Volltextsuche ändern

10 Treffer
Suchbegriff: Neumarkt-Sankt Veit

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger09.06.1906
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1906
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die heutige Nummer des »StAseuheimer ««zeige»" umfaßt 8 Veite«. [...]
[...] voller Weise zur Kenntnisnahme des Auditoriums. Der Redner betonte, daß er seit einem Jahrzent sich mit der Ab» Handlung von „St. Veit im Volksglauben" beschäftige und aus dem reichhaltigen Materiale nur kurze Auszüge in volkstümlicher Form und Art wiedergeben könne. Das um¬ [...]
[...] gehend von den verloren gegangenen Aufzeichnungen aus dem Jahre 303 wurde viele Jahrhunderte der heilige St. Veit, der Märtyrer als unter den 14 Nacheifern verehrt. In Südbayern, Tirol, Kärnten und Böhmen findet man viele Kirchen, Ortschaften und Bezirke welche mit dem Namen [...]
[...] In Südbayern, Tirol, Kärnten und Böhmen findet man viele Kirchen, Ortschaften und Bezirke welche mit dem Namen St. Veit, dessen Fest am 15. Juli gefeiert wird in enger Berührung stehen. Der St. Veit gilt als Schutzheiliger und Krank, npatron in vielen Angelegenheiten. Pfarrer Gierl er» [...]
[...] Verehrung des St. Veilstistcs bei Neumarkl a. d. Nolt und erwähnte die reichen Votivgaben, obwohl über das Leben des hl. Veit großes Dunkel herrscht. Der zweite Teil des Vortrages handelte über den Veitskopf. Hier erwähnte der begeisterte Volksfreund Gierl, daß schon im 12. Jahrhundert [...]
[...] Vortrages handelte über den Veitskopf. Hier erwähnte der begeisterte Volksfreund Gierl, daß schon im 12. Jahrhundert der Verlegung des Klosters »ach St. Veit bei Neumarkt a. d. Nott stattfand und daß dortselbst ein heilkräftiger Brunnen sich befand. Der Veitskopf, eine Reliquie von besonderem [...]
[...] L Stück 50 Pfz. in Rosenhnm in allen Apotheken, bet Franz Reißer ».Apotheker L. Bender, in Kolbermoor in der Sankt Anna-Apotheke, in Sndorf bei M. Kotz bau«.11192.25,7 [...]
[...] des GewerbevereinS Freising, der Gewerbe Kreditgenossenschaft Partenkirchen, des Grwerbevereius Garmisch Parlenkirchen, des GewerbevereinS Ingolstadt, der Gewerbegenossenschaft MieSbach, des GewerbevereinS Neumarkt an der Rott, des GewerbevereinS Planegg. des gewerblichen KreditverrinS in Geisensild, des Allge- meinen GewerbevereinS Rosenheim. der Schreiner-, Tapezierer- und Sattlerverriniguag [...]
Rosenheimer Anzeiger24.02.1905
  • Datum
    Freitag, 24. Februar 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] ferner an dessen Stille der erste Kooperator Hochw. Herr WenzeSlauS Urban, beheimatet in Bad Tölz und zurzeit an der Pfarrei St. Veit Neumarkt an der Rott wirkend, berufen wurde. — Ar Weisung erhielten: Der Koadjutor Max Kriner in Teisendorf als Kooperator [...]
[...] in Oberbergkilchen; der Kooperator Franz Blank m Ruhpolding als 4. Kooperator bei St. Benno in München; der 2. Kaplan bei der Stadtpsarrei Sankt Maximilian in München, I. B. Hupfauer. als 3 Kooperator bei der Stadtpsarrei Hl. Geist in [...]
Rosenheimer Anzeiger05.04.1906
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1906
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Kämmerer Martin Mahrbacher in Reichenktcchrn bet Erding und als Beisitzer die Hochw. Herren Ludw. Herzog in Kt. Veit Neumarkt a d R. und der Ehren- kaplan Kr. päpstl. Heiligkeit. Molar Anselm Arfan, Dekan in Niederaschau, gewählt. [...]
[...] (lua-Ivollom Iioidou unser Iiorrionsxutor Bruder, 8ei>,va§er, Oulcei, Vetter und kate IsvxMIir. Lklssisr vuä Luekdsltsr in k'a. Ssindsis L 6ons. iiu Mer von 62 daliren unä nael, Lin^fanx ds.s iii. ^dendmaiües sankt und FotterFetzen verseiüeden ist. Hin stillos Leileid bitten Loseuiieiiu, Lazreultz, Lad 8tobon, Itotlienlnirx o. P., don 4. ^),ri1 1906 [...]
Rosenheimer Anzeiger26.08.1902
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] frequent gestaltete sich das Leben. Die Extrazüge von München, Simbach, Burghausen, R o s e n h e i m. Platt- ling, Landshut und Neumarkt brachten Tausende von Fcstgästcn. Auf der Festwiese hatte den größten Zulauf der Bauer in der Au, wo Münchener Bürgerbräu [...]
[...] Bergen verunglückt Innsbruck, 25. Aug. Aus St. Veit in Prags. Tirol, wird gemeldet: Eben läutete die Sterbeglocke für den hochw. Pater Edmund aus dem Kapuzinerkloster Burghausen in Bayern. [...]
[...] Neues Filvrr-Dclikattß- -----M Sankt kraut wieder zu haben bei Marie Lchner, [...]
Rosenheimer Anzeiger22.06.1909
  • Datum
    Dienstag, 22. Juni 1909
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] am 10. Juli in Gars; am 12. Juli in Kraiburg; am 13.1Juli in Mühldorf (Beginn halb 9 Uhr); am 14. Juli in Neumarkt an der Rott (St. Veit); am 15. Juli in Buchbach; am 17. Juli in Velde»; am 18. Juli in Tauf¬ kirchen a. d. V.; am 19. Jul! in Dorfen; am 20. Juli [...]
[...] knlon Soki'vNkvi' kgl. Vii'ek1ion8i'si s. 0. naeli langem, qualvollem l-villen, veneelien mit clen Ir-öLtungen unesnen lil. Religion, sankt in clem ltek^n. Um stilles öeileill bitten IlMcneN, ^86^c», 20. tuni 1909 [...]
Rosenheimer Anzeiger18.03.1905
  • Datum
    Samstag, 18. März 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pallauf in Eggstätt als Kooperator in Obertoufti chen; der Koadjutor Priester Jakob Huber (von Rosen¬ heim) in Baumburg. als 2. Kaplan in St. Veit bei Neumarkt a. d Rott. *1Kosenheim, 17. März. (Der Deutsch« ZI,tte« Verein) [...]
[...] schaftlichen Arbeiten im März die Erfolge der Sommer¬ monate vielfach abhängen. Solche Wetterheilige sind der 17. (Gertrud) der 19 (Joseph), der 21. (Sankt Bene- dikt). der 24. (Georgi), der 25. (Mariä Verkündigung), der 27. (Rup) und der 29. (Sybilla). Im großen [...]
Rosenheimer Anzeiger02.04.1910
  • Datum
    Samstag, 02. April 1910
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Kreuzigung Christi", der Estcrerschen Maschi¬ nenfabrik, dem Institut der Englischen Fräu¬ lein und dem Sankt Franzislushaus ein Besuch abgestattet. Ueberall wurde dem hohen Gaste ein herzlicher Empfang bereitet. Abmds fand im [...]
[...] Traurig, Bäckermcisterswitwc von hier; Fraiv Pan! Sperl, Schncidcrgehiife, mit Theresia Sailer, Gütlerhändlcrstochter von Neumarkt a. Rott; Pantaleon Schneider, Geschäftsreisender mit Theresia Dciiihauser, geb. Thum, Loioino- [...]
[...] Lo^veit Vorrat! [...]
Rosenheimer Anzeiger19.10.1912
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lleuinarkt a. d. R.. 17. Olt. Ter verheira¬ tete Strahenarbeiter Joh. Hasenedcr von Stau¬ dach bei Neumarkt fiel am Mittwoch nachmit¬ tags bei einem epileptischen Anfall in einen Straßengraben. Er kam hierbei so unglücklich [...]
[...] lin -Klor von 83 pitlirvv, voisvbsn mit ckon Iil. Stsi'bsubrumontsn, »well läuxvrow, mit »cüzzter OvckuIU srlcagsuom beiclon sankt im Herrn vorsokiocken ist. [...]
[...] msektioll Meiüereil Veit", 'an 2 Gastwirts [...]
[...] klsnri in ilsnrl 8«Iren deläen berteo putrmitt«t äer Veit: Vr.1„a».,,e. «-„lipulin,,»», „OkNtkll 0r.18-»oi,c.to>° „k^illl'iN'! [...]
Rosenheimer Anzeiger02.02.1907
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1907
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] und von Schilcher össneien wohltätig das Füllhorn der Na¬ turprodukte im MieSbach'schen: indem sie zu Wasser und zu Land Veit Weg zu dem Inn um das Jahr 1798 ebiieten bezw. die Ausführung im Auge hatten. Tic Mangsall wurde unter [...]
[...] niker W. Tharandt verheiratete. »Am 27. ds. wurde nun dem Ehepaar ein Sohn geboren. Neumarkt Ops., 30. Jan. -Bluttat Im benachbarten »Wolffenbach hat der »Bäcker Jos. »Wolf den »Maurer Kaspar Gärtner, Familienvater von 2 kleinen Kindern, ein drmcs [...]
[...] Reißer und Apotheker L. Bender; Josef Krämer ; in Kolbermoor in der Sankt Anna-Apotheke; in Endorf bei M. Kotzbauer.11_ WlsWIttili - [...]
Rosenheimer Anzeiger08.05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1873
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wasserleitung. 4)1Das Gesuch des Metzgers Joseph Rauscher aus Neumarkt a.jS. um Verleihung des Bürgerrechtes und jenes des Schuhmachers Max Köck [...]
[...] Bayern 3 Bahnlinien dem öffentlichen Verkehre übergeb m. Zwei hievon, nem- lich die Linien: Neumarkt-Deining Seubers- dorf, 2,95 Meilen lang, und Straubing- Nadldorf-Sünching, 2,i?5 Meilen lang, [...]
[...] von Dürkheim nach Grünstadl, zur Direk¬ tion der pfälzischen Eisenbahnen. Da durch Eröffnung der Linie Neumarkt-Seubers- dorf die ganze Abkürzunaslinie Nürnberg- Nenmarkt Negensbnrg zur Eröffnung ge¬ [...]
[...] der Kaiser von Deutschland ist am 3. ds. Abends mit Benützung der neuen Ost¬ bahnlinie Neumarkt von Nürnberg in Negensburg eingetroffen. Seine Majestät wurde- allerseits freudigst begrüßt. Abends [...]
[...] Heiliger Sankt Veit — Schick' uns ein Scheit! Heiliger Hans — Ein recht ein längs; Heiliger Sixt — Ein recht ein dickS; [...]
[...] In einem anderen Vers, der mit einem frommen Wunsche schließt, heißt es: Wir kommen von St. Veit, — Gebt's uns auch a Scheit, Gebt's uns auch a Steuer — Zu unserem Sonnen¬ [...]
[...] den Kriegsminister, betreffend die Behand¬ lung des Garnisonssoldaten Platlner in Neumarkt. Letzterer gibt zu, daß nach den Acten der Untersuchung ein Gehiriileiden den anfänglichen Verständnißmangel des [...]
[...] wegen Ruhestörung. 8«) Anton Weichselbaumer, Bäckergeselle von St. Veit bei Wien weg. Landstreichern, Vertagt wurde die Verhandlung: s.) gegen Ursula Großcck, Elsenbahnarbeiterssrau [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort