Volltextsuche ändern

58 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Post06.03.1874
  • Datum
    Freitag, 06. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Ein Nagel im Kopfe.) Einem Bericht der „Zürch. Ztg.“ über eine am 27. Februar zu Zürich gepflogene Schwurgerichtsver handlung wegen Brandſtiftung, die im Uebrigen wenig Intereſſe bot [...]
[...] einen Nagel, Pariſerſtift, 5, Centimeter lang, den er heimlich zu ſich [...]
[...] ſteckte. ſicht, „um ſich aus dem Leben auszulöſchen“, mit ſeiner Weberbürſte oben mitten auf den Schädel in ſein Gehirn hinein, und dieſen Nagel hatte er volle 7, ſage ſieben Monate, im Schädel! Niemand Ä um dieſe That, bis er ſie einem Mitſträfing anvertraute, der ſie dem [...]
[...] opfe; Höchſt merkwürdiger Weiſe war der Stift gerade zwiſchen den zwei Gehirnballen eingedrungen und blieb ebendeßwegen unſchäd lich im Kopfe ſtecken! Nachdem der Nagel aus demſelben gezogen war, litt Furrer etwa ſechs Wochen lang an Zuckungen. Der intereſ Ä Nagel iſt von Herrn Dr. Zwicki ſorgſam aufbewahrt worden [...]
[...] Ä Nagel iſt von Herrn Dr. Zwicki ſorgſam aufbewahrt worden Bei der Schwurgerichtsverhandlung wurde er vom Präſidenten dem Angeklagten vorgezeigt mit der Frage: „Ob er dieſen Nagel kenne? Nach einigem Beſinnen erklärte Furrer: „Ja, ich kenne dieſen Nagel. Am Pfing-Montag 1864 habe ich ihn mir ſelbſt in den Kopf einge [...]
[...] ſchlagen, ich wollte Alles aufreißen, damit Alles aus ſei; weil aber Gottes Hand mich rettete und der Herr mich offenbar nicht wollte zu Grunde gehen laſſen, ſo habe ich vom ſelben Nagel an geſchworen, kein Unrecht mehr zu thun und ich habe das geh ten; ich habe den Brand nicht geſtiftet [...]
Süddeutsche Post08.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Tragiſcher Doppelmord.) In Chelſea haben ſich zweijnnge Deutſche Die Details darüber ſind folgende: Freitag kamen die jungen Leute, Namens Hermann Nagel, 20 Jahe [...]
[...] Stockwerk zu kommen ſchien, aufgeſchreckt. Es rief einige FÄ ſowie den Wirth herbei und dieſe begaben ſich nach dem Zimmer der beiden Deutſchen, von denen man Hermann Nagel entſeelt auf dem So pha, Paul May aber, aus einer Bruſtwunde blutend und noch lebend, auf dem Boden liegend vorfand. Ein Arzt war bald zur Hand, der rem [...]
[...] wußtſein erwachte. Eine Prüfung der Wunde ergab, daß die Kugel die kleineren Arterien getrennt habe. Nachdem dieſe verbunden und die Kugel herausgezogen worden, wendete man ſeine Aufmerkſamkeit Nagel zu, der völlig todt war. Ein Schuß gerade durch's Herz hatte augenblicklichen Tod herbeigeführt. In den Kleidungsſtücken der beiden jungen Leuten [...]
[...] Tod herbeigeführt. In den Kleidungsſtücken der beiden jungen Leuten fand man kein Geld und in den Koffern derſelben nur ſehr wenige Effec tºn vor. Auf den Tiſche lag ein von Nagel geſchriebener Brief in Deutſcher Sprache, worin derſelbe nach einem zärtlichen Abſchied von ſeiner Geliebten und deren Gefährtin mittheilt, daß er und May, nach [...]
[...] in Berlin zu ſchreiben, Ä hätten, ſich das Leben zu nehmen. Dieſen Entſchluß ſcheinen ſie in der Weiſe ausgeführt zu haben, daß Nagel zuerſt auf May feuerte und ſich dann ſelber erſchoß. Man glaubt, [...]
Süddeutsche Post26.11.1869
  • Datum
    Freitag, 26. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gänzlich auf. Sie werden zu allen möglichen Haus- und Feldarbeiten verwendet, die Schule mit ihren Anforderungen wird an den Nagel gehängt (hier iſt de Ausdruck am Platze) und einen weitern Fortſchritt kann man ſich den ken. – Kaum verſchwindet im Frühjahre der Schnee, ſo [...]
[...] nicht nachreden, daß ſie den Berufseifer an den Nagel hängen und ſich denken: „Man kann uns nicht entbehren.“ Ich glaube, viele werden ſich an den Kopf ſchlagen und [...]
Süddeutsche Post10.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] W. Der Abgeordnete Kolb hat mit ſeinem Antrage den Nagel auf den Kopf getroffen, und jeder, der nicht im Trüben fiſchen, nicht Blindekuh mitſpielen, nicht an der Naſe herumgeführt ſein will, muß ihm [...]
[...] auf den Kopf getroffen, und jeder, der nicht im Trüben fiſchen, nicht Blindekuh mitſpielen, nicht an der Naſe herumgeführt ſein will, muß ihm Dank dafür wiſſen. Er hat aber den Nagel auf den Kopf getroffen, weil er die Frage: „ob Trennung der Kirche vom Staate oder nicht?“ wirklich dahin geſtellt hat, wohin ſie gehört, oben hin und nicht unten [...]
Süddeutsche Post20.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zeug-Maſchinenfabrik und ſächſiſche Maſchinen ſabrik in Chemnitz, Heilmann und Duconun in Mühlhauſen, Borſig in Berlin, Nagel und Kemp in Hamburg, Dingler'ſche Maſchinenfabrik in Zweibrücken. Ä wurden den deutſchen [...]
[...] „und auch mit dem württembergiſchen Armeecorps – meint die »B.-Ztg.“ – wird Herr v. Stülp nagel, wenn es ſein muß, den Platz behaupten, die Schwaben ſind ja ſeit alten Zeiten als tapfere Streiter bekannt“ (wobei es ohne die obligate [...]
Süddeutsche Post18.01.1873
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] rauf dieſer den Schinder anging, ihm den Dieb in einem Erzſpiegel zu zeigen. Der Schinder rieth ihm aber, einen Nagel in ſeine Bettlade zu ſchlagen, dann müſſe der Dieb kommen und das Geld bringen. Der Dieb, der davon hörte, war [...]
[...] ſchlagen, dann müſſe der Dieb kommen und das Geld bringen. Der Dieb, der davon hörte, war abergläubiſch genug, dieſe Wirkung des Nagels zu fürchten und trug daher heimlich das Geld zurück, wobei ihn aber ſein Schwager überraſchte. [...]
Süddeutsche Post01.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä zurück, und da erſt gewahrte ſie an der Verkleidung der durch einen Schrank verdeckten Thüre der gegenüber befindlichen Wand ihr Kind leblos an einem Nagel hängen. Die Frau hatte noch l Beſinnung, die Leiche loszubinden, und die Hausleute herbei en, ſank alsdann jedoch aus einer Ohnmacht in die andere. Der [...]
[...] eib der Leiche war mit einer ſtarken Rebſchnur umwunden, der Hals doch angeblich frei, auch hing die Leiche nur etwa 3 Fuß vom Bo entfernt an einem Nagel. Es iſt daher anzunehmen, daß das din einem Anfalle der Verzweiflung von ſeinem Vater angebun nd mit der Hand # worden war, eine Anſicht, die auch [...]
Süddeutsche Post16.06.1869
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Louis Wolff, deſſen freudige Nachricht die Gatten be wog, nach minutenlanger Ueberlegung den ganzen Aus wanderungsplan an den Nagel zu hängen und nach ihrem Gaſthofe zurückzukehren. Wenige Tage ſpäter führte die Eiſenbahn ſie und ihre neuen Schätze nach der alten [...]
Süddeutsche Post15.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mann im Lande, der im Stande wäre, das Steuer zu führen, der Herr v. Wydenbrugk, hat alle Politik an den Nagel gehängt und lebt als einfacher Gutsbeſitzer in einem Alpenthal. Das dynaſtiſche Gefühl iſt hier noch ziemlich mächtig, obgleich es durch den Krieg von 1866 einen un [...]
Süddeutsche Post02.09.1870
  • Datum
    Freitag, 02. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] lieut. u. Bat-Adj, J. Ritter von Dall'Armi v. 5. Inf Reg, der Unterlieut W. Höſch vom 12. Inf.-Reg, der Rittmeiſter H. v. Nagel und der Unterl. O. Wolff v. 3. Chev.-Reg: II. Mit der Militär Verdienſt-Medaille und zwar: 1) mit der goldenen: der Corp. J. Rothkopf v. 3. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort