Volltextsuche ändern

14 Treffer
Suchbegriff: Auerberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)01.05.1854
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] deſſen Ausläufen, zwiſchen der Wertach und dem Lech liegen, nimmt der Auerberg ſowohl in Anbetracht ſeiner Höhe (3556“ baher.) – welche die ſeines öſtlich in Oberbayern liegenden Nachbars, des Peiſſenberges (3355') um mehr denn zweihundert bayeriſche Schuhe übertrifft – als auch in An [...]
[...] ſehung ſeiner geprieſenen reizenden Fernſicht eine ſehr beachtenswerthe Stelle ein. Dieſer gemeinhin Auberg (in alten Urkunden Owenberk, Ureberk) genannte Auerberg iſt ganz leicht zu erſteigen, und belohnt dieſe kleine Mühe durch eine unbeſchreiblich herrliche Ausſicht. Auf demjenigen Punkte des Auerberges, der gar freundlich mit einer Kirche gekrönt iſt, ſo wie auch auf [...]
[...] dieſer Linie gelegenen einzelnen Höfen geben vom Strahle der Morgenſonne beleuchtet, ein ungemein freundliches Bild. Nicht ſo anziehend für Auge und Gemüth ſtellt ſich dem Beſchauer die Ausſicht in die öſtlich vom Auerberg ſich hinziehenden Gelände dar, denn obwohl es dem Auge vergönnt iſt, wei ter hin als im Weſten zu ſchweifen – da nämlich erſt die Höhen hinter [...]
[...] ragt der Thurm des Städtchens Friedberg hoch in die Lüfte. Von da weg zur Linken verliert ſich das Auge hinab bis in die Ebenen von Donauwörth. Im Panorama des Auerberges erſcheinen überhaupt als freundliche Glanz punkte das ganz ſüdlich gelegene Grenzſtädtchen Füſſen mit dem weithin ge prieſenen Hohenſchwangau, die allein ſtehende St. Colomannskirche mit dem [...]
[...] ner der Umgegend waren hier eingepfarrt, ehe ſie ſelbſt am Fuße des Ber ges Kirchen- und Seelſorgerſtellen hatten. Schon im Jahr 1223 gedenken die Urkunden des ehemaligen Kloſters Steingaden eines Dekans vom Auerberg. Wie lange dieſe Kirche als Pfarrkirche gegolten und einen eigenen Pfarrer hatte, iſt nicht beſtimmt anzugeben. Am Sonntage nach der Gedächtnißfeier [...]
[...] Wie lange dieſe Kirche als Pfarrkirche gegolten und einen eigenen Pfarrer hatte, iſt nicht beſtimmt anzugeben. Am Sonntage nach der Gedächtnißfeier des heiligen Georg wird deſſen Feſt auf dem Auerberge begangen. Da iſt dann feierlicher Gottesdienſt, zu dem ſich die Einwohner der umliegenden Ortſchaften verſammeln; hier wird ein Jahrmarkt gehalten, zu dem ſich viele [...]
[...] Uehrle gaut reacht.“ In früherer Zeit ſollen die Meßner auf dem Auer berg auch das Schergenamt verſehen haben, was man aus einer ganz komi ſchen Grabſchrift auf dem Grabſteine eines Meßners vom Auerberg in dem Kirchhofe zu Bernbeuern nachweiſen will: „Hier ruhet – Peter Hilar Stechele, Saß beim Brantweinhefele, Vormittag Mößner, Nachmittag Schörg, [...]
[...] Gott ſey ihm gnädig – bitt, heiliger Jörg!“ – Seit beinahe dritthalb hundert Jahren befindet ſich die Familie Stechele im ununterbrochenen Beſitz dieſes Meßnerdienſtes. – Der Pfarrer vom Auerberge hatte ehedem ſeine Wohnung in dem von der Kirche öſtlich gelegenen jetzigen Weiler Prachtsried, woſelbſt ein Hof, gegenwärtig beim Knittelbauern genannt, als ehemaliger [...]
[...] Pfarrhof bezeichnet wird; dieſer Hof hatte die Eigenſchaft eines ſogenannten Lehengutes und der Beſitzer desſelben hatte dem jedesmaligen neuernannten Pfarrer zu Bernbeuern, wohin in ſpäterer Zeit der Auerberg als Filiale kam, zwölf Gulden nebſt anderen Gefällen zu entrichten. Von Alpenpflan zen kommen hier ſchon vor: der gelbe Enzian (gentiana lutea,) der Kreuz [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)29.09.1825
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schuldenweſens, und des dadurch tu A»ſchw ndung gebrachten Gutes des Alois Schnitzenbaumers zu Schnitzenbaum am Schwarzen - reſp. Auerberg, wird zur Subhaſtation des Ge anautgutes geſchritten, und hiezu Termin auf Mon dtag den 17. Oktober [...]
[...] Legitimation ihre Angebothe zu Protokoll zu geben. Wer aber das Gut inzwiſchen beſichtigen will, hat ſich an den Schätzmann Johann Keller, Gruber am Auerberg zu wenden, welcher gegen Vergütung ſeiner Bemühung das Gut einzuweb ſen beauftragt iſt. - [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)30.07.1791
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1791
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 5. Bei Ignaz Sichler butgerlichen Fleiſchha er in Auerberg ſehen dem Ä ico 16 Stük rohe Kühchäute pr. 74 ſ zum freien Verkauf feil. - [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)30.11.1815
  • Datum
    Donnerstag, 30. November 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] an die tyroliſche Gränze; ferner nach Miesbach, Schlie" See bis zur Kaiſer klauſe, von da zurück über Baieriſch Zell, Fiſchbachau, Elbach über den Auerberg nach " und den Irſen bera. – Das dritte Heft umfaßt die end Gerichte Roſenheim, Ebersberg, Waſſerburg, Troßberg und Müy“ [...]
Kurpfalzbaierische Münchner Staats-Zeitung (Süddeutsche Presse)Münchner Anzeiger 28.07.1802
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] fenſieder von Menmitgen. Hr. - fahrender Auerberger # *** # lein, Kaufm. vor Stuttgardt. Ä Salva , K von Wiet. Den 25. – Hr. Belle, Uhren [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.04.1862
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Drachen. Äs der Volksſage ſoll bei der Erbauung der Kirche auf dem Auerberge, der als vereinzelter Landberg die ganze Gegend überragt, der heilige Georg gar eifrig mitgeholfen haben; Gott ſolle ihn den Bauleuten zu Hilfe geſchickt haben. Er arbeitete Nachts, während die [...]
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)23.11.1877
  • Datum
    Freitag, 23. November 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vom Auerberg. [...]
[...] der Schneider von Auerberg, Kaspar Höhentinger – von [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)21.07.1855
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Straß, « 593 0,92 „ Acker, der Weiheracker, „ 747 0,90 „ Wieſe am Auerberg, „ 875 - 0,53 w Acker im obern Auerberg, „ - 153 0,77 - „ Wieſe am Wöhr, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)02.10.1843
  • Datum
    Montag, 02. Oktober 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Commiſſärs-Wittwe von Achdorf; 4. J. Robeller, Dekan und Pfarrer von Egenhofen; - 5. Joh. Reisberger, Bauer von Holz; 6. Ther. Kellerer, Bauerswittwe von Auerberg. (Beide letztere Bewerber erhielten Nachpreiſe für die Kammwolle ihrer Schaafe.) [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 20.02.1858
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] fertigten königl. Rentamte das är arialiſche Fiſch waſſer in der Wieſent und im Wieſentmühl ba che vom Holländerwöhr bis zur Auerberger Waſſer Rinne und reſp. bis zur Leutenbacheinmündung, gelegen in den 4 Steuergemeinden Pretzfeld, Reifenberg, Unter [...]