Volltextsuche ändern

495 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Unterhaltungsblatt 07.10.1860
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - . . . . ? eſ r« - » L. e . . . . . . . .“ -- , T 1 : , Schloß Egg bei Deggendorf 7; . . . . . .“, Nun die Eiſenbahnſtrecke von Straubing nach Paſſau dem Verkehr übergeben worden iſt, dürfte es am Platze ſein, des ungefähr anderthalb Stunden von Deggendorf [...]
[...] Schloß Egg bei Deggendorf. 267 [...]
[...] entfernten Schloſſes Egg zu gedenken, das einzig in ſeiner Art, jedoch faſt gar nicht "bekannt iſt. Wer ſich einen richtigen Begriff von der Beſchaffenheit einer ritterlichen Veſte zu Ausgang des Mittelalters machen will, der ſoll nach Egg gehen und er wird ſich in [...]
[...] 268 Schloß Egg bei Deggendorf. [...]
[...] Schloß Egg bei Deggendorf. 269 [...]
[...] Deſſen Grabſchrift lautet: „Denkmal für den hochgebornen Herrn Joſeph Felir Ferdi nand Grafen von Armannsperg auf Egg, Locham, Mariapoſching, Obermenching, Brei tenried, Kammerherr und Regierungsrath Sr. Majeſtät des Königs von Bayern, geboren den 12. Februar 1756, geſtorben den 28. October 1820.“ , [...]
[...] - - - - -270 Schloß Egg bei Deggendorf. [...]
[...] (21. März 1803) wurde dies Kleinod gothiſcher Bauführung „zur Verſchönerung des Gottesackers“ niedergeriſſen und iſt gegenwärtig keine Spur mehr von ihr übrig. " Peter von Egg war um das Jahr 1344 Kaiſer Ludwigs Feldhauptmann, er ſcheint auch als Pfleger zu Mitterfels und bald nachher als Vicedom zu Straubing. Dieſer Ritter erlangte durch ſeine unnatürliche Strenge bei der Mit- und Nachwelt [...]
[...] Schloß Egg bei Deggendorf. 271 [...]
[...] welche ſich nach Armannsperg, einem Sitze und Hofbaue bei Rottenburg in Niederbayern nannte, läuft von 1248 von Sibotho von Armannsperg ununterbrochen fort. Dieſe Familie beſaß Schloß Egg ſeit 1726, dann Loham in Niederbayern, ſowie Breitenried in Oeſterreich. - - - - *. 2. – > - Im Siege des Neumarkter Pfalzgrafen Johann und ſeines Sohnes Chriſtoph, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)30.10.1812
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 147. Unterzeichnete Adminiſtration ſieht ſich aus beſondere Rückſichten veranlaßt, die Oekonomie auf dem Gut Egg nebſt den dazu bisher bezogenen Zehenden und dem Bräuhauſe, dann die Oekonomie zu Lohan nebſt den bisher dazu bezogenen [...]
[...] Zehenden entweder im Zuſammenhange, oder auch theilweiſe an den Meiſtbiethenden auf 9 Jahre zu verpachten. In Rückſicht der Oekonomie Egg Zehenden und Bräuhaus wird die Verpachtung den 16. Nov. im Schloß Egg, und in Rückſicht der Oekonomie zu Loham Dienſtag den 17. Nov. ij [...]
[...] Schloß Lohan jedesmal um 9 Uhr früh vorgenommen werden Pachtluſtige werden alſo höflichſt eingeladen, ſich an gedach ten Tagen in Egg und Loham einzufinden. Jene, welche dieſe beyden Oekenomien vorher beſichtigen, und nähere Erkundigungen einziehen wollen, dürfen ſich j [...]
[...] Jene, welche dieſe beyden Oekenomien vorher beſichtigen, und nähere Erkundigungen einziehen wollen, dürfen ſich j an den Verwalter in Egg wenden, welcher die benöthigten Auf ſchlüſſe ertheilen wird. Egg, den 17. Okt, 1812. [...]
[...] Egg, den 17. Okt, 1812. A dm in iſt ration der Graf Armann spergiſchen Gü t er Lo ham und Egg im Unterdon auſ Kreiſe. Fr. Graf v. Arm annsperg, Landrichter zu Burghauſen als Adminiſtrator. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 05.09.1863
  • Datum
    Samstag, 05. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] nen ſeitdem über das fchwächliche Kind zu kommen. fobald es des Pei nigers anfichtig wurde. ..Alfo noch immer in Miſtcredit”, bemerkte Dr. Egg. während Marie den Knaben auf den Arm nahm und forttrug. ..Der kleine Mann hat ein gutes Gedächtniß," [...]
[...] mich kräftig. Es iſt mir, als wenn neues. frifches Leben durch meine Adern ränne. Wollte Gott. es wäre von Beſtand!“ ,,Stiirme werden immerhin noch kommen“, meinte Dr. Egg. ..und namentlich zur Nachtzeit ihre Tücke auslaffen. Nach ſolchen Perturba. tionen richtet fich die Natur nur langfam wieder ein.“ [...]
[...] fchönfien Iahren .' . . ich will. ich kann nicht fort! Es wäre gräßlich. wenn ich in diefer Lage fcheiden müßte." ..Schon wieder folche fchwarzen Gedanken?" rief Egg unwillig. „Wozu denn? Wie kann da eine Kur anſchlagen? Gönne Dir doch die ruhigen Stunden, und verbittere fie nicht durch felbfigefchaffene [...]
[...] gebot es mir. Ich mußte Marien aus den thranniſchen Händen der Zhrigen befreien. wenn fie nicht zu Grunde gehen follte." „Hab' doch Vertrauen!" mahnte Dr. Egg. und ging mehrmals durch das Zimmer. ..Ifi einmal dieſer ſchwere Sturm abgeſchlagen, ſo wer den wir bei Deiner foliden Lebensweife noch manches Iahrzehend auf [...]
[...] Jahren martert, und noch in's Grab bringt. D, es iſt gräßlich. zu wiffen. daß man einen ,,Lungenſuchſer“ mit durch's Leben trägt!" Dr. Egg fchlug die Hände zufammen. und lachte laut auf. ,,Alſo ſolche Grillen hat Dir der närrifche Medicinalrath in den Kopf gefeßt? Nein. nein . mein Freundchen . in dem Falle würde Dir längfi keine [...]
[...] übten Fechter gegen die gewaltige. mordlnfiige Klinge des ..Spaniols“ zu fchüßen.“ „In den erlaubten Grenzen" . wandte Egg mit Ernfi und Nach druck ein. ..Du haſt dieſe überfchritten. und dafür warf fich die ganze Wucht des Ungeheuers. das man wie einen Mörder von Profeffion mit [...]
[...] betete mit einem flehenden Blicke nach Oben aus dem tieffien Grunde der Seele um Hilfe, Troft und Stärke. Als fich Dr, Egg nach einiger Zeit entfernte, gab ihm Marie wie ewöhnlich das Geleite, feft entfchloffen, fich Gewißheit zu verfchaffen. weimal feßte fie zum Sprechen an, zweimal erftarb die Frage auf [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)13.12.1794
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1794
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] falls auch auf 9 Jahr vorhabende Verſtiftung des Lohamiſchen ſowohl als Eggtſchen Schloſ Feldbaues und des zu Egg befindlichen Bräu Ä bet dießorttg kurfürſtl. Regierung kommtſ onaliter per plurislicitationem vor ſich gehen [...]
[...] lich unverhalten wird, daß die Schloßökonomie von Loham allenfalls auch ſonderbar ohne jener vºn Egg eitere aber, anders nicht als mit und nebſt dem daſigen Bräuhaus verpachtet werden, das bei derorten vorhandene Vieh, Baumanns [...]
[...] kunft von der Anahl und Beſchaffenheit der Feld - und Wiesgründen, wie auch über das Sudwert des Bräuhauſes zu Egg bei daſiger Verwaltung, oder auch bei der 14 Täg vor der [...]
[...] Verſtiftung zu Egg anweſend ſich befinden wer [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 09.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ….Marie Kamm betrat ihre, wir möchten fageu _ ausgeftorbene Wohnung nicht wieder. Doctor Egg hatte fie dringend eingeladen, in feine Behaufuug überzufiedeln, bis mit der Zeit ein fefier ‘Blan über ihre Zukunft gefaßt werden könne. Sie nahm das freundliche Anerbieteu [...]
[...] ihr Begehren eingingen , zogen die Gefichter in die Länge und der ſtummten, fobald das Kind zur Sprache kam. _ * Doctor Egg hörte aufmerkfam zu, als ihm die Wittwe Abend um Abend ihre traurigen Erfahrungen mittheilte. Es freute ihn, fie trotz dem nicht muthlos und niedergefchlagen zu finden. ,,Wir dürfen die [...]
[...] „Was? So fchnell?” fragte Doctor Egg überrafcht. „Es mußte fein. Ich vertraue fefi, daß Sie mein Vorhaben, welches von vielen Gründen bedingt iſt, billigen werden. Die Auslagen [...]
[...] und doch _ und doch fürcht' ich. mit der Nadel niemals fo biel zu verdienen. um uns beide mit Ehren dui-’che Leben zu bringen", Sie fchwicg. Doctor Egg fah düfier vor fich bin. Er fühlte die Wahrheit jcder Silbe und wußte nichts entgegenzufeßen. ..Ieht ver muthe ich wohl Ihren Entfchluß". fprach er nachdenkend. „Haben Sie [...]
[...] —- _ _ Sie verftehen mich ?" Marie neigte leife ihr Haupt. „Und nun noch Etwas". fuhr Doctor Egg lebhafter fort. „Man foll kein Mittel unverfucht laſſen, wenn es eine Erleichterung verfpricht. Wollen Sie denn keinen Gang zu dem Herrn Präfidenten von Wels [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Münchner Wochen- oder Anzeigsblat 24.12.1794
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1794
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] falls aud auf 9 Jahr vorhabende Bertiftung Des Bobaniſchen fowohl als Eggtjében Schlegs Feldbaues und des iu Egg befinduchen Bráuº baufes det diefortig furfürstl. Regierung fommtf fjonaliter per pluris licitationem vor ich gehen [...]
[...] lid unverhalten wird, daß die Schloßhtonomie von Poham allenfalls auch fonderbar ohne jener non Egg, leitere aber anders nicht,. als mit und Mebst dtm dafigtn Bräuhaus berpachtet werdene. das det detorten vorhandene Bieh, Baumannse [...]
[...] tunft von der Aniahl und Beſchaffenheit der Feld e und Wiešgründen, wie auch über das Budwert des Bräuhaniti u Egg bet dafiger Berwaltung, oder auch bei der 14 Tåg dor det Berliftung iu Egg anweſend fich definden were [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 08.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich das Zimmer, in dem ihr Richard verfchieden war, konnte fie nicht betreten, ohne von bangeni Zagen und namenlofem Jammer überwältigt zu werden. Doctor Egg, der fich als ein entfchiedener Freund des Ver blichenen bewies, rieth ihr, die ganze Einrichtung zu verkaufen, um in ihren künftigen Entfchlüffen durch Nichts gehemmt zu fein. Die Wittwe [...]
[...] Die Verfteigernng fand einige Tage nach der Beerdigung fiatt. Doctor Egg, welcher das Ganze leitete, hatteMutter und Kind entfernt, um ihnen gefühllofe Auftritte zu erfparen, Tändler, Verkäufer, Verfah weiber und Schacherjuden trieben fich lachend und plaudernd auf dem [...]
[...] Endlich war das letzte Stück, die Wiege des kleinen Augufi, ver kauft. Die Händler fchleppten ihre theuren Waaren unter lauten Ver wünfchungen fort. Doctor Egg eilte auf Rath Wermuth zu, um ihm für feine freundliche Intervention zu danken. „Still _ fiill!" wehrte diefer heftig, mit düftern Blicken. „Wir [...]
[...] können alle zwei nicht gut machen, was wir durch unfer unfeliges Ge wäfch verdorben haben, wenn die Sache fo liegt, wie ich vermuthe. Alfo _ nur ſtill!“ — Er wandte fich rafch ab und ging. Doctor Egg fah dem fonderbaren Manne verwundert nach, ohne den Sinn feiner [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)02.08.1813
  • Datum
    Montag, 02. August 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekannt m a ch u n g. 2580. Die aufgeſtellte Adminiſtration der Graf Armanns pergiſchen Güter Loham und Egg, gedenkt die Oekonomie zu Eag, dann das dortige Bräuhaus ſo wie auch die Oekonomie zu Loham, alles im königl. Landgerichte Deggendorf im Unterdo [...]
[...] zu Loham, alles im königl. Landgerichte Deggendorf im Unterdo naukreiſe gelegen, zu verpachten. Die Oekono:nie bey dem Schloß Egg beſteht: a) aus den gut eingerichteten Wirthſchaftsgebäuden; [...]
[...] fallenden Ueberholz. Die Verpachtung von der Oekonomie und Bräuhaus zu Egg wird Mittwoch den 1. September im Schloße Egg , und die Verpachtungen der Oekonomie zu Loyam, am Donner ſtag den 2ten September dieß Jahr im Schloße Loham, jedoch [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 10.09.1863
  • Datum
    Donnerstag, 10. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hausfrau viel taufendmal unter Thränen gedankt und von ihr und den Kindern den herzlichften Abſchied genommen hatte, den kleinen Auguſt auf dem Arme und Doctor Egg als treuen Befchüßer bis zum leeten Augenblicke an der Seite, nach dem Bahnhofe, um die Reife nach ihrer im Süden des Landes gelegenen Heimath anzutreten. Sie war nicht [...]
[...] wefenden ehrten ihren tiefen Schmerz, ſſſſ *“Der- Zug fehle fich-in Bewegung. Rath Wermuth und feine Be gleiter fchwenkten die Hüte und verbeugten fich tief. Doctor Egg, deſſenſi [...]
[...] mit dem Tafchentuche fein Lebgwokil nach. ' :? < *ſiſi‘ (Lſ-r- M Die einzelnen'Herren zerfireuten 'fich. Reith Wîrmnth rind Doctor Egg kehrten“ mit einander in die Stadt zuriick. *** In der Hanfitfiraß begegneten fie dem Yräfidenten, welcher “avitätif'ch vom Gericht* hofe nach feiner Wohnung zurückkehrte. ath‘ Wermuth zuckte zu [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)20.07.1798
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1798
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] angshaften werden. Mån erwartet nºch ein åbnº stłafter štáteu Schetiter an den Geißbiethenden #:: lites zweite: stvavei, die nan at 3 auf: f333an zu veräußern. Råafsluftige beliehen alſo fich : heft, wee halb staxit. Rºwfºrd , wenn er får ſeine aa todestimuntem stage Borgens 8 uhr in Eggs tru, Eš'adre Baffer-eingeneminen bat e gleid wigºer niủht einzufaden, und der Besteigerung btyعلماز * abieselu wird. — *獻 3ierº:#ffffffe ſi è glifº wehneu. ätt, den 16. šali 1798. יז'י [...]
[...] Eš'adre Baffer-eingeneminen bat e gleid wigºer niủht einzufaden, und der Besteigerung btyعلماز * abieselu wird. — *獻 3ierº:#ffffffe ſi è glifº wehneu. ätt, den 16. šali 1798. יז'י |ು જણા Gert in ಗ್ಲಿಚ್ಟೆ; 監 sturfürstl. Rasten » und Forfi a Gentroll • Amt Eggs Altiu, de Serci, welcher bei $čie de $rance 5 Schiffe ityأ , (; ft uud Bildhueiſteramt | von 44, 1 von 4o , und 2 von 24 statiºne: fºntº ***աi; , )3tէ: ಕಿಣ್ವ แ## ti Dineiți eram | [...]