Volltextsuche ändern

6873 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Uebersicht 1793
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1793
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] :: Baiern ernd Pfalz. Höchſtlandesherrliche - Verordnungen die Bücherhandlungspatente betref, fend; in Betreff der von den nicht adelich ge [...]
[...] . - Sebruar Baiern und pfalz. Höchſtlandesherrliche [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen, in Betreff der künftigen Adminiſtri, rung der Berg- und Hüttenweſen; der Hinter [...]
[...] Frankreich. - Mai. Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche [...]
[...] Baiern und Pf". H tigt La" Verordnungen" Betreff der juswärts [...]
[...] emanirt - gnädigſten Bieraufſchlagsmandaten; der Tarbefreiung der ſämmtlichen Seminarien in Baiern, der obern Pfalz, und Neuburg. [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen in Betreff des den inländiſchen Sai [...]
[...] Baiern und pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen in Betreff der Zehentfreiheit des auf [...]
[...] Futterkräuter; an ſämmtliche Advokaten und Ge echtsprokuratoren im Lande Baiern. [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnung in Betreff der Wiederholung der bei reits erlaſſenen Verordnungen wegen Reinlichkeit [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Uebersicht 1791
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1791
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnung: Das Handlungs-Patentenweſen betreffend. [...]
[...] von Baiern wird dſfentlich widerſprochen. In der Obernpfalz wird die Kleidertrauer aufgeho ben. - -. - [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnungen: Die Scheiderholzlänge; Die zu einem wirklichen Archiv erhobene Oberſtlehenhofsregiſtratur; Die [...]
[...] - - April. Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnungen: Die durchgängig aufgehobene Fruchtſperre; Die Leuterazion in Amtsbürgſchaften betreffend. Rit [...]
[...] Baiern und Pfalz. H chſte Verordnun ? Von den Grundholden kein beſondere Ä zur Steuer, Herrngült nc. ehnzufodern; Das vers [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnungen: Die Illuminaten und andere dergleichen Orden; Die von den ausländiſchen hieländiſche Jahrmärk [...]
[...] - - -Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnung [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnun gen: Die den Mooskoloniſten ertheilte Freihei ten; Die Wildſchadenserſezungen; Die franzds [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Vererdnungen, das Pottaſchenweſen; Die in Zenſurſachen erlaſs ſene Generalien in beſſeren Vollzug zu ſezen [...]
[...] Baiern und Pfalz Erſte Prüfung in der neuerrichteten Thierarzeneiſchule. Ableben des fürſteten Abten zu St. Emmeran in Regens [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)02.11.1778
  • Datum
    Montag, 02. November 1778
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Majeſtät vom 12ten July übergab, “ verlangte dieſe Prinzeßinn bloß ein Stück von Baiern von einer Million Einkünfte, und daß ſie ſolches mit dem Churfürſten zu Pfalz gegen ein anderes [...]
[...] Einkünfte, und daß ſie ſolches mit dem Churfürſten zu Pfalz gegen ein anderes Stück von Baiern, deſſen Einkünfte eine Million nicht überſteige, das Baiern nicht [...]
[...] der erſtern ſehr unterſchieden. In der letztern fordert der Wiener Hof die volle und beßte Hälfte von ganz Baiern und der Oberpfalz, wie ſolches der unwider ſprechliche Augenſchein auf der Land [...]
[...] Fliße Inn und Salza, den ganzen Di ſtrikt von Burghauſen, den fruchtbar ſten von ganz Baiern, und die für dieſes Land ganz unſchätzbare Salzwerke von Reichenhall enthält, und wodurch der [...]
[...] Reichenhall enthält, und wodurch der Wiener Hof von dem übrigen Theil von Baiern jederzeit Meiſter geweſen wäre, und da er alsdenn mit Salzburg alle Salzquellen allein härte, das Monopo [...]
[...] ſchlag war den großen, fruchtbaren Fluß und Salzreichen, wie auch ſowohlzuſam menhängenden Theil von Baiern gegen die viel geringfügigere, alle obige Eigen ſchaften nicht habende, und ganz zerſtreu [...]
[...] ey der Abwürdigung der beyderſeitigen Länder, die Rechnungen der bisherigen Einnahme von Baiern, welches Landes Finanzen bekanntermaaßen bisher nicht ſehr vortheilhaft verwaltet worden, und [...]
[...] ſeinem Hofe ganz übertriebene Vortheile zu verſchaffen, und dem Hauſe Pfalz den beßten Theilvon Baiern, ohne eine # Entſchädigung zu entziehen, daß folglich [...]
[...] ſucht, daß Se..kön. Maj.den erſten Theil der von thugutſchen Anträge, nämlich die angetragene Reſtitution von Baiern ge gen die von Sr.kön. Maj.verlangte Ent ſagung der Vereinigungderbeydenfränki [...]
[...] Vertauſchung ſeiner fränkiſchen Lande verleiten laſſen würde, ſeine Abſichten auf Baiern zu begünſtigen, ſolate blieb er bey dieſem Antrage; da er aber durch die wiederholte Antworten vergewiſſert [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Uebersicht 002 1789
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1789
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Irrungen Antwort auf 3 vºrgelegte Punti. April. . . . . . Baiern und Pfalz. Vorſchlag zur Errich tung der Militairarbeitehäuſer, Gnädigſte Be [...]
[...] ſtarben S. H. D. Herr Karl Ludwig Pfalzgraf bei Rhein, Herzogin Baiern c. Gnädigſte Er klärung Sr. kurfürſtl. Durchlaucht an die getreue Landſchaft in Baiern. Se. Herzogl. Durchlaucht [...]
[...] Baiern und Pfalz. Se. hochfl. Durchl. des reg. Hrn. Hrn. Herzogs zu Zweibrücken be fallen bösartige Kinderfleken, und nach einigen [...]
[...] Baiern und Pfalz. Den 16ten dieſes Mos nats wurden durch die glükliche Rükkunft Sr. kurfürſtl. Durchlaucht aus Mannheim nach [...]
[...] nats wurden durch die glükliche Rükkunft Sr. kurfürſtl. Durchlaucht aus Mannheim nach München die heiſſeſten Wünſche Baierns erfüllet. Anfang der devoteſten Danks und Freudenfeſte in der Hauptſtadt München, ganz Baiern und [...]
[...] Baiern und Pfalz. Se, kurfürſtl. Durch laucht befehlen, daß bei jeder entſtehenden Fen ersbrunſt auf dem Lande alle herumliegende Ka [...]
[...] Baiern und Pfalz. Se. kurfürſtliche Durchlaucht machen eine Reiſe durch einige Gegenden Baierns. Eine andere Reiſe Se. Fur, [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnungen Ägºn, der neuen Formrung der kurpfalzbaieri Ä Armee, und Errichtung einer Militairaka [...]
[...] Baiern und Pfalz. In Düſſeldorf wird ein neues phiſikaliſches Kabinet eröfnet. In Mannheim wird der erſte wdchentliche Frucht [...]
[...] Baiern und Pfalz. Von Mannheim geht ein Erekutionskommando nach Bießcaſtel im gröſlich Layiſchen ab. Am Ordensfeſt des hohen [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)23.03.1825
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 107. Stuttgart und Tübingen in der J. G. Cotta'ſchen Buchhandlung iſt unter der Preſſe: - Der Zuſtand des Königreits Baiern, dargeſtellt von Dr. Ignaz Rudhard, königl. daier. Regierungsdirek tor und ordentlichem Mitgliede der Akademie der [...]
[...] Wiſſenſchaften zu München. 1ſter Band. I n h a l t. 1. Gränzen des Königreichs Baiern. – Länge derſelben ºhaupt und gegen jeden einzelnen Nachbarſtaat beſonders. – Bächen Inhalt des Königreichs, der einzelnen Kreiſe und Ge [...]
[...] Staaten. – Unterſuchung über den Grad der Bevölkerung. – Geburtshſten. – Urſachen des geringen Grades der Bevölke« wung des Königreichs Baiern. – Uteheliche Geburten und Ur achen ihrer Wermehrung. – Mittel zur Beförderung leg-imer Bevölkerung. " [...]
[...] ueberſicht der abgeurtheilten Verbrechen und Vergehen. – Zu ſtand der religiöſen Aufklärung – Bemerkungen über die ka tholiſche und proteſtantiſche Kirchenverfaſſung in Baiern. V11. Ueder die Wehältniſſe der Juden. – Zuſtand derſel ben im Königreiche Baiern überhaupt. – Geſetze in Anſehung [...]
[...] der Gränze des Königreiches. – Ueberſicht der Abweichungen unter verſchiedenen offiziellen Angaben über den Flächen - Inhalt des Königreiches Baiern – Ueberſicht des Flächen-Inhalts der einzelnen Kreiſe und Gerichtst Bezirke des Königreiches Baiern. – Ueberſicht der Gebiets - Veränderungen Baierns durch die [...]
[...] Königreiche Baiern. – Ueberſicht des Staatsaufwandes für Ge ſundheits-Anſtalten im Königreiche Baiern in den Jahren 18% 18%o, 18°%. – Summariſche Ueberſicht ſämmtlicher Gemein [...]
[...] den im Königreiche und der Vertheilung der Bevölkerung. – Ueberſicht der Städte, Flecken, Dörfer und einzelnen Höfe im Königreiche Baiern. – Ueberſicht der Anzahl ſämmtlicher Wohn häuſer im Königreiche Baiern. – Ueberſicht des Wachsthumes und Standes der Brandverſicherungs-Anſtalt im Königreiche Baiern [...]
[...] Gerichtsbarkeit verſehenen adelichen Beſitzungen, ohne jene der Reichsräthe. – Ueberſicht des Betrages der Beſoldungen ſämmt licher Staatsdiener im Königreiche Baiern. – Ueberſicht der Anzahl der katholiſchen und proteſtantiſchen Einwohner und der katholiſchen und proteſtantiſchen Pfarreyen im Königreiche Baiern. [...]
[...] – Ueberſichten der abgeurtheilten Unterſuchungen über Werbre chen und Vergehen. – Ueberſicht der Verhältniſſe der Juden in den 8. Kreiſen des Königreiches Baiern. – Allgemeine tabellari ſche Ueberſicht über den Stand der Volksſchulen im Königreiche Baiern im Jahr 1820/21, nach den der Ständeverſammlung ge“ [...]
[...] machten, aber nach der Erläuterung des Miniſte“ riums berichtigten, Mittheilungen. – Zuſammenſtellung des Fächenraums der 8. Kreiſe des Königreiches Baiern nach der Art der Bebauung. – Forſtſtatiſtik des Königreiches Baiern – Verzeichnß der Güter Mittelwerthe in ſämmtlichen Rentüm * [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)05.07.1814
  • Datum
    Dienstag, 05. Juli 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mit Seiner königlichen Majeſtät von Baiern allergnädigſtem Privilegis. [...]
[...] Die Frankfurter Zeitung enthält Folgendes aus Aſchaffen» burg, vom 28. Juny. Nachſtehendes ſind die bey der Ueber gabe unſers Fürſtenthums an die Krone Baiern bekannt. ge» machten Aktenſtücke: 1. Nachdem das Fürſtenthum Aſchaffenburg, vermöge Ue [...]
[...] Mai übergegangen, von Allerhöchſtdenſelben aber vermittelſt Staatsvertrages vom 3. Juny 1814, an Se. königl. Majeſtät von Baiern abgetreten worden iſt: als werden andurch von unterzeichnetemkraft allerhöchſter Vollmacht ſämmtliche zur in nern Verwaltung des Fürſtenthums Aſchaffenburg gehörende, ſo [...]
[...] dem Hrn. Großherzog von Heſſen, und bey den herzogl. und fürſtl. Naſſauiſchen Höfen. (Nun folgt das Edikt Sr. Maj. des Königs von Baiern, welches wir ſchon früher in unſern Blättern mitgetheilt haben.) II. Nachdem Wir in dem zweyten Artikel des am dritten [...]
[...] Blättern mitgetheilt haben.) II. Nachdem Wir in dem zweyten Artikel des am dritten Junius d. J. mit des Königs von Baiern Maj. durch die ge genſeitig hierzu Bevollmächtigten in Paris abgeſchloſſenen Staats Vertrags die Verbindlichkeit übernommen haben, gedacht Se. [...]
[...] genwärtigen Vollmacht und der ihm hierüber ertheilten beſon dern Inſtruction, im Einvernehmen mit dem von Seiten Sr. des Königs vou Baiern Maj. ernannten Kommiſſär verabredet, beſchloſſen und unterzeichnet haben wird. Zu deſſen Urkund haben wir die gegenwärtige Vollmacht mit eigener Hand gefer [...]
[...] vom 20. Juni 1814 mir der allerhöchſte Auftrag ertheilt wor den iſt, das Fürſtenhus Aſchaffenburg, ſo wie es deſſen letzter Souverain beſeſſen hat, an Se. Maj. den König von Baiern zu übergeben, und nachdem zur Uebergabe deſſelben von Se. M. dem Könige von Baiern der königl. baier. Hr. General [...]
[...] ten biedern Denkungsart ſämmtlicher würzburgiſchen Diener und Unterthanen mit vollem Rechte erwarten, daß ſie Sr. Maj. dem Könige von Baiern und ſeinem königl. Hauſe mit gleicher Treue und Gehorſam ergeben ſeyn werden. Gegeben Wien den 21. Juny 1814. (LS.) Ferdinand. [...]
[...] Erzherzoge Großherzoge befeſſen worden iſt, von Sr. e e. apo. ſtot. Maj. übernommen und unter nachfolgenden Bedfngungen an ee. Mai den König von Baiern andurch übergeben worden ſey : 1. daß die auf dem Großherzogthume Würzburg ſpeziel hypothezirten Staatsſchulden an die Kroae Baiern übergehen: [...]
[...] rede, worin er den Zweck der Verſammlung anzeigte. Hierauf ward das Verzichtleiſtungs-Patent Sr. Majeſtät des Königs von Baiern abgeleſen. - Der k. k. zur Uebernahme Tyrols und Vorarlbergs Bevoll mächtigte prov. Landeschef in Tyrol Herr von Roſchmann nahm [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)14.08.1778
  • Datum
    Freitag, 14. August 1778
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen von Baiern, ſammt allen deme, was [...]
[...] betº; alſo meldet daſſelbe vom Jahre 1422 daß dahier in dieſer Stadt in dem zwiſchen den Herzogen in Baiern dama lenobgeweſenen Krieg ein Stillſtand durch die Sorgfalt des röm. König Sigismun [...]
[...] daß das Herzogthum Niederbaiern von den 4 Herzogen von Baiern iſt beſeſſeu [...]
[...] fürſtenthum Sachſen von dem Könige Si gismund erlanget, und daß Herzog Jo hann von Baiern in der Stadt Regens burg geweſen, und daſelbſten ein Haus erkaufet. Vom Jahre 1427 daß Herzog [...]
[...] burg geweſen, und daſelbſten ein Haus erkaufet. Vom Jahre 1427 daß Herzog Ludwig von Baiern, in der Stadt Re [...]
[...] beſagte Herzog Johann wegen ſeiner Ver mählung ſamt den Herzogen Ernſt und Albrecht von Baiern in Rietenburg ge weſen. Vom Jahre 1428 daß der Bi [...]
[...] ten Kriegs zu Mürnberg geweſen, und da ſelbſt den zwiſchen den Herzogen Ludwig und Heinrich von Baiern wegen einer vormalen zu Koſtanz beſchehener perſön lichen Beleidigungobgeweſenen Zwiſt ab [...]
[...] Baiern geheurathet, banndaß Marggraf Friedrich von Brandenburg mit ſeinem Sohne, und Herzog Johann von Baiern [...]
[...] maſſen im Leben und an Ort und Stelle eweſener Verfaſſer nur: worauf die Ä der Herzogen von Baiern auf Niederbaiern ſich gegründet, daß über dieſes Geſchäft der König Sigis [...]
[...] folgtſeyn ſollenden Ein- und Zuſammen kunf aber des Herzogs Albert von Oe ſterreich und der 4 Herzogen von Baiern, von der auch dahier damalen vorgegan [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)30.10.1778
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1778
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] nes thun ließen, die darauf hinausliefen: “Daß Ihro kaiſerl. königl. Majeſt. von Ihrenitzigen Beſitzungen in Baiern nichts mehr behalten wollten, als ein Stück Landes, welches eine Million Einkünfte [...]
[...] mit dieſem Fürſten einen freywilligen Tauſch über einen andern Theil von Baiern treffen, deſſen Einkünfte nicht über eine Million betragen, der nicht an Regensburg ſtoſſen, und Baiern nicht in [...]
[...] weſentlichen nur darinn unterſchieden iſt, daß, da man ihm vorhin zwey Diſtrikte von Baiern gegen die Abtretung von [...]
[...] ſtenthum gänzlich entſagen ſollten, als denn der Kaiſerinn Königinn Majeſtät die in Baiern occupirten Lande zurückgeben wollten. Se. königl. Majeſtät verwar fen dieſen Ihrer Würde und den Rechten [...]
[...] er die Propoſitiones, welche in der zwey ten Beylage enthalten ſind, nebſt einer homannſchen Charte von Baiern, wor auf die in dieſer Propoſition enthaltene Gräuzlinie mit rother Farbe gezeichnet [...]
[...] eine neue Gränzlinie enthielt (*), nach welcher er zwar einen etwas kleineren Diſtrikt von Baiern, als den erſteren, der aber doch noch groß genug iſt, forder te, und zugleich bey ſeinen vorigen ver [...]
[...] blieb daß die Kaiſerinn Königinn ein un entgeltliches Voraus an Einkünften ha ben, und das, was ſie noch von Baiern verlangte, und worunter das für Baiern unentbehrliche Salzwerk von Reichenhall [...]
[...] ſtenthümer mit der Chur Verzicht leiſten, und alsdann der Kaiſerinn Königinn Majeſtät Baiern an Churpfalz reſtitui ren ſollten;n oder wenn dieſer Vorſchlag nicht angenommen würde, “alsdann der [...]
[...] nicht angenommen würde, “alsdann der Kaiſerinn Königinn Majeſtät den von Ihnen verlangten Theil von Baiern bis auf eine Million Einkünfte unentgeldlich, das übrige aber tauſchweiſe gegen Ab [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)20.07.1778
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1778
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] thums Baiern öffentlich zu widerſetzen; [...]
[...] welche Se. Majeſtät, den König von Preußen, bewogen haben, # der Sertheilung von Baiern zuwi derezeit. Seit dem Hubertsburger Frieden hat [...]
[...] wegungsgründe vorzulegen, die ihn ge nöthiget haben, ſich der Zertheilung von Baiern zu widerſetzen, und den Unter drückten zu Hülfe zu kommen. (Nun folgt eine Erzählung von dem, was ſeit [...]
[...] drückten zu Hülfe zu kommen. (Nun folgt eine Erzählung von dem, was ſeit dem Tode des Churfürſten von Baiern vorgegangen. Wir wollen Folgendes daraus bemerken:) “Den 13ten April [...]
[...] Churfürſten von der Pfalz geſchloſſene Konvention und die Beſitznehmung der Diſtrikte in Baiern für gültig erkennen; dagegen wolle die Kaiſerinndie Inkorpo ration von Anſpach und Bayreuth zur [...]
[...] pfälziſche Haus zu bewegen ſuchen, denn Wiener Hofe 2 Diſtrikte von Baiern att der Donau und an der Inn abzutreten, die nahe an Böhmen und Oeſterreich ge [...]
[...] dieſes Arrangement zu erleichtern, möchte der Kaiſer dem Churfürſten von der Pfalz die in Baiern eröffneten Reichs lehne konferiren, und die Kaiſerinnmöch te als Königinn von Böhmen den Lehns [...]
[...] --Ä zum Austauſch und zum Ver iſt von ganz Baiern für das pfälziſche Haus führen kann – ſo hat der König die Vorſchläge nicht annehmen können, [...]
[...] müſſen.) Nro. 14 wird noch geſagt, daß Se. Majeſtät, der Kaiſer, als Core gent, die Zertheilung von Baiern unter nommen, dirigirt, und behauptet haben, als Kaiſer aber nichts thun, um dieſe [...]
[...] Grund den Angriff zuſchreiben. Der Wiener Hof hat den Angriff gethan, da er in Baiern eingefallen iſt – und wenn der König angreift, ſothut er es, um die Freyheit, die verletzte deutſche Konſtitu [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Uebersicht 1792
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1792
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Jäner. Baiern und Pfalz. Hbchſtand errliche Verordnunj Betreff der Ä: ºnländiſchj Haſenbälke. Verzeichniß des Leh [...]
[...] Baiern und Pfalz. Beförderungen bei der [...]
[...] - Mai. Baiern und pfalz. Hbchſtlande hºhe Werjenj Betreff der fernen Ägºg der Laubthaler u. a. ; des Ä Ä [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen in Betreff, der Aufhebung des Zweiten Herdgeldes; der Donaumooskultur. [...]
[...] Preußen um Hilfe gegen die Rußen an Julius. jesherrliche Baiern und Pfal3. Höchſtlandesher Verj in Betreff, der eigenmächtig" Fleiſch [...]
[...] „ Baiern und pfalz. Höchſtlandesherliche Werordnungen in Betrºff, der Emporbringung des Pferdzügels; der künftig beſſern Obſorge über das [...]
[...] Oktober. Baiern und Pfalz, Höchſtlandesherrliche Verordnungen in Betreff der Winkelinſtruktoren; der beim Durchmarſche fremder Kriegstruppen im [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen in Betreff, der von den Hauseis genthümern zu machenden Anzeige der ankommen [...]
[...] Baiern und Pfalz. Verordnung in Betreff des erneuerten Verboths der Salzburgiſch ſogenannten oberdeutſchen Staats [...]