Volltextsuche ändern

103 Treffer
Suchbegriff: Bächlein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)05.05.1808
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ungen ſowohl, als auch in Ganzen ausgebothen werden. c) in der Schweinab, d) in dem Schlatteiner Bächlein, e) in dem Bächlein bei der Mühle zu Ratſchin, f) in dem Bächlein bei Wiedenhof, oder in den Görnitzer [...]
[...] e) in dem Bächlein bei der Mühle zu Ratſchin, f) in dem Bächlein bei Wiedenhof, oder in den Görnitzer Bächlein. - * - 8) Der bereits trocken gelegte Sternſteiner Weyer pr. 7 Tag werken, ſowohl im Ganzen, als auch in 7 Abtheilungen. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)03.05.1808
  • Datum
    Dienstag, 03. Mai 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ungen ſowohl, als auch im Ganzen ausgebothen werden. c) in der Schweinab, d) in dem Schlatteiner Bächlein, e) in dem Bächlein bei der Mühle zu Ratſchin, f) in dem Bächlein bei Wiedenhof, oder in dem Görnitzer [...]
[...] e) in dem Bächlein bei der Mühle zu Ratſchin, f) in dem Bächlein bei Wiedenhof, oder in dem Görnitzer Bächlein. 8) Der bereits trocken gelegte Sternſteiner Weyer pr. 7 Tag werken, ſowohl in Ganzen, als auch in 7 Abtheilungen. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.05.1808
  • Datum
    Freitag, 06. Mai 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ungen ſowohl, als auch im Ganzen ausgebothen werden. c) in der Schweinab, d) in dem Schlatteiner Bächlein, e) in dem Bächlein bei der Mühle zu Ratſchin, f) in dem Bächlein bei Wiedenhof, oder in dem Görnitzer [...]
[...] e) in dem Bächlein bei der Mühle zu Ratſchin, f) in dem Bächlein bei Wiedenhof, oder in dem Görnitzer Bächlein. 3) Der bereits trocken gelegte Sternſteiner Weyer pr. 7 Tag werken, ſowohl im Ganzen, als auch in 7 Abtheilungen. [...]
Münchner oberdeutsche Staatszeitung (Süddeutsche Presse)01.09.1801
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1801
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä # Ä Ä weil es an änden, ſie abzuleſen, fehlt, aufſpringen, und Bächlein des ſüßetien Moſtes von den Weinber gen gießen, die Scheunen, Keller c. werden mit Weizen, Schmalz und Nierenbratten c. er [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)19.07.1830
  • Datum
    Montag, 19. Juli 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jeder Garten hat einen Brunnen, der hinreichend friſches und Herrliches Waſſer für den Bedarf der Armee enthält. Kleine Bächlein, in Waſſerleitungen eingeſchloſſen, dienen gleichfalls, ſowohl Menſchen als Pferden den Durſt zu löſchen, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.10.1813
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſammelte ſich in reißende Ströme, die bis in das Gräßliche anſchwolen. Flüſſe, die ſonſt bey ihrem Urſprung als unbes deutende Bächlein ruhig ihren Weg fortſchlängelten, wurden nun zu tobenden Waſſermaſſen, eben ſo fürchterlich im Anſehen, als verheerend in ihrer Wirkung. Verderben ſchwebte über [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)17.06.1834
  • Datum
    Dienstag, 17. Juni 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſend und durch das Genwitter verhindert worden, heiinzu kehren. An dem Hauſe dieſer beklagenswerthen Familie fließt ein Bächlein vorbei, welches ſich in einer Entfernung von etwa 2000 Meter in den durch das Neuſtadter Thal fließenden Speyerbach ergießt. Dieſes Bächlein, durch die [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)23.01.1840
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Friedrich Thierſch. – Lied des Todes. Von Carl Weichſelbau mer. – Bittſchrift an den Frühling. Von Ludwig Bechſtein – Liebesglück. Von Franz v. Kobell. – Bächleins Freiwer bung. Von Fr. Auguſt v Zu-Rhein. Chroniſtiſches: Li teratur- und Bücher - Schau: 1) Saint Sylvan, von A. v. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)18.06.1864
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aſſecuranz verſichert. In dem nahen Pfarrdorfe Oberköblitz wurde der Canal unter der Hauptſtraße von dem zu einem reißenden Strome angeſchwollenen Bächlein unterminirt und demolirt. Die maſſive Gottesackermauer und deren Stützpfeiler wurden durch das von Feiſtelberg herabſtürzende Waſſer unterwühlt und ſtürzten ein, das Erdreich fiel nach. Kreuze und Todtengebeine wurden [...]
[...] total zertrümmert, die Hauptſtraße in Mitte des Dorfes iſt zur Hälfte durch brochen. Eine Perſon aus dem eine Stunde von hier gelegenen Dorfe Stein wollte mit einem Korbe voll Gras über ein ſonſt kleines Bächlein, das in die Pfreimdt fließt, gehen wurde aber durch das heranbrauſende Waſſer fortge ſchwemmt und lebensgefährlich beſchädigt. (Amb. Tgbl) [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 11.06.1866
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wie fächeltlabend hier die Luft! Da ſpringt er ab, entſchirrt ſein Roß Und legt ſich, wo ein Bächlein floß. Gar lieblich war die Stätte, So weich ſein mooſig Bette. [...]