Volltextsuche ändern

106 Treffer
Suchbegriff: Batzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner oberdeutsche Staatszeitung (Süddeutsche Presse)01.08.1801
  • Datum
    Samstag, 01. August 1801
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] brod koſte 5 Batzen (den Batzen zu 4 Kreutzern), [...]
[...] das Pfund Türkenkornmehl für die Polenta 4 Bat ; das Pfund Salz 3 1/2 Batzen; das Pfund [...]
[...] n; Ä 5 1/2 Batzen; das Pfund Kalbfleiſch 6 Bat zen; die Maß des gemeinſten Weins 18 Batzen u. ſ. w. Wie nun alles dieſes bey dem armen [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)02.05.1776
  • Datum
    Donnerstag, 02. Mai 1776
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Standesperſonen zahlen nach Be lieben. - Der Preis iſt 6 Batzen, 3 Batzen, und 1 Batzen Das Kupfer von dieſem Kinde koſtet [...]
[...] und 1 Batzen Das Kupfer von dieſem Kinde koſtet 3 Batzen. - [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)13.06.1851
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] f ſº 2 f/ / Baſel 1 4 29 f 1 / . - - - - 2 4 29 Stücke von 20 Batzen aller Kantone 4 - - 1 2 86 ſ ,, 21 „ von Neuenburg 1 2 68 r 10% 1 1 34 [...]
[...] r 10% 1 1 34 f „ 1 Gulden von Luzern . 1 1 86 „, 14 Batzen von Neuenburg 1 1 79 „, 1 Gulden von Schwyz - 1 : 1 69, / „ 10 Batzen aller Kantone . - - - 1 1 43 [...]
[...] / „ 10 Batzen aller Kantone . - - - 1 1 43 - Kleine Silber ſorten: Stücke von 8 Batzen von Zürich 1 1 13 „ , Gulden „ Baſel 4 4 29 „ 7 Batzen von Neuenburg 1 – 89 [...]
[...] f „ 5 „ der Kantone 5 3 52 Ay „ 15 Schillinge von Glarus 5 3 7 ºy „ 4 Batzen von Zürich - 2 1 13 y „ 15 Kreuzer von St. Gallen 1 – 52 s „ 10 Schillinge von Luzern 1 – 45 [...]
[...] y „ 15 Kreuzer von St. Gallen 1 – 52 s „ 10 Schillinge von Luzern 1 – 45 ºp „ 2% Batzen der Kantone - - 5 1 76 Billon und Kupfer ſorten: Stücke von 3 Batzen von Baſel und Wallis - 4 1 69 [...]
[...] * „ 6 Kreuzer von St. Gallen und Wallis 1 – 21 f „ 4 Schillinge von Baſel - 1 – 16 er „ 1 Batzen aller Kantone 10 1 41 [...]
[...] " e - Stück Fr. Rp. Ap „ 1 Batzen von Neuenburg 1 – 13 Ay „ 3 Schillinge von Glarus - - f „ % Batzen von Schwyz - - - - 3 – 28 [...]
[...] f „ % Batzen von Schwyz - - - - 3 – 28 f „ 2 Schillinge von Baſel . s - -. 1 – 08 fy „ % Batzen aller Kantone . - - . 20 1 41 (Neuenburg ausgenommen.) ºp „ %, Batzen von Neuenburg - . 10 – 65 [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)30.04.1776
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1776
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] li Änºrrenen zahlen nach Be L)€. Der Preis iſt 6 Batzen, 3 Batzen, und 1 Batzen- - - Das Kupfer von dieſem Kinde koſtet [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)19.08.1751
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1751
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] widerſprochen und ang hur-Pfalz an dem Rhein bekannter Dingen die Al bus und Batzen, welche ohnmöglich abolº ret werden könnten: Dieſemnach hätte man ſich dahin vereinbahret, nebſtöbangefüh [...]
[...] ret werden könnten: Dieſemnach hätte man ſich dahin vereinbahret, nebſtöbangefüh ten Sorten, auch die Batzen unter der tigen Ausmünzung zu begreiffen. Ä aber die Groſchen am Rheinſtrohm nicht [...]
[...] ausgemünzet werden; ſo kommen ſolche zu ehen, auf 22. f. 8.kr. Chur-Pfalz hätte ch verbindlich gemacht, die Batzen eben o gut Ä zu laſſen. „Belangend aber die 2.Kreuzer-Stück; ſo ſoll expačto zu [...]
Münchner oberdeutsche Staatszeitung (Süddeutsche Presse)23.01.1800
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1800
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] von der zu Alt- Breiſach befindlichen Franz Garniſon etliche hundert Mann gegen das Dorf Rothweil, von dem ſogenannten Batzen-Häuſel vorwärts gegen unſre von der Landmiliz ausge ſtellten Pikete, welche der Uebermacht wie na [...]
[...] auf obenerwähnte erſte Vorpoſten machte, ſie An fangs zurückdrängte, und mittlerweile mit meh reren Arbeitern in der Gegend des Batzen - Häu ſels eine Bruſtwehre aufwarf, vermuthlich in der Abſicht, um unſre Vorpoſten daraus immer zn [...]
[...] tzungs- Truppen eilten vereinigt unit k. k. Militär unter Fähnrich Koswiny vom 5. Bat. herbey, vertrieben den Feind von dem Batzen - Häuſel, und vereitelten die angefangene Aufwerfung der Bruſtwehre. Insgeſammt aber kann man dem [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Ordinari-Zeitungen 26.01.1737
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1737
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] auch die Bayriſche Land Münzen. Zwölffer Sechſer/alte Groſchen ſo dann die Kayſer. Städiſche und andere Kr. Batzen und halbe Batzen/deßgleichen die Bayriſche Groſchen und Kreutzer ihren alten Werth behalten ſollen. Solcher Churfürſtlichen Verordnung iſt E. Hoch-Edler Magiſtrat [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 04.10.1856
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] das Jahr 1558 koſtete das Fuder Wein in der Pfalz 10 f. (im badiſchen Oberlande koſtete im Jahr 1540 der Saum – 88 Naaß, 7 Glas – 12 Batzen à 3/, kr), das Malter Korn 40 kr., das Pfund Ochſenfleiſch 4 Pfennige. Unter dem Churfürſten Ludwig VI. (1576 – 1583), wo die [...]
[...] in Münze 6 fl. 47 kr. 4 hl. betrugen. (Für die Univerſität gründete Fug ger mit 10,000 fl. 6 Stipendien.) Beiläufig möge hier noch erwähnt wer den, daß nach dem Cod. palat. Germ. 1 Thlr. 17 und 18 Batzen, und ein Guldenthaler 1 fl. 12 kr. werth war. Nach dem Münzfuße von 1596 galt er 64 kr. Der Goldgulden (solidus aureus) hatte einen Werth von [...]
[...] ein Guldenthaler 1 fl. 12 kr. werth war. Nach dem Münzfuße von 1596 galt er 64 kr. Der Goldgulden (solidus aureus) hatte einen Werth von 17 Batzen, mit Agio von 17% Batzen. Durch die Münzordnung Kaiſer Karls V. (1551) wurde der Goldgulden auf 1 fl. 12 kr. feſtgeſetzt und war dem ſogenannten Guldenthaler oder Guldiner (in Silber) im Werthe [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)09.02.1751
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1751
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in allen Königlichen Einnahmen die Chur Bayeriſchen 30 kr Stücke 7. Gr. inglei chen Batzen 2 Stück zu 15 Pfenning ge nommen werden; in Handel und Wandel aber im jetzigen Cours verbleiben ſollen, [...]
[...] nommen werden; in Handel und Wandel aber im jetzigen Cours verbleiben ſollen, und verſtehet man diejenigen Batzen, ſo bis 1738. geſchlagen ſind. Man erwar tet hier den zu Berlin geſtandenen König [...]
Münchner oberdeutsche Staatszeitung (Süddeutsche Presse)11.01.1800
  • Datum
    Samstag, 11. Januar 1800
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dert, als nach Verlauf von vollen hundert Jah ren; ſo wie man nicht eher hnndert Galden zählt, als bis uns 99 Gulden 15 Batzen wirklich aus [...]
[...] erſten Batzen darüber ein zweytes Hundert begin uet, ſo würde mit dem erſten Jäner 18oo das neue Jahrhundert anfangen. Ganz anders ver [...]