Volltextsuche ändern

45 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst30.09.1837
  • Datum
    Samstag, 30. September 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zur Zeit Karls des Großen lebte in einer ſchö nen und fruchtbaren Gegend Oberſchwabens Graf Iſembart von Altdorf, der von ſeiner Burg aus, die hoch auf einer Anhöhe über dem Schuſſelthal erbaut war, ringsum die Gegend beherrſchte. Es [...]
[...] So war er auch eben auf einem Heerszuge des Kaiſers, als ſeine Gemahlin Irmengard eines Ta ges von der Burg herabſtieg, um ſich zu ergehen, und hier auf eine arme Frau ſtieß, die ſie um eine Gabe anſprach. Dieſe Frau hatte kurz vorher Dril [...]
[...] davon wegzunehmen, und ſie unten im Thalbach zu ertränken. Dieſe nahm die eilf Kleinen und trug ſie in ihrer Schürze von der Burg hinüber. Aber in demſelben Augenblicke kam der Graf, vom Heerszuge zurückkehrend, des Wegs daher, und bemerkte die [...]
Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst20.07.1837
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mag die Fluth mit Blut ſich röthen; hin muß ich nach Moskau ſchreiten Ueber ihre Burg mein Adler ſeinen Königsfittig breiten !« – Bald zieht er in Mos [...]
[...] Bald zieht er in Mos kau's Thore Und die ſtolze Burg der Zaaren ſchmückt dann Frank reich's Tricolore. [...]
Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst14.09.1837
  • Datum
    Donnerstag, 14. September 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nen wohlgelegen, und ſie hatten ſich auf der Höhe des Dorfes eine Burg erbaut, von wo aus ihre Söldner dasſelbe herrſchafteten. Dieſes Dorf ſchenkte [...]
[...] Nach Oſten hin die Gauen Norimberga's Burg begränzt, Wie die der Held erblicket, Sein Auge feurig glänzt. [...]
Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst05.09.1837
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Zwillingsthürme auf, Und lenkte ſeine Schritte Zur ſteilen Burg hinauf. [...]
[...] ammen, auch mit den beliebten Mädchen in oder ohne Uni form, mit Gefechten und Kavalleriemanövren, Kercker,“ Burg,- Kloſter - und Kneipſcenen, auch Pferden, Eſeln, Elephanten, Kameelen, mit Donner und Kanonen, Balleten, aufgeführt von dem Hund des Aubry, einem Wolf und einem [...]
Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst16.09.1837
  • Datum
    Samstag, 16. September 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Darauf regte ſich in Erchinger ſein ritterliches Ge müth, und er ſchlug vor, den Biſchoff nach ſeiner Burg im Allgau. Doppoldsburg, wo ſeine Ehegemahl Hofhaltung hielt, in ſichere Verwahrung zu bringen. Da meinte der junge Freiherr, das wäre ein wah [...]
[...] und ſie hatte ihn eben davon benachrichtigt, als Ritter Siegfried mit dem gefangenen Erchinger vor den Thoren der Burg hielt und drohend Einlaß ver langte. Da führte die Fürſtin den Biſchoff den Eingelaſſenen entgegen; aber Erchinger warf ſich [...]
Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst25.05.1837
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſelbe erhebt, ſteht das Kaſtell oder die Burg der Stadt Nürnberg, die aber ſehr unregelmäßig ange legt iſt. Man ſiehet unter andern Merkwürdigkeiten [...]
[...] dieſes Pferdes auf eben dieſer Bruſtwehr gezeigt hat. Das Oberhaupt des Magiſtrats bewohnt dieſe Burg, und er wird der Kaſtellan genannt; wobei mir einfällt, daß ich vor etlichen Jahren dem Be gräbniſſe eines ſolchen Kaſtellans in dieſer Stadt [...]
Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst28.09.1837
  • Datum
    Donnerstag, 28. September 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hans Großenbrod aber hatte ſich der Gefahr zu entziehen gewußt, und war glücklich nach Augs burg entkommen, wo er hernach balb den Lohn für ſeine doppelte Verrätherei fand. Denn als er eines Tages aus dem Thore dieſer Stadt reiten wollte, [...]
Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst09.03.1837
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] königliche Oberpoſtamt Augsburg beſorgt alle Beſtel lungen. - Der Preis des Blattes iſt vierteljahrlich in Augs burg 1 fl. 15 kr. Die Augsburger Abendzeitung hat ihren Leſern die bis her ſtattgefundenen Sitzungen der Bayeriſchen Stände [...]
Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst26.09.1837
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] grüßungen der Generalität, Bürgermeiſter und Vorſtände verſchiedener Civilbehörden. Nachdem Höchſtdieſelben geſtern die Burg beſucht hatten, wohnten Sie in der Frauenkirche der katholiſchen Meſſe bei und begaben ſich ſodann zu Pferd in Oberſt - Uniform nach der Deutſchherrnwieſe, wo die hier [...]
Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst01.04.1837
  • Datum
    Samstag, 01. April 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] tourchaiſe, die er im nächſten Orte einholte, ge ſprungen, mit dieſer ſchneller als wir nach Regens burg gekommen und da im Biere faſt umgekom men ſey. - „Wollen Sie mit dieſer Dreifaltigkeit im „Poſt [...]