen, ldes mit! indem er halbe und sogar ganze Reinerträge für gute Zwecke [...]
[...] ldes mit! indem er halbe und sogar ganze Reinerträge für gute Zwecke c jeden! an den hiesigen Stadtmagistrat abführte, eßlichen, Unglaublich rasch hat Bach sich hier und auswärts mit illkürlich seinem Unternehmen eingeführt und dürfte das rasche Populär¬ werden hauptsächlich der echten kernige Wiedergabe des [...]
[...] and Lebens und Wirkens unserer Gebirgsbewohner zuzuschreiben l in ol? stin. Aber nicht blos als Bühnenleiter, sondern auch als Monb-il Autor, als Volksstückdichter erfreut sich Herr Bach der r ilumi' größten Beliebtheit. Seine „Wirthszenzl von Aschau," der aedenki „Schifferanderl von Tegernsee", die „Falsche Liab", das [...]
[...] ^ von einem Münchener Hofbühnen-Manuskripten-Verlag als literarisch gut anerkannt und zum Vertriebe erworben. Mit Vortrags „Falsche Liab" eröffnete Bach am 20. März 1897 die neue geführte17 biet von1, [...]
Rosenheimer Anzeiger30.08.1920
  • Datum
    Montag, 30. August 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] außerordentlicher Ehrungen für den Gründer und Schöpfer des Unternehmens, Herrn Direk¬ tor und Hotelier Alois Bach und seine Ge¬ treuen, die mit ihm iin Glanze der silbernen Fünfundzwanzig prangen konnten. [...]
[...] Großtat^, des Nolksthcatcrs, seines Gründers und der Jubilare machte, erweckte stürmische Hei¬ terkeit. Ais Fcstvorstcllung wurde Alois Bachs erstes Bühncnwerl „Die Wrrtszenzl von Ascha u" gegeben. Es war erfrischend und er¬ [...]
[...] perlte nur so herunter. Im Mittelpunkt standen natürlich die Jubilare: B a,h, die beiden. Krä¬ mer, Frau Direktor Bach sowie die Damen Marie Holz »er und Sünkl. Die übrigen Rotlcnträger, allen voran Fanny SchUIIer- [...]
[...] AIs sich unter rauschenden Beisallskuiidgebun- gen nach dein letzten Akte der Vorhang gesenkt hatte, sagte Nosenhcim f-inem Alois Bach und seinen anderen Bühnenlieblingeu Dank. Eine derartige Fülle kostbarer Kranz- und Blumen- [...]
[...] seinen „lieben Freund und Kollegen" richtete. Das Bild von der Entstehungsgeschichte eines Baches, auf den Jubilar Alois Bach angewandt, war ein Beweis, daß Drehers sonniger Humor sich glücklich über aste Widerwärtigkeiten der Ge¬ [...]
[...] sich glücklich über aste Widerwärtigkeiten der Ge¬ genwart hinübergerettet hat. AIs finnigstes Fest- geschenk überreichte Dreher Direktor Bach einen großen Strauß Edelweiß. Hierauf trat a's wei¬ terer Sprecher ein Gründungsmitglied des Volks- [...]
[...] des ' Mcthckchcn Bauerntheaters eine mächtige Kranzsvcnde. Tief bewegt von so viel Liebe und Anerkennung sagte Direktor Bach allen herz¬ lichen Dank. Seine Ausführungen waren übri¬ gens wieder mal ein „echter Bach". Wie Dreher [...]
[...] steller gilt das Wort von der undankbaren Nach¬ welt, die da keine Kränze sticht. Möge das Lc- beuswcrk Bachs noch recht viele Jahre Bestand haben als ein Jungbrunnen der Erfrischung und Erholung, den man in Nosenheim nimmer missen [...]
[...] Erholung, den man in Nosenheim nimmer missen Möchle. Mögen vor altem — uni mit Mich! Kämpsl zn roden: — an diesem Bache noch recht viele Dlümlcin sprießen!1..... [...]
Rosenheimer Anzeiger16.06.1896
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] tänzen verlief der Abend für die Mitglieder und geladenen Gäste in angenehmster Weife. Im weiteren Verlaufe des Abends erinnerte I. Vorstand Herr Alois Bach, in zu Herzen gehenden Worten an den 10jährigen Todestag unseres allge¬ liebten König Ludwig II. uno ersuchte die anwesenden Gäste, [...]
[...] Ne Mittheilung, daß sich zwei verdächtige Personen um die zur Sandgrube gehörige Werlzeughütte Herumtrieben. Decker begab sich zu der Hütte und fand dort den Hausmeister Lachnrr und den Taglöhner Bach. Nach seiner Angabe rüttelte Lacher an dem Schlosse der Thüre der Werkzeughütte, während Bach eine ungefähr drei Meter lange Latte von oben in den [...]
[...] Angabe rüttelte Lacher an dem Schlosse der Thüre der Werkzeughütte, während Bach eine ungefähr drei Meter lange Latte von oben in den Brunnen schob. Bach lief bei dem Erscheinen des Decker davon. Decker faßte nun den Lacher am Arme und wollte ihn zu dem in der Nähe befind¬ lichen Bahnwärter führen, um dort seine Personalien zu erheben. Auf dem [...]
[...] faßte nun den Lacher am Arme und wollte ihn zu dem in der Nähe befind¬ lichen Bahnwärter führen, um dort seine Personalien zu erheben. Auf dem Wege dorthin in der Forstenriederstraße kam nun auch Bach wieder herbei, um den Lachner zu befreien. Letzterer suchte sich von Decker loszureißen. Nun versetzte ihm Decker mit dem aus dem Theile eines Rehgeweihes be» [...]
[...] in die Schädeldecke eindrang und eine Blutung in der Schädelhöhle herbei¬ führte, der Lachner am 29. März erlag. Decker behauptet, er habe in Noth¬ wehr gehandelt, da Bach auf ihn mit dem Messer zugegangen und auch seinen Hund gestochen habe. Zeuge Bach stellt entschieden in Abrede, daß er mit einem Messer auf Decker losgegangen sei. Zur Verhandlung sind fünf¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger12.05.1881
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein sonniger Weg führt über die Matten des BühelS; doch der Sonne mögen wir heute gar leicht für Augenblicke entbehren, und so wählen wir den anderen Weg, der den Bach überschreitend durch schattige Schlucht das gleiche Zül erklimmt. Kitzsteinhorn zur Rechten, und hohe Tenn zur Linken, sowie ein paar Eisspitzen des [...]
[...] Rechten, und hohe Tenn zur Linken, sowie ein paar Eisspitzen des Thalhintergrundes, die sich bereits gezeigt, entschwinden wieder dem Blicke als wir die Strecke des Baches beschreiten, die den Namen „im Winkel" trägt. In tief nächtende Klamm wirft sich hier der Bach, als wollte er noch einmal schutzsuchend zurückkehren zu der [...]
[...] dahin. Noch vor der Mündung des wie schon erwähnt aus einer westlichen Thalschlucht von dem nach der Sage Heren umfahrenen Hochkammer herkommenden Grub:Alm-Baches, übersetzen wir wieder den Kapruner Bach, um nun für längere Zeit auf dessen rechten Ufer zu bleiben. Der letzte Hof des Thales, der Hinterwaldhof [...]
[...] weilen bestimmen, und so gingen wir denn den in Windungen zur Steqenfeldbrücke ziehenden Weg hinan. Wieder stehen wir vor einem Sturze deö Baches, der sich in mächtiger Wasserfülle aus einem engen Felsloche zwängend in tiefen Kessel stürzt; weithin erdröhnt sein Fall und Hochauf wirbelt [...]
Rosenheimer Anzeiger15.05.1870
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1870
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Mühlknappe die ersten Häuser erreichte, ver¬ ließ er die weihbestäuble Straße und folgte einem Fußpfade, der, an einem Bache fortlaufend, ibn in ein Gehölz brachte, das durch Aecker und Wiesen von dem Dorfe getrennt ward. Franz [...]
[...] ließ sich doch schon an dem schattigen User des Baches nieder, zog die Pfeife hervor, füllte den Kopf derselben mit Tabak, zündete an und be¬ gann zu schmauchen. Lang ausgestreckt, den [...]
[...] Zweigen sangen munter die Vögel, um den Kops des Ruhenden summten die Käser und vor seinen Füßen bin"murmelte der Bach, der ziem¬ lich viel Wasser entbleit, da ein starkes Ge¬ witter, das Tags zuvor in der Umgegend sich [...]
[...] witter, das Tags zuvor in der Umgegend sich entladen, ihn gefüllt hatte. Es war derselbe Bach, der die Mühle des Meisters Göpel trieb. — Der Bauer hat Glück, dachte der Knappe; er kann Tag und Nackt mahlen, während andere [...]
[...] mit mir zu sprechen, so war ich doch froh, wenn ich sie nur sehen konnte. Franz starrte lange in den Bach, dessen trübes Gewitterwaffer zwischen grünen Usern sich fort¬ wand. [...]
[...] Der Weg führte noch eine Viertelstunde durch den schattigen Forst. Dann zeigte sich ein Steg, F der die beiden Ufer des Baches mit einander verband. Franz ging über diesen Steg; bitter lächelnd sah er in das Wasser hinab. [...]
[...] ÄHerrn Joh. Wallner, Lederermeifter am Bach DD bei Prien diene auf feine Warnung im ^ ^ „Rosenh. Anz." zur Nachricht, daß ich seiner [...]
Rosenheimer Anzeiger05.03.1896
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] tag den 19. Juli feine Fahnenweihe in feierlicher Weise. Die schmuckvolle Fahne wird nach einer Zeichnungsskizze, welche -er hiesige Bildhauer Herr A. Bach fertigte, ausgeführt und wurde vom festveranstaltenden Vereine der berühmten k. b. lich kam ihr der Gedanke, daß der Mann an ihrer Seite mit seinem [...]
[...] LaS Zöglingsturnen stattfindet. — Gut Heil! w. Nosenheim, 4. März. (Kauern-Theater) Benefizavend von Herr und Frau Bach in der Aufführung der Original- Novität der beiden Künstler. Der Beliebtheit, welcher sich Herr Alois Bach und Frau Therese Bach erfreuen, fand bei [...]
[...] Haus vollständig ausverkauft war. Zur Aufführung gelangte daS Original-Volksstück „Der Schiffer-Anderl vom Tegernsee" von Alois Bach selbst und dies, da die Hauptrollen in den besten Händen lagen, mit hervorragend gutem Effect. Der Benefiziant wurde bei seinem Erscheinen auf der Bühne mit [...]
[...] führen und verrathen auch nicht gerne die äußerst spannende Handlung im Detail um den Genuß an Ort und Stelle nicht zu trüben. — Die comifche Rolle hatte Herr Bach selbst jnne, welche er famos zu gestalten wußte, im Ganzen eine vollste Achtung ab'ndthigende Leistung. An erster Stelle neben [...]
[...] viel Glück gab und es verstand, die Tendenz des Stückes famos M interprrtiren. Weiter müssen namentlich erwähnt sein Herr Reich! (Rotterbauer) mit dem Pendant Frau Therese Bach (Tegernhoser Kathl), welch ersterer die Rolle des habsüchtigen Bauern, letztere der ihn unterstütz mden Kreatur, beide als [...]
[...] alle sonstigen Mitwirkenden thaten ihr Bistrs. Nicht minder gut waren die gesanglichen Leistungen und hervoragend wieder die des Herrn Bach in Form von „Gstanz'ln." Mit zün« dendem Witze verstand er Politik und Lokales zu geißeln. Ebenso das Duett „Droben aus der Bodenschneid" mit famoser [...]
[...] halb 9 Uhr zu der im Salzstadel wohnenden Frau Kother, von welcher sich die Unglückliche baldigst wieder entfernte und in den dort vorbeifließrnden Bach gerieth. Mehrere her¬ beigeeilte Nachbarn haben die Frau Huber aus dem Wasser in die nächste Behausung gebracht. Heute Mittag 1 Uhr [...]
Rosenheimer Anzeiger15.12.1899
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hans Sachs war Schuh- Macher und Poet dazu, Unser Bach ist Bildhauer, Auf der Bühne aber Bauer, Und weil er gar net liebt die Ruah [...]
[...] Schreibt er no Volksstück a dazua. III. Ein Beweis, daß unser Direktor Alois Bach unermüdlich wirkt und schafft ist neuerdings, daß er seinen vielen Theater¬ freunden und Gästen bei der am Samstag, den 10. [...]
[...] als es gilt, das fünfte Bühnenwerk des Alois Bach in einem Zeitraum von vier Jahren prüfen zu können. Wir wünschen dem Jubilar Herrn Alois Bach, daß er auch [...]
[...] -Zst Wir gratuliren herzlich dem Altmeister und Volksdarsteller Alois Vach zu seinem ehrenvollen Jubiläum. Wenn „der Bach" angekündigt ist, so wirkt das, wie nur irgend ein populäres Schlag- und Lösungswort wirken kann. das einen stets vorhandenen Resonanzboden trifft. Herr [...]
[...] nur irgend ein populäres Schlag- und Lösungswort wirken kann. das einen stets vorhandenen Resonanzboden trifft. Herr Alois Bach verkörpert eben süddeutsche Lustigkeit und Humor, wie sie bei uns im Volke zu Hause ist, in ihrer Harmlosigkeit und gutmüthigen Pfiffigkeit und ihrer geradezu [...]
[...] Humor, wie sie bei uns im Volke zu Hause ist, in ihrer Harmlosigkeit und gutmüthigen Pfiffigkeit und ihrer geradezu trockenen Derbheit. Alois Bach hat diese Seite unseres Volks¬ charakters mit der Kunst des denkenden Schauspielers aus das Feinste bis in das Einzelne ausgebildet und daher rührt seine [...]
[...] wenn er, der lustigste des Nosenheimer Bauerntheaters, wieder einmal dahergezogen kommt und in einer Vorstellung sich dem Publikum zeigt Solange Alois Bach. der geborene Komiker, mit seiner unwiderstehlichen Drolligkeit und Fidelität, stets auf der Bühne war, ulkte und sang, erfüllte stets jene fröh¬ [...]
[...] und die auf die Dauer von Stunden festzuhalten, ein dar¬ stellender Künstler stets unter seinen großen Leistungen rechnen darf. Alois Bach ist aber nicht nur Schauspieler, sondern arbeitet selbst für die Bühne mit Glück und Erfolg. Die Gunst des Publikums ist dem Jubilar und Autor in großem [...]
Rosenheimer Anzeiger23.01.1894
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1894
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verhaftung Rosenberger's verfügt werden. Erfrorene Fische. In hiesigen Blättern wird behauptet, das städtische Bauamt habe nächtlicher Weile den Bach, in dem die Fischer am Viktualienmarkt ihre Fischkästen aufbewahrten, abgelassen, scheinlich von einem schweren Unqlück betroffen worden sei, auch schiene [...]
[...] worden seien. Die Sache verhält sich aber anders Während der grimmigen Kälte der Nächte zwischen dem 2. und 4 Jan. führte der Bach so geringe Wassermengen, daß er gefror. Die Fischer haben nicht, wie es ihre Pflicht gewesen wäre, den Bach aufgeeist, und als sich dann der Magistrat der Sache [...]
[...] Fischer haben nicht, wie es ihre Pflicht gewesen wäre, den Bach aufgeeist, und als sich dann der Magistrat der Sache annahm, waren die Fische in den zur kritischen Zeit im Bache hängenden Fischkästen ums Leben gekommen. — Schwerer Unfall. Gestern Freitag Abend fiel in der Mülle straße [...]
[...] dem Ganzen eine greifbare Gestalt verleihen. -1- Miesvach, 20. Jan. (Die Niehjuchtsgenossenschaft Mies- bach-Tegernsee), w-lche eine Abtheilung des Zuchtverbandes für oberbayerisches Alpenfleckvieh Simmenthaler Raffe bildet, ver¬ anstaltet am Fastnachts-Montag den 5. Februar [...]
[...] D e Rheinische Cognac-Brennerei von F. I. Therstappen in M. Glad¬ bach, Rheinland, empfiehlt ihre rmt den ersten Medaillen prämiirten, allseitig be¬ liebten und sogar von höchsten Würden¬ [...]