Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 19.03.1862
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hög, Königsfeld, Langenbruck, Niederlauterbach, Nöting, Oberlauterbach, Paarleithen, Pörnbach, Puch, Raitbach, Robrbach, Rottenegg, Untermet tenbach, Unterpindhart, Winden am Aign, Wollnzach, Zell, nebſt dem kei ner Gemeinde zugetheilten „Feilenforſte“; b) aus 12 Gemeinden des bis herigen Landgerichts Ingolſtadt, nämlich: Engelbrechtsmünſter, Ernsgaden, [...]
[...] Waſſerburg: das bisherige Landgericht Waſſerburg, nebſt dem Stadtbezirke Waſſerburg. VII. Das Bez.-Ger. Weilheim beſteht aus: 1) Landger Dießen: dies wird gebildet aus 18 Gemeinden des bisherigen Landgerichts Landsberg, nämlich: Det tenhofen, Dettenſchwang, Dießen, Entraching, St. Georgen, Hechenwang, [...]
[...] Iſſing, Ludenhauſen, Oberfinning, Obermühlhauſen, Oberſchondorf, Rai ſting, Rieden, Rott, Thaining, Unterfinning, Unterſchondorf, Utting, nebſt dem Ammerſee. 2) Landgericht Landsberg: das bisherige Landgericht Landsberg mit Ausnahme der Gemeinden: Dettenhofen, Dettenſchwang, Dießen, Entraching, St. Georgen, Hechenwang, Iſſing, Ludenhauſen, Ober [...]
[...] Dießen, Entraching, St. Georgen, Hechenwang, Iſſing, Ludenhauſen, Ober finning, Obermühlhauſen, Oberſchondorf, Raiſting, Rieden, Rott, Thai ning, Unterſinning, Unterſchondorf, Utting, welche nebſt dem Ammerſee dem Landgerichte Dießen zugetheilt werden (VII., 1). 3) Landgericht Schongau: a) das bisherige Landgericht Schongau mit Zutheilung b) der [...]
[...] Kopenhagen, 14. März. In der Geheimenſtaatsraths-Sitzung am Dienſtag iſt die Antwort auſ die letzten deutſchen Noten feſtgeſtellt wor den. Sie iſt ſehr kurz. Hinſichtlich Schleswigs hält die Regierung [...]
[...] 4) 14 Stück 10“ lang 1,20 breit 1“,00 hoch; b) Fichtenholz: 1) 90 Stämme 72–75“ lang 1“,1–1,35 am Abſchnitt ſtark; c) Föhrenholz: 8. [...]
[...] 1) 55 Stämme 50–55“ lang 1,1–1“,2 am Abſchnitt ſtark, [...]
[...] 40“ lang 0,60–0,70 am kleinen Ort ſtark, 30–31 lang 1,15–1,35 am kleinen Ort ſtark, 26–27“ lang 0,85–1“,10 am kleinen Ort ſtark, [...]
[...] 30–31 lang 1,15–1,35 am kleinen Ort ſtark, 26–27“ lang 0,85–1“,10 am kleinen Ort ſtark, 20“ lang 1,35 am Abſchnitt ſtark, 15“ lang 1, 10 am Abſchnitt ſtark, 16“ lang 0,85 am Abſchnitt ſtark; [...]
[...] Pferde-Farkt in Frankfurt am Main an Z. bis 9. April l. JS. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)01.02.1807
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Greifswalde beſetzt, und ihre Vorpoſten ſtreifen bis auf einige Stunden gegen Stralſund hin. Die großherzogl. würzburgiſchen Truppen ſind am 15ten and 16ten Jän. von Berlin, wo ſie eine Zeit lang in Garmi ſon lagen, aufgebrochen, und haben den Marſch nach Stettin [...]
[...] nicht befriedigt. Seine Geiſteskraft iſt durch die Laſt des Al ters ſchon geſchwächt, und er kann den Kopf, welchen er be ſtändig ſchüttelt, kaum mehr tragen. Er war am letzten Tage, welchen er in Pultusk zubrachte, unfähig etwas zu thun - und hatte durch die Niederlagen am Ufer der Wrka, zu Naſielsk [...]
[...] tenden kriegsgefangenen preußiſchen Offiziere nebſt den Eivilaukto: ritäten der Stadt ſich vor dem Hrn. General-Gouverneur ſtel len. Am folgenden Morgen begab ſich derſelbe unter Vorreit ung des Hrn. Kriegs- und Stenerraths Eversmann und Hrn. Nichters Jakobi nach Hattingen, nachdem derſelbe zuvor über [...]
[...] von Höchſtdero Sorgfalt für das Intereſſe einer ſo bedeutenden Provinz, und glauben, daß Sie Ihrer Pflicht durch die Fortſetz“ ung Ihres Amts am Beſten genügen werden.“ T. Hedouville. - J t a l i e n. [...]
[...] Verkauf eines 2Hräuhauſes. - Nachdem Alovs Perchtold, Bierbräuer in Baiers dieſſen, Liedl genannt, ungeachtet des ihm ſchon am 21ſten October vorigen Jahrs zugekommenen Auftra ges zum Selbſtverkaufe ſeines Anweſens nicht bewo [...]
[...] gemacht, damit inzwiſchen die allenfallſigen Kaufs Liebhaber das hiernach beſchriebene Anweſen in Aug enſchein nehmen; am beſtimmten Tage aber früher Gerichtszeit in loco Dießen ſich einfinden mögen, um ihr Anboth zu Protocoll zu geben. [...]
[...] ihr Anboth zu Protocoll zu geben. Beſchreibung des Liedliſchen Bräuanweſens in Dießen am Ammerſee. Dieſes beſteht an Gebäuden: a) In einer zweygädig gemauerten Behauſung, worin [...]
[...] findlich ſind. Am Vieh und Fahrniß. In 4 Pferden und 2 Kühen, und den zum Bier bräuen benöthigten, dann all übrigen Haus- und [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)03.06.1797
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1797
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] - und Eichendorf, Verſteigerungen. 1. Am Donnerstag den 8ten künftigen Mo nats Juni werden in Dechantshof zum heil, Pes ter allhier die von Herrn Benno Dornhofer, So [...]
[...] Silbergeſchmeid gegen baare Bezahlung plus li citando verkauft; wer nun etwas dkevon zu kaus fen Luſtträgt, dem ſtehet hiermit zu Belieben, am obbeſtimmten Tag Vormittag um 9 Uhr ſothaner Lizitation beizuwohnen. Aium vºn 29ſten Mai [...]
[...] zu wollen. Dieſe Lizitation wird – den klaf, tigen Freitg als den 9ten Junkus Nachmittags am 2 Uhr vor dieſem Gartenplaz ſelbſt vorgenommen werden, womit man denn jedermann nach Stans [...]
[...] bei Herrn Joſeph Singer, Baerweinwirth auf dem ſogenannten Breüderanget nächſt der Au. Der Gewinn am erſten Huud iſt ein großer Thaler; es werden alle Herren Liebhaber höflichſt hiezu erſucht und eingeladen. [...]
[...] möge der uralten Einführung Pferde, und Horn vieh zum dffentlichen Verkauf auszuſtellen nie eher als am zweiten Tage zugelaſſen wordeu, und dabei bleibt es auch für die Zukunft nur um ſo ſicherer, als auf andere Weiſe die mannigfäl [...]
[...] Rach dieſem möchten ſich alſo alle Käufer, und Verkäufer bemeſſen, und es wird dem Publikum hiemit zugleich angezeigt, daß am nächſtkommene den Pfingſtquatembermarkte auch der bisher eini gemale eingeſtellt gebliebene Hornviehmarkt richs [...]
[...] ſchont blieb, nichts mehr zu hören iſt, - , Kurpfalzdaer. Landgericht der Grafſchaft Haag. Am 2oſten Mai 1797. - v. Lößl, Landrichter. [...]
[...] 2ten Fuhrweſensdiviſion an den Meiſtbiethenden verſteigert wird; als wird ſolches Kaufsluſtigen bekannt gemacht, und dieſe Verſteigerung am be nämuten Tage Mittags um 11 Uhr am ſogerann“ Ä Angerpiket vor ſich gehen. Aktum den 30ſte" [...]
[...] tig zugeſicherte Dienſtleiſtung ertheilen zu laſſen, Aktum den 28ſten Mal anno 1797. - g Kloſter Hofmarktsgericht Dießen am Ammerſee. . Heinrich Sartori, - Kloſterrichters S [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)13.06.1844
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtatt fand, iſt nicht bekannt, daß ſie auch auf der Amper in Uebung gebracht wurde , ließe ſich vielleicht aus nachſtehender Thatſache vermuthen. „Im Jahre 1830 mußte der Kirchthurm zu Dieſſen am Ammerſee wegen Baufälligkeit abgebrochen werden. Äman den Grund zum neuen grub, fand ſich in einer Tiefe von 6 Schuhen ein Faß. Bei Eröffnung deſſelben zeigte [...]
[...] quälerei gebildet würden. (K. Z.) Würtemberg. Ulm, 9. Juni. Die am vergangenen Dienſtag Nachmittag von der Arbeit am Feſtungsbau ausge tretenen Maurer, welche ſich höheren Arbeitslohn er [...]
[...] Schutz eines Marabout und ſeine Gewandtheit, über die Mauern der Casbah zu ſpringen, dem Blutbad entging. Am 12. gegen 2 Uhr Morgens hörte man einige Flin tenſchüſſe in der Ebene, und dieſem Signal wurde aus dem Innern der Casbah geantwortet. Im nämlichen [...]
[...] auf die dringenden Bitten eines heldenmüthigen Mäd chens, die in der Gewalt des Kalifen blieb, beerdigt. Drei Artilleriſten ließen ſie am Leben, un die kleinen Kanonen zu bedienen, welche die Araber geraubt. [...]
[...] laſſen, die großen Mauern anſtaunend, das gewaltige Thor wie mit ihren Blicken durchdringend. So mögen die Iſraeliten in Aegypten am Wege geſeſſen und getrauert haben. Ich klopfte an dem Thore und frug nach O'Con nell. Der Schließer ſchickte mich zu einem zweiten, die [...]
[...] ſich ein vollſtändiges Skelett nebſt einem metallenen Siegel. In Betreff des Faſſes geht folgende Sage: Als im X v1. Jahrhundert in Italien die Peſt wüthete, brachte ein Fuhr man obiges Faß als Kaufmannsgut nach Dieſſen. Der Caſtellan des Schloſſes eröffnete daſſelbe und ſtarb kurze Zeit darauf, wahrſcheinlich als Opfer der Peſt. Hierauf ſey das Faß ſammt ſeinem Inhalte im Gottesacker in die Erde verſenkt worden.“ Dieſe Sage hat, [...]
[...] gemacht hatte.) keineswegs große Wahrſcheinlichkeit für ſich, wohl aber die Annahme, daß jenes Skelett das eines Selbſtmörders geweſen, daß das fragliche Faß, auf dem Ammer ſee treibend, zu Dieſſen aufgefangen und nach Gewahrwerdung des Inhalts in die Erde ein gegraben worden ſey. (Schluß f.) [...]
[...] begleiten ſollte. Hr. Ray, der Secretär der Repeal-Aſ ſociation, ſaß an einem Tiſche und ſchrieb. Er iſt das regſte Triebrad des Repealgeſchäftsganges, und war am Werke – im Gefängniſſe. Bald kam Hr. John O'Con mell und brachte uns in die Gärten. Im Hofe begeg [...]
[...] Hoffnung vom 1. April erhalten. Die Fregatte Sirène war nach einer ſehr glücklichen Ueberfahrt von 28 Tagen am 24. März am Cap angelangt, und ging am andern Tag nach Bourbon ab. Alles an Bord befand ſich wohl. – Geſtern hatten ſich gegen 1500 Perſonen, Induſtrielle, [...]
[...] hofe vor dem Dammthor. Acht Särge wurden hin tereinander fortgetragen; ſie enthielten die Leichen von acht Fabrikarbeitern, die am vergangenen Sonntag gemein ſchaftlich ertrunken waren. Ihr Fabrikherr, der reiche H. C. Meyer, bekannt unter dem Namen Stockmeyer als [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 08.10.1864
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] die erſte Lieferung dieſes Werkes, „die Wanderungen des Verfaſſers an der Iſar und Loiſach“, beſprochen. In der zweiten vorliegenden Nummer wandert derſelbe der Amper entlang, vom Berge Andechs aus nach Dieſſen am Ammerſee, Weilheim, Peiſſenberg, Rothenbuch, Ammergau, Ettal, Graswang und Reutti an der Tyroler Grenze. Einen plötzlichen Ab [...]
[...] der Bildung und den ſittlichen Elementen Gefahr bringende Gemüthsleere ſchaffen. Unſerer nach allgemeiner Freiheit ſtrebenden Zeit ſteht es wohl am wenigſten an, die Freiheit auf dem religiöſen Gebiete beſchränken zu wollen. Und geſetzt auch, daß die Wallfahrten und gewiſſe Andachten, welche der Verfaſſer nicht ſchildern will, aus Furcht, mit dem Preßgeſetze [...]
[...] iſt in ihrer Verlängerung auch zugleich die des Pumpenkolbens. Ferner iſt da noch der Mechanismus der Speiſepumpe und des Dampfſchiebers. Rechts und links können am Saugkaſten zwei mächtige, recht gut ſechs zöllige Saugſchläuche, ſowie oben am Druckkaſten ebenfalls an jeder Seite drei Druckſchläuche angeſchraubt werden. Nach einer Viertelſtunde hat [...]
[...] die Maſchine Dampf. Sie arbeitet bei höchſter Spannung mit 10 At moſphärendruck; der Keſſel iſt daher von Stahlblech. Bei der amtlichen Probe am 29. Sept. erreichte der Waſſerſtrahl von 1"/.“ Durchmeſſer die Höhe von 170 Fuß und zwar 10 Fuß mehr als ſie erreichen ſollte. Sie iſt entſetzlich durſtig, denn ſie braucht pro Minute 60 Cubikfuß, bei [...]
[...] die Höhe von 170 Fuß und zwar 10 Fuß mehr als ſie erreichen ſollte. Sie iſt entſetzlich durſtig, denn ſie braucht pro Minute 60 Cubikfuß, bei höchſter Spannung 90 Cubikfuß irgend einer Flüſſigkeit, am liebſten Waſſer. Ebenſoviel natürlich ſtrahlt ſie wieder aus. Dies gäbe in ein den Meiſten mehr vorſtellbares Maß überſetzt circa 1395 bis 2093 Maß [...]
[...] des Bohrers und zur Seite des Geſtelles einen ſtellbaren Tiſch zur Auf nahme des zu bohrenden Holzes. Am Ende des Platzes hat ſich eine Backſteinmaſchine etablirt, die durch die 8-pf. Clayton-Locomobile in Bewegung geſetzt wird. Die Ma ſchine knetet und formt zugleich das ihr von oben aufgegebene Rohmaterial. [...]
[...] wiſſentlich Nachahmer des fruchtbaren Perikleifcheu Gedankens geweſen, als ſie am 3. d. das Münchener Octoberfeſt mit einem Odeonsconcert verherrlichten. Zwar von dem allergrößten Theile der Beſucher dieſes Feſtes konnte man im Voraus wiſſen, daß er ſich keineswegs bis zur er [...]
[...] Miſtel, die namentlich in England, Skandinavien und auch in Deutſch land und Gallien, hier aber in Deutſchland nur einen zweiten Rang der Verehrung genoß. Die im ſüdlichen Aſien, auf Ceylon am Allge meinſten verehrte Pflanze iſt die heilige Feige; ihre Verletzung iſt ein Verbrechen; dagegen erwirbt ihre Pflege den Himmel. Vielleicht einen [...]
[...] ter verloren, einen Dichter, der ſich ſchon einen Ruf erworben hatte, ehe Byron mit ſeinen „Mußeſtunden“ zuerſt vor das Publicum trat. Neun zig Jahre alt iſt Landor am 29. v. Mts. in Florenz geſtorben. Die Excentricität ſeines Charakters ſpiegelt ſich ebenſo in ſeinem Leben wie in ſeinen literariſchen Erzeugniſſen ab. Im Jahre 1808 nahm Landor [...]
[...] heiten, Grafen von Platen-Hallermund, gibt zu vielen Vermuthungen Veranlaſſung. Derſelbe iſt, nachdem er hier im auswärtigen Amte con ferirt hatte, am Sonnabend in Begleitung des hieſigen Geſandten am königl. ſächſiſchen Hofe nach Dresden abgereist, wo eine Conferenz, deren Gegenſtand man nicht kennt, ſtattfinden ſoll. Da eine Wiederherſtellung [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 05.07.1856
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vorlage: 1) eine von dem Herrn Kunſtmaler Höchl gefertigte Abbildung der äußern Anſicht des Angerthors dahier; 2) römiſche und mittelalterliche Münzen, welche bei Utting und Dießen am Ammerſee gefunden und von dem Herrn k. Landgerichtsaſſeſſor Waldhör zu Landsberg mit der erfreu lichen Nachricht eingeſendet wurden, daß derſelbe mit der Herſtellung einer [...]
[...] Hannover. Am 30. Juni hat in Hannover eine Conferenz der Tabacks fabricanten, welche von circa 80 Perſonen beſucht war, ſtattgefunden. Ueber das Be ſtreben, gegen eine Erhöhung der Tabacksſteuer zu wirken, ſprach man ſich, [...]
[...] Huſaren, ohne daß es des Gebrauchs der Schußwaffe bedurfte, in Kurzem die Straßen geſäubert, wobei drei Geſellen verwundet wurden. Um 8 Uhr Abends war die Ruhe wieder hergeſtellt, welche denn auch am 1. Juli nicht wieder geſtört worden iſt.“ [...]
[...] Wein und Branntwein – waren natürlich an der Tagesordnung, während von einer antiphlogiſtiſchen Behandlung keine Rede ſein konnte. Bei weitem am meiſten waren die Abdominal-Eingeweide aſſicirt und hier wieder ſpielte Dysenterie mit allen ihren verwandten und conſecutiven Krankheitsformen die Hauptrolle. Primäre, idiopathiſche Leiden der Athmungs-Organe waren [...]
[...] Jahre alt, hat blonde Haare und Schnurbärtchen, von geſunder Geſichtsfarbe, kräftiger unterſetzter Statur und trägt am Leibe gewöhnliche Dienſtkleidung eines Ge richtsdienersgehilfen. Krumbach den 2. Juli 1856 [...]
[...] Unterſuchung wegen Diebſtahls an Kaspar Schmid von Schlachtham betr. Am 7. Auguſt v. Js. wurden dem Bauern Kaspar Schmid von Schlachtham 13 Kronenthaler, 3 Dop pelgulden und um 67 fl. Guldenſtücke, Halbgulden und [...]
[...] Geſichtsfarbe, ſpitzige Naſe, hat einen Fuß gebro chen. Sein Dienſtbuch iſt vom k. Ldg. Au aus" geſtellt; er trug am Leibe einen grüntuchenen Janker mit Gürtlerknöpfen, einen ſchwarzen breiten Filzhut, eine ſchwarzlederne lange Hoſe und Schnürſchuhe. [...]
[...] ſtahlsvergehens zum Schaden ihres Dienſtherrn des Portefeuille - Fabrikanten Georg Friedrich Fleiſch mann von hier dringend verdächtig gemacht und am 21. dies von hier heimlich entfernt. Ich verordne nun auf Grund des Art. 414 und [...]
[...] Unfriedshauſen betr. Dem Bauern Michl Jacob von Unfrieds hauſen wurden am 5. Juni l. Js. Vormittags zwiſchen 7 und 8 Uhr zwei Stücke beinahe gebleichter L.inwand von feinem Leingarn mit Baumwollgarn untermiſcht, [...]
[...] Vorunterſuchung wegen Diebſtahls an Franz Still von Altmühldorf betr. Am Montag den 9. Juni l. Js. wurde dem Wag nersſohne Franz Still von Altmühldorf von einem zur Zeit unbekannten Thäter aus der unverſchloſſenen [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 30.07.1858
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wie überall das ganze Mittelalter hindurch, ſo hatte man ſich auch in München mit der Verfolgung der Juden, die ſich in den meiſten Städten und Märkten (ſelbſt zu Dießen am Ammerſee war eine eigene Judengaſſe) zahlreich angeſiedelt hatten, viel zu thun gemacht. Solche Verfolgungen fanden im Jahre 1285 und 60 Jahre ſpäter ſtatt. Von da an wurden [...]
[...] Unterſuchung wegen Diebſtahls an Georg Re ich, Bauer in Oberſchneitbach betr. Am Senntag den 30. Mai lfd Is früh zwiſchen 9 und 10 uhr wurde in Oberſchneitbach, kgl. Landger Aichach, Nachſtehendes entwendet - [...]
[...] Aichach den 2. Juni 1858. Der II. Unterſuchungsrichter am Königlichen Bezirksgerichte Aichach. E.-N. 1573. Freundorfer. [...]
[...] Auf dieſem Hauſe wurde bisher eine perſön liche Handlungsconceſſion ausgeübt. 2) Holzlege am Haus zu 0,02 Tgw. Pl.-Nr. 134, Schätzungswerth 10 fl., 3) Pflanzgärtl am Haus zu 0,02 Tagw. Pl.-Nr. [...]
[...] die Ein- und Ausfahrt nehmen zu dürfen, Schätz ungswerth 155 fl., 6) Oedung am Birkacker Pl.-Nro. 355b zu 0,53 Dez., 1. Bon-Kl, Schätzungswerth 18 fl., 10) Fluracker Pl.-Nr. 700a zu 0,93 Dez., 6. Bon [...]
[...] Umfange nicht anerkannten Forſtrechte, Schätz ungswerth 600 fl. Zugleich wird am obigen Termine die Hauseinricht ung an Meubeln c., und zwar, wenn hiedurch ein hö herer Kaufserlös erzielt wird, gleichzeitig mit dem Wohn [...]
[...] Hiezu werden gut beleumundete, dem Gerichte als zahlungsfähig bekannte Kaufsluſtige mit dem Bemerken eingeladen, daß die näheren Steigerungsbedingungen am [...]
[...] mit Gemeinderecht, geſchätzt auf 325 fl., der öffentlichen Verſteigerung im Zwangsverfahren ausgeſetzt, und wird, nachdem der Zuſchlag im erſten Termin am 21. d. nicht erfolgen konnte, auf gläubigeriſchen Antrag zur zweitmaligen Verſteigerung Tagsfahrt auf [...]
[...] Der königliche Landrichter: Finweg. c. Koch am mer. [...]
[...] Kirchner, ledigen Mühlarzt aus Neuſes a/S, auf Anerkennung der Vaterſchaft zu dem von der ledigen Eva Benkert von Kirchſchönbach am 2. Dezember 1852 gebornen Kinde Johann, – Reichung eines wö chentlichen Alimentationsbeitrages zu 30 kr. bis zum [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)28.04.1846
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Wien, 22. April. Eben eingehenden Nachrichten aus Lemberg vom 20. zufolge war am Geburtstag [...]
[...] des Kaiſers am 19. dieß eine kaiſerliche Reſo [...]
[...] Gott lenkt; ich dachte in meiner eitlen Luſt nicht daran, daß der Teufel am liebſten hieter Roſenhecken lauert, und dort das Unglück am nächſten iſt, wo man es nicht [...]
[...] (A. 3.) freie Städte. In Frankfurt wurde am 20. die Provincialſynode der ſüddeutſchen Diſſidentenvereine eröffnet, ver treten waren auf derſelben 31 Gemeinden aus dem [...]
[...] Paris, 23. April. Einer der Generale des Kai ſerreichs, Baron Meunier, iſt in Paris geſtorben. Als Freiwilliger am 5. Aug. 1792 eingetreten, war er am 12. desſelben Monats zum- Grenadiercapitän, im Jahre 1802 zum Obriſten, 1810 zum Brigadegeneral [...]
[...] hielten. Er erwiderte ſie könne bis jetzt nur durch den Te legraphen bekannt ſeyn. Dieß war aber gleichfalls un möglich, da der Telegraph am 16. Morgens nicht mel den konnte, was am 16. Abends vorfiel. Als am 17. Morgens der Telegraph die Nachricht wirklich brachte, [...]
[...] eines großen Gemäldes zur andern ſich fortbewegen können: . . . (A. Z.) München, 25. April. Am 23. ſtarb in dem ho [...]
[...] hen Alter von 88 Jahren in Dieſſen am Ammerſee der [...]
[...] Vegetation auf einigen Punkten bemerkt haben. Aus South-Shields wird ein Unglück gemel det, welches ſich am 12. auf der Zweigbahn von Brandling begab. Die Locomotive kam nämlich, den [...]
[...] ſtädt; Vornkeller, Maler von Würzburg; Bekanntmachung. 233. (3a) Am Montage den 4. künf [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)14.05.1821
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] F r a nkr e ich. - Am 4. May erthuilte der Konig dem ſpaniſchen Ge ſchäftsträger eine Audienz. [...]
[...] Bordeau angelegt werden. J. t a l i e n. Zu Turin wurde am 26. April der ueue König Karl Felix feyerlich proklaunirt. – Zu Floreuz kamen gegen Ende Aprils mehrere [...]
[...] Ddeſa, Wien, Ofen c. zu Buchareſt eintreffen, welche 9 die Ankunft des Ypſilanti warteteu, um in deſſen Heere dienen. Am 9. April zog Mpſilantis Vortrab unter Anführung von Dica, ungefähr 500 Manu ſtark, in Biº chareſt ein. Ypſilanti ſelbſt erſchien am natulichen Abende [...]
[...] Auf Ppſilanti's Pettſchaft ſteht ein Phöuir im Feuer, rundum die Worte: „Alexander Wpſilanti, bevollmächtig ter Befreier Griechenlands.“ – Noch am 9. ſchickte Yp ſilanti einen Kourier nach Kronſtadt und Herrmannſtadt und forderte die Bojaren unter Drohungen zur Rückkehr [...]
[...] len Seiten: „Wir ſind verloren!“ und manche, welche bisher Truppen für Mpſilanti geworben hatten, nahmen Päſe nach den öſterreichiſchen Staaten. Allein am fol genden Tage wußten ſchon Einige den Sinn jener vier Punkten anders und zu ihrem Vorthcile auszulegen. Ihre [...]
[...] Der Anfang iſt um 7 Uhr. Der Anſchlagzettel wird das Nähere anzeigen. London, vom 27. April. Am Mittwochen wurde im Theater von Drury Lane Lord Byrons neues Trauerſpiel: ,,Marino Faliero oder der Doge von Venedig,“ gegeben und [...]
[...] Äsiºn haben die Nechtsnachtheile ſich ſelbſt bey zumeſſen. - Am erſten Ganttag wird der Krediofchaft das Verſteige "?“Prºtokoll über das Haus vorgea: und ein gütliches Ar "8"nt und Klaſſifikation unter deneven verſucht werden, [...]
[...] den, und iſt ſich deßwegen an die beyden Maſſa: Kuratoren Ft. ſcher und Signund zu wenden. Kempten, am 14. April 1821. K ö nig. Krei sº, und Stadt gericht, Lict. Keller er, Direktor. [...]
[...] Das Wirthsanweſen zu Moſach wird auf Andringen der Gläubiger an Freytag den 8ten Juni . I. von Vormittags 9 bis 12 Uhr im Lokale des unterfertigten Gerichtes am Lilien berge in der Vorſtadt Au öffentlich verſteigert. Ä an der lebhaften Dachauer Landſtraße, [...]
[...] die übrigen 8 aber müſſen, wie gewöhnlich, erlegt wer?" W0 zu höfl. chſt einladen. Beyerdieſſen, am Ammerſee den 2. May 1821 . Die Rennfreunde des Marktes Dieſſen. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)28.04.1865
  • Datum
    Freitag, 28. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landgericht Kiſſingen berufen; auf die Stelle des Vertreters der Staatsanwalt chaft am k Landgerichte Berneck der Vertreter der Staatsanwaltſchaft am . Landgerichte Raila, Albert Stenglein, ſeinem Anſuchen entſprechend – und der Bertreter der Staatsanwaltſchaft am k Landgerichte Thiersheim, Rechts [...]
[...] der k. Revierförſter auf Erſuchen dasſelbe vorzeigen laſſen. - Stadtprozelten, am 21. April 1865. [...]
[...] kannt ſind, haben ſich über Zahlungsfähigkeit und Identität auszuweiſen. München, am 21. April 1865. [...]
[...] --- -nberg am Ammerſee [...]
[...] ſchäftes iſt der Kaufmann Franz Deininger und hat derſelbe ſeine einzige Niederlaſſung zu Dieſſen. München, am 22. April 1865. [...]
[...] zu Gerichtshanden abzuliefern. Auswärts wohnende Gläubiger haben bis zum oder am erſten Ediktstage einen am Gerichtsſitze wohnhaften Bevollmächtigten zur Empfangnahme rich [...]
[...] meidung der Zurückweiſung, über ihre Perſon und Zahlungsfähigkeit gehörig zu legitimiren, Dieſſen am 22. April 1865. Der k. Notar: [...]
[...] 2. Matthäus Schwaiger, geb. am 21. Sept. 1750; 3. Margaretha Schwaiger, geb. am 3. Juli [...]
[...] 3. Margaretha Schwaiger, geb. am 3. Juli 1755; 4 Euſtachius Schwaiger, geb am 10. Sept. 17.07; Ö. Euſebius Schwaiger, geb. am 12. Auguſt [...]
[...] 3415. Bekanntmachung, Zufolge gerichtlichen Auftrages verſteigere ich am [...]