Volltextsuche ändern

9308 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger04.05.1910
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1910
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Traunstein zu der in der inkriminierten Aeuße¬ rung niedergelegten Uebereeugung gekommen!. Tiese Ueberzeugung halte er nach wie vor für [...]
[...] Beruhigung geben. Nun kommen noch drei andere Salinen in Betracht; von diesen produziert Traunstein und Rcichenhall jährlich 8000 Tonnen und Berch¬ tesgaden jährlich 4000 Tonnen. Tic Vereini¬ [...]
[...] durch die Minderung der Kosten für die Bahn- anlage jetzt schon auf 450 000 Mk. ermäßigt wurde, während für Traunstein ein Betrag von 1703 000 Mk. berechnet wurde. Tie einzelnen Zahlen für Traunstein wurden ja hinsichtlich [...]
[...] erhoben werden. Ter grösste Posten ist der Ambau der Soleleitung von Rcichenhall nach Traunstein und der Solehebemaschine. Tiefer Ambau ist unter allen Amständen notwendig, weil die Saline Traunstein mit der gegen¬ [...]
[...] vollständig gerechtfertigt zu halten. Allerdings wurde die Richtigkeit dieses Gutachtens seitens der Gemeinde Traunstein beanstandet und man berief sich auf die Aeußerung des dortigen Bestrksarztcs.1e [...]
[...] Jenes des Bezirlsarztes vom 24. April 1910 geht im Wesentlichen dahin, datz die Arbei¬ terwohnungen in Traunstein meist ans Küche, Wohn- und Schlafzimmer und einein steinen [...]
[...] stein wäre allenfalls die 35,000 Marl für Ab¬ bruch von drei Arbeiter- und eincm Wohn¬ haus 'in Traunstein, allein der Ministerial-Re- fcrent hat selbst erklärt, man müsse, wenn die Saline von Traunstein wegtäme, sobald wie [...]
[...] Möglichkeit nehmen würde, irgendwie mit Vereinfachungen in dieser Richtung vorzuge¬ hen. Tie Gemeinde Traunstein hat sich auch darauf berufen, datz ihr Renommee als Kur¬ ort leide. [...]
[...] Arco-Stein a. Traun, Graf Arco-Graßl-Trost berg, Fuchsbichler-Palling, Wochinger-Traun- stcin, Sailer-Traunstein, Binder (Höllbräu)- Traunstein, Bernhard Sailer-Traunstein, H. Steiner-Traunstein, Pirkl-Traunstein, E. Will [...]
[...] Traunstein, Bernhard Sailer-Traunstein, H. Steiner-Traunstein, Pirkl-Traunstein, E. Will mann-Traunstcin, Joseph Schmuck-Traunstein, Sicgsdorf, Heutau, Grabenstätt, Stadler-Frie- dolfing, Kriegrr-Tittmoning, Geiselbrechtinger- [...]
Rosenheimer Anzeiger26.02.1902
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] und insbesondere des fast drei Mal größeren Rosen¬ heims an dem unverhältnißmäßig weit entlegenen Landgerichtssitz Traunstein ihr R cht suchen müssen. Wie in verschiedenen früheren Artikel» hervorgehoben, [...]
[...] ötting, Wasserburg und Mühldorf, trotz ihrer weiteren Entfernung von Traunstein als von Rosenheim, öffent¬ lich und feierlich dagegen ans, vom Landgerichte Traun¬ stein losgetrennt zu werden. Welches Trannstetner „große [...]
[...] auch die Magistrate Wasserburg und Mühl¬ dorf haben sich dagegen ausgesprochen, vom Land¬ gerichte Traunstein abgetrennt und einem vom Magi¬ strate Rosenheim angestrebten neu zu errichtenden Landgerichte in Rosenheim zugetheilt zu werden. [...]
[...] stein ?) der Beschluß des Stadtmagistrates Altötting direkt als durch eine Anfrage des Land¬ gerichtspräsidiums Traunstein veranlaßt hinge¬ stellt war und nachdem weiters das kgl. Landgerichts- Präsidium Traunstein sich seitdem nicht bemüßigt [...]
[...] fand, jene bestimmte Angabe zu dementiren, darf angenommen werden, daß das gleiche kgl. Landgerichts¬ präsidium Traunstein auch bei den Stadtmagistraten Mühldorf und Wasserburg diesbezügliche An¬ fragen stellte. Wir möchten uns darum erlauben, das [...]
[...] Mühldorf und Wasserburg diesbezügliche An¬ fragen stellte. Wir möchten uns darum erlauben, das kgl. Landgerichtsprästdium Traunstein zu interpelliren, vonwcmesautorisirt ist, sich derartige Er¬ hebungen zu gestatten. [...]
[...] crmächtigung? Oder geschah es auf Ansuchen von Seite des verehrlichen Stadtmagistrates Traunstein? Das kgl. Landgerichtspräsidium Traunstein wird unsere Neugier verzeihen müssen, denn sonderbar, [...]
[...] gerichtsprästdium eine Enquete an! Vom kgl. Justizministerium kaun das Landgerichtspräsidium Traunstein unmöglich den Auftrag erhalten haben, derartige Erhebungen zu Pflegen. Wäre ein solcher Auftrag vor den betreffenden Land- [...]
[...] diese Behauptung. Wir können auch nicht glauben, daß das kgl. Land¬ gerichtspräsidium Traunstein sich selbst ermächtigt habe, derartige Recherchen zu unternehmen. Es sei an dieser Stelle ausgesprochen: Das kgl. Landgerichts¬ [...]
[...] Wohl aber bleibt die Annahme, daß das kgl. Land¬ gerichtspräsidium auf B e t r e i b e n des freundnachbar¬ lichen Stadtmagistrates Traunstein so gehandelt hat. In solchen Dingen ist ja der Herr Magistrats-Vorstand von Traunstein [...]
Rosenheimer Anzeiger01.05.1910
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1910
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] stein, welche längere Erörterungen hervor¬ gerufen haben, erledigt. Die Auflassung der Saline Traunstein wurde beschlos¬ sen und die Zentralisation in Vad Rei¬ chenhall fand die Genehmigung mit über¬ [...]
[...] rcn also Erweiterungen nicht notwendig. Man hätte unbedingt auch ein Projekt sür Traunstein ausstellen müssen. Dann erst wäre ein rich¬ tiger Bergleich der beiderseitigen Verhältnisse [...]
[...] sollte nun sofort auch die Frage beantworten, wie sie diese Schädigung ausgleichen will. Wenn man Traunstein Hüttenwerke verspricht, so ist damit nichts gedient. Traunstein als Kur- und Frcmdenstadt kann solche Rustwerke [...]
[...] Liberalen.)1s Abg. Auer (Soz.): Wenn man die Saline in Traunstein weiter bestehen lassen will, so hat das gar keinen Wert. Die dortigen Werte können ihre Zwecke [...]
[...] Wert. Die dortigen Werte können ihre Zwecke mit der Zeit doch nicht mehr erfüllen. Eine Zusammenlegung der Salinen Traunstein und Reichenhall ist notwendig. Der gröstte Teil des Betriebs in Traunstein ist baufällig, während [...]
[...] 109. Plenarsitzung d-r Kammer der Abgeord¬ neten. Auflassung der Saline Traunstein. München. 30. April. Tie Erörterung des Bergwerksetats wird fort¬ [...]
[...] die Saline, in Traunstein hatte inan cs eben o gemacht; man baut auch in Ro'enheim den notwendigen neuen Vco.mtenstock nicht ^ dabei [...]
[...] Reichen!,all ausmlasscn da tonnte die Ant¬ wort nicht schwer werden, weil die Konzen¬ tration in Traunstein we-entlich mehr kosten würde. Auch der Zustand der Betricbsgebäuoc in Traunstein ist sehr mangelhaft, nicht minder [...]
[...] Saline Traunstein, sondern auch noch andere verschwinden müssen. ! Generaldirektor von Rudolph bespricht [...]
[...] weg, ist durch Warnungen der Bräwr hintan- Lchntzenzeitung Traunstein, 30. April. (bOOjähr. Iubi- läumsschießen.) Zu ihrem Jubelfeste in der Zeit vom 29. Mai bis 6. Juni ist die Kgl. [...]
Rosenheimer Anzeiger15.09.1889
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erding, Zelzer von Frasdorf. B-A. Rofenheim, nach Starn¬ berg. Anderlvon Dorfen, B.-A. Erding, nach Oberammergau, Schwaiger von Kienberg. B. A. Traunstein, nach Tutzing, Hofbauer in Gerzen, B.-A. Vilsbiburg, nach Kienberg, B.-A. Traunstein, der Schulgehilfe Kühbeck in Tutzing zur [...]
[...] Hofbauer in Gerzen, B.-A. Vilsbiburg, nach Kienberg, B.-A. Traunstein, der Schulgehilfe Kühbeck in Tutzing zur Aus Hilfsleistung nach Siegsdorf, B -A. Traunstein; als Lehrerin die Aushilfslehrerin Ecker in Starnberg als 2. Lehrerin nach Kolbermoor. [...]
[...] Widmung, von Sr. k. Höh. Prinz Ludwig Ferdinand; 6. Wagner Joh. von Prien, 25 Mk.; 7. Enzinger Max, Bräuer von Wasserburg, 20 Mk.; 8. Kasenbacher Seb. von Traunstein, 15 Mk.; 9. E. Rosner von Traunstein, 12 Mk.; 10. Scheibel- huber von Malching, 9 Mk.; 11 Hom M. von Berchtesgaden, [...]
[...] Marquartstein, silb. Schwarzwälder-Uhr; 8. Schwaiger Friedr. von Prien, Bierservice; 9. Englert, k. Forstpraktikant von München, Regulator; 10. Rosner, Gutsbesitzer von Traunstein, [...]
[...] Tafelaufsatz; 11. Neumaycr von Sachrang, Punsch-Bowle; 12. Straßberger Joh., Büchsenmacher von Traunstein. Punsch- Bowle; 13. Sams Jos., Oberjäger von Maxlrain, Punsch- Bowle ; 14. Zillibiler Max. Käsereibesitzer von Aschau. 25 Mk.; [...]
[...] huber, Hvfapotheker von Aibling, silb. Liqueur-Service; 19. Daurer X.. Büchsenmacher von Rosen heim, altdeutscher Weinkrug; 20. Huber Karl. Buchhalter von Traunstein, Globus; 21. Puchner Max, Seifensieder von Reichenhall, Spiegel; 22. Fischer Franz, Gastwirth von Traunstein. Fischkonserven-Be- [...]
[...] hälter; 23. Reitmayer, Photograph von Tegernsee. Eicrservice; 24. Merz Johann. Bäcker von Bergen, Liqueur-Service; 25. Scheicher Peter, Brauereibesitzer von Traunstein, Rauch-Service von Silber; 26. Köllerer Kaj. von Laufen, silb. Schreibzeug; 27. Putzhammer, Oekonom von Laufen, Zuckerdose; 28. Weniger [...]
[...] 31.1Noichl Joh.. Schneidermeister von Grassau, Humpen; 32. Leeb J. von Malching (Niederbayern), Halbekrügl; 33. Thoma Ludw., 6unä. ,jur. von Traunstein, beschl. Halbekrügl; 34. Hell Ludw. Von Mayerhofen, Halbeglas; 35. Wolf Hans von Rosenheim, Halbekrügl; 36. Gessele Otto, Rechtspraktikant [...]
[...] Ludw. Von Mayerhofen, Halbeglas; 35. Wolf Hans von Rosenheim, Halbekrügl; 36. Gessele Otto, Rechtspraktikant von Traunstein. Krügl; 37. Gg. Schüller von Trostberg, Pokal; 38. Gg. Lichtmanegger von Bergen, Denkmünze. Haupt: 1. Gessele Otto von Traunstein; 2. Dr. Liegl von [...]
[...] Hlosenffeim, im September 1880. 2216 3,21Der Ausschuß. 'tchökurslge Dnigl. Realschule Traunstein. Inskription für jene Schüler, welche sich einer Prüfung zu unterziehen haben, am [...]
Rosenheimer Anzeiger03.04.1902
  • Datum
    Donnerstag, 03. April 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] diejenigen Bezirke, auf welche die Rosenheimer Petition hauptsächlich Bezug nimmt, es abgelehnt haben, einem Landgericht Traunstein zugetheilt zu werden und doß sie wünschen, anscheinend um jeden Preis beim Landgericht Traunstein zu verbleiben. Es spielt hier [...]
[...] Dann folgt im betreffenden Artikel eine eingehende Beschreibung der prächtigen Verkehrsvcrbindungen, welche von allen Seiten nach Traunstein führen. Solche Verbindungen bestehen thatsächlich, denn es exiftiren eigene Landgerichtszüge, von denen insbe¬ [...]
[...] aus dm Altöttinger Bezirke mittelst Stellwagen und Trostberger Bahn schon um 6'/« Uhr in Traunstein ist, während man über Rosenheim erst gegen 11 Uhr nach Traunstein kommt, so wäre dabei nur zu erinnern, daß die Passagiere für diese [...]
[...] reklanmt werden. Auch genügt das bereits letzthin citirte Bekenntniß des „Mühld. Anz.", daß die Reise von Mühldorf nach Traunstein zeit- und [...]
[...] Reise- und Zeitvergütungen zu bezahlen hat. Auch mit der Verbindung von Wasserburg nach Traunstein befaßt sich der Artikel, um zu dem Schluffe zu kommen, daß Traunstein nichts zu wünschen übrig läßt und ein Landgericht Rosenheim [...]
[...] München-Salzburg; verschwiegen wird aber, daß wenigstens zur Winterszeit der erste Schnellzug erst um '/sl Uhr Mittags zu Traunstein anlangt. Da wird behauptet, der Landbezirk Wasserburg habe auch jetzt schon Verkehrsbeziehungen zu Trost¬ [...]
[...] vielleicht auch noch —, aber schon der Amtsgerichts sprengel Prien wird wenigstens halbwegs für Traunstein beansprucht, als „gleichweit von Traunstein wie von R o s e n- heim entfernt, von jeder Stadt die fünfte [...]
[...] aus und daß der Amtsbezirk Prien sich lediglich gegen Bernau zu noch ein Stündchen nach der Rich¬ tung Traunstein hinzieht, dagegen noch andere [...]
[...] Frage ist der Satz entweder eine Begriffs st ützig- keit oder ein Kniff, denn Niemand will die 8 Amtsgerichte vom Landgerichte Traunstein trennen, wie auch Niemand die Aufhebung des Landgerichtes Traunstein beantragt oder auch [...]
[...] öfterem Empfang der kl. Stcrbsakromcnte, im 63. Lebensjahre zu sich in die ewige Heimath abzurufen. Rosenheim, München. s.Frcising, Traunstein, Laufen, 2. April 1902. Die tieftrauernde Gattin: Josefa Denk, [...]
Rosenheimer Anzeiger12.08.1880
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] * Htofensieim, 11. August. (Es muß auch solche Käuze geben,) sagten wir, als wir den gegen uns gerichteten Artikel der jüngsten Nummer des „Traunsteiner Wochenblatt" gelesen hatten. Statt die am vergangenen Sonntag von uns ge¬ brachte Traunsteiner Correspond-enz,^die, wir wollen ja gerne [...]
[...] zugeben, dort Manchem gegen den strich gegangen sein mag, in ihrem Kerne zu fassen und, wo möglich, zu widerlegen, macht das ehrenwerthe Traunsteiner Organ schaale Witze zeiht den „Rosenheimer Anzeiger" unfreundlicher Gesinnung und fortwährender Ausfälle gegen das „paradiesische" Traun¬ [...]
[...] alle Welt, daß nicht der „Rosenheimer Anzeiger", sondern der Landtagsabgeordnete Herr von Senestrey, der Erfinder des „paradrsisch'en" Traunstein ^ ist. Und wenn der Anzeiger Korrespondenzen aus Traunstein seine Spalten öffnet, so übt er nur sein Recht und seine Pflicht, unbekümmert darum, [...]
[...] Mittheilungen im dortigen Lokalblatt erscheinen zu lassen. Daß aber Gründe hiefür vorhanden, mag Wohl dieUrsache sein, daß manchmal Traunsteiner Wäsche in Nosenheim aufgehangen wird. Wir haben den dem „Traunsteiner Wochenblatt" un¬ angenehmen Artikel, welchen es als auf Klatsch beruhend dar¬ [...]
[...] beliebt, wie Gunst und Ungunst es für gut findet. Das ist der Kern, den wir in dem Artikel gefunden, — ein Vorwurf, der, durch eine ganze Mappe voll Zuschriften aus Traunstein, für uns hinreichend begründet erschien, über den aber das Wochenblatt stillschweigend hinweg geglitten ist. Schließlich [...]
[...] Wochenblatt stillschweigend hinweg geglitten ist. Schließlich verwahren wir uns gegen die gehässige Unterstellung feind¬ seliger Gesinnung gegen die Stadt Traunstein und ihre Be¬ wohner. Es ist mindestens kindisch solche Gesinnung deshalb unterschieben zu wollen, Werl wir Traunsteiner Bürgern als [...]
[...] Mk» Kurkosten: täglich IO Pfg. "DS M haben in den meisten Apotheken L; Bayerns und im Großhandel bei S. Zöllner in Nosenheim; A. M. Gerner in Traunstein.11282-12,61^ Traut ner in Nosenheim. — Schnellpressendruck und Verlag von M. Riedermayr [...]
Rosenheimer Anzeiger11.03.1879
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1879
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jedermann weiß, daß Rosenheim ebenso gut in dem Wahl¬ kreis der für unsern Bezirk gewählten Abgeordneten liegt, wie Traunstein, wo zufällig, oder wenn man will, auf Anordnung des Ministeriums, die Abgeordnetenwahl vorgenommen wurde. Etwas Abnormes finden wir in der angeregten Bezeichnung [...]
[...] einem längeren Artikel wird begründet, daß die Stadt Wasser¬ burg als Landgerichtssitz ungleich günstiger gelegen sei, als Traunstein. Nachdem der Verfasser des Artikels seine vorge¬ brachten Gründe mit Ziffern belegt, kommt er zu folgendem Schlüße: „Hätte Wasserburg nur irgend eine Vertretung [...]
[...] gefunden, so würde uns r icht nur der Verlust des Landgerichts, sondern auch die Schmach erspart geblieben sein, welche der Herr Vertreter von Traunstein in seiner bekannten Kammer¬ rede über Wasserburg auszugießen sich für berufen fühlte, was er sicher nur in dem Bewußtsein gewagt hat, daß unser [...]
[...] kann ja der Einsichtsvollste oftmals nicht im Stande sein, gutgemeinte Rathschläge der Mehrheit gegenüber nutzbar zu machen, was der Herr Vertreter von Traunstein selbst als Gewählter Einer Partei sehr gut wissen wird. Aber den Vor¬ wurf mangelnden Verständnisses der Zeit einer ganzen Stadt, [...]
[...] wurf mangelnden Verständnisses der Zeit einer ganzen Stadt, an solcher Stelle und so unprovozirt zuzuschleudern, wie es der Herr Vertreter Traunsteins gethan hat, — beruht jeden¬ falls seinerseits auf Mangel an Ueberlegung und Verkennung seines eigenen politischen Standpunktes. Die paradiesische [...]
[...] falls seinerseits auf Mangel an Ueberlegung und Verkennung seines eigenen politischen Standpunktes. Die paradiesische Gegend mag angenehm für den Abgeordneten von Traunstein sein; aber für die Regierung muß das Wohl der Staatsan¬ gehörigen höher stehen.^ Für sein Bedauern danken wir dem [...]
[...] sein; aber für die Regierung muß das Wohl der Staatsan¬ gehörigen höher stehen.^ Für sein Bedauern danken wir dem Herrn Abgeordneten von Traunstein und verzichten gerne aus seine Hilfe, aber er wird uns nicht verargen, wenn wir ihm gegenüber unserm Bedauern darüber Ausdruck geben, daß der [...]
[...] seine Hilfe, aber er wird uns nicht verargen, wenn wir ihm gegenüber unserm Bedauern darüber Ausdruck geben, daß der Herr Abgeordnete für Traunstein die hier in Betracht kommen¬ den Umstände so wenig kennen gelernt hat." (Es ist ein großes Glück und zugleich ein großer Trost für den Herrn Abgeord¬ [...]
[...] den Umstände so wenig kennen gelernt hat." (Es ist ein großes Glück und zugleich ein großer Trost für den Herrn Abgeord¬ neten für Traunstein, daß er einen Bischof zum Bruder hat; denn kaum eir. anderer Geistlicher wird ihn von der Sünde seiner Wasserburger Leichenrede entbinden können.) [...]
[...] Seiveubäudern empfiehlt Nuhgeschiift aus Traunstein. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)20.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1860
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Abfahrt in Wasserburg (vom Hauptplatze weg) Morgens V«5Uhr; Ankunft in Endorf Morgens 7 Uhr zum Anschluß an den um 7 Uhr 39 Minuten von Traunstein kommenden Eisenbahnzug nach Rosenheim, Kufstein und München. Abfahrt in Endorf (vom Bahnhof weg) Abends 6V» Uhr nach Ankunft des Eisenbahnzuges von München; Ankunft in Wasserburg Abenvs 9 Uhr. [...]
[...] Die Eisenbahn von Rofenheim nach Traunstein. Der eigentliche Bau der jüngst dem Betriebe übergebenen Bahnstrecke der Münchener-Salzburger Eisenbahn von Rosen- [...]
[...] Der eigentliche Bau der jüngst dem Betriebe übergebenen Bahnstrecke der Münchener-Salzburger Eisenbahn von Rosen- heim bis Traunstein wurde im Oktober 1658 begonnen und ist nahezu in dem Zeitraum eines JahreS vollendet worden, ein glänzendes Resultat in Anbetracht der großen Schwierigkeiten, [...]
[...] fern von gesühlsweiser Konstruktion der Engländer zu bewun¬ dern. Die Bahn bietet von hier bis zur Station Bergen bei Bernhaupten (IV- Stunden von Traunstein) wenig ErhebenS- wertheS für den Reisenden, mehr für den Techniker, wegen der interessanten Bahntrayirung. Bergen als Stationsplatz über¬ [...]
[...] Höhen von 50' und senkt sich im Einschnitt bis zu mehr als 80' Tiefe ein. Von Vachendorf ab zieht sich die Schienenstraße bis zum Pfarrdorfe HaSlach (zwischen Erlstädt und Traunstein), wo sie eine östliche Richtung annimmt, mit der von Siegsborf nach Traunstein führenden Straße zusammentrifft, diese bei der [...]
[...] wo sie eine östliche Richtung annimmt, mit der von Siegsborf nach Traunstein führenden Straße zusammentrifft, diese bei der Einmündung derselben in die Rosenheim-Traunsteiner Poststraße, sowie gleich nachher die von Altenmarkt nach Traunstein füh¬ rende Straße durchschneidet und Traunstein erreicht. [...]
[...] L I Zv Traunstein Korn. . . Gerste . . [...]
Rosenheimer Anzeiger27.03.1902
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Großen und Ganzen eingehalten worden sind. Zunächst ist zu konstatiren, daß der Stadtmagistrat Traunstein unsere eventuelle Annahme, als habe er die bewußte „Anfrage" des kgl. Landgerichtspräsidiums Traunstein betrieben, als „unrichtig" erklärt. Auch [...]
[...] die bewußte „Anfrage" des kgl. Landgerichtspräsidiums Traunstein betrieben, als „unrichtig" erklärt. Auch der Herr Magistratsvorstand von Traunstein will persönlich keine Beeinflußung geübt haben. Wir haben kein Recht, die jenseitige und noch dazu amtliche Be¬ [...]
[...] heim gerichteten Preßaktion eine gewisse Organi¬ sation steckt und daß die betreffende Mache von Traunstein ausgeht. Die einschlägigen, von Alt- vtting aus datirien Zeitungartikel erschienen in den angesehensten Zeitungen Bayerns jedesmal zur gleichen [...]
[...] Zeilenschinderei, nochWichtigthuerei,das war Machination. Und der Sitz dieses Landgerichtsorganisationsbureaus ist nicht — Altötting, sondern — Traunstein. Daran wird kein vernünftiger Mensch einen Zweifel setzen. Nach diesen einleitenden Worten schickt es sich füglich, [...]
[...] stein näher Präzifut wird. Es heißt dort: „Im Ucbrigen wird man es natürlich finden, daß der Stadtmagistrat Traunstein sich keine Vorschriften darüber machen läßt, in welcher Weise er seinen langjährigen Besitzstand zu wahren sucht, wie sich [...]
[...] Bezug auf die Landgerichtsfrage ist übrigens von Traunstein aus auch offiziell des Guten etwas zu viel geschehen. Wenn z. B. der Stadtmagistrat Trau n- stein nachträglich noch von der Reichsrathßkammer [...]
[...] äußersten Nothfalle mit Extrapetitionen zu behelligen, und ein Nothfall liegt gewiß nicht vor, da es Nie¬ mand eingefallen ist, der Stadt Traunstein ihr Landgericht rauben oder auch nur nehmen zu wollen. Indeß ist cs auch das nicht, was das freundnachbar¬ [...]
[...] einer ökursigen Realschule in Rosen he im in den Weg gelegt wurden. Es sei insbesondere erinnert an die be—rühmte Petition, welche die Stadt Traunstein vor einigen Jahren angeblich für ein Gymnasium Traunstein, in derThat aberlediglich gegen [...]
[...] standTraunsteins!! Und auch heute bei derLandge- richtsfrage ist es mit den angeblichen Angriffen auf den langjährigen Besitzstand Traunsteins gar nrcht weit her. Das Landgericht Traunstein kann erhalten bleiben, auch wenn ein Landgericht Roscnheim entsteht. [...]
[...] heit nicht etwa durch einen Rath oder allgemeinen Fingerzeig beisprang, ist um so mehr zu verwundern, als noch viele andere Gemeinden, z. B. auch Traunstein denselben Schmerz trugen. Etwas that freilich die Regierung: Sie sandte einen Kommissär, der den [...]
Rosenheimer Anzeiger22.04.1910
  • Datum
    Freitag, 22. April 1910
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] fache Angebote auf Ersatz g macht worden, die ausgeschlagen wurde», übrigens sei Traunstein keine Taliuenstadt. » c.«»r1>1.1^11..... ---»-- Keine Auflassung [...]
[...] schusses Veranlassung nahmen, zur Frag: der Konzentration der Salinen Reichen hall und Traunstein an ersterem Orte am letz¬ ten Freitag an Ort und Stell: Besichtigungen vorzunehmen.1>. [...]
[...] vorzunehmen.1>. Heute wird im Finamausschuß die Nr. 47 des „Traunsteiner Wochenblattes" verteilt mit einem Leitartikel „Das Talzwesen in Traun¬ stein". welcher die Belaksung der Saline in [...]
[...] es sich bei ihrer Kostengegenüberstellung >um gleichwertige Projekte, wahrend i» Wirklich¬ keit für Traunstein neben einer Vakuum- auch noch eine Pfannenanlage ausgestellt werden müßte. Ter Magistrat Traunstein habe fer¬ [...]
[...] sichtigten Auflassung willen direkt herunterkam men lasten, und um die Rente von Peissenberg zu erhöhen, sogar Traunstein gezwungen, mic der schlechtesten Peissenbergcr Kohl: zu ar beiten. Traunstein und Au besäßen 50 Tag¬ [...]
[...] amten in Traunstein sich seit den 70cr Jah¬ ren des vorigen Jahrhunderts bedeutend ver¬ mehrt hätten, so stehe dem gegenüber, daß das [...]
[...] Auch bestreitet cr die Richtigkeit der von der Regierung angegebenen, zur Moverni'ierung Traunsteins angeblich notwendigen Summen, und die Notwendigkeit der bisherigen ^Be¬ triebskosten der Saline Traunstein. Wenn die [...]
[...] Regierung die notwendige Erhöhung der Pro¬ duktion erreichen wolle, so solle sie Neichen- Hall ausbauen und Traunstein bestehen las¬ sen, dann ergeb: sich die Produktionserhöhung von selbst. [...]
[...] Altötting, 20. April. (Verhaftung.) Auf tclegr Anordnung des Untersuchungsrichters kein; K. Landgerichte Traunstein wurden Sonn¬ tag nachmittags die Inhaberinnen des in Konlurs geratenen Kaufhauses Gebr. Vier¬ [...]
[...] —zulassende Salzwerl abgelehnt. Traunstein sei keine Sali'nenstadt, habe doch dcr Perbrauch an Sole im Jahre 1909 nur 85 Kubikmeter [...]