Volltextsuche ändern

42221 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 04.07.1860
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verzeichniß der Gegenſtände. 1) Ein ſchwarzgrauer Mantel mit ſchwarzlakirter Schnalle. 2) ein halbſeidenes ſchwarzes Gilet mit grün rothen Tupfen. 3) ein ſchwarztuchener Janker [...]
[...] gene Hemden, eines mit FH gemerkt. 10) zwei weiß jene Tücher, eines mit rothen Blumen an den Ecken, das andere eine rothe Garnitur und gefranſt. 11) [...]
[...] das andere eine rothe Garnitur und gefranſt. 11) drei baumwollene Sacktücheln von braunem, rothem und blaulichem Grund, ohne Werth. 12) ein roſa rothes Tüchel mit weißen Blumen und eine ſchwarze Zipfelhaube, o. W. 13) ein ſchwarzer Filzhut und ein le [...]
[...] Paar weiße Weiberſtrümpfe. 30/155) einen Weiber rock von braunem Pers mit weiß und rothen Blu men. 31/155) ein altes und ein neues Weiberhemd. 32/155) ein ſchwarzer Shwal mit rothen und grünen kleinen Blümchen. 33/155) ein Weibsbilder-Chemi [...]
[...] 32/155) ein ſchwarzer Shwal mit rothen und grünen kleinen Blümchen. 33/155) ein Weibsbilder-Chemi ſett und ein weißes Sacktuch. 34) ein braunes halb ſeidenes Vortuch mit blauen Verzierungen. 34) ein ein baumwollenes rothes Sacktuch mit gelben Blumen. [...]
[...] ſeidenes Vortuch mit blauen Verzierungen. 34) ein ein baumwollenes rothes Sacktuch mit gelben Blumen. 35) ein Paar alte Haferlſchuhe. 3659) 2 Säcke ohne Zeichen. 60) ein alter grauer und ſchwarzer Hut ohne Werth. 61) ein alter Getreidſack. 62) ein [...]
[...] Knabenhemd, ein baumwollenes roth u. blaues Tüchl und ein Knabengilet o. W. 67) eine ſchwarzlederne lange abgetragene Hoſe. 68) ein baumwollenes und ein ſeidenes altes Tüchel. 69) ein altes Mannsbilder hemd. 70) ein ſchwarzer Hut. 71) ein Sack mit [...]
[...] ſeidenes altes Tüchel. 69) ein altes Mannsbilder hemd. 70) ein ſchwarzer Hut. 71) ein Sack mit I F und 1833. 72) ein Heuſeil. 73) ein paar alte Wadenſtiefel. 74) ein Paar alte Haferlſchuhe mit Riemen. 75) ein paar alte abgeſchnittene Stiefel [...]
[...] Wadenſtiefel. 74) ein Paar alte Haferlſchuhe mit Riemen. 75) ein paar alte abgeſchnittene Stiefel ſchuhe. 76) eine Baarſchaft zu 50 kr. 77) eine Baarſchaft zu 18 kr. 78) ein Roſenkranz mit ſilber ner Filigranarbeit und rothen Glasperlen. 79) ein [...]
[...] berne Sackuhr mit römiſchen Ziffern, eingehäuſig, Re petiruhr. 84) 13 ſilberne getriebene hohe Knöpfe. 84) 16 detto kleinere. 85) eine ſilberne Walzenkette. 85) ein Uhrſchlüſſel von Silber mit Steinen. 86) ein ſilbernes Kettchen, 87) eine Hutſchnur. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 02.03.1857
  • Datum
    Montag, 02. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zuerſt die Repräſentation Alba's durch Hrn. Joſt, ein Erperiment, das wohl nur als eine gefällige Aushilfe zu betrachten war. Damit wollen wir nicht ſagen, daß die Auffaſſung eine mißlungene war, im Gegentheil iſt uns eine [...]
[...] lich: 1) fünf einfache Jagdgewehre, thls mit Stein-, theils mit Percuſſionsfeuer verſehen; 2) der Kolben eines zum Abſchraufen eingerichteten Gewehres; 3) ein alter Regenſchirm; 4) ein Hundsband; 5) eine ſog. Knittlkette; 6) eine Pflugſäge; 7) ein Filzhut, ein [...]
[...] ben, zwei Sacktücher, eine ſeidene Schürze, ein lilaſei denes Halstuch, 8% Ellen Leinwand, der Unterſtock eines Hemdes, ein leunerner Socken und ein nicht ein geſäumtes Sacktuch; 10) ein geſtreiftes baumwollenes Halstuch, 6'4 Euen Baumwollenzeug von dunkelblauem [...]
[...] Grunde mtt rethen Streifen, zwei weiße baumwollene Betttücher, zwei baumwollene Weiberhemden, 4 Guen Baumwollentuch, ein alter kleiner Sack, eine blaue ge ſtreifte Kiſſenziehe, ein Tiſchmeſſer, zwei Sackmeſſer ein Schüſſel, eine ſtählerne Kette mit Pºtſchaft von blauem [...]
[...] Schüſſel, eine ſtählerne Kette mit Pºtſchaft von blauem Glis, mehrere defecte Roſenkränze, zwet Fineerringe und ein gelbes geſtreiftes Halstuch; 11) ein Paar alte Stiefel; 12) zwei Unterhoſen, ein Hemd, ein Paar Sttefet, eine blautuchene Hoſe und ein Soldaten ock von [...]
[...] gleichem Tuche, an welchem Krape und Aufſchläge ab getrennt ſind, mit Knöpfen, auf tenen das Zeichen des 6ten Jägerbataillons (6) iſt; 13) ein blaues Ueber hemd, ein Paar Fauſthandſchuhe, ein Aufſchreibbuch, durchweg mit Gebeten beſchrieben, ein altes Sacktuch [...]
[...] hemd, ein Paar Fauſthandſchuhe, ein Aufſchreibbuch, durchweg mit Gebeten beſchrieben, ein altes Sacktuch 14) ein graues geſteiftes Halstuch, ein altes Sacktuch, zwei alte Kiſſenziehen und ein Sack von Kupfen; 15) ein grünſeidenes Halstuch mit Blumen, ein ſchwarzſet [...]
[...] zwei alte Kiſſenziehen und ein Sack von Kupfen; 15) ein grünſeidenes Halstuch mit Blumen, ein ſchwarzſet tenes Halstuch, ein reß s wollenes Halstuch, ein ge ſtreifter einerner Reck, verſchiedene Tücher; 16) zwei Hemden, ein Spenſer, ein Sackuch; 17) ein Sack, eine [...]
[...] Weſte und einiges altes Eiſenwerk; 18) vier Schlüſſel, vter Deckel von Zinn zu Bierkrügen, drei Männerhem den; 19) ein Hammer und eine Art; 20) ein Sack nebſt einem Futtermeſſer und alt m Eſenwerke; 21) eine Wagenk tte; 22) ein großes Sück Blch 23) ver [...]
[...] eine Wagenk tte; 22) ein großes Sück Blch 23) ver Getreidſäcke; 24) drei Stück farbige Hoſenträgerbänder, eine Tabakspeite, ein Meſſer und ein Schlüſſel; 25) ein Sacktuch, eine brauntuchene Männerhaube und eine Tabakspfeife; 26) fünf Terzerolen; 27) ein Gewehr [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)23.12.1790
  • Datum
    Donnerstag, 23. Dezember 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein anderer ditto vierekigt auf einer blauen Kompoſizion im Gewicht ungefähr 24 Karat. 8) Ein Ring à l'enfantement, auf einem Karº niol ein gelber Diamant von 1o Karat. 9) Ein anderer grünlichter Brillant als Solitair ge [...]
[...] von grünlichter Farbe als Halsnadel gefaßt -- mit einem Glas in der Mitte des Steins 15 bis 16 Karat ſchwer. 11) Eine andere weiſſe Halsnadel, ein gerundetes Vierek , ungefähr von 21 Karat. 12) Ein kleiner Brillant von [...]
[...] -Gewicht 15 Karat. 13). Ein großer Ring mit [...]
[...] / - > ſichtig gefaßt. 27) Ein anderes ditto ebe ſo # # mit. Steinen von 5 bis 6 xÄ. etwas.bund. 28) Ein ditto mit anſehnlichen [...]
[...] 32). Ein ſehr großes Kreuz von Schmaragd, reich, dºnt mit einer Krone von Schmaragd und kleinen Brillanten. 33). Ein dicte kleineres mit kleinen Brillanten umgeben. 34) Ein-ditto von Peridot mit Brillanten umgeben. 35). Ein ſehr großer [...]
[...] Brillanten umgeben. 34) Ein-ditto von Peridot mit Brillanten umgeben. 35). Ein ſehr großer Ring - ein Kryſopas etwas blaß mit Roſetten. 36) Ein ditto, Saphir mit kleinern ditte um faßt: 37) Ein ſolcher von ſchöner Farbe. 38) [...]
[...] Schilder ſehr oval.. # Eine doppelte Uhrkette von Brillanten, das Mittelſchildchen licht gefaßt. 40) Eine ditto, doppelte, unten 3. Kettenringe. 41) Eine ditto doppelte, das Schild von Schwa ragden.: 42) Eine andere Kette von mittelmäßi [...]
[...] te. 43). Eine andere, doppelte Kette von Gold, das Schild beſteht aus 5 Brillanten von ſchön ften Waſſer. 44). Eine ditro dreifache, mit 4 Ringen unten; ein großer Rubin von Braſilien ſtatt Schild in der Mitte: 45). Eine goldene. [...]
[...] ſtatt Schild in der Mitte: 45). Eine goldene. blaue emaillirte Pariſeruhr, montre perpetuelle. 46) Eine Genfer. dcto blau mit Figuren. 47) Eine kleine ſehr platte: Zilinderuhr von Genf. 48) Eine große Tabatiere auf grün. emaillirten [...]
[...] beſezt, ein Medaillon darauf von Steinen zu 2 bis 3. Karat mit dem Namenszug der Maria Thereſia mit holländiſchen Roſen. 49) Eine Jagd [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 07.03.1857
  • Datum
    Samstag, 07. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] XLIII. Von den Ueberurnen iſt beſonders eine aus Glimmerſchiefer bemerkenswerth. Sie beſteht aus zwei Theilen, welche die Form eines [...]
[...] der Fauvel'ſchen Sammlung in Athen, das eine Vogelſchau darſtellt. Hier hat ſich auf dem Blättercapitell einer Säule ein Vogel niedergelaſſen. Ein [...]
[...] ihren Füßen ein Hündchen. Nr. 255 und 272.) [...]
[...] - - - - - . . . -LVI. Eine in ein faltiges Gewand gehüllte ei einem Ruhebette. Auf ihr Haupt fährt ein Blitz ſteht in langem Gewande und Turbanähnlicher Kopfbedeckung eine Frauen [...]
[...] « beiläufi ſchweren Steine, in einer Tiefe von beiläufig 6“ zer und kohlrºht e, in der Umgegend eines Topfes, lag eine um [...]
[...] G., Andromeda, eine Statuette aus Porzellan. (Nr.506) Stoff [...]
[...] 5) ein Halstüchl von ſchwarzem Atlas mit dunkelrothen [...]
[...] Blumen, ganz neu, 6) ein ſchwarzſeidenes, braun ge [...]
[...] telt wurde. . . . - Es ſind dies ein Paar goldene Ohrenſtiftchen, ein goldener Ring mit blauen und rothen Steinen beſetzt, eine goldene Vorſtecknadel, ein goldenes mit violetten [...]
[...] braun polirte Nähſchatulle mit 3 Fächern, in welcher ſich verſchiedene buntfarbige Seidenröllchen und einige Fadenwickler, ein roth und weißſeidenes geſtreiftes, ein grünes mit weißer Tour verſehenes, und ein weißſeide nes Chemiſettband, ein Paar gelbſeidene und ein Paar [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 28.01.1863
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter den Genrebildern fand fich diesmal nichts von hervorragen der Bedeutung. Das beſte war wohl die „Idylle“ von I. B. Hof ner, ein ländliches Mädchen im Gebüfch zeigend, an das fich eine Ziege und ein Schaf herandrängen , um fich von ihr füttern zu laffen. Die freundliche Wechfelbeziehung zwifchen ihr und den Thieren iſt in ihrem [...]
[...] Müller junior; jener einen „Fuchs mit einer Ente“ von forgfäitiger technifcher Ausführung; diefer „Füchfe vor dem Bau“, von denen der eine ein Paar Schmetterlinge belauert. und ,,ein geheßtes Reh", in Flucht vor einem Spißhunde, der es im Felde aufgejagt hat. An Landfchaften von größerem Umfange waren dieSmal nur wenige [...]
[...] ' . A trefflicher MWt! ’anog'eſflhrte Landfchaft von Karl Eb ert. Ihr ver wandt, jedochq-vanZ-fch'auerlicherem Grundcharakter, war eine alte ver falleue, -vott*-R>tu1uutkrächzte „Gebir smühle“ von Konrad Retn herz; freundlicher eine ,,Schmiede in hrol“ von A. Schmtdt, eine [...]
[...] Intereſſe des englifchen Optimismus Verwahrung dagegen einlegen. In fämmtlicheu Charakteren, welche in großer Anzahl im Buche auftreten, iſt kaum ein erquicklicher, kaum ein „Menfch“ im beſſern. Sinne. Die eine Hälfte, namentlich die Elegants, find als Schwäch linge, Statifieu und Schablonenfigurett gezeichnet, die andere Hälfte be [...]
[...] Zeit mancherlei intereffante Beiträge, wovon wir nachfiehend nennen: Herzog Ernſt (der Prinz Gemahl) als Dichter Paris unter den Alliirten, Baueriiiecht, eine Erzählung aus dem wendifchen Volksleben von Ziehen Frau Schah Regine, eine Gefchichte aus dem dreißig jährigen Kriege von G. Hefekiel —— Coeurkönig, eine O\cſchichte aus dem [...]
[...] Ein Vortrag über die Mode. [...]
[...] Eine Humoreske von U. v. Zerzog. [...]
[...] Vermifchteo. -d. (Ein amerikanifches Paar.) Jn Cheſter Counth, Penn [...]
[...] ;ſhlvanieu, derheirathete fich neulich ein junges Paar kraft folgender E]: ] klärung an die anwefenden Freunde: [...]
[...] ** Munchen, 28. Ian. Ein geſtern Abends hier eingetroffenes Telegramm aus Turin berichtet, daß zufolge eines oomKrtegsmmlſter erlaſſenen Refcriptea von 1. Februar an alle Conſcrtblrten aus den [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 07.04.1856
  • Datum
    Montag, 07. April 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Für das Ausland iſt ein eſonderes Abonnement auf das „Abendblatt“ eröffnet, und wird [...]
[...] ſelbſt ein phantaſievoller Dichter leben ohne das? Auf dieſe Nachtſeite des transatlantiſchen Lebens hat der Verſaſſer ſein Werk gebaut. Ein deutſcher Dichter, ein europamüder Edelmann, landet unter dem Namen eines Dr. Moorfeld in Newyork, um ſich in den Vereinigten Staa ten anzukaufen. Ein Sprüchwort ſagt: „ſieh Neapel und ſtirb,“ – ſeine Be [...]
[...] Vorrecht, hundert Pfund jährlich zu gebrauchen und dieß ſummirt ſich bei längerer Lebenszeit ins Unendliche“. Deßhalb treibt Hr. Mockingbird außer dem auch noch ein großes Zwiebelgeſchäft. Hier giebt man ein Negerſtück mit Ratten, Doggen und Sclavenhändlern; auf dem Theaterzettel prangt: „Hr. Blount, ein Kraftmenſch wie Simſon und Goliath, mit Erlaubniß [...]
[...] niſtiſcher Kunſt und Geſchmacksbildung, der einzige Mäcen der ſchönen Kunſt im ganzen New - Mork. Er führte mit Lebensgefahr den Walzer ein und wagte es eine unbekleidete Statue in ſeinem Hauſe aufzuſtellen. Wir machen hier Bekanntſchaft mit einer „Heerde Meerſchweine“ gekleidet wie Menſchen, „die eine Garderobe tragen, nach einem Style als ob ſich [...]
[...] ternde Pumphoſen mit ſchuhgroßen Quarre's, das Beinkleid des andern war eng und knapp wie Tricots. Dem Einen hing die Weſte über den Bauch herab, dem andern endete ſie auf der Herzgrube, dieſer balancirte ein Spazierſtöckchen kurz und dünn wie eine Stricknadel, jener ſchleppte einen Prügel wie eine Herkuleskeule. [...]
[...] Die Cravatte des Dritten war ein Zwirns [...]
[...] durch den Bankrott ſeiner amerikaniſchen Schwäger nothgedrungen zum Far mer geworden, den ſeine eigenen Kinder nur den „old dutchman“ ſchim pſen. Moorfeld myſtifiert ſie auf eine köſtliche Weiſe, durch das Vorgeben, daß eine Geſellſchaft von deutſchen Edelleuten beſchloſſen, ſich eine Adels colonie in Amerika zu gründen, wozu er jetzt nur als Vorläufer und zur [...]
[...] ſelten findet das Mädchen zwiſchen Prüderie und Coketterie den Begriff der Weiblichkeit. Die Nähe des Kindes ſoll mir wohl thun. Ich nehms wie ein glückliches Unterpſand von dem Gott, der mich hierhergeführt.“ Leider ſoll dieſer ſchöne Plan wie das ganze Waldleben durch eine furchtbare Kataſtrophe geendet werden. Nach einem wüſten „Frolik“ – ein [...]
[...] Leider ſoll dieſer ſchöne Plan wie das ganze Waldleben durch eine furchtbare Kataſtrophe geendet werden. Nach einem wüſten „Frolik“ – ein Jahrmarkt in der Wildniß, wird ein Camp-Meeting veranſtaltet – ein Wald gottesdienſt der Methodiſtengemeinde, zu dem ſich die Farmer aus der ganzen Gegend mit Roß und Wagen verſammeln. Aber was für ein Gottesdienſt! [...]
[...] Lähmung des Gehirns iſt die Folge. Moorfeld, bis ins Tiefſte erſchüttert, flüchtet nun in die tiefſte Wildniß an den Frieſen – eine prachtvolle dämo niſch hinreißende Schilderung. Eine Nacht in der Hütte eines franzöſiſchen Canadiers, der Jahre lang als Trapper durch die Prärien geſchweift, hier [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 09.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] M. eb er ſich t. Eine neue Literaturgeſchichte. – Erinnerungen aus dem Feldzuge von 1859 von Albert Guzmann. (Fortſ.) – Ein Münchener Dichterbuch. – Notizen. [...]
[...] Eine neue Literaturgeſchichte.*) [...]
[...] Gr. Die Aufgabe, eine gute Literaturgeſchichte zu ſchreiben, iſt in neuerer Zeit viel beſprochen worden. Zunächſt kommt dabei der Zweck in Frage. Soll bloß eine wiſſenſchaftliche Ueberſicht gegeben werden, [...]
[...] von dem Weſen des Geiſtes und Herzens einer Nation; ja in der Kunſt und Literaturgeſchichte liegt für Augen, die zu leſen verſtehen, die eigentliche Selbſtbiographie eines Volkes. So wenig heut eine gute Geſchichte ge ſchrieben werden kann, ohne dieſe innere Cultur-Entwicklung eines Volkes mitzuberückſichtigen, ſo wird auch eine gute Literaturgeſchichte den allgemeinen [...]
[...] weitem das populäre, und mehr oder weniger wird eine nähere Bekannt [...]
[...] eine Sammlung ausgewählter deutſcher Dichter und Proſaiker von den älteſten Zeiten bis auf die Gegenwart in zwei ſtarken Bänden, der eine [...]
[...] Ein Münchener Dichterbuch. I [...]
[...] Und nie erträgt ſein wilder Geiſt, Daß mich ein And'rer ihm entreißt. [...]
[...] dieſer Sammlung „Dreiklang des Lebens“ von Moritz Carriere. Das iſt, wenn wir's recht verſtehen, die Verſification dreier Lebensan ſchauungen, dreier Monologe über die ſittliche Weltordnung – eines freudvoll. Alles bewunderndernden, eines mehr peſſimiſtiſch verdroſſenen und eines auf höherem Standpunct beide vorher ausgeſprochenen ver [...]
[...] Turin, 5. Sept. Die amtliche Zeitung veröffentlicht ein Bülletin über den Geſundheitszuſtand Garibaldi's. Die Wunde iſt demnach eine die Knochenfügungen durchdringende nnd ein Gelenkbruch des rechten [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 06.01.1864
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Erzählung aus dem italieniſchen Künſtlerleben. Von einem Ungenannten. (Fortſetzung.) [...]
[...] 2) Herzog Ludwig des Gebarteten Jagdſtaat. Ein Jäge [...]
[...] Knechte zu Fuß, 22 Jaghunde, zehn Windſpiele, zwei Leithunde, 32 Rü den, 6 Schweinmetze, 100 Seile und ein Zeugwagen. Ein Bären jäger jenſeits der Iſar mit fünf Knechten zu Fuß und Hundert uach Bedarf. Ein Wolfsjäger zu Roß, der zugleich auch Reh- und [...]
[...] Bedarf. Ein Wolfsjäger zu Roß, der zugleich auch Reh- und Fuchsjäger war mit zwei Knechten, 18 Jagdhunden, 2 Windſpiel, 1 Zeugwagen. Ein Windhetzer zu Roß mit 1 Knecht, 6 Windſpielen und eine Hundsmutter. Ein Bürſcher zu Roß mit 1 Bluthund. 15 Hundshetzer, jeder mit 2 Jagd- und 1 Leithund. Drei Falke [...]
[...] und eine Hundsmutter. Ein Bürſcher zu Roß mit 1 Bluthund. 15 Hundshetzer, jeder mit 2 Jagd- und 1 Leithund. Drei Falke miere zu Roß, jeder mit zwei Knechten und 6 Falken. Ein Blaufüßer zu Roß mit 1 Knecht; 4 Blaufüßen, 6 Vogelhund, 1 Windſpiel; ein Habichter zu Roß mit ein Windhund; ein Verleger zu Roß mit [...]
[...] ſchütze in Deutſchland gab ſich das Bedürfniß kund, eine Büchſe zu be ſitzen, aus welcher man auf einmal einem in eine Breſche oder Ä Thor eindringendem Feinde viele Kugeln entgegenſenden könnte. (!! [...]
[...] Alles auf ſehr „geſetzlichem“ Weg. Das Parlament von Auckland macht das Geſetz, daß das Land individuelles Eigenthum und nicht Stammes beſitz ſei. Auf dieſes „Geſetz“ geſtützt, greift man ein beliebiges Indivi duum auf und läßt es für eine Flaſche Rum, für eine alte Uniform oder auch für gutes Geld das verkaufen, was ihm nicht gehört, und der Co [...]
[...] D Rendsburg, 4. Jan. Hannoveraniſche und öſterreichiſche Ä und ein kleiner Pontontrain ſind eingetroffen, wie es heißt, zum Schanzenbau. Es geht das Gerücht, ein däniſches Pionier-Com mando ſei vom Kronwerk abgegangen, dahin inſtruirt, bei einem Aus [...]
[...] abgeſchloſſen. - - - D Flensburg, 4. Jan. Die „Flensburger Zeitung“ ſchreibt: Die Inſel Fehmarn werde aus Eckernförde eine Ä Ä erhalten, die zu Flankenangriffen im Falle eines Krieges verwendet werden ſoll. König Chriſtian iſt heute in Friedrichſtadt. [...]
[...] Kopenhagen, 2. Jan. Es iſt die allgemeine Annahme, eine franzöſiſche und wahrſcheinlich auch eine britiſche Flotte werden näch ſtens hier erſcheinen. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 14.01.1864
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kle b er ſich t. Skizzen aus London, von Dr. Franz Koppell. V. – Caravaggio, eine Erzählung aus dem italieniſchen Künſtlerleben, von einem Ungenannten. (Schluß) – Vermiſchtes. (Ein Hof concert. Schl) – Notizen. [...]
[...] auf Ruhe und Frieden, und was wir dem Lebenden oft nicht gegönnt haben oder gewähren konnten, das räumen wir dem Todten bereitwillig eineine ſichere Stätte, einen ruhigen Platz. [...]
[...] verdieneu will unter den Lebenden, Oelzweig an die Thür des Hauſes, wo ein Sterbender oder ein Todter lag, und die Römer ſammelten fleißig die Aſche. Das Chriſtenthum ſegnet die Ruheſtätte ein – und die Liebe der Ueberlebenden ſchmückt ſie [...]
[...] bei Nacht aber vielleicht Garotters oder ſonſt welche Straßengauner ſind. Solche Leute empfinden die letztwillige Verpflichtung einer anſtändigen Beſtattung nicht gerade lebhaft – und ſie hatten eine Zeit lang eine ſchreckliche Uuſitte eines „ſtillen“ Begräbniſſes aufgebracht. Man holte [...]
[...] an der nächſten Straßenecke ein Cab – d. h. einen geſchloſſenen Fiaker, [...]
[...] Aldermen zur Berathung zuſammen und dieß würdige Collegium kam zu folgendem Concluſum: „Ein Verbot ſei als eine weſentliche Beeinträchtigung jedenfalls nicht ſtatthaft, dagegen ſtehe nichts im Weg, die Nummer eines ſolchen [...]
[...] Caravaggio. Eine Erzählung aus dem italieniſchen Künſtlerleben. Von einem Ungenannten. - (Schluß) [...]
[...] luſtrirte Ausgaben, und ſeien es auch Kinderſchriften, zu machen berech tigt iſt. * Ju der engliſchen Wochenſchrift „Once a Weck“ findet ſich eine Erklärung der häufigen Erſcheinung, daß Seeleute ſo gerne eine Katze mit auf ihre Fahrten nehmen. Die Vertilgung der Ratten iſt nur ein [...]
[...] Die Bundescommiſſäre haben eine Be kanntmachun [...]
[...] ger halbofficielle Blätter melden, mit Subvention den früher in Peters burg anſäſſig geweſenen Buchhändler Sackowsli. nach, Wilna gezogen. Dieſer hat ſich gegen Subvention verpflichtet, ſofort eine Buchhandlung und ein Leſecabinet in Wilna zu errichten. (K. Z.) Ein am 7. d. in London eingetroffenes Telegramm meldet, daßÄ [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 10.03.1863
  • Datum
    Dienstag, 10. März 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] i dem erfehnten Ziele der wahren oder fubftantiellen Freiheit ifi ein weiter [...]
[...] zügellofes Streben nicht zur wahren Freiheit, foudern zum Terrorismus, zur voltsherrlichen Tyrannei, zur Zerknickung und Zerftörung aller Keime und Elemente eines vernünftig organifirten Volkslebens führe. — Weder eine Bewegung, die nur rückwärts, noch eine folche, die nur vorwärts will, foudern eine fubftantielle, immanente Bewegung, [...]
[...] gleichmäßig Rechnung trägt, zeigt fich in dem innerften Weſen des Menſchen begründet. Ieder wahre Fortſchritt muß fich , nach rückwärts betrachtet, als eine immer tiefere Ergründuugdes Principe und ſomit zugleich als höchft confervativ erweifen. Die Ge enfäpe können nicht durch eine eklektifche Verbindung, durch ein äußeres ompromiß, ſondern [...]
[...] nichts, was man nur ſo mühelos als ein fertiges Product, als auSge prägte gangbare Münze hinnehmen dürfte, fie ift Grundlage und Gipfel einer Entwicklung, die dentEntweder-Oder des Verfiandes ein Weder-Noch [...]
[...] “) (Sin hieſiges Loealblatt hat gegen unfern Herrn Referenten nnlängfi eine Bemerkung machen i“ ſollrn geglaubt, welche der Deutung Raum läßt, als ob unfere Knnfivirrinobrrichtr nur ein Conterſei der .Runſtberichte im [...]
[...] traits“, der Letztere zwei Fortfeßungen der Kaulbach’ſchen Goethe-Gallerie: „Mignon“ aus „Wilhelm Meiſter“ und ,,Lilt“ aus „Liti's Park", und außerdem eine Reproduction des „Zeitalters der Reformation“ von demfelben Meifter. Ein Urtheil über jene beiden Blätter als Eonipo fitiouen behalten wir uns für eine andere Gelegenheit vor. [...]
[...] . überbracht habe, fo excentrifch gewefen, daß eine nochmalige Ein—331… [...]
[...] Ihre Hand darauf Florentine !" _ - Florentine, die Augen niedergefchlagen, reichte ihm die Hand. ,,Dann noch eines. Laffen wir es ein Geheimniß bleiben, daß wir mit reinen Sinnen ein Familienglück wieder aufbauen, das die Bosheit und Argliſt Anderer zerfiört hat. Vielleicht lernen wir uns in dem [...]
[...] verfolgen und legten fich mit ,aller Gewalt an ihre Ruder, aber bald waren die Wale eine Meile weit voraus, undîder Abend brach ein. [...]
[...] Politeſche Nachrichten. Telegramme. C1 Paris, 9, März. Die ”France“ meldet: ein Courier tes ſranzòſiſchen Botſchaſters in St.Petersburg iſt mit wichtigen Iepeſchen hier angekommen. Heute findet ein außer-ordentlicher Minifterrnth ftatt. [...]