Volltextsuche ändern

63 Treffer
Suchbegriff: Burtenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)12.02.1866
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. In der Stenergemeinde Burtenbach, k. Land gerichts Burgau. [...]
[...] Pl.-Nr. Tgw. 115 Das herrſchaftliche Schloß Hs.-Nr. 168 zu Burtenbach mit Schloßhof, 3 Oekonomie-Nebengebäude, Gärt nerwohnung, Gewächshaus u. Hol [...]
[...] 132a Das ehemalige Oberamthaus, nun Rentbeamtenwohnung Hs.-Nr. 169 zu Burtenbach mit abgeſonderten Stall und Stadel, nebſt Gefängniß und Hofraithe 0,27 [...]
[...] 3. 139 Das Rathhaus Hs.-Nr. 171 zu Burtenbach 0,07 55h Das Langhaus Nr. 173 daſelbſt 0,05 82 die Walkmühle 0,02 [...]
[...] 3559 Der Weiherhof, nunmehrige Revier -förſterwohnung Hs.-Nr. 175 zu Burtenbach 0,45 3560 Gras- und Baumgarten 0,96 3561 desgleichen 0,89 [...]
[...] 1178% Acker am Galgenberge 0,49 1038a Wieſe vormals Kleemeiſter, H.-N. 174 zu Burtenbach, 0,05 1038b, Wieſe, der Grasgarten 0,50 1029 „ der Kleemeiſtergarten 1,33 [...]
[...] 7. 138a, Hofraum und Garten vormals Hs.-Nr. 156 zu Burtenbach 0,10 138b, Gras- und Obſtgarten 0,05 3373 Wieſe auf der Roßweide 0,31 [...]
[...] der herrſchaftlichen Walke in die Mindel ergießt, 3) acht ganze Nutzantheile an den noch unvertheilten Burtenbacher Gemeindegründen, [...]
[...] 4) das Präſentationsrecht zu der proteſtantiſchen Pfarr- und Schullehrersſtelle in Burtenbach, endlich [...]
[...] 5) das Schafweiderrecht auf den Feldern der Flur markung Burtenbach. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 29.11.1856
  • Datum
    Samstag, 29. November 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] 7339. Ediktalladung. Löſchung eines auf dem Anweſen Haus Nro. 46 in Burtenbach verſicherten Hy pothekencapitals zu 400 ſ. Auf dem Anweſen des Chriſtian Rößner Hs. [...]
[...] pothekencapitals zu 400 ſ. Auf dem Anweſen des Chriſtian Rößner Hs. Nro. 46 in Burtenbach wurden unterm 15. Juli 1829 in Folge Geſtändniſſes vom 12. Mai 1826 für die freiherrl. von Schettel'ſche Gantmaſſe 400 fl. ein [...]
[...] in gedachter Gantmaſſe locirt wurden, ſoläende: 1) der Oekonomie - Verwalter Martin Martin - zu Burtenbach, [...]
[...] ittwe Katharina Deindl zu Burtenbach, - [...]
[...] tel, zu Burtenbach, 5) die Erben der verſtorbenen Präſidentensfrau Louiſe v. Pflugk, geborne v. Berner dt n, nämlich: [...]
[...] die Frau Baronin Wilhelmine v. Schertel, geb. v. Troiff, Wittwe des Gemeinſchuldners, Abraham Lorbe zu Burtenbach, Chriſtian Schnabel zu Burtenbach, die vormalige Stiftung s adminiſtration zu [...]
[...] 28) die Kirſchner Leonhard Böhm zu Thannhauſen, 29) Iſrael Landau er zu Hürben, 30) Müller Caſpar Vogler zu Burtenbach, 31) der k.k. Rittmeiſter Freiherr v. Schertel zu Straßburg, [...]
[...] Straßburg, 32) die Oberamtmanns - Witwe Auguſta Bartel zu Burtenbach, [...]
[...] 33) Kutſcher Joh. Georg Jehle in Burtenbach, 34) Jakob Ungerbühler zu Burtenbach, 35) Michael Bomm er von da, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)13.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. In der Steuergemeinde Burtenbach, k. Land [...]
[...] Pl.-Nr. Tgw. 115 Das herrſchaftliche Schloß Hs.-Nr. 168 zu Burtenbach mit Schloßhof, 3 Oekonomie-Nebengebäude, Gärt nerwohnung, Gewächshaus u. Hol [...]
[...] 132a Das ehemalige Oberamthaus, nun Rentbeamtenwohnung Hs.-Nr. 169 zu Burtenbach mit abgeſonderten Stall und Stadel, nebſt Gefängniß und Hofraithe 0,27 [...]
[...] 3. 139 Das Rathhaus Hs.-Nr. 171 zu Burtenbach 0,07 55h Das Laughaus Nr. 173 daſelbſt 0,05 82 die Walkmühle 0,02 [...]
[...] 3559 Der Weiherhof, nunmehrige Revier förſterwohnung Hs.-Nr. 175 zu Burtenbach 0,45 3560 Gras- und Baumgarten 0,96 3561 desgleichen 0,89 [...]
[...] 1178% Acker am Galgenberge 0,49 1038a Wieſe vormals Kleemeiſter, H.-N. 174 zu Burtenbach, 0,05 1038b, Wieſe, der Grasgarten 0,50 1029 „ der Kleemeiſtergarten 1,33 [...]
[...] - 7. 138a Hofraum und Garten vormals Hs.-Nr. 156 zu Burtenbach 0,10 138b Gras- und Obſtgarten 0,05 3373 Wieſe auf der Roßweide 0,31 [...]
[...] der herrſchaftlichen Walke in die Mindel ergießt. 3) acht ganze Nutzantheile an den noch unvertheilten Burtenbacher Gemeindegründen. [...]
[...] 4) das Präſentationsrecht zu der proteſtantiſchen Pfarr- und Schullehrersſtelle in Burtenbach, endlich 5) das Schafweiderrecht auf den Feldern der Flur [...]
[...] endlich 5) das Schafweiderrecht auf den Feldern der Flur markung Burtenbach. Es wird daher in Gemäßheit des §. 26 der VII. Beilage zur Verfaſſungsurkunde den unbekannten [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)09.07.1852
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sebaſtian Schertlin von Burtenbach und ſeine an die Stadt Augsburg geſchriebenen Briefe. Mitgeheilt von Theodor Herberger, Archivar der Stadt Augsburg. Mit einem Facſimile [...]
[...] “ -, --- - -Der Name des Ritters Sebaſtian Schertlin von Burtenbach ſpielt in der Geſchichte ſeiner Zeit keine untergeordnete Rolle als tapferer De [...]
[...] Furgamng haben, vnnd herr Sebaſtian Schertlin von dannen geſchoben werden.“ Als Vergoldung dieſer bittern Pille wurden dem Ritter bezüg lich ſeiner Beſitzung Burtenbach günſtige Anerbietungen gemacht, ſo daß er im Falle einer Begnadigung durch den Kaiſer ſie um ein Billiges von der Stadt Augsburg wieder an ſich bringen konnte, auch ſeine Frau und [...]
[...] ſöhnung mit dem Kaiſer an die Bürgermeiſter Hans Welſer und Jakob Herbrot zu Augsburg ergehen ließ. Man ſcheint ihm übrigens die Ent ſchädigung für Burtenbach nicht ſehr ſchnell ausbezahlt zu haben, denn am 21. Febr. 1574 mahnt er den Augsburger Stadtſchreiber Georg Frölich um ſein Geld für Burtenbach. Die Unterhandlungen wegen Ausſöhnung [...]
[...] Augsburg den übernommenen Verpflichtungen wegen Burtenbach auszu weichen ſucht und in einem andern Schreiben von demſelben Datum an den Bürgermeiſter und die Dreizehn des Rathes zu Augsburg ſetzt er die [...]
[...] nach dem ſchmalkaldiſchen Kriege lange als Flüchtling in der Schweiz, in Baſel, ſetzte aber ſeine Unterhandlungen mit dem Kaiſer, der unterdeſſen ſein Gut Burtenbach konfiszirt hatte, eifrig, leider aber ohne allen Erfolg fort. Baſel konnte den Forderungen des Kaiſers endlich nicht mehr aus weichen und wies den Ritter aus, der nun, wie wohl erſt nach ſchmerz [...]
[...] ſandten, auch Schertlin in den Friedensvertrag aufzunehmen und ihm ſo j Rückkehr nach Deutſchland möglich zu machen. Er blieb jedoch noch j Frankreich und kehrte erſt am Ende des Jahres 1553 nach Burtenbach zurück. Bis zu ſeinem am 18. Nov. 1577 in Augsburg erfolgten Tode hatte er die letzte Zeit ſeines thätigen Lebens, das er auf 82 Jahre [...]
[...] zurück. Bis zu ſeinem am 18. Nov. 1577 in Augsburg erfolgten Tode hatte er die letzte Zeit ſeines thätigen Lebens, das er auf 82 Jahre brachte, abwechſelnd in Augsburg und Burtenbach gelebt. Wir können nicht umhin, dem Hrn. Archivar Herberg er. im Namen der Geſchichtsforſchung unſern Dank auszuſprechen für die Mühe, die er [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)10.04.1866
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. In der Steuergemeinde Burtenbach, k. Land [...]
[...] Pl.-Nr. Tgw. 115 Das herrſchaftliche Schloß Hs.-Nr. 168 zu Burtenbach mit Schloßhof, 3 Oekonomie-Nebengebäude, Gärt nerwohnung, Gewächshaus u. Hol [...]
[...] 132a Das ehemalige Oberamthaus, nun Rentbeamtenwohnung Hs.-Nr. 169 zu Burtenbach mit abgeſonderten Stall und Stadel, nebſt Gefängniß und Hofraithe 0,27 [...]
[...] 3559 Der Weiherhof, nunmehrige Revier förſterwohnung Hs.-Nr. 175 zu Burtenbach 0,45 3560 Gras- und Baumgarten 0,96 3561 desgleichen 0,89 [...]
[...] 1178% Acker am Galgenberge 0,49 1038a Wieſe vormals Kleemeiſter, H.-N. 174 zu Burtenbach, 0,05 1038b, Wieſe, der Grasgarten 0,50 1029 „ der Kleemeiſtergarten 1,33 [...]
[...] 7. 138a Hoſraum und Garten vormals Hs.-Nr. 156 zu Burtenbach 0,10 138b Gras- und Obſtgarten 0,05 3373 Wieſe auf der Roßweide 0,31 [...]
[...] tenbach, 2) das Fiſchrecht im Oſterbache Pl.-Nr. 1028% der St.-G. Burtenbach, welcher aus dem vordeten Hofweiher Pl.Nr. 3573 entſpringt und ſich bei der herrſchaftlichen Walke in die Mindel ergießt. [...]
[...] der herrſchaftlichen Walke in die Mindel ergießt. 3) acht ganze Nutzantheile an den noch unvertheilten Burtenbacher Gemeindegründen. [...]
[...] 4) das Präſentationsrecht zu der proteſtantiſchen Pfarr- und Schullehrersſtelle in Burtenbach, endlich 5) das Schafweiderrecht auf den Feldern der Flur [...]
[...] endlich 5) das Schafweiderrecht auf den Feldern der Flur markung Burtenbach. Es wird daher in Gemäßheit des § 26 der VII. Beilage zur Verfaſſungsurkunde den unbekannten [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 21.06.1866
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Alte Dichtung in einem neuen Gewande. – Zwei Beiträge zur Familiengeſchichte der Freiherren Schertel von Burtenbach. – Notizen. [...]
[...] Zwei Beiträge zur Familiengeſchichte der Freiherren Schertel - von Burtenbach. Von Carl Woldemar Neumann. / Der kurfürſtlich bayeriſche Rath Dr. Johann Baptiſta Sickler [...]
[...] liefert uns in ſeiner handſchriftlichen Selbſtbiographie*) u. a. die beiden nachſtehenden Erzählungen, welche nicht nur die Fa miliengeſchichte der Freiherrn Schertel von Burtenbach in intereſſanter Weiſe ergänzen, ſondern gleichzeitig auch einen neuen Bei trag zur Kenntniß der Kämpfe jener beklagenswerthen Tage liefern. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 31.08.1859
  • Datum
    Mittwoch, 31. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In dem diesgerichtlichen Depoſitorium iſt eine Schuld Urkunde über 70 fl. hypothekariſch verſichert auf einem bürgerlichen Anweſen zu Burtenbach, ſowie 15 fl. 29 kr. baar Geld, Zinſe aus dieſem Kapitale, depo nirt, und laſſen die hierauf bezüglichen Akten des [...]
[...] nirt, und laſſen die hierauf bezüglichen Akten des ehemals von Hald er'ſchen Patrimonial - Gerichts Burtenbach entnehmen, daß dieſe 70 fl. Eigenthum der vier Kinder erſter Ehe des längſt verſtorbenen Levi Rüdinger in Burtenbach, Namens Charlotte, [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)27.07.1782
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1782
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] als eine Fortſezung der alten Erdbeſchreibung. 9. 8. . . 39 fr. Leben des berühmten Rit, ers Seb. Schärtlins von Burtenbach einzeit genoffe Göz von Berlichingen. 2 Th. mit K. 8.45 kr. Laireſſe Zeichenkunſt für Anfän [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 28.08.1860
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verlaſſenſchaft der Marianua Frei ſinger von Burtenbach betr. Wer an den Rücklaß der am 21. Juli ds. Js. verſtorbenen Wittwe Marianna Freiſing er von [...]
[...] Wer an den Rücklaß der am 21. Juli ds. Js. verſtorbenen Wittwe Marianna Freiſing er von Burtenbach als Gläubiger Anſprüche, die zu den Ver laſſenſchaftsakten noch nicht angezeigt ſind, zu machen hat, wird aufgefordert, dieſelben hierorts [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 05.04.1860
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] macht, daß die Anweſens - Beſitzer Georg Leger, Drechsler, Georg Rößner, Wagner, und Melchior Pfaudler, Schmid, ſämmtliche von Burtenbach, welche wegen Diebſtahls mit Einbruch ſich in Unter ſuchungshaft befinden, ſich für die Dauer der Unter [...]
[...] Chriſtian Rößner, für Melchior Pfaudler der Schneidermeiſter Melchior Du mm ert, ſämmtliche von Burtenbach, als Kuratoren aufgeſtellt und ver pflichtet worden ſind. Burgau den 27. März 1860. [...]