Volltextsuche ändern

2214 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)07.04.1808
  • Datum
    Donnerstag, 07. April 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] jung, Georg Oepinger, Schnhknecht, Johann Auer, Hafner geſell, Franz Auer, Schuhknecht. Philipp Ruhmanseder, Schmied knecht. Jakob Ekhart, Hafnergeſell. Michael Scheller, Waſen [...]
[...] Leopold Tauber, Bauernknecht, beide von Schönau. Raimund Penzenſtadler, Webergeſell von Stüblhäuſern. Andrä Lichten auer, Webergeſell von Brückleiten. Gesrg Höllmüller, Weber geſell von Trarlweg. Simon Reiſchl, Bauernknecht, und Matth. Reiſchl, Webergeſell, beide von Oberſtein. Mich. [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 20.02.1694
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1694
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Reichs-Canzley vorgestellt worden. Ihre Kaiserliche Maje - fiät haben Ihro Durchl. dem Herzog von Croy verwilliget, daß Sie das Generalat zu Carlstatt dem Herrn Graf Carl von Auer ' einer Pension von 15ooo.fl. resignirn mögen,/deffen egiment zu Fuß ist Ihro Durchl. dem Herzog von Würtenberg [...]
[...] ' einer Pension von 15ooo.fl. resignirn mögen,/deffen egiment zu Fuß ist Ihro Durchl. dem Herzog von Würtenberg Mimpelgart geben worden. Der Herr Graf Leopold von Auer sperg wird als Gesandter nach Engeland gehen. Auff hiesiger Donau ist das Eyßgehend worden/ vnd hat die meiste Brucken [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 31.05.1867
  • Datum
    Freitag, 31. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Friedrich Hoffſtadt, dem Verfaſſer des „gothiſchen ABC“, von Do minik Quaglio, dem Maler und Herausgeber ſo vieler mittelalterlicher Baudenkmale, von Daniel Ohlmüller, dem Erbauer der Auer Kirche, von Franz Grafen Pocci, Ludwig Schwanthaler, Sulpiz Boiſſerée, Friedrich Beck, Karl Ballenberger u. Anderen, die durch gleiche Geſin [...]
[...] ſächlich unter dem Einfluß des Geiſtes und Ideenaustauſches, der in dieſer Geſellſchaft herrſchte, Ohlmüller die Anregungen empfing, welche ihn veranlaßten, den Entwurf zu der Auer Kirche im gothiſchen Stylauf eine ſo vollendet ſchöne, für die Zukunft der Gothik nicht ur in Bayern, ſondern in weiteren Kreiſen entſcheidende Weiſe durchzu ihren. [...]
[...] müthige Spendung einer ſehr erheblichen Summe aus ſeiner Privatkaſſe wie durch die Stiftung der reichen Folge von gemalten Glasfenſtern es der Auer Gemeinde ermöglichte, dieſen hehren kirchlichen Bau im vollen Einklange mit dem urſprünglichen, ſchönen Entwurf des wir ausführen zu laſſen. - - - [...]
[...] vollen Einklange mit dem urſprünglichen, ſchönen Entwurf des wir ausführen zu laſſen. - - - Die Auer Kirche, in den edelſten Formen der Gothik zwiſchen den Jahren 1831 bis 1839 vollendet, trug unendlich viel dazu bei, die Liebe für gothiſche Baukunſt und Ornamentik in weiten Kreiſen unter [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extra-Zeitungen 19.01.1697
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1697
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] langten gegen 6.Uhr Abends hier wider an. Heut Vormittag ſtel- letevnſer gnädigſter Chu-Fürſt ein KampffJagen mit der Löwin/ 1. Auer-Ochſen/z. Bären/ vnd z. der größten Wild Schwein in hieſigem Löwen-Hauſe an./beywelchem der Auer Ochs das Beſte gethan/ vndſeynddarbev 1. Bär/ vnd z. Schwein gebiben. Mor [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Münchner Wochen- oder Anzeigsblat 26.11.1794
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1794
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen au das dielig furfürstl.: gnädigit privilegirie Betang* ត្ឍ * 。 ... 3 Adam Auer, lediger Obermayerlsſohn von unterflintspach defindet ſich ſchon mthere Sub re adweicno, obne daß man weiß, wo et ſich [...]
[...] dann oőd.nod driebenbe ləam autriibt Erdste portion, ausgefolgt werden möchte ; , ſº wird erwähnter :Adain, Auer unter Botirilius etats peremptortiden Termins, non 6 Monaten btes mit dergeſtalt. #' daß er , , oder ituut [...]
[...] Den 17ten Rov. Titl. Herr von Mieders auer / mtt defen Herrn Bruder und Bedienten avon Memmingen. Den 18ten – Herr Gårs ber, Raufmann von Bafel. Dtn 2often - [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)Alphabetisches Namens-Verzeichniß 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ainmüller, k. Inſpektor der Glasmalerei. Adam, Sigmund, Kanonikus. Auer, Mar, Porzellainmaler. Abel, k. Hauptmann. Ahles, Dr., k. Stabsarzt. [...]
[...] Auer, Theodor, k. Miniſterial-Forſtbuchhalter. Amann, Profeſſor der italieniſchen Sprache. Beer, Dr., ſtädtiſcher Spitalarzt. [...]
[...] Ullerſperger, Dr. prakt. Arzt. Unna, Karl, Kaufmann. Voll der auer, Mich., Kaufmann. Van de Velde, k, Oberlieutenant à la suite. Völkl, k. Oekonomierath u. Kreiskaſſier von Oberbayern. [...]
[...] Freiherr v. Aretin, f. q. Appellationsgerichts-Präſident Freiin v. Aretin, Hofdame Ihrer k, Hoh. der Frau Herzogin von Leuchtenberg. Herr Auer, f. Legationsrath. Frau Albert, Eliſe, Gaſtgeberin zum ſchwarzen Adler. Herr Aibl. k. Advofat. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)31.05.1809
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und ihre Dolche ſchliff; verfolgt von dem Herzog von Danzig, bedroht durch den Brigadegeneral Dupellin, welchen der Herzog von Auer ſtädt über Mariazell hatte debouchiren laſſen, fiel er wie in eine Schlinge vor der italiäniſchen Armee. [...]
[...] von Elberfeld, im Kreuz. Hr. Heinle, Mechanikus von Augsburg, im Stern. Hrn. Generalmajors d'Autriche von Prohueska, von Auer und Baron Kelbel, ſämmtlich Kriegsge fangene, im Hirſch. Hr. Schorn, Poſtoffiziant von Angs burg, in der Ente. Hr. Darmſton, Kaufmaun von Ingols [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 11.02.1860
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Güte bewahren werden, müſſen wir abwarten. Einſtweilen aber ſcheint der Erfolg ſo groß geworden zu ſein, daß ſich die Concurrenz ſchon zu regen beginnt. Als eine Nachahmung wenigſtens nach dem Original Auer bachs kann man einen Volkskalender bezeichnen, der von Heribert Rau, dem Verfaſſer der bekannten Künſtlerromane Mozart und Beethoven, her [...]
[...] 44,16 Pfd., heutiger Verkauf 8,93 Pfd., wahrer Mittelpreis 100 ſ. – kr. Bevorzugte Sorten, Holedauer Landhopfen: Geſammtbetrag 8,20 Pfd., heutiger Verkauf 1,05 Pfd., wahrer Mittelpreis 130 fl. – kr. Wolnzacher- und Auer Markt-Gut mit Orts-Siegel: Geſammtbetrag 1,33 Pfd., heutiger Verkauf –- Pfd., wahrer Mittelpreis – fl. –kr. Mittelfränkiſches Gewächs 1859: Mit [...]
[...] Auer gegen Schulan der wegen Hypothekforderung betr. Nachdem die Klägerin von dem Vollzuge des [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)17.10.1852
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] heutiger Verkauf 132,52 Pf., wahrer Mittelpreis 51 ſ. 5 kr. Bevorzugte Sor ten, Holedauer Landhopfen: Geſammtbetr. 16,58 Pfd., heutiger Verkauf 9,60 Pfd., wahrer Mittelpr. 70 ſl. – kr. Wolnzacher- und Auer-Markt-Gut mit Ortsſiegel: Geſammtbetr. – Pfd., heut. Verkauf – Pfd. , wahrer Mittelpr. – f. – kr. Mittelfränk. Gewächs. Mittel-Qualitäten 1852: Geſ.-Betrag 44,46, heut. Verk'23,09 [...]
[...] Auer-Dult-Anzeige. WCIT“ AWS ? TDS [...]
[...] Betreffend Leinen-Waaren aus der bedeutendſten Fabrik in Antwerpen (in Belgien) und Danzig, welche aus nachſtehender Urſache während der jetzigen Auer-Dult im Laden º [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)11.10.1809
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wir hielten es für nützlich, die Uns in dem letztern Feld zuge namentlich durch unſere Couſins, den Fürſt von Neu châtel, und den Marſchällen Herzögen von Auer ſtädt und Rivoli geleiſteten Dienſte auf eine glänzende Art zu beloh nen. Überdem glaubten Wir, das ehrenvolle Andenken an [...]
[...] zum Fürſtenthum E ckmühl, und das Schloß Thouars zum Fürſtenthum Eßling erhoben, und 1teres dem Fürſt v. Neu châtel, das 2te dem Herz. v. Auer ſtädt, und das 3te dem H. v. Aue ſtädt verliehen worden ſeyen. Alle dieſe Beſitzun [...]