Volltextsuche ändern

162 Treffer
Suchbegriff: Brannenburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)22.08.1851
  • Datum
    Freitag, 22. August 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bayern. Von Brannenburg, 17. Aug., iſt dem Volksboten ein Privatbrief mitgetheilt worden, worin es heißt: Ich will Ihnen eine getreue Erzählung von einem Ereigniß machen, das mit ſchrecklicher Verwüſtung [...]
[...] Lorenztage bis heute fürchterlich gehaust. Eine halbe Stunde von uns hinauf, da, wo man auf die Rampold-Alpe geht, etwa 1200 Fuß höher als Brannenburg, kommen der Kirchbach und der Saubach zuſammen. Links daran ſteht der Schroffen, ein niedriger Vorberg, aus lauter klei mem Gerölle beſtehend, der ſchon ſeit beinah hundert Jahren von Zeit zu [...]
[...] er ſtarke Männer, welche das über das tiefe Rinnſal des Kirchbachs ſtrö. mende Waſſer ſtets ſo viel thunlich dem Rinnſal zuleiten ſollten: denn ſonſt hätte die Strömung nach Brannenburg herab müſſen. Durch un ermüdete Anſtrengung haben dieſe Männer den Lauf des Wildwaſſers von Brannenburg abgehalten. Am Sonntag (St. Lorenztag) hatte das Waſ [...]
[...] Lauf der beiden Wildbäche gänzlich verlegt. Es thürmten ſich aus Bäu men, Steinen, Erde und Waſſer zwei haushohe Haufen auf, der eine dem Kirchbach zu, der andere höhere und größere drohend gegen Brannenburg herab. Von den vielen hohen Fichten und Tannen war nichts mehr zu ſehen; ſie waren in dem Haufen begraben. Der angeſtrengteſten Arbeit [...]
[...] burg am größten. Ich ging Vormittags hinauf; die zwei großen oben erwähnten Haufen, immer höher aufſteigend, ſtanden unbewegt da, der größere derſelben immer drohender auf Brannenburg herab ſchauend. Ich ging jammernd wieder nach Hauſe. Später begab ſich eine andere Per ſon hinauf. Nachmittags kam dieſelbe voll Staunen zurück. Auch bei [...]
[...] 10 Minuten hatte ſich vor ſeinen Augen eine höchſt auffallende Erſchei nung zugetragen. Der höhere Haufe nämlich hob ſich auf einmal und bewegte ſich langſam gegen Brannenburg herab; plötzlich aber ſtand er wieder, hob ſich wieder und mit einem mächtigen Schub ging er unerklärlicher Weiſe wieder hoch hinauf auf ſeinen vorigen Platz. - [...]
[...] Von da an wurden beide maſſenhaften Haufen kleiner; ſie entleerten ſich allmählig gegen Gmain herab. Eins mußte zu Grunde gehen, Gmain oder Brannenburg. Bald war der Schutt höher als die Mühle; am Mittwoch ſah man von derſelben nichts mehr. Das höher gelegene Müllerhaus ſtand noch, aber das Dach war bereits abgebrochen. Abends [...]
[...] Schutt reicht bereits bis über die Mauern des Hauſes. Faſt alle Tage kommt ein gewaltiger Regenguß, der den Berg noch mehr erweicht und auflöst. Die Gefahr für Brannenburg iſt noch lange nicht vorbei. Wie wird es dem großen Dorfe Degerndorf und uns noch ergehen! Eine ſehr große Menſchenmenge zu Fuß und zu Wagen kommt von nah und [...]
[...] Grund und Boden; aber hier wird Alles vernichtet. - Die „Landbötin“ enthält folgenden Bericht aus Brannenb"!º. Aus Brannenburg erhalten wir über den Einſturz des Schroffenberg“ folgende verbürgte Nachricht, welche die frühern Mittheilungen leid" he ſtätigen; nachſtehende Gebäude ſind nämlich von den gelöſten Ä [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)23.06.1843
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Falkenſtein und Brannenburg [...]
[...] tenden verkauft, und iſt Steigerungstagsfahrt hiezu auf kommenden Samſtag den 29. Juli 1843 im Orte Brannenburg angeſetzt. Gedachte Hofmark bildet mit der vormaligen Herrſchaft Fal kenſtein, dem Sitze Mooseck, dann den Hofmärken Bran [...]
[...] 2) eben dahin für 8 fundirte Meſſen aus der fl Schloßkapelle zu Falkenſtein, jährlich 4 m, 48 „, 3) an das in Brannenburg fundirte Schulbe- * nefizium, resp. dem Schulbenefiziaten, jähr ich . . . . . . . . . . . . . . 400 „ 00, [...]
[...] 4) demſelben jährlich für 20 Klafter Holz à 3 f. 45 kr. . - - - - - . . . . 75 , 00, 5) zur Filialkirche Brannenburg wegen Leſung - von 4 Wochenmeſſen pro paramentis, jähr ich . . . . . . . . . . . 12 ,, 00 , [...]
[...] Schloßkapelle in Brannenburg, jährlich . . 10 fl. 00 kr. [...]
[...] gen in der gräflich von Preyſing'ſchen Hauskanzlei zu München Neuhauſergaſſe Nro 6/II.), gleichwie auch in der gutsherrlichen Kanzlei zu Brannenburg denjenigen zur Einſicht offen, welche hiezu einen ſchriftlicheu Vorweis von einem der oben genannten beiden Herren Anwälte mit ſich bringen. * - - - - - [...]
[...] gefertigter ganz unbedingter Vollmachten berückſichtiget. Die Verſteigerung ſelbſt wird Vormittag 9 Uhr im Schloſſe zu Brannenburg, die Umfrage um 3 Uhr Nachmittags beginnen und die Erklärung der Herren Intereſſenten über die Genehmigung oder Verweigerung des erfolgten Meiſtgebotes in instanti abge [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)07.07.1843
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Falkenſtein und Brannenburg [...]
[...] 2) eben dahin für 8 fundirte Meſſen aus der Schloßkapelle zu Falkenſtein, jährlich . . 4 - 48, 3) an das in Brannenburg fundirte Schulbe nefizium, resp. dem Schulbenefiziaten, jähr lich . . . . . . . . . . - - [...]
[...] 4) demſelben jährlich für 20 Klafter Holz à 3 fl. 45 kr. . . . . . . . . . . . . 75 - 90 - 5) zur Filialkirche Brannenburg wegen Leſung von 4 Wochenmeſſen pro paramentis, jähr lich . . . . . . . . . . . . 12 ,, 00 , [...]
[...] Bodenzins . . . . . . . . . . 50 ,,00 , 10) zum Unterhalt und für Paramenten der Schloßkapelle in Brannenburg, iährlich . . 10 fl. 00 kr. [...]
[...] gen in der gräflich von Preyſina’ſchen Hauskanzlei zu München Neuhauſergaſſe Nro 6/II.), gleichwies auch in der gutsherrlichen Kanzlei zu Brannenburg denjenigen zur Einſicht offen, welche hiezu einen ſchriftlicheu Vorweis von einem der oben genannten beiden Herren Anwälte mit ſich bringen. [...]
[...] gefertigter ganz unbedingter Vollmachten berückſichtiget. Die Verſteigerung ſelbſt wird Vormittag 9 Uhr im Schloſſe zu Brannenburg, die umfrage um 3 uhr Nachmittags beginnen und die Erklärung der Herren Intereſſenten über die Genehmigung oder Verweigerung des erfolgten Meiſtgebotes in instanti abge [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)30.06.1843
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Falkenſtein und Brannenburg [...]
[...] Samſtag den 29. Juli 1843 im Orte Brannenburg angeſetzt. [...]
[...] 5) aus der Oekonomieſtallung auf 8 Ä und so-Äöëück 2) eben dahin für 8 fundirte Meſſen aus der fl Rindvieh – Cſämmtliche Stall- und Oekonomie-Gebäude Schloßkapel zu Falkenſtein, jährlich . . . 4 „4s „ ſind gewölbt, und allenthalben mit laufendem Waſſer ver- 3) an das in Brannenburg fundirte Schulbe ſehen) – nefizium, resp. dem Schulbenefiziaten, jähr 6) aus dem Schul- und Benefiziatenhauſe; ich. : ........ ... ... : . . . . . . 400 „ 00 „ [...]
[...] 7) aus dem Gerichtsdienerhauſe; 4) demſelben jährlich für 20 Klafter Holz à 3 f. - 8) aus dem Back-, Waſch-, Bad- und Schießhauſe mit Schmiede; 45 kr. . . . . . . . . . . . . . 75 „ 00 „ 9) dem Hühnerhauſe mit Stallung für die Bierwirthe 5) zur Filialkirche Brannenburg wegen Leſung 9) dem Gewächs- und Glashauſe im untern Schloßgarten; von 4 Wochenmeſſen pro paramentis, jähr 11) der Malz- und Mahlmühle; lich . . . . . . . . . . . . 1? „ 00, [...]
[...] Bodenzins . . . . . . . . . . 50 „ 00,, 10) zum Unterhalt und für Paramenten der Schloßkapelle in Brannenburg, jährlich . . 10 fl. 00 kr. [...]
[...] gen in der gräflich von Preyſing'ſchen Hauskanzlei zu München Neuhauſergaſſe Nro 6/II.), gleichwie auch in der gutsherrlichen Kanzlei zu Brannenburg denjenigen zur Einſicht offen, welche hiezu einen ſchriftlicheu Vorweis von einem der oben genannten beiden Herren Anwälte mit ſich bringen. - [...]
[...] gefertigter ganz unbedingter Vollmachten berückſichtiget. Die Verſteigerung ſelbſt wird Vormittag 9 Uhr im Schloſſe zu Brannenburg, die umfrage um 3 uhr Nachmittags beginnen und die Erklärung der Herren Intereſſenten über die Genehmigung oder Verweigerung des erfolgten Meiſtgebotes in instanti abge [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 24.07.1858
  • Datum
    Samstag, 24. Juli 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſender Herr bemerkte, Se. Maj. ſähen nur auf den guten Willen, und ſo Är es auch. Des andern Tages gedachten Se. Maj. bei Zeiten nach Schloß Brannenburg abzureiſen, allein dringende Staatsgeſchäfte erforderten die an geſtrengteſte Thätigkeit des Monarchen, ſo daß die Abreiſe erſt um 2 Uhr *achmittags erfolgen konnte. Auf dem Schloſſe des Hrn. Grafen Pallavi [...]
[...] Neubeuern, hatte man das Vergnügen dieſes herrlichen Schauſpiels. Am darauffolgenden Sonntag Morgens 10 Uhr wohnten Se. Maj. in der Hof markskirche zu Brannenburg einer hl. Meſſe bei, mitten vor dem Altare auf einem Betſchemmel kniend und in ſolcher Andacht verſunken, daß das ganze anweſende Volk davon tief ergriffen, erbaut und gerührt ward. Selbſt nach [...]
[...] puncte zur herrlichen Beleuchtung der umliegenden Berge, welche von ihren Bewohnern als Ausdruck der innigſten Freudenbezeugung unſerem, das Hof lager zu Brannenburg haltenden, allgeliebten Könige Mar dargebracht wurde. Heute Morgen geruhten Se. Majeſtät bei Nußdorf über den Inn zu ſetzen, und nahmen hiezu allergnädigſt das Anerbieten der dortigen Schiffer an, be [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)14.03.1807
  • Datum
    Samstag, 14. März 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] hardiſchen Verlaſſenſchaft was zu fordern haben, an dieſen dreven Edicts - Tagen zur gewöhnlichen Ge richtszeit in der Amtswohnung zu Brannenburg ent weder perſönlich, oder durch genüglich unterrichtete und bevºllmächtigte Anwälde zu erſcheinen, und ihr [...]
[...] und bevºllmächtigte Anwälde zu erſcheinen, und ihr Rechtsnsthdurft gantordnungsmäßig zu beobachten wiſs ſen. Brannenburg, den 3ten März 1807. Königl. baieriſches Graf Mar von Preyſingiſches Herrſchaftsgericht Falkenſtein am Inn, Regirungs [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)05.06.1839
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zur Lebensgeſchichte Albrecht Sigismunds, Herzogs von Bayern, Fürſtbiſchofs zu Freiſing und Regensburg. 2) Von Hrn. Bene ficiaten Dachauer in Brannenburg: Hiſtoriſch-kritiſche Bemer kungen über einige Orte der Umgegend Brannenburgs. 3) Von dem Hrn. Forſtmeiſter Frhrn. v. Mettingh: Nachricht über [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)22.03.1807
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] -–dieſen dreyen Edlcts- Tagen zur gewöhnlichen Ge richtszeit in der Amtswohnung zu Brannenburg ent weder perſönlich, oder durch genüglich unterrichtete und bevollmächtigte Anwälde zu erſcheinen, und ihr [...]
[...] und bevollmächtigte Anwälde zu erſcheinen, und ihr Rechtsnothdurft gantordnungsmäßig zu beobachten wiſ: ſen. Brannenburg, den 3ten März 1807. Königl. baieriſches Graf Mar von Preyſingiſches Herrſchaftsgericht Falkenſtein am Inn, Regirungs [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)07.02.1795
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1795
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] deſſen nach Velauf dieſes peremptoriſchen Ter mins weder die einen noch die andern mehr ge hört werden würden. Brannenburg den 26. Jäner [...]
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)28.10.1877
  • Datum
    Sonntag, 28. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Beſenbinderkarl. Ethnographiſches aus Brannenburg. [...]
[...] Allen Touriſten und Sommerfriſchlern, die in Brannenburg einen Aufenthalt nahmen, dürfte der vom „Münchener Boten“ voriges Jahr zu früh in die Gefilde der Seligen verſetzte Beſen [...]
[...] binderkarlbekannt ſein. Er iſt ein geborner Haidhauſer und ließ ſich nach mancherlei Lebensſchickſalen unter einem halb Höhle, halb Hütte zu nennenden Obdache bei Brannenburg nieder, um dort als Eremit, Beſenbinder und, wie man ihm nachſagt, auch als Wunderdoktor - ſeine irdiſche Laufbahn zu vollenden. Im vorigen [...]
[...] Krankenhauſe zu Roſenheim. Als durch obengenanntes Münchener Blatt die Nachricht von deſſen Ableben verbreitet wurde, beeilte ſich der Bürgermeiſter von Brannenburg, an das Roſenheimer Bezirksamt die desfallſige Todesanzeige zu machen. Karl war aber, [...]
[...] ung zu Aufklärung zwiſchen Bezirksamt und Bürgermeiſter gegeben haben mag. Als der weißbärtige ſilbergelockte Greis wieder heim kehrte, zeigten ſich die Brannenburger Bauern nichts weniger als erfreut darüber, und man ließ es durchblicken, daß man es lieber geſehen hätte, wenn er nicht mehr gekommen wäre. Die Bauern [...]
[...] Jene gehandelt haben, die dem Karl eines Tages während ſeiner Ab weſenheit die ganze Hütte und alles darin befindliche Gerümpel zerſtörten, um ihm ſeine Sympathieen für Brannenburg etwas ab zukühlen. Das wirkte denn auch auf den alten Mann nieder ſchlagend, er wanderte eine Stunde weiter bahnabwärts nach Raubling [...]